Welche Vorteile meinst du Norbert?
Neue Fahrzeuge? -> Schön und gut, aber die fahren nicht so wie sie sollen bzw. müssen sich innerhalb der Ausschreibungsdauer rechnen (ca.6-10 Jahre). Beispiel der ET 426 wurde bewusst nur auf 10 Jahre Laufzeit ausgelegt. Daraus folgt mindere Qualität der Fahrzeuge und des Fahrgastkomforts (sanitäre Anlagen fallen öfter aus, sonstige komfortmindernde Schäden durch die immer mehr werdenden technischen Einrichtungen, unbequeme Sitze, etc.). Was bringt es mir wenn ich super moderne Fahrzeuge dastehen habe, die aber alle drei Meter liegenbleiben?
Neue Fahrten? -> Wenn die Fahrzeuge durch mangelnde Software nicht mehrfachtraktionsfähig sind bzw. nicht getrennt/verstärkt werden können und dadurch mit größerer Verspätung verkehren. Was bringt es mir da, neue Fahrten anzubieten, wenn ich die erforderliche Kapazität damit nicht mehr erbringe?
Mehr Begleitquote? -> Wenn immer mehr durch schlecht ausgebildetes Personal gefahren wird, kann es sein, dass es deine letzte Reise war (siehe Eingangspost). Klar gibt es auch andere, aber sowas könnte sich häufen, wenn die EVU's dann nur noch auf Profit aus sind.
Ermittlung der Pünktlichkeit? -> Mag sein, dass es soetwas früher nicht gegeben hat, aber man hatte auch keinen dringlichen Grund dazu. Es gab einfach wesentlich weniger störanfällige Fahrzeuge und ein besser instandgehaltenes Netz.
Außer dem Qualitätsmesssystem, welches wirklich eine der einzigsten Verbesserung ist, sind das in meinen Augen alles eher Verschlechterungen im Vergleich zu früher.
Die Gewerkschaften kann man auch aussen vor lassen, da diese sich mehr um ihre eigenen Interressen scheren bzw. sich gegenseitig totschlagen, als dass sie tatsächliche, politische Ziele verfolgen. Ich selbst gehöre keiner an, und befürworte auch keine.
Lg DoubleM