Die findest du im Editor unter Objekte -> Signale und dann ganz unten. Sie heißen meines Wissens nach z.B. "vr PZB500Hz blass"
Lg DoubleM
Die findest du im Editor unter Objekte -> Signale und dann ganz unten. Sie heißen meines Wissens nach z.B. "vr PZB500Hz blass"
Lg DoubleM
Zu den Türen... Die sind beim 628 schon recht breit, und ich sehe sie hier (fast) täglich herumspazieren.
Lg DoubleM
Also ich fasse mal zusammen:
-Lok fährt per KI ein
-Lok wird anschließend vom Spieler übernommen und als Spieler-Zug weiter gefahren
Ich würde ein Freies Spiel Szenario erstellen, da man dort meines Wissens nach jeden Zug auswählen kann, dann dem Zugverband außerhalb des Bahnhofes Anweisungen geben und den Szenario Marker auf den Bahnsteig stellen.
Wenn der Zug nun angefahren kommt und hält sollte der Spieler dann in der Lage sein den Zug zu "übernehmen".
Das ging, soweit ich weiß, im alten Rail Simulator zu 100%.
Lg DoubleM
Ja ich meinte das jetzt auch in erster Linie nicht als Tutorial, sondern mehr als einer Art Streckenbau-Tagebuch wie bei diversen anderen Spielen (z.B. Minecraft).
Ich hätte da mal soo einen Vorschlag...
Wie wäre es denn, wenn jemand der (gerne) Let's Plays aufnimmt und sich (gut) in der dunklen Materie des Strecken-Baus auskennt, ein "Let's Play TS2013-Editor" beginnt?
Als Inhalt hätte ich mir den Bau einer Strecke (muss nicht lang sein) mit allem drum und dran vorgestellt (Gleisbau, Signalisierung, Landschaftsbau, Straßen, Szenarios, etc.). Das würde den Frischlingen hier im Forum sicher eine große Hilfe sein und vielleicht die ein oder andere (inzwischen 10000...te) Frage erübrigen.
(Am Titel müsste mann dann allerdings noch feilen )
Lg DoubleM
Wow, ich bin beeindruckt. Top Modell und Texturen.
Es kommt mir die Zielanzeige etwas trüb unter dem Licht vor, oder liegt das an der Perspektive?
@dani94: Ich weiß, ich bin nicht der "Rechtschreib-Junkie" oder ein Literaturkritiker und jeder ist nicht ganz perfekt, aber manche deiner Posts lesen sich extremst schwer. Lass dir doch mal 5 min. mehr Zeit und versuche wenigstens deine Wörter richtig zu schreiben um hier zumindest den Lesefluss aufrecht zu erhalten.
Hier mal ein Link, in dem beschrieben wird wie du die Rechtschreibfunktion in deinem Browser aktivierst.
http://devblog.weblication.de/…ibpruefung-im-browser.php
Nicht böse gemeint
Lg DoubleM
Und dann mit einfachen (nicht zu komplexen) Aufgaben anfangen:
- Zug von A nach B fahren lassen, und dann um ein paar Stationen erweitern.
- den Zug bereitstellen und wieder auf Abstellgleis fahren
- dann mal eine Rangieranweisung einbauen
- usw...
Schritt für Schritt was neues ausprobieren
Also vielleicht nicht gerade mehrere Überholungen, Kreuzungen, Betriebsstörungen auf einmal einbauen, da kann es durchaus Probleme geben die du dir nicht erklären kannst (den Fehler hab ich mal gemacht).
Lg DoubleM
Mein Vater hat eine Märklin H0-Modellbahn mit der ich praktisch groß geworden bin und mir immer mehr Wissen und Interesse angeeignet habe. Zudem bekam ich von meinem Großvater auch noch das volle Programm mit Straßenbahnfahrten und Rangierfahrten in und um Karlsruhe. Mitglied in einem MEC bin ich nicht, besuche aber liebend gerne Vereinsanlagen.
Durch verschiedene Praktika war mir dann klar dass es mich irgendwann zur Bahn verschlägt, und jetzt geht's am 2.September mit der Ausbildung los
Lg DoubleM
Ich hab jetzt nochmal 2 Testfahrten gemacht:
Vor beiden Fahrten (freies Spiel) habe ich jeweils den TS neu gestartet.
Es wurde jeweils die gleiche Strecke (Eigenbau) mit den PZB-Magneten von VR(Version 2.1) befahren.
Die "Problem-Magneten" hab ich aus meiner Sicht mal Unterstrichen.
1.Fahrt:
Lok: BR 101 (München Augsburg); PZB an; SiFa aus; Solo
Asig: Hp2(40)
VSig: Vr2: 1000Hz Beeinflussung (LM 85 blinkt+"1000Hz" Lampe)
500Hz : nur LM 85 blinkt
Asig: Hp2(60) --> nach passieren PZB "Frei"
VSig: Vr1
500Hz: nichts (korrekt)
Esig: Hp1/Vr1
500Hz: nichts (korrekt)
ASig: Hp1/Vr1
500Hz: nichts (korrekt)
BkSig: Hp1/Vr1
500Hz: nichts (korrekt)
BkSig: Hp1
VSig: Vr1
500Hz
BkSig: Hp1/Vr1
500Hz
ESig: Hp1/Vr1
500Hz
BkSig: Hp1/Vr1
500Hz
BkSig: Hp1/Vr2: 1000Hz Beeinflussung (LM 85 blinkt+"1000Hz" Lampe) --> bremse auf 60km/h ab
500Hz: nur LM 85 blinkt noch (passiert mit ca. 63km/h)
Esig: Hp2(60)/Vr0: 1000Hz Beeinflussung (LM 85 blinkt+"1000Hz" Lampe) --> bremse auf 40km/h ab
500Hz: rote "500Hz" Lampe leuchtet nicht (passiert mit ca. 38km/h)
Asig: Hp00 --> Zwangsbremsung
2.Fahrt:
Lok: BR 143 (Steamversion); PZB an; SiFa aus; Solo
LM 70/85 blinken
Asig: Hp2: (LM 70/85 blinken)
VSig: Vr2: (LM 70/85 blinken +"1000Hz" Lampe)
500Hz: nur noch LM 70/85 im Wechsel
Asig: Hp2(60): --> PZB"Frei" gedrückt da 60 km/h erlaubt
VSig: Vr1
500: nichts
Esig: Hp1/Vr1
500: nichts
ASig: Hp1/Vr1
500: nichts
BkSig: Hp1/Vr1
500Hz: Zwangsbremsung ("500Hz" und "1000Hz" Lampe blinken gleichzeitig)
Bei Stillstand: "PZB Frei" gedrückt => LM 85 und 500Hz Lampe leuchten; Beschleunigung trotz 500Hz Lampe bis 45 km/h möglich (Zwangsbremsung)
BkSig: Hp1 passiert (Zwangsbremsung noch aktiv)
Nach Stillstand: "PZB Frei"
VSig: Vr1
500Hz: nichts
BkSig: Hp1/Vr1
500Hz: Zwangsbremsung ("500Hz" und "1000Hz" Lampe blinken gleichzeitig)
Nach Stillstand: "PZB Frei" => LM 85 und 500Hz Lampe leuchten; anschließende Beschleunigung auf 25km/h
10 Meter vor Magnet des Signals geht die 500Hz Lampe aus
ESig: Hp1/Vr1
500Hz: nichts
BkSig: Hp1/Vr1
500Hz: Zwangsbremsung ("500Hz" und "1000Hz" Lampe blinken gleichzeitig)
Nach Stillstand: "PZB Frei" => LM 85 und 500Hz Lampe leuchten; anschließende Beschleunigung auf 25km/h
10 Meter vor Magnet des Signals geht die 500Hz Lampe aus
BkSig: Hp1/Vr2(60): 1000Hz Beeinflussung (LM 85 blinkt +"1000Hz" Lampe)
Beschleunigung auf 60km/h
500Hz: 500Hz Lampe geht an, aber keine Zwangsbremsung, obwohl ich mit 60km/h drüber fahre.
30 Meter vor dem Signal: Zwangsbremsung ("500Hz" und "1000Hz" Lampe blinken gleichzeitig)
Nach Stillstand: "PZB Frei" => LM 70/85 blinken im Wechsel
Esig: Hp2(60)/Vr0: 1000Hz Beeinflussung (LM 70/85 blinken im Wechsel + "1000Hz" Lampe geht an)
500Hz: "500Hz" Lampe geht an (+LM 70/85); Geschwindigkeit ca. 38 km/h
30 Meter vor dem Signal: Zwangsbremsung
Nach Stillstand: "PZB Frei" => LM 70/85 blinken im Wechsel + 500Hz Lampe
Asig: Hp00
Ich hoffe jemand kann aus diesen Testergebnissen feststellen wo mein Fehler liegt.
Also die Linkfolge wäre: Kombisignal-Link0 dann 500er-Link dann 2000er Kombimagnet und dann Hauptsignal Link0.
Das Problem tritt auch beim Starten aus dem TS-2013 Hauptbildschirm auf.
Also ich habe ein Problem mit den 500er Magneten vor HP1 zeigenden Signalen. Ich fahre mit Streckenhöchstgeschwindigkeit, bekomme am Kombisignal Hp1/Hp2 Vr1/Vr2 zeigenden Hauptsignal keine Beeinflussung (stimmt ja) und am 500er haut es mir dann die Zwangsbremsung rein, obwohl das Hautsignal Hp1/Hp2 zeigt (an welchem ich nach Quittierung der Zwangsbremsung mit PZB-Frei auch keine Zwangsbremsung mehr erhalte, welches ja auch passt). Das passiert mit der VR-143er von Steam als auch mit der Vr-111 +Dosto Steuerwagen. Ich hab jetzt mal das Update 2.1 draufgespielt (vorher das alte gelöscht) und dann den Cache geleert. Dann die Strecke neu geladen und wieder das gleiche Problem. Wenn ich dann das Szenario beende und eine neue oder die gleiche Aufgabe nochmals fahren will stürzt mir der TS 2013 mit SBH ab.
Das Problem tritt meins Achtens immer bei Hauptsignalen ein, vor denen sich ein Block-Kombisignal befindet.
Magnete: Eure "neuen"
Strecke: Eigenbau
Signale: Signalteam (Hv & Ks)
Hoffe, das reicht dir an Infos.
Lg DoubleM
Hi Frank!
I've got the same problem with the 500 Hz Vr-PZB-Magnet at some Signals (Hv & Ks) from the Signalteam with the Vr-Locos.
I've changed them, cleared the cache, but it still happens at the same signals.
Lg DoubleM
Naja, die Szenarios, die beim ursprünglichen ICE1 Pack für Hagen Siegen dabei waren will man nicht fahren...
In den Szenarios fährt man z.B. einen ICE der aus 3! und nicht weniger Mittelwagen besteht und in jedem Kaff hält.
Ich habe genau eine Aufgabe gefahren und seit dem nie wieder angerührt, da ich mich sonst vielleicht der Vergewaltigung strafbar machen könnte.
Deswegen tippe ich mal darauf, dass man diese Szenarien aus dem Programm genommen hat.
Lg DoubleM
Edit: -StS wahr schneller -
Super, freu mich drauf.
Aber bitte mit Steuerwagen, und auch bitte bitte nicht zur S-Bahn degradieren!
Vorsicht, bei diesem Addon (Link von MehrSystemLok) ist NICHT die Br 112, sondern NUR die Br 143, Silberlinge und Güterwagen.
Ich habe mir dieses Addon auch für den Rail Simulator gekauft, daher weiß ich es.
Schöne Feiertage noch!
Lg DoubleM
Servus zusammen,
Ich habe das gleiche Problem; TS stürzt mit SBH ab, wenn ich an einen Zug dranfahre oder gleich einen Zug im freien Spiel auswähle. Ich habe soweit erörtert, dass das nur bei den Wagen aus dem Carri Rils Pack von Giovanni hier aus dem Download-Bereich passiert. Da fehlen bei mir irgendwelche Dateien, die ich (noch) nicht finden kann.
Lg DoubleM
Ich wollt euch mal informieren, dass es bei virtualRailroads vom 19.12. bis zum 24.12. einen Rabatt von 24% gibt!
Gutscheincode: ChristmasSale
(Quelle: https://www.facebook.com/virtualRailroads)
Lg DoubleM