@Freshbase
Das Problem bei automatischen Übersetzern sind die Fachausdrücke, welche man im TS braucht. Da kommen die meist ans Limit.
Beiträge von B42
-
-
Hallo Zusammen
Vielen Dank für die regen Rückmeldungen. Ich konnte mich mit 'Hauptstadtbahner' auf ein Angebot einigen. Danke allen Anderen für das Interesse!
Gruss Michael
-
Hallo Zusammen
Wie im Titel geschrieben, suche ich für das Manual für meine Zürich - Olten – Strecke noch einen Übersetzer. Ich wäre froh wenn jemand die Anleitung von Deutsch ins Englische übersetzen könnte. Mein Englisch ist zwar passabel, aber ich denke es gibt sicher jemand der etwas mehr Erfahrung hat.
Für die Übersetzung gibt es natürlich eine Bezahlung.
Gruss Michael
-
@patriccardoso
Gut, dankeNein, ich habe noch ein paar Tage an kleinen Verbesserungen. Dann muss ich noch ein Manual schreiben und das ganze als Download packen. Ich hoffe Anfang April so weit zu sein. Ostern wär so das Ziel.
-
@Cargo711
Kann ich die nächsten Tage mal machen. Bin aber gerade noch an diversen Änderungen dran... -
Wie gesagt, über den genauen Preis, welche Aufgaben kommen werden usw, kommuniziere ich in ein paar Tagen. Momentan konzentriere ich mich voll auf die Signaltests. Danach kommt die Fertigung für den Release und da stelle ich mir dann die Fragen wie ich das mit den QDs mache.
Wie ich schon schrieb, der Preis ist im Rahmen der normalen AddOns.
Freu mich aber über Euer reges interesse...
-
@Cargo711
Die Richtung geht auf Ende März / Anfang April, aber ohne Gewähr. Wir sind derzeit an den Signaltestfahrten und an der Behebung diverser Fehler etc. Und da kann man nie genau wissen was ans Tageslicht kommt. Darum kann ich auch noch nicht ein ganz genaues Datum geben. -
Die Signale Typ N, sind das die selben wie aus der Gotthardbahn bekannt, oder wurden die neu gemacht?
Die sind neu. Kommen vom "SignalTeam" - Danke an Matthias und Jakob für die tolle Arbeit
(kann man nicht genug sagen
)
-
@alias203
Nicht verwechseln. Das was Du siehst, sind sogenannte Eurobalisen. Sie beinhalten nicht das System, sondern sind nur für die Kommunikation zwischen Signal und Fahrzeug verantwortlich. Eurobalisen kommen bei ZUB und ETCS zum Einsatz. Theoretisch könnte eine Eurobalise auch für das alte Signum System eingesetzt werden, man müsste einfach auf den Seiten eine Balise einsetzen. So wie es bei den Signum Magneten ist. Aber eine Eurobalise sagt noch nichts über das System aus. In der Regel kommt ETCS (bei der SBB) nur bei Strecken ab 160 km/h zum Einsatz. -
@Thurbo GTW
Stimmt was @TramTeam schrieb, es geht bis Museumsstrasse. Wipkingen ist nur angedeutet. Klar wärs cool bis Winterthur mit Stadelhofen, Oerlikon, Wallisellen, Kloten, Flughafen etc zu machen. Aber das wär dann wieder ein anderes AddOn -
@patriccardoso
Das weiss ich noch nicht, aber es wird im Rahmen der anderen AddOns sein. Ich hab mich bisher zu 100% nur auf den Bau der Strecke konzentriert und andere Dinge bisher in den Hintergrund gestellt. -
@Hauptstatdtbahner
Ich denke schon. Muss aber auch sagen das ich mir dazu noch gar keiner Gedanken gemacht habe...
-
Hoffe, dass zusätzliche Aufgaben auch separat bezogen werden können.
Ja, selbstverständlich.
- Strecke separat
- Rollmaterial separat
- Aufgaben separatZudem kann man das Rollmaterial separat oder im Paket haben (für diejenigen, welche bereits Rollmaterial von Trainworx haben).
-
Wo wird man das add-on kaufen können, und wie bezahlen?
Vorerst nur auf meiner Homepage. Bezahlen via Paypal oder Banküberweisung. Genaueres / Defintives dann auf meiner Homepage. -
Wo habe ich Content von Rivet Games verbaut?
-
Wird Zürich-Olten sein, Olten-Bern folgt im Anschluss.
Wird Payware werden.
-
Wird die Strecke mit dem Rollmaterial von TrainworX und Rivet Games bzgl. ZUB kompatibel sein ? War nicht einmal noch angedacht, dass TrainworX Rollmaterial für die Strecke
Zürich-Olten entwickelt und zur Verfügung stellt ?
Wie ZUB kompatibel die Signale vom Signalteam mit den Fahrzeugen sind, ergibt sich bei den Testfahrten. Da ich keins von beiden erstellt habe, kann ich das leider so noch nicht sagen.Ja, Paul und ich haben vor ein Paket mit Fahrzeugen herauszugeben, welche dann für Aufgaben verwendet werden. Dies wird aber getrennt zur Strecke erhältlich sein. Es gibt dann unter Umständen mehr Aufwand bei der Installation, aber man muss nicht für Rollmaterial, welches man von Trainworx bereits bezogen hat, zweimal bezahlen.
Man hat also die Möglichkeit nur die Strecke solo ohne Aufgaben und Fahrzeuge zu beziehen. Dazu kann man dann, je nach Wunsch Aufgaben und zugehöriges Rollmaterial dazu kaufen. Rollmaterial kann im Paket, oder einzeln bezogen werden. Aufgaben gibt es dann im Paket. Die Aufgaben und etwas an Rollmaterial werden im Anschluss an die Strecke in Angriff genommen.
Gruss Michael
-
@Kim_olesen1
I think that will be a part of the Tests for the signalling. For later adventures i work with Trainworx rolling stock in a relationsship. The signals comes from the Signalteam, i dont know how compatible the rolling stock will working well with this signals. We will see -
Dem kann ich nur zustimmen.
Hat noch zwei Faktoren, welche Verzögerungen bringen können:
- Signaltestfahrten
- Probleme bei der Fertigung des ProduktsBin aber zuversichtlich.
-
Danke für die Antworten.
Ich habe nun einen anderen Weg eingeschlagen und die Alphatextur geändert. Unter Umständen habe ich einen zu sauberen Übergang mit zu feinen Abstufungen machen wollen, die der TS gar nicht darstellen kann. Nun habe ich zwar eine etwas grobere Struktur, aber sie ist befriedigend. Ich habe nun mit der 1bit Alphatextur gearbeitet.
Gruss Michael