Hallo Bahnstrom (wie treffender Name zum Thema
)
Hab mal gesehen als auf einer SBB Strecke (zwischen Winterthur und Zürich) im laufenden Betrieb wohl eine Glühbirne ausgetauscht wurde. Die Signale waren in einem sogenannten Signalkorb untergebracht. Ein Techniker wurde mit einer elektrischen Rangierlok vom nahen Bahnhof her zum Signal gefahren. Er stieg auf die Signalbrücke und in den Signalkorb hinunter, welcher direkt neben dem Fahrdraht ist (eben etwa 50cm). Nach dem Austausch des Glühmittels kletterte er wieder hinab und wurde mit der Rangierlok zum Bahnhof zurück chauffiert.
Während dem der Techniker die Glühbirne tauschte, kam auf dem selben Gleis, auf dem die Rangierlok wartete ein Zug (ebenfalls mit E-Lok) bis zum Signal und musste die Arbeit abwarten. Dies schliesst also aus, das die Fahrleitung kurzzeitig ausgeschalten wurde. Kann vielleicht darum sein, das es zu keinem Lichtbogen / Stromschlag kommt, weil die Signalbrücke - oder in Deinem Fall nur das Signal - geerdet sind.