Beiträge von RHD2

Discord Einladung
Trete unserem Discord-Server bei (klicke hier zum Beitreten).

    Hallo,


    also das Soundboard ist die gesamte Zeit geöffnet.
    Die Stecke und den 1.26 Patch habe ich schon länger. Das Board und die Ansagen sind erst später dazugekommen.
    Bei einer Probefahrt heute früh , war ich der Meinung extrem leise Ansagen zu hören.
    Höre gleich nochmal rein und strenge mal das Gehör extrem an.


    Gruß Frank

    Hallo,


    ich habe mit dem obigen Ansagepaket folgendes Problem:


    Beim Start im Tunnel Potsdamer Platz ist die Ansage der Fahrdienstleitung laut und deutlich zu hören.
    Im weiteren Verlauf höre ich aber keine Bahnhofs- oder Stationsansagen oder ähnliches mehr.


    Woran kann das liegen?


    Installiert ist die Strecke Berlin-Wittenberg mit Patch 1.26.


    Gruß Frank

    Hallo,


    mal eine kurze Frage zu den Tastenkombinationen.
    Die Türfreigabe kann nur durch die Maus bedient werden oder gibt es dafür auch eine Tastenkombination ?
    Im Handbuch steht darüber nichts.



    Gruß Frank

    Hallo Gemeinde,


    habe zum Desiro zwei Probleme, die ich trotz SuFu und Google nicht lösen konnte.


    -Wie komme ich in den Bildschirm zur PZB Zugarteinstellung ?
    - es soll da eine Liste geben wo die Zahlen für die Zugziele hinterlegt sind. Unter dem angegebenen Pfad im Handbuch finde ich diese Liste nicht.



    Gruß Frank

    @'StS


    Habe dein Film noch nicht gesehen , da gerade im Dienst, passiert dann heute abend.


    War aber auch erfolgreich. Ziel im Szenario war ja Überholung in Lendersdorf. Überholzug fährt weiter. Dann mit dem Spielerzug ins Streckengleis und anschließend nach Lendersdorf Gl 4 /Anschluß Insdutrie zurückdrücken.


    Als Wendepunkt hatte ich dafür den Hp Reckersstr. vorgesehen und mit "Gehe über" markiert.
    Diese Variante hat dem Dispatcher wohl nicht zugesagt.
    Jetzt habe ich nach dem Überholhalt direkt als nächsten Punkt Lendersdorf Gl 4 eingegeben und so hat er die Sache "gefressen".


    Dieser Dispatcher ist doch immer wieder für Überraschungen gut.
    Dank für die Hilfen.


    Gruß Frank

    Ich musste schon feststellen, dass es die Zuggattung Standart Güterzug bei dieser Strecke nicht benutzbar ist, da wahrscheinlich die Gleiseigenschaft dafür nicht definiert ist.
    So habe ich den Spielerzug als Nahverkehrszug definiert, den Überholer als Sonderzug.
    Definiere ich den Überholer als "Leerzug" meckert der Dispatcher sofort rum und gibt mir nur rote Ausrufungszeichen
    im Time Table.


    Ich habe auch schon mit den Fahrzeiten/Standzeiten viel probiert, leider ohne Erfolg.


    Gruß Frank

    Hallo,


    habe mir mal die Rurtalbahn zugelegt, da ich mal eine reine Diesel-Nebenstrecke haben wollte.
    Bin auf den ersten Blick recht zufrieden.
    Nun wollte ich ein Szenario erstellen, dabei fährt der Spielerzug von Düren nach Lengsfeld und soll dort von einem Nahverkehrszug überholt werden.
    Spielerzug steht auf Gl 3 der Überholzug befährt die normale Strecke über Gl. 2.


    Leider ist eine Überholung nicht möglich. Sobald dem Überholzug eine Ziel hinter Lengsfeld zugeordnet wird, sagt der Editor Fehler.


    Hat da jemand Kenntnis, ob dort die Signallinks falsch sind, sodass eine Überholung technisch nicht möglich ist ?
    Ich kenne mich mit den Links leider gar nicht aus, dann würde ich selbst nachschauen.


    Gruß Frank

    Problem ist gelöst !


    Der Fehler bei RW Tools basierte wahrscheinlich auf einem Verknüpfungs- ud Pfadfehler. Keine Ahnung wie es dazu kam.
    RW Tools neu installiert und alles funzt wieder.


    TS Absturz:
    Nachdem ich nun über RW Tools die Aufgabe wieder bearbeiten konnte, stellte ich fest, dass ich sehr viel statisches Material verbaut hatte.
    Diese hat dann zur Explosion im Arbeitsspeicher geführt.
    Da es, anders als z.B. bei Berlin-Wittenberg, viele Stationen mit Abstellgleisen und dazu noch zwei große
    Güterbahnhöfe gibt, ist man geneigt dort auch einiges an statischem Matrial zu platzieren.


    Auch wenn man nur die ST Wagen aus dem TTB Paket nimmt, ist irgendwann Schluß und das auch recht
    schnell.
    Nachdem löschen und dem erneuten, zurückhaltenden aufstellen von Statischen Material, geht nun alles wieder.


    Gruß Frank

    Ich habe noch eine ältere RW Tools Ausführung, glaube irgendwas mit 5. ??? kann ich aber gerade nicht nachprüfen.
    Diese ältere Version wird als Administrator ausgeführt.


    Bisher hat das auch immer funktioniert.
    Ich benutze RW Tools recht selten, habe keine Aktualisierung bisher durchgeführt. Vielleicht liegts auch daran.


    Gruß Frank

    Also soweit ich mich erinnern kann habe ich nicht mehr Provider freigeschaltet, als in den anderen zwei selbst erstellten Szenarios für diese Strecke auch.
    Dabei handelt es sich um TTB Pluspack M-A, vR EL 120 mit Steuerwagen, dazu noch vr Taehms und ein oder zwei andere Güterwagen.
    Mehr ist nicht dabei.
    Auch der Ki Verkehr hält sich mit acht Zügen in Grenzen.


    Merkwürdig ist, dass ich das Szenario ja schon mehrfach bearbeitet habe und es auch fahren kann.
    Nur bei Benutzung des Szenario Editors für diese Aufgabe erfolgt nun seit zwei Tagen der Absturz.


    Gruß Frank

    Hallo,


    auch von mir nochmal ein Danke schön an alle Erbauer für diese tolle überarbeitete Strecke. Ganz großes Kino !!!


    Jetzt ein Fehler, der möglichweise nur bei mir auftaucht, da das Video von Lennart was anderes zeigt.


    Ich habe ein Szenario Hagen-Iserlohn erstellt, ebenfalls mit BR 111, so wie Lennart es gemacht hat.
    Bei der Einfahrt nach Iserlohn bekomme ich plötzlich folgende Meldung:


    "Spiel beendet, Halt zeigendes Signal überfahren".


    In der 2D Karte ist an der Stelle tatsächlich ein Signal als roter Punkt erkennbar.
    In der Simulation ist aber kein Signal erkennbar.


    Bei Lennarts Video ist ebenfalls kein Signal erkennbar es erfolgt auch kein Spielabbruch.


    Betätige ich die TAB Taste so erhalte ich die Erlaubnis zur Vorbeifahrt.


    Kann es sein, dass es sich hier um ein spezifisches Problem meiner Installation handelt ?


    Gruß Frank

    Hallo,


    habe jetzt mehrere Sachen überprüft und folgendes festgestellt:


    Wenn ich nach dem Absturz in den Task Manager schaue, so zeigt er mir im Arbeitsspeicher einen Wert von 3,54 GB an.
    Das wird wohl der Absturzgrund sein.
    Eigentlich habe ich nicht übermässig viel Rollmaterial eingesetzt, daher glaube ich das es an der Wettereinstellung liegt, die den Speicher zum Platzen bringt.


    Das Problem ist, dass mein RW Tool auch noch rum spinnt.
    Es sendet o.g. Fehlermeldung (Error 339 .....)


    Habe versucht darüber was in Erfahrung zu bringen, außer auf einer englischen TS Seite habe ich nichts gefunden.
    Doch eine Übersetzung brachte mich nicht viel weiter.
    Muß irgendwas mit einer Batch Datei zu tun haben.


    Nun muss erstmal der RWTool Fehler behoben werden, damit dann die Aufgabe von Material entlastet werden kann bzw. das Wetter geändert werden kann.


    Kann da jemand helfen ?


    Gruß Frank

    Hi Prelli,


    Danke das Du Dich mal wieder um eines meiner Probleme kümmerst.
    Ich glaube bei der letzten Sitzung habe ich das Wetter verändert.


    Werde nach Deinen Vorgaben vorgehen.
    Meldung kommt.


    Hoffe Dir gehts gut und der Stress des Streckenbaues hält sich in Grenzen.


    Schönes Wochenende wünscht
    Frank



    Edit:


    Rw Tools verweigert die Tätigkeit mit der Meldung:


    Error 339 Die Komponente Superpicture2.ocx oder eine ihrer Abhängigkeiten ist nicht richtig registriert.
    Eine Datei fehlt oder ist ungültig.


    das passiert bei Aufruf aller Strecken und Aufgaben, wenn man auf Szenario bearbeiten geht ?

    Halllo,


    ich habe mir für die Strecke Hasi V3 ein Szenario erstellt.


    An dem Szenario habe ich schon mehrfach gearbeitet, immer alles okay.
    Wenn ich die Aufgabe nun im Aufgabeneditor laden will, friert das Bild ein.
    Bei Aufruf des Task Managers erscheint die bekannte Fehlermeldeund "Failed to save dump file...."


    Nach Information im Forum ist das eine Meldung die auf einen zu große Belastung des Arbeitsspeichers des TS hinweist.
    Ich habe aber in den letzten tagen nicht an der Aufgabe gearbeitet, keine neues Rollmaterial o.ä. platziert, plötzlich dieser Fehler.


    Andere Szenarien der Strecke lassen sich öffnen und bearbeiten. Genauso wie Aufgaben in anderen Strecken.
    Das Szenario lässt sich auch starten und fahren.


    Hat da jemand noch einen hilfreichen Tipp ?


    Gruß Frank

    Gib mal bei Google "Arcaze USB Anleitung- deutsch " ein.


    In der Anleitung gibt es einen Link arcaze USB config Tool setup.
    Dort die neueste Version herunterladen.
    Mit diesem Programm weise ich dem Interface die entsprechenden Tasten zu (auch Verbindungen mit Shift und Strg sind möglich) und bestimme die Impulsweiten (Dauer des Tastendrucks).
    Das Programm ist kostenlos.
    Viele Zusianer schwören übrigens auf den Controller von Leo Bodnar. Damit habe ich aber leider keine Erfahrungen.


    Ich bin ab Mittwoch erstmal für 10 Tage im Urlaub.
    Danach mache ich mal ein paar Bilder vielleicht schaffe ich es auch noch vor dem Urlaub- kann ich Dir aber nicht versprechen.. Hoffe ich krieg das so hin.


    Es gibt wohl Möglichkeiten auch eine Ausgabe von RW zu erhalten. Da habe ich leider gar keine Ahnung.


    Gruß Frank

    Das Interface kann bis zu 40 Schalter/Taster imitieren.


    Man kann aber bis zu fünf Tastaturen "erstellen".
    So habe ich das begriffen.
    Es gibt die Anschlußports A 01 bis 19 und B 01 bis 19.
    Ich habe bisher die A Seite mit 20 Schaltern/Tastern belegt.
    Läuft ohne Probleme-
    Mit den Impulsweiten muß man immer etwas probieren, ist aber auch nicht so problematisch.


    Gruß Frank

    Zum Thema Originalteile könnte ich Dir seitenlange Geschichten schreiben.
    Fakt ist : Die DB AG hat mit ALLEN Verschrottern (Bender, Steil u.a.) sehr enge Verträge, die die Herausgabe von sämtlichen Teilen aus Schrottloks, untersagt.


    Die DB AG selbst gibt ebenfalls vor Abgabe an die Verschrotter keinerlei Teile heraus.
    Ich glaube , dass es einfacher ist in diesem Lande heimlich eine Atombombe zu bauen, als an Schrottteile aus Lokomotiven zu kommen.
    Da bleibt nur ebay (oft sehr hohe Preise) oder Verbindungen zu einer Privatbahngesellschaft.
    Du siehst also, an Originalteile zu kommen ist so gut wie unmöglich.
    Meine Teile habe ich ganz offiziell ausbauen dürfen, leider ist diese Quelle nicht mehr zugänglich.


    Zum Tacho Einbau:
    Soweit ich das verstanden habe, geht so etwas nicht, weil der TS, anders als ZUSI oder Loksim, KEINERLEI Ausgaben unterstützt. Befehle von "aussen" hinein ist machbar, aber umgekehrt wohl nicht.


    Gruß Frank