Ich schließe mich dem an, was ice oben sagte.
Das mittlere Bild ist Moire-Effekt. Diese entstehen, wenn 2 Raster übereinanderliegen: Monitor + Schwellen.
Bild 1+3 ist Kopierschutz.
Ich denke nicht, dass es die Hardware oder ein Treiberproblem ist.
Ich schließe mich dem an, was ice oben sagte.
Das mittlere Bild ist Moire-Effekt. Diese entstehen, wenn 2 Raster übereinanderliegen: Monitor + Schwellen.
Bild 1+3 ist Kopierschutz.
Ich denke nicht, dass es die Hardware oder ein Treiberproblem ist.
Was mache ich denn, wenn es hier im Umkreis von 10km keine Bahn gibt und auch kein Bild aus einem Simulator?
Nur so viel: Es gibt hier viele Windmühlen. Nein, ich meine keine modernen Windkraftanlagen (ein paar gibts hier auch), aber es gibt hier zahlreiche altertümliche echte schöne Windmühlen.
Und Moore.
Und einen Kanal.
Hab wieder ne Frage an die Runde: Ist es für die Railworks Ordner Struktur irrelevant, ob ich Münster - Bremen bei 3DZug, Aerosoft oder virtualTracks kaufe?
Bei den Dreien sollte der Pfad identisch sein. Dennoch würde ich anraten, beim Hersteller zu kaufen (Hier: vT). Es kann nämlich sein, dass ein Update nicht zwingend einen anderen Publisher erreicht oder von diesem nicht eingepflegt wird.
Der Pfad beim Kauf über Steam kann hingegen anders sein.
Meines Erachtens kommt man nur dahinter, wenn man das Ausschlussverfahren anwendet.
Bodentexturen deaktivieren, probieren.
Lofts deaktivieren, probieren.
Scenery deaktivieren, probieren.
Roads deaktivieren, probieren.
Und da dies sogar jahreszeitenabhängig sein kann, z.B. wegen einer fehlenden oder fehlerhaften Wintertextur, muss man sich darauf einrichten, das sogar für jede Jahreszeit getrennt zu machen, bis man das fehlerhafte Objekt eingekreist hat, um es dann festnageln zu können.
Langwierig? Ja, leider.
Eine fehlende oder fehlerhafte Bodentextur beispielsweise führt sofort zum Absturz, wenn der TS die betreffende Kachel darstellen möchte.
Allerdings muss man nicht immer ein Szenario dafür starten, es reicht, im Editor die verdächtige Stelle anzufliegen. Das macht es einfacher.
Prelli Dazu muss man auch sagen warum - 0 bytes blueprints.pak bedeutet der Cache-generator stürzt ab, was heisst in betreffendem Assets Ordner ist was faul. In diesem Fall schliesst sich der TS jedoch ohne jegliche Fehlermeldung.
Eine 0-Byte blueprints.pak ist nur das Symptom, nicht die Ursache. Diese zu löschen beseitigt nicht das Absturzproblem.
Ich meinte ganz generell 0-Byte-Dateien, die versehentlich im Assets- oder auch Routes-Ordner liegen können. Ich habe schon allen möglichen Müll in Archiven vorgefunden.
Ich würde mal den Cache leeren und wenn das auch nicht hilft, hast du vielleicht falsch installiert.... Ordnerkuddelmuddel.
Leider bringen viele Asset-Pakete auch viel Müll mit. Such mal nach 0-Byte-Dateien, die mag der TS am allerwenigsten.
Klingt für mich, als hätte der Anfrager einen automatischen Übersetzer aus einer anderen Sprache benutzt. Seid bisschen nachsichtiger
@Mod/Admin: Könnt ihr bitte den Titel korrigieren in Stadtbahn?
Die Voraussetzung für die Seebergbahn ist aber nicht Hagen-Siegen, sondern das ELAP. Und dieses ist in erheblich mehr Strecken enthalten als nur in Hagen-Siegen.
Er kann sich das ELAP aber auch alleine kaufen (was aber dumm wäre).
Es kann sein, dass auch das USLAP voraussetzung ist (Vegetation?).
Würde mich jedenfalls nicht wundern.
Sollte im Workshop aber angegeben sein.
Vermutlich fehlt das ELAP.
Vermutlich bei der Rübelandbahn.
Ansonsten findest du diese mit anderem Pfad auch auf Konstanz-Villingen, bzw. -Hausach. Die müsstest du dann in RWTools tauschen oder die Pfade in den Szenerie-Kacheln abändern, wenn du die Strecke hast.
Die ganz im Vordergrund des dortigen Bildes ohne Schwellen und ohne Schotter.
Die müsstest du doch benutzen können für diese Zwecke, oder?
Die hätten auch den Vorteil, dass dich nicht um sowas wie Jahreszeiten zu kümmern bräcuhtest, weil die Bodentextur selber für z.B. Schnee sorgt, wohingegen du bei einem echten "Grüngleis" immer und überall dieselbe, sich wiederholende Textur hättest (Rapport) und auch auf Wintertextur angewiesen wärst.
Der liebe Uerdinger67 hat zahlreiche Anleitungen für Rollmaterial erstellt.
Solange es nicht warm das Bein runterläuft, ist alles ok!
Für Felder reichen geeignete Bodentexturen, vielleicht sogar mit DynFlora.
Bitte darauf achten, dass die Bodentexturen verschiedene Aussehen für jede Jahreszeit haben.
@Mod/Admin:
Beitrag 41 ff. sollte man vielleicht auslagern: "Felder kreieren im TS" oder sowas.
Denn hier sind wir in Toms Thread und diese Thematik ist meiner Meinung nach hier off topic.
Ok
Ich erachte es jedenfalls als falsch, den Leuten etwas Falsches beibringen zu wollen und nur eine Trackrule benutzen zu können ist nun mal falsch, da beißt die Maus keinen Faden ab!
Die nächste Frage wäre nämlich dann, wie kann ich einen 40-kmh-Abzweig mit einer 160er Trackrule machen. Erst dann soll man die Leute auf diesen Schmarrn hinweisen?
Ich bitte dich.
Indem die selbe TrackRule und selbe Gleis ausgewählt ist. Wenn eins von den beiden nicht stimmt, kann man keine Weiche bauen.
Man kann durchaus verschiedene Gleisregeln/Trackrules benutzen für den Abzweig. Meist muss man das sogar, wenn man nicht manuell anschließend die Geschwindigkeit ändern will.
Wie soll das denn auch sonst gehen?
Man ist auf der Hauptstrecke mit z.B. 160 kmh VMax, muss aber jetzt eine Weiche mit 190m-Radius für 40 kmh VMax bauen. Das gibt aber die Gleisregel für 160 kmh nicht her (MinRadius), wenn man Überhöhung haben will. Also MUSS man hier sogar zwingend eine andere Gleisregel benutzen.
Nur die Gleisgeometrie muss dieselbe sein.
Alle paar Monate lese ich hier diesen elemantaren Irrtum.
Das sind Moire-Effekte, die zwangsläufig entsetehen, wenn man ein Raster (hier: Schwellen) über ein anderes Raster (hier: Monitor-Pixel/, bzw. Auflösung) legt.
Siehe auch hier:
Eventuell ist es nicht die Strecke, sondern das Szenario, das vom Welteditor benutzt wird.
Ich würde mal ein Neues versuchen.
Wenn das nicht die Lösung bringt, kann es hilfreich sein, die Kacheln der Reihe nach abzuschalten/zu deaktivieren und dann zu gucken, ob man in den Editor kommt.
Also die Ordner MixMaps, Lofts, Roads, Scenery der Reihe nach umbenennen/verschieben und dann gucken, ob man dadurch den Fehler eingrenzen kann.
Kenne ich.
Bei mir war das so, dass man dennoch was erkennen konnte, wenn man näher ran ging.
Ob es bei dir Dasselbe ist, weiß ich natürlich nicht und ich habe auch keine Idee, was man dagegen tun könnte.
Mir scheint, das ist eine Gleis-Ende-Geometrie. Die bekommt man nur weg, wenn man die vorhandenen Gleise durch andere ersetzt oder im betreffenden Blueprint die Dinger löscht.