Capricorn Hatte ich tatsächlich überlesen, kann passieren
Beiträge von Raptor
-
-
Es wird Payware -
-
RSSLO = Wer nix erwartet kann auch nicht enttäuscht werden und spart sich den Kauf, für alle anderen wird es das übliche Trauerspiel für 30€ werden inkl. Gejammer hier danach
-
Die .exe kann es nicht sein.
Nö kann sie auch nicht, aber Copy & Paste via Sharing (ohne jetzt näher darauf eingehen zu wollen) verursacht gerne mal so einen doppelten Quatsch, besonders wenn man keinen Schimmer hat was man da macht
-
Einfach mal im genannten Ordner etwas runterscrollen, dann findest die schon
-
Mal wieder ein typisches RSSLO Fahrzeug, "außen hui, innen pfui". Somit wieder 22€ gespart, nicht das ich was anderes erwartet hätte, aber man glaubte halt ein bisschen dran.
Nach all dem tollen Geschreibe von RSSLO die letzten Wochen hoffte man doch das es diesmal vielleicht mal was gescheites werden würde, leider wurde man mal wieder enttäuscht.
-
Alle AddOns von Trainworx funktionieren nicht was ist da los
Genau zwei Beiträge über deinem steht die Lösung, aber ja bei dir ist ja eh Hopfen und Malz verloren wenn man all deine anderen Beiträge liest, von daher
-
Wieso arbeitet man eigentlich nicht zusammen und baut auf den Updates der anderen auf, anstatt am Ende drei Updates von der selben Strecke hochzuladen?
-
Alles Installiert was ich konnte
und das ist ja bekanntlich nicht viel, siehe all deine sinnlosen Threads mit all den sinnlosen Fragen. Das hier haste also NICHT installiert: "MetronomRPPSteuerwagenFIX"? Steht ja nicht ganz oben dabei, dass es genau ohne diesen Fix evtl. aber nur evtl. nicht funktionieren könnte?
-
Naja, ich finde mal keine passenden Bilder dazu, aber darfst mich gerne korrigieren. Es gibt mehrere Varianten des Waggons, die gezeigte kann definitiv keine Zugmaschinen transportieren, da ist beim "Sprinter" von der Höhe her Feierabend. Für den Transport solcher Solo Zugmachinen nutzt man diese Waggons (siehe Bild) und selbst diese laufen als Lademaßüberschreitung mit Beschränkungen durch die EU. Was du evtl. gefunden hast waren Militär LKW, aber auch diese laufen i.d.R auf anderen Waggons als dem gezeigten. Es gibt immer Ausnahmen, US Fuel Trucks sind z.b recht tief, die könnten da noch passen, werden aber zu 90% auf anderen Waggons transportiert.
-
Hast du dir die letzten 4-6 Seiten mal durchgelesen? Offensichtlich ja nicht. Außer leerem Geschwätz findest da nix was für JTG spricht und das ist noch nett ausgedrückt.
Alle die ihr Geld gerne für 0815 im Quark versenken möchten wären da früher sicherlich gerne willkommen, aber selbst die lässt man ja nun seit Monaten verhungern!
Man kann ja viel verzeihen und in Schutz nehmen, aber der Verein hat sich zum Glück selbst abgeschafft
-
Wenn du das bis heute nicht selbst heraus gefunden hast, dann gute Nacht
-
Wer so dämlich war in dem kaputten Laden jemals einen Cent zu lassen, ist am Ende selber Schuld das er heute mit nix da steht! Mehr muss man dazu glaube ich nicht sagen
-
Bitte sein lassen, wie bereits vom Moderator empfohlen, mit der Einstellung (ich hab alles und am Ende fehlt doch massig Zeugs) und dem dünnen Wissen wird das leider eh nix
-
Kann es sein das die Außenmodelle der beiden Loks nicht identisch ist?
Siehe Bild 2, wie man sieht passt es, somit ist es identisch. Das Problem sind die .GeoPcDx Dateien, die Kuju .Geo passt so nicht wie man sieht und bei der H-L Version wurde in der .Geo die Loknummer an der Front anders angeordnet. Letzteres kann man nicht fixen, da im Modell verankert, die Kuju Lok selbst allerdings schon, denke da ist irgendwo was vergessen worden, daher die zerlegte Optik.
-
Auf der Riedbahn fährt man ab Fpl. wechsel b.a.w nur noch 160 km/h, da man es wie zu erwarten nicht geschafft hat das ETCS System einzubauen!
Dummerweise flog die tolle und funktionierende LZB bei der Generalsanierung natürlich raus, somit muss man neben der Peinlichkeit auch bis weit ins Jahr 2025 mit Fahrzeitverlängerung leben
-
2. Das sollen Ausfahrsignale sein, bezeichnet habe ich sie mit N101, N102 ..., richtig?
Davor kommt dann noch die Bereichskennziffer des jeweiligen Steuerbezirks, also z.b "62 N101" oder eben eine frei erfundene bei einer fiktiven Strecke.
Siehe auch den passenden Wikieintrag dazu https://de.wikipedia.org/wiki/Bereichskennziffer
-
Kann ich bestätigen, einloggen funktioniert wie immer und alles ist da, hab die BR186 & 193 gekauft und sehe beide DL + die Seriennummern
-
Lasst es doch mal gut sein, man benötigt hier keine Erlaubnis für sein eigenes Werk, welches das vorhandene ja nicht verändert sondern nur erweitert!