Beiträge von ts_lueneburg
-
-
Tatsächlich ein neuer Wagen. Gibt's auch schon als Freeware.
-
-
Ich wollte das selbe auch schon versuchen, aber die einzige Möglichkeit ist, das Szenario zu klonen. Das mit dem kopieren von statischem Rollmaterial mit TS-Tools funktioniert leider nicht in Quick Drives.
-
Für mich sieht es aber so aus, als ob man nur neue Ladung für den Laadrs (den RT bereits vor ein paar Monaten veröffentlicht hat) erstellt.
-
Sieht so aus, als wenn die Textur "umgedreht" wurde.
-
-
Bilder der letzten Wochen, wo es zu den Weihnachtsmärkten in der Republik ging...
Damit sei euch ein guter Rutsch ins neue Jahr gewünscht!
-
Okay, dann wäre dass ja geklärt. Nur bleibt noch offen, wie ich die Datei in GIMP reinbekomme, sprich was muss ich in der Datei ändern?
-
Also, jede andere .dds lässt sich öffnen und bearbeiten, nur halt nicht diese .nm oder .nmc. Textur ist hier von einem Repaint der CT NS6400.
Nun ist mir grade aufgefallen, dass das Problem nur bei den Repaints vom G1206 Pack aus dem Niederländischem Forum auftritt
Beim Umwandeln mit TS_Tools ist mir auch folgendes aufgefallen:
Mitgeliefertes Repaint von ChrisTrains, soll in DXT3 ARGB gespeichert werden.
Repaint aus dem Repaint Pack soll in ARGB 8.8.8.8 gespeichert werden, was ich so noch nie vorher gesehen habe.
-
Moin, ich hoffe mein Anliegen passt hier hin.
Seit Samstag kann ich urplötzlich keine .dds Dateien mehr in GIMP öffnen, weil mir das .dds Plug-in abstürzt. Das komische daran ist, dass ich am Freitag noch .dds Dateien bemalt habe und alles funktioniert hat.
Ich habe dann das Plug-in (Google Code Archive - Long-term storage for Google Code Project Hosting.) nochmal neu installiert bzw. in den richtigen Ordner verschoben und weil es irgendwann immer noch nicht funktionierte, GIMP neu installiert. Tja, bis zum heutigen Tag hat sich leider nichts verändert und ich hoffe dass da jemand mehr Ahnung von hat, als ich. Das Internet hat mir leider auch kein bisschen weiter helfen können oder Ergebnisse haben nicht zu meinem Problem gepasst.
Ich hoffe, dass mir nun hier jemand weiterhelfen kann
Ein schöner Abend sei euch gewünscht!
-
Nein, weil dass Modell ein MS Vectron ist, mit 4 Stromabnehmern. Für einen Smartron bräuchte es ein Modell mit 2 Stromabnehmern. Schade, dass Dominik das nicht umgesetzt hat, weil dadurch eben noch viele viele Lokvarianten (Beklebungen, EVU) fehlen.
-
-
Moin zusammen,
ich bin grade dabei, ein paar Loks der 155 von der LDK umzusetzen. Dabei bin ich auf das Problem gestoßen, dass die Haupttextur nur auf einer Seite "richtig" funktioniert (s. Screenshot1 und 2).
Meine Frage wäre da nun, kann man das in der GeoPcDx ändern, sodass die Textur auf der anderen Seite quasi gespiegelt wird und man alles normal lesen kann oder wird das nur über ein Child funktionieren? In Sachen Child(s) bin ich absolut unerfahren und bin grade so in den Anfängen des Repaintens.
Bedanke mich schonmal und freue mich über Lösungsvorschläge!
-
wittjoker wäre wohl eher eine 147
-
-
ICE3 Neo BR408 repaint - RailomanieHier habe ich ein Repaint für den 407 erstellt,der diesen zum 408(mit ein paar einschränkungen) machtVersion 1.0:TürrahmenKlassen DecalsDisplays im…railomanie.eu
Schau mal hier. Lt. Vorschaubild sollte da ein Europa-Tz drin sein.
-
-
Du musst doch nur die Links in der ReadMe anklicken und gucken!
-
Dass kann man sich doch denken, nachdem hier knapp 10 Jahre nichts mehr geschrieben wurde... 🤦