Ich habe gestern einen Film über die 120er gesehen. Da spricht ein Lokführer über die Qualitäten der Lok und dass sie nicht schleudern könne. Beim TS sieht das aber anders aus. Da steht beim Anfahren andauernd "Radschlupf".
Beiträge von Jochaan1961
-
-
So, jetzt hab ich es! Sehr schön!
-
Genau den hab ich gekauft! Das ist merkwürdig.
-
Bei vR habe ich die erworben.
-
So, ich bin jetzt nach Anleitung vorgegangen. Aber die angegebene Datei "BR101-VRot.GeoPcDx" und der Ordner "
"\railworks\Assets\VirtualRailroads\vR_BR101_VRot_EL\Elloks\BR101\" existieren bei mir nicht. Obwohl ich das entsprechende Zugset von vR installiert habe.
Es gibt eine Datei "BR 101 Streifen_Emblem_3.GeoPcDx" in einem Ordner "C:\Program Files (x86)\Steam\steamapps\common\RailWorks\Assets\virtualRailroads\vR_BR101_VRot_EL\Elloks\BR101 112-1 rot\Child\Textures".
-
Toll! DANKE!!! Aber eine Frage hätte ich noch. Gibt es hier im Forum eine Anleitung für so ein RePaint? Und behalte ich die übrigen Designvarianten?
-
Gibt's eigentlich ein Rheingold-Repaint für die 101? Das sah doch mal toll aus. Ich mag Rot/Beige!
-
Vielen Dank!
-
Und gleich noch einer...die 181er soll einen IC nach Kortensheim bringen, bis Brennitz Nord geht alles gut. Danach muss man (wieder einmal!!!) auf 40km/h herunter. Und danach lässt sich keine Leistung mehr aufschalten. Ich habe jetzt geschlagene 30min. damit zugebracht die Lok zum laufen zu bewegen - Nichts! Abrüsten (soweit möglich), aufrüsten, anderen Pantographen gewählt. Alles ohne Erfolg. Der Zug steht! Hat das jemand auch schon beobachtet?
Im Moseltal läuft die Maschine einwandfrei!Edit: Wenn ich das Ding durchlaufen lasse ohne zu bremsen, läuft sie normal weiter. Vor Kortensheim Hbf dasselbe Spiel...gebremst und danch níx mehr. Der Zug bleibt stehen.
-
Mir ist gestern aufgefallen, dass die 101er zu Beginn des QD-Szenarios aufgerüstet dasteht. Das war bis vor kurzem nicht so, da musste ich aufrüsten oder Strg+Z für die automatische Aufrüstung drücken. Auch kann ich mittels AFB nur 160km/h fahren, mehr kann ich nicht einstellen. Ohne AFB rollt die Fuhre auch über 200km/h. Kann das sein?
-
Von der Seite betrachtet sieht sie ganz gut aus, der Rest gefällt mir nicht so gut. Schade, eigentlich eine schöne Bereicherung für den Diesel-Fuhrpark.
-
Sind Rentner "schlimm"? Ich frage nur weil ich werde in vier Jahren auch einer. Und wer will schon schlimm sein? Sachlich und beim Thema bleiben wäre schön. Aber was ich hier lese stimmt mich auch nicht gerade optimistisch, was die V100 betrifft. Wäre wirklich jammerschade wenn sie nicht mehr käme. Das DR Pendant habe ich sofort gekauft, find die Form einfach toll. Das Steam Modell gefällt mir ganz gut.
-
Die Strecke von Bad Bentheim über Osnabrück, Hannover, Braunschweig, Magdeburg nach Berlin, die gab's im MSTS schon nicht.
Auch Hannover-Kassel-Würzburg (SFS) wäre schön.
Aber auch schöne Dieselstrecken wie Hamburg-Westerland oder Osnabrück-Oldenburg-Wilhelmshaven würden mir gefallen.
Beim Rollmaterial würde ich mich über alles aus der Zeit von 1970-1990 freuen.
Und einzelne, fahrbare Steuerwagen fände ich toll.
-
Der TS ist ein schönes Hobby (Zeit zu vertreiben ist eh nicht nötig, die vergeht von allein!), es macht mir Spaß, ich kann abschalten. Die Produkte von vR sind teurer, ja, aber ob ich das Geld dafür ausgebe oder nicht liegt doch in meiner Hand. Wenn vR vom Markt verschwände wäre das sicherlich schade aber es wäre keine Tragik. Solange ich eine Spitzenlok für 25€ erwerben kann, dann bin ich gerne bereits das auszugeben. Den 1000ten Güterwagen mit oder ohne Container muß ich ja nicht kaufen. Ich habe seit Oktober runde 500€ für den TS verballert, vor allem weil ich mich darüber gefreut habe einen Ersatz für meinen MSTS gefunden zu haben. So viele Loks, Wagen und Strecken (ich habe jede Deutsche Strecke von jedem Hersteller in meiner Sammlung) wie ich dort gehabt habe, bekomme ich ohnehin nicht wieder. Aber nun kann ich wieder Eisenbahn fahren. Ich finde die Diskussion durchaus gerechtfertigt, wir sind hier ja nicht im ProTrain Forum von einst, in dem auch mal ein "Schluß jetzt ist hier aber Feierabend" vorgekommen ist. Wer nicht mitreden möchte der findet sicher ein anderes Thema hier. Ich würde mir die V100 sicher auch kaufen aber wenn sie später, oder nicht mehr kommt, dann ist das eben so. Wenn ich mal so auf den Seiten der Premium Hersteller für Modellbahn Artikel herumstöbere, dann hätte ich für die oben erwähnten 500€ gerade mal einen Zug. Sonst nichts! Ist halt alles Ansichtssache. Ich bin auch Hobbyastronom, mein eigenes Teleskop hat das fünffache gekostet (ohne Zubehör) und ich habe den Kauf auch nicht bereut. Also, jeder lasse jedem bitte die Freiheit zu reden worüber er möchte (so lange es hier her passt). Und auch bei kontroversen Diskussionen nie vergessen, dass am anderen Ende auch ein Mensch sitzt! Im letzten Forum (Motorrad) gab es einen Umgangston vor allem von den sogenannten "Alten Hasen" der jeder Beschreibung gespottet hat. Nur weil ich dort neu war habe ich durchaus auch 43 Jahre Motorrad hinter mir. Hier wurde und wird mir toll geholfen, auf jede meiner Fragen kommt umgehend eine Antwort. Das ist großartig!
-
Das ist ja interessant. Kaum ist die vR-Lok bei Steam gibt's solche peinlichen Fehler. Na ja, der Rest ist super und auf dynamische Nummern kann ich auch verzichten. Aber wenn es einen Fix gibt isses ja gut. Danke für den Hinweis!
-
Die habe ich dort platziert. Habe sie jetzt gegen eine ohne dynamische Nummer getauscht und es passt wieder. Szenario ist ein schnelles Spiel ab Brennitz Hbf. Ich habe das aber auch auf anderen Strecken bemerkt
-
Eine wirklich sehr schöne Lok und sehr angenehm zu fahren. Geschwindigkeitsvorwahl klappt hervorragend, der Originalsound gefällt mir gut. Habe mit 1 bewertet. Was mir aber aufgefallen ist (s. Anhang).
-
-
Ach, ich hab's doch geahnt... jetzt habe ich mir mal das ganze Angebot an EL-Zugpaketen angeschaut und schwupps: schon steht die 110er mit Regiozug nebst Steuerwagen und der, schon aus dem MSTS geliebte, ET 403 auf meinem Wunschzettel. Aber wenn ich mir ansehe was eine BR218 in H0 bei den Premium Herstellern kostet (303,90€ bei Roco) sind das hier Mega-Schnäppchen! Und mit dieser kann ich Hunderte von Kilometern fahren, mit der H0er nur "im Kreis". Und meine "Modellbahn" kann ich zusammen klappen und in eine Tasche stecken.
-
Ich war mir nicht sicher ob es der ÖBB Talent oder der Cityjet werden sollte, habe mich letztlich jedoch für den Cityjet entschieden. Eine gute Wahl wie sich herausgestellt hat. Bis auf eine Kleinigkeit, der Zug fährt nach dem Halt manchmal nicht weiter, finde ich ihn aber leicht zu fahren. Vor allem die Funktion "Tempo halten" ist sehr angenehm. Na ja, das mit dem Anfahren hat sich dann auch geklärt...es dauert eben etwas bis sich die Bremsen gelöst haben. Jetzt fällt es mir gar nicht mehr auf.