Reichenbach ist korrekt
Die Dachkonstruktion ist tatsächlich an einem Bahnsteig ähnlich dem von Zwickau in hellblau - also war es damals...
Beiträge von TarvoM
-
-
Noch ein neuer Hinweis - der Bahnhof hatte früher mal einen Güterbahnhof und 3 Drehlokschuppen, die inzwischen verfallen sind und von Urbex-Leuten gerne besucht werden (was ich aber nicht gut heißen kann)
-
Doch doch, das ist immer noch derselbe Bahnhof. Und es ist nicht Zwickau.
Und gedreht hab ich mich um ca. 90° (was ja auch logisch erscheint)
Okay also ich hab keine andern Bilder mehr davon und welche aus dem Netz sind blöd - Ich geb den Hinweis, dass die Vogtlandbahn auch dort vorbeifährt. -
zu schwer? Dann dreh ich mal die Kamera weiter...
-
Okay, nach dem hier lass ich anderen auch mal wieder die Chance..... allerdings dürfte was wohl jetzt schon eine Nummer schwerer sein... hoffentlich nicht zu schwer.
(Kleiner Tipp: Es ist im Osten direkt hinter einem Bahnhof) -
Innsbruck Hbf Kurve Ri. Innsbruck West
naja gut, wer häufig da unterwegs ist weiß das natürlich XD
Das ist übrigens direkt neben St. Wilthen wo der berühmte Friedhof ist den man von der Bergisel-Schanze sieht wenn man runter springt. -
Passend zur Jahreszeit
-
sieht ja fast nach Rangiergleis aus. Aber auf irgendwas in BaWü würde ich jetzt auch tippen.
-
ja war wohl doch zu einfach XD - aber paar unbekanntere Sachen hab ich auch noch in Petto, vielleicht für's nächste Mal
-
Ich hab dafür eig. noch jede Menge
-
Okay dann halten wir fest: Strecke in Westdeutschland (weder NRW, RLP noch N) und sie ist keine Güterverkehrsstrecke gewesen.
Wie lange war denn die Strecke in Betrieb und hatte der Zug der dort verkehrte einen geläufigen Namen - oder war das auch nur eine Ort-zu-Ort-Verbindung? -
Dann anders gefragt: Ostdeutschland oder Westdeutschland?
-
warum kann man Beiträge nicht löschen?! -_-
Sieht nach nem stillgelegten Gleis neben ner Autobahn aus. Davon gibt es nun einige. Ich würde sagen, das sieht auch eher nach Güterzug aus, vielleicht sogar Kohlezug der dort langführt.
(Wie bei uns in Chemnitz, da wird's aber ja auch stillgelegt weil man ausgerechnet jetzt in der Gaskrise auf Gaskraftwerke umsteigt)
Also vielleicht in Rheinland-Pfalz oder NRW? -
"Einfach" ist relativ, sieht nach nem Railjet aus - also Österreich.
-
das kann aber nicht sein mit dem 1km, man kann ganz klar im Hintergrund die Straße sehen welche die Schienen quert und eine offene Schranke. Das ist zwar mit Weitwinkel aber wohl max. 50 m von der Rotunde entfernt.
-
-
Ist es noch in Deutschland oder dem europäischen FESTland?
-
Berge im Hintergrund - Schwarzwald?
-
Da ich das Wort "Yogyakarta" nicht aussprechen kann, nehme ich Safters Antwort und bin dafür, dass er ein neues Bild einstellt.
Ich bin auch froh, dass keiner gefragt hat, was die Sandsäcke da sollen, hätte es, wie der Bildlieferant auch, nicht gewusst.
Die Sandsäcke sind für 2 Dinge da: Einmal falls es Sturzfluten gibt, um das Wasser in eine Bahn zu leiten und die andern Gleise zu entlasten - zum andern helfen die auch dabei falls mal ein Zug entgleist, dass die "Landung" sanfter ist. Theoretisch gesehen kann man auch den Sand zum streuen noch nehmen, aber in erster Linie dient es zum Hochwasserschutz, da auf Grund der Insel- und Breitengradlage das Wetter nunmal häufig sehr feucht ist.
-
naja eine Hi-Speed-Strecke wird das wohl definitiv nicht sein. Könnte ein Teil der Bahn sein die auch zum CGK hin verkehrt und die ganzen Orte auf der Insel abtuckert.