Das ist richtig, wobei es durchaus noch weitere Bereiche auf Sumatra gäbe.
sofern ich weiß fahren aber außer auf Java maximal noch Betriebsbahnen oder paar klapprige Tourizüge auf Schmalspur.
Das ist richtig, wobei es durchaus noch weitere Bereiche auf Sumatra gäbe.
sofern ich weiß fahren aber außer auf Java maximal noch Betriebsbahnen oder paar klapprige Tourizüge auf Schmalspur.
Also, anhand der Lok im Hintergrund sehe ich, dass wir in Indonesien sind. Das lasse ich hier für weitere Suchende mal so stehen.
Dann kann das nur noch auf Java sein...
Das sieht aber sehr unaufgeräumt aus, sieht irgendwie aus wie als wenn es nicht in Deutschland ist.
Ich bin mir nicht sicher warum ich die ganze Zeit an eine Linie in Schottland denken muss....
also ich gehe mal davon aus, dass das in Großbritannien ist. Gehört's zur London Overground?
Ist das Gleis Normalspur oder Schmalspur?
War der Zug der dort verkehrte oder die Strecke unter einem geläufigen Namen bekannt oder war die Brücke nur Teil einer Regional-Verbindung Ort-zu-Ort?
Schuss ins Blaue: Entweder Hochwaldbahn oder irgendwo bei Bielefeld.
hmmmh... hat diese Brücke auch "Viadukt" im Namen?
Ich meine das in BaWü mal gesehen zu haben.
Du bist 1988 geboren, es gab die Bahn schon vor deiner Geburt.
Du meintest aber wohl den Zeitpunkt deines Bildes. War wohl ein Missverständnis.
Die Frage war doch explizit gestellt auf die Lok für diese Waggons in dem Bild, oder? Die Dostos und N-Wagen in verkehrsrot kamen erst Mitte der 90er auf der Mittenwaldbahn zum Einsatz. Ergo kann die Lok für jene roten Wagen auch nicht sehr lange noch das alte ÖBB-Design gehabt haben, zumal sich das eh stündlich abwechselte zwischen DB und ÖBB zur damaligen Zeit. Bis letztlich nur noch DB-Züge fuhren und jetzt hauptsächlich nur noch eine Einheitsbahn als Triebwagen.
Das war trotzdem eher eine Ausnahme, dass die so aussahen. Ich kann mich die ganzen Jahre nur noch an rote 111er erinnern bis eben dann der Umbau kam und man jetzt die 4024 nutzt in Niederflur.
Die ÖBB-Lackierung wurde ja auch Mitte der 00er Jahre dann angeglichen um mehr der DB zu ähneln.
Ja, das hatten wir schon so verstanden. Deine roten Wagen hatte ich aber nicht als DB Regio Wagen gesehen, und die Lok dürfte vielfach auch eine Beige-blaue BR 111 gewesen sein. Ich war wirklich anfangs, auch durch den Gepard, in Richtung Tansania und South Africa unterwegs, später dann in der Schweiz, weil ich nach einem bekannten, roten Zug gesucht hatte.
Nee Beige-Blau war die nie, es war immer eine rote 111er vorne dran auf der Mittenwaldbahn - mit Ausnahme der Sonderlackierungen.
ups hab das bissl falsch verstanden XD
Das ist wohl Scharnitz an der Mittenwaldbahn.
Korrekt - und wie hast du's erraten?
Die Farben passen auch so, also vom Bahnhofsgebäude und vom Wagenzug?
Du sprichst von "die Lok war", es gibt also bloß eine, und wenn wir das Bahnhofsgebäude erkennen, wissen wir auch, welcher Zug es ist, dann ist es also quasi ein bekannter "berühmter" Zug?
Der Gepard hat also nicht zu bedeuten. Wenn, dann rückt die Schweiz wieder mit in die Liste, wo man suchen kann.
Die Farben sind fast 1:1 umgesetzt wie in Realität.
"Die Lok war" bezieht sich tatsächlich eher auf den Zeitpunkt als jene Art noch gefahren ist und was mir als Referenz-Foto gedient hat. Jenes Foto stammte vom Februar 2011.
Und ja wenn man den Bahnhof erkennt weiß man auch welcher Zug das ist bzw. den Namen des gesamten Streckenverlaufs. Beides ist das Gleiche.
Ich gebe noch ein paar mehr Hinweise: Die Gleise wurden nach dem Ursprungsfoto saniert und inzwischen verkehrt dort eine andere Zugart und die gibt einen Hinweis wo wir uns befinden, nämlich die ÖBB 4024.
(Der Name der Strecke bzw. des Zuges hat sich aber wie gesagt nicht geändert.)
Jene Strecke gibt es übrigens auch schon für Train Simulator, aber nicht für TSW.
nein das ist schon ein Gepard - hat aber mit der Landschaft usw. überhaupt nicht viel zu tun.
Hat die Strecke auch im Vorbild keine Oberleitung?
Und ist die Lok, welche vor dem Zug ist, Grün?
In Realität sind dort inzwischen schon lange Oberleitungen, aber ganz am Anfang war für ca. 1 Jahr auf der Strecke auch eine Dampflok unterwegs.
(In dem gezeichneten Bild sind die Oberleitungen wg. der Ästetik des Bildes entfernt, aber man würde sie sowies nur schwerlich erkennen. Und wie gesagt, wer das Bahnhofsgebäude erkennt weiß sofort alles :D)
Die Lok vor dem Zug war bis auf wenige Ausnahmen (Sonderlackierung) immer rot. (zumindest laut Bildern zu urteilen)
Da kann man nicht meckern
Safter ist zwar dran, aber nebenbei komme ich gerne auf dein Angebot zurück TarvoM
Es geht um den gezeichneten Bahnhof, welcher mit einem Berg und einem Gepard auf dem Bahnsteig gezeigt wird. Steht alles im Zusammenhang, oder geht es nur um das Bahnhofsgebäude?
Der Gepard würde ja eher in Richtung Afrika deuten.
Ich hänge mal das Bild in groß an - und ja es geht vor allem um den Bahnhof und das Gebiet. Hat man das raus weiß man eigentlich auch welcher Zug bzw. welche Lok dort fährt