Um nochmal auf das Thema mit den Gleisen zurückzukommen. Ich habe die Strecke zwar noch nicht, aber was ich von Bildern gesehen habe, sind die Gleise - zumindest texturtechnisch - einfach grausam. Mal Hand aufs Herz: Wo gibt es bitte Gleise, auf denen in der Mitte ein so intensiver schwarzer Dreck ist Gut, in Betriebshöfen und Dieselstrecken vielleicht, aber selbst dort ist der nicht so akkurat wie bei diesen Gleisen.
Zum vergleich mal ein Bild, wie es in Echt aussieht. Eigentlich genau gegenteilig, denn unterhalb des Fahrdrahtes sind die Schwellen und der Schotter fast blitzeblank, da Kupfer verhindert, dass sich Moos und andere Dinge an diesen Stellen bildet
Beiträge von Sebastian
-
-
Ernsthaft??? Dann solltest du dir die Bilder nochmal in Ruhe anschauen und Vergleichen
-
Ich hoffe mal, vR liest hier mit. Denn neben der Tachonadel gibt es im Führerstand 2 noch viel gravierendere Mängel.
-
Geistreich finde ich auch die Systemanforderung "64-Bit System", wobei der TS an sich ja nur eine 32-Bit Anwendung ist
-
Zwei Dinge:
1. Ob die einlösige Bremse nachempfinden wurde, bei all dem heiligen "Expert Line" angehimmele?
2. Ob es auch die Doppeltraktionsfähige 700er und 800er Nummern mit entsprechendem äußerlichen Unterschieden geben wird? Die aktuellen Bilder lassen es allerdings nicht vermuten
-
Kann mir gut vorstellen, dass der 430 die EBI Cab 500 PZB Software hat, die ist nicht ohne und schon gleich gar nicht wie die herkömmliche I60R. An der falschen Stelle die Frei-Taste betätigt, steht man am nächsten 500er, grob gesagt. Deshalb lieber die Finger von der Frei-Taste lassen, wenn man sich nicht sicher ist, ob die nächsten 1250m ab der ersten Beeinflussung noch eine zweite Droht. Sollte dem so sein, wundern mich die vermehrten Zwangsbremsungen nicht, war in Nürnberg in der Zeit der Umstellung auf 442 auch häufiger, dass Kollegen mal unfreiwillig im Weichenfeld geparkt haben.
-
Zitat von tom87
*Nachtrag* Sorry, mist geschrieben. Ist mittlerweile eine 182 mit N-Wagen! Was aber auch nicht ganz alltäglich ist.Nochmal Mist geschrieben, denn es sind keine n-Wagen, sondern y-Wagen
Ich hoffe sehr, dass für die Strecke ein DB Tracks Upgrade erscheinen wird, denn die Gleise gehen ja mal überhaupt nicht. Dieser künstliche schwarze Dreck in der Mitte, was soll das?!? Mal Hand aufs Herz, wo findet man in der Realität sowas? Mal abgesehen von Betriebshöfen. Aber auf der freien Strecke und dann noch unterhalb von Fahrdraht, extrem unrealistisch
-
Rausreden und Begriffe aus dem alltäglichen Eisenbahnerleben sind zweierlei Schuhe. Da macht es keinen Sinn mit einem Laien zu diskutieren, der eigene Unwissenheit als Rausreden des Gegenübers abstuft
BTW: Bimz mit Fahrradabteil, die nicht als Bimdz bezeichnet sind, gibt's sehr wohl
Quelle:
https://facebook.com/photo.php…116543471818456&source=43 -
Bimz ist eine allgemeine Bezeichnung für alle Unterbauarten. Genau wie Tempo ein synonym für alle Taschentücher ist, wie Bn als Oberbegriff für alle Unterbauarten der n-Wagen gilt
-
Ich wüsste nicht, das die DB Nachtzug GmbH Bimz in ihrem Fuhrpark hat
Gabs nicht? Gabs wohl
Bimdz 267.8
Quelle: http://www.dleuschner.de/wagen1.htmAußerdem sind die
WRmbz auch nur ARkimbz in anderem Farbkleid und kleineren Umbauten. -
Ganz klar, Bimz in NachtZug-Kleid. Man darf gespannt sein
-
Das Ansagescript von charlet kann nicht verwendet werden. Bekomme immer eine Fehlermeldung, dass er das File nicht lesen kann. Somit sind dann auch keine Kamerafahrten machbar.
Also dafür kann der gute Herr Doktor aber überhaupt nichts, das ist dann ein Fehler deinerseits
Was mir aber noch aufgefallen ist:
In Finnentrop kann ich als E-Tfz das "Ausziehgleis" auf der linken Seite in Richtung Hagen fahrend, welches nur etwa zur Hälfte unter Fahrdraht steht, nicht befahren. Vermutlich weil der Marker bis in den Teil ohne OL geht und der Dispatcher dann meckert. Dabei wäre dieses Gleis zum Auswechseln echt klasse geeignet, ansonsten muss man immer auf die Hauptgleise rangieren, um einen Zug zu umfahren
Könnte man da eventuell das ganze Gleis, auch wo keine OL mehr ist, mit "Oberleitung" im Gleis ausstatten, sodass der Dispatcher nicht mehr meckert, bzw. den Marker nur soweit machen, wie OL vorhanden ist? -
Selbes kann ich bestätigen, da hilft nur Cache leeren oder 3D Wetter verwenden. Derjenige, der sich um diese Einstellungen gekümmert hat, hat ordentlich was verbockt. Das muss ich leider so knallhart es klingt sagen, denn von grauen Himmeln bishin zu orangen "Dunst" am Himmel habe ich schon alles erlebt. Da hilft wirklich nur ein 3D Wetter zu verwenden
-
[...] Stellwerke.de meint da Zs1 NICHT zum Befahren des Gegengleises berechtigt. [...]
Das ist richtig, in Verbindung mit einem Zs 6 aber schon
Sprich: Hp 0 + Zs1 + Zs6 = Fahrt ins (nicht- oder teilweisesignalisierte) Gegengleis auf Ersatzsignal -
- Mir sind in Altenhundem aus Siegen kommend zwei Probleme mit den Ls aufgefallen. Die Ls haben im Link 5 den Haken bei Annäherungskontrolle drinne, folglich sind die Ls bei Fahrten als Zugfahrt auf die beiden Überholgleise jenseits der Bahnsteige nur mit TAB-Trigger möglich. Was das nächste Problem mit sich bringt, denn durch den TAB-Trigger schalten die Ausfahrsignale dann auf Zs 1. Ich könnte mir vorstellen, dass der Haken für die Annäherungskontrolle statt Link 5 für Link 1 vorgesehen sein könnte, da Link 1 auf's Abstellgleis führt, welches man nur als Rangierfahrt befahren können sollte.
- Die Links für die Zwischensignale in Finnentrop aus Siegen kommend befinden sich auf den darauffolgenden Markierungen, ich schätze mal, dass das dazu führt, dass man die Signale nur mittels TAB und Zs 7 passieren kann. Eventuell die Links vor die Gleismarkierungen setzen (?)
Anbei Bilder der jeweiligen betroffenen Signale.
-
Das müssten KS Signale sein, richtig? Wenn ja, KS Signale verfügen in der Regel nicht über Zs8. Entweder man bekommt Zs1 mit Befehl zum befahren des Gegengleises oder Zs1 + Zs6.
-
Zs 3v ist kein Zwang, kann schon mal so signalisiert werden. Umgekehrt wäre es schlimmer, denn lieber fahre ich langsamer als zu schnell
Mir ist in Siegen aufgefallen, dass teilweise Oberleitungsmaste fehlen (falls das schon jemanden aufgefallen ist, einfach drüber hinwegsehen
)
Zudem habe ich teilweise massive Probleme mit den Signalen, wenn ein KI voraus fährt. In Kreuztal stand beispielsweise ein Güterzug, der simuliert liegengeblieben ist. Bis dahin hat noch alles geklappt. Doch das Esig von Siegen kommend zeigte Fahrt und Fahrt erwarten, obwohl im Block nach wie vor der Güterzug stand
Hätte ich nicht gewusst, dass im Block der Güterzug außerplanmäßig halten soll, nun ja...
-
Mir ist aufgefallen, dass es im Bereich Siegen-Weidenau massive Probleme gibt, wenn KI-Züge von/nach Siegen-Ost fahren. Entweder sie bleiben am Bahnsteig Siegen-Weidenau grundlos stehen und fahren nicht mehr weiter, oder sie fahren erst gar nicht los, wenn man sie am Bahnsteig starten lässt. Der Dispatcher bringt keine Fehlermeldung im Editor.
-
Um nochmal zu verdeutlichen, dass der digitale Zugfunk vom Prinzip nichts anderes ist, als Telefonieren mit dem Handy
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Wenn man es 100% realisisch machen will, dann mach einfach ein Telefonat mit einen Freund, stell auf Lautsprecher am Telefon und nehme das auf. Anders ist es in der Realität auch nicht, im digitalen Zugfunk. Da telefoniert der Tf auch mehr oder weniger mit dem Fdl.