ChrisTrains hat auf Facebook verlauten lassen, dass das neue Update möglicherweise den BP killt. Daher zögere ich noch mit dem Update, gibt es eurerseits irgendwelche Auffälligkeiten dem BP betreffend?
Beiträge von Sebastian
-
-
Wenn ich mich recht erinnere, wurde der Sound vom Makro einfach ersetzt. Sprich: Der original Sound wurde vom neuen Überschrieben. Sollte also unabhängig vom Update laufen.
-
Das begann anfangs als "Spielerei", die sich als gut Umsetzbar erwies, @HXD3B0117
Aber glaube mir, das ist nicht das einzige Gimmick, was mit dem Upgrade kommen wird
-
Es gibt ein neues Video
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
@Jean-Maurice: Das Geräusch wird noch geändert. Genauso wie noch einige andere Geräusche. So ist z.B. meinerseits geplant, das Führerstandsheizgerät, zumindest akustisch, zum laufen zu bringen. Doch aktuell fehlt ganz einfach die Zeit, um sich solch komplexen Dingen zu widmen. Wenn es neues gibt, erfahrt ihr es
-
Hallo liebe Forengemeinde,
nachdem es um uns in letzter Zeit auch etwas ruhig geworden ist, melden wir uns mit einem neuen Soundprojekt zurück.
Der Ein oder Andere hat es eventuell schon auf Facebook gesehen, für die Anderen, die es noch nicht gesehen haben, hier das Video.Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Falls Fragen zur 185 kommen: Dieses Projekt wurde wegen vieler Unstimmigkeiten vorerst zurückgestellt.
Den Metronom betreffend: Wir sind nach wie vor auf der Suche nach dem Problem, weshalb der Sound nicht mehr richtig abgespielt wird. Bei der 146 fehlt beispielsweise die Tonleiter.Gruß,
Sebastian -
Wenn es angeblich schon nicht möglich ist, einen EBuLa im TS zu verwirklichen, dann gibt es eben wenigstens ehrliche Displays
-
Jeder, der schon mal alte Fahrzeuge gefahren hat, weiß, was er daran zu schätzen weiß. Jeder preist immer die neuen ET's an "Antriebe unter allen Wagen verteilt, viel bessere Beschleunigung"... Ja für'n A****, wenn ich die Kraft durch das leichte Gewicht der ET's nicht auf die Schiene bekomme, bei nasser Schiene. Da habe ich lieber eine 86t Lok mit nur 4 Fahrmotoren (keine Drehstromlok, denn die bringt die Kraft auch nicht wirklich auf die Schiene), die aber die Kraft wesentlich besser auf die Schiene bringt durch ihr Eigengewicht. Am Besten noch mit Klotzbremsen, damit die Radfläche noch leicht aufgeraut ist, was die Haftwerte nochmals etwas verbessert. Ist ja bei neuen Loks undenkbar, mit ihren beka***** Scheibenbremsen
Alle neuen Fahrzeuge sind Schönwetterfahrzeuge. Solange es trocken ist, ist alles schön. Aber wenn es mal Nass ist...... Nun ja, es wurde ja bereits erwähnt -
@merkurMB, hast du irgendein Problem mit meiner persönlichen Einstellung gewissen Dingen gegenüber?
Ja, vR ist wenn man so will auch nur ein Modellbahnhersteller. Das 3D-Objekt macht zwar was her, aber die Comic-Texturen überzeugen mich eigentlich auch nur ungenügend. Da kann sich vR von DTG, RT und RSSLO mehr als nur eine Scheibe abschneiden. Das einzige was für vR spricht, ist eben die Technik und die Physik der EL-Produkte. Wobei ich zuletzt sagen muss, dass ich die Idee mit dem separaten Ausklinken des E-Bremsstellers bei der BR 110 zwar nett, aber extrem unpraktisch finde. Es ist schön zu sehen, dass vR stetig an neuen Features werkelt. Ob das dann im Betrieb praktisch ist oder eher umständlich, steht auf einem anderen Blatt geschrieben. In Sachen Texturen und vor allem Beschriftungen ist vR gerade mal "ausreichend", wenn man es in Schulnoten wiedergibt. Texturen sehen zu "comicmäßig" aus und die Beschriftungen stimmen teilweise hinten und vorne nicht.
Das ist auch einer der Gründe, weshalb ich von vR nur Lok und keine Wagen nutze. Da nehme ich lieber die von RW/0381, diese sind optisch und neuerdings auch klanglich wesentlich besser. -
-
Entweder du simulierst, oder hockst dich in deinen Keller und spielst Modellbahn. Es heißt nicht umsonst Train SIMULATOR. Das hat DTG scheinbar auch endlich geschnallt, wenn das mit den Störungen stimmen sollte. Zu jeden realistischen Bahnbetrieb gehören Störungen. Wem das nicht passt, der darf gern in den Keller/Dachboden gehen zu seiner Modellbahn.
-
0381, nicht 0831... Ich vermute allerdings nicht, dass da noch was kommen wird. Zur Zeit ist es ja doch sehr ruhig um ihn gewesen (was wohl auch an den Prüfungen liegen mag, wie im Blog beschrieben)
-
Die Beschwerden könnt ihr euch sparen. Die werden von der Geschäftsleitung und co. dann ausgedruckt und zum Abwischen des Allerwertesten genommen, nachdem sie sich wieder genüsslich über die Grottenmolche bei der morgendlichen Sitzung amüsiert haben.
Das einzige was man da machen kann: Boykottiert die Produkte. Denn diese Firma versteht nur die Sprache des Geldes.
Ich persönlich kann dazu nur sagen, der Rurtalbahn (oder wie sie hieß), gab ich eine Chance. Aber mehr auch nicht. Das hat mir vollkommen gereicht.
-
Können wir dann darauf hoffen, dass Verkehrsrote 110/140 mit I60R ausgerüstet sein werden?
-
Vielleicht eineVorschau, wie es im TS16 aussehen könnte?
-
Ne, das kannste teilweise gar nicht. Wenn du mit 100 kmh um eine kurve kommst und auf einmal Vr0 erwarten ist, hast du auch nur minimal Zeit vorher zu bremsen. Die Höchstgeschwindigkeit des Zuges richtet sich auch immer nach der Bremsleistung, den Bremshundertsteln.
-
Das ist mit unter von den angehängten Güterwagen abhängig. Habe mal 20 Wagen von RSItalia drangehangen und beim vollbremsen bergab haben sich die Wagen so aufgestaucht, dass der Zug entgleist ist. Bei 20 wagen von 3DZug klappt das hingegen einwandfrei
-
152, 145 und 101 haben fast den identisch Führerstand. Nur der Tachometer unterscheidet sich hauptsächlich (vor allem der von der 101
)
Ansonsten ist aber so gut wie alles gleich. -
Eines muss man DTG lassen: Vom äußerlichen sind die Modelle immer Top! Gut, der Stromabnehmer ist oft ein Knackpunkt, aber der Rest ist wirklich immer ein hingucker und wirkt bei weiten nicht so Comicmäßig wie bei vR beispielsweise.
-
Wie @Niemand ja schon anmerkte, können auch solche sein, die sich wunder wie toll finden, dass sie nen DB Rucksack haben. Finde das teilweise wirklich immer amüsant, wenn solche am Bahnsteig rumstehen und stolz sind wie ein fleißiges Bienchen