Hallo Jungs, bleibt mal auf dem Boden!!! Dies ist eine Strecke und kein "wünsch mir was" Fahrzeugpaket
Dass die Steuerwagen nicht fahrbar sind ist zwar schade, aber was nicht ist kann ja vielleicht mal noch kommen
Lest mal in dem VR 143 Thread von Maik nach, wie lange es dauert, einem Fahrzeug "nur" mal vernünftige Fahreigenschaften zu verpassen. Und da war das Außenmodell schon von GR entwickelt !
Außerdem möchte ich FAHRZEUGE: die sich halbwegs realistisch bewegen lassen und nicht nur "Masse".
Auch sich mal selbst mit dem Editor zu beschäftigen zeigt einem mehr als nur schnell, was für ein Zeitaufwand für Railworks benötigt wird. Kann ich jedem Nörgler mal empfehlen
edit: Maik war schneller
Beiträge von donanselmo
-
-
Hallo BeeKay,
scheint ne hübsche Lok zu werden
Was mir an dem Video auffiel: In Deutschland wird normalerweise mit 3-Licht Spitzensignal gefahren. Das 3.Licht oberhalb dem mittleren Fenster ist leider nicht eingeschaltet, auf der Textur ist es jedoch vorhanden. Später hatten die Loks den 3. Scheinwerfer auf dem Vorbau.
Der Fahrstufenanzeiger scheint mir auch verkehrt herum zu gehen. Auf dem schönen Youtube Video, das Jim Kirk hier eingestellt hat, ist dies deutlich zu sehen.
In 0 Position sollte der Zeiger auf 6 Uhr stehen, um dann mit Hochschalten der Fahrstufen im Uhrzeigersinn zu drehen.
Ansonsten freue ich mich schon sehr auf diese alte Lady, da ich diese Lok früher öfter noch gesehen habe. ( Stuttgarter Raum und als Nachschiebe- Lok auf der Geislinger Steige)
Auch die E 193 gab es hier noch lange zu sehen.edit: ok ,ich liege glaube ich doch etwas falsch: 3 Licht Spitzensignal erst ab 1958 bindend. Für Epoche 2 sind die 2 Lichter dann korrekt
-
Hallo,
das mit dem fluchen, üben, probieren, nicht funktionieren, fluchen, Tutorial suchen ,probieren und weiterärgern hab ich auch schon hinter mir
Wollte nur neben dem Gleis etwas Unkraut "pflanzen", und hab mir dabei aus Versehen das Gleis verschoben. Echt toll, wenn man auf einmal mitten auf der Strecke 2 Prellböcke vorfindet und bevor man es bemerkt hat, schon gespeichert hat. Aber inzwischen habe ich die halbe Gleisanlage vom Bahnhof Tirano neu verlegt.
-
Na ja, die Loks würden mir schon gefallen, aber sind die auch RW3 tauglich?
-
Ich liebe Schmalspurbahnen! und dazu noch mit Dampfbetrieb
und vielen liebevollen Details
Mich als Käufer habt ihr schon mal sicher -
Hallo Maik,
bitte nicht übelnehmen. Aber nach deinen Beiträgen hier im Forum schätze ich dich als einen Perfektionisten ein
Und deine Arbeit ist echt großartig !!!
Ich hab mal die letztenTage die BR143 und die BR120 mit den roten Silberlingen als Zugloks für den Bernina- Express mißbraucht. Da konnte ich schön den Unterschied der beiden AFB Steuerungen erleben.
Insbesondere die BR120 und 2 von den 3 Rotlingen beladen (tolle Idee mit dem Gewicht für die Wagen), kommt das richtig gut.
(hab ich mir letzte Woche "live" gegönnt, Zahnbürste eingepackt und kurz nach Tirano gefahrenIn St. Moritz war einer der neuen Allegra Triebwagen vor dem Zug. Also 21 Fränkli Aufpreis für Klassenwechsel in 1.Klasse gezahlt und die ganze Strecke bis Tirano dem Triebfahrzeugführer über die Schulter geschaut)
-
Hallo Maik,
mir ist an der BR143 noch was aufgefallen. Im der Bremsdruckanzeige sind der gelbe und der rote Zeiger vertauscht.Eigentlich müsste der gelbe Zeiger für die Hauptluftleitung zuständig sein. Ist auch schon bei der GR BR143 so.
In der VR BR120 ist es dagegen richtig.
Komisch, daß das noch keinem Nietenzähler aufgefallen ist( Es hat ja bisher glaub ich auch erst einer im Forum über die verkehrt herum laufenden Bremshebel in der V200 gemeckert, was für mich ja eigentlich gar nicht geht. Mal sehen, ob die Engländer das je ändern
-
Hi Doc,
der gedeckte Güterwagen sieht ja megageil aus
muß ich mir gleich zulegen -
Jungs, Jungs,
auf´n Brocken fährt man gefälligst hiermit -
Hi Luftikus,
Mit den Wünschen nach ner E110 oder 141( da knallen die Schaltstufen so schön ) haste meine volle Unterstützung
Auch ein Dieseltriebwagen 628 oder 611 würde mir gefallen
(die ganz neuen Leichtbautriebwagen wie z.B. LINT gefallen mir weniger)
Und nicht zu vergessen, ganz wichtig: Dampfloksmit gutem Führerstand
-
Maik,
danke für die schnelle Antwort.Tja, Railworks, das unbekannte Wesen mit Eigensinn
. Meist steuer ich eh mit meinem Flight Yoke, wo ich mir für die BR 143 ein extra Profil angelegt habe, somit stören mich auch geänderte Tastenbelegungen nicht. Manchmal ists halt damit etwas unpräzise,da nur Tastendruke emuliert werden.
-
Hallo Schottermann,
ja, der Metzgerturm sieht toll aus und erst das Münster aus dieser Perspektive
Die IOW hatte ich auch noch nicht, gestern gleich gesaugt. Für halben Preis ists ok, halt doch etwas kurz.
Die Vegetation und die Gestaltung der Landschaft sind aber ganz hervorragend.Kein Wunder, daß du darauf zurückgreifst -
Hi Maik,
das Steuerwagen Scenario ist große Klasse.
Was mir im Steuerwagen auffiel: Der Leistungshebel müsste 4 Notches haben, was er mit Tastatur auch hat. Wenn ich den aber mit der Maus bediene, hat er wesentlich mehr, die auch hörbar sind.
Ist das jetzt ein kleiner Bug, oder war das nicht anders zu machen? -
Ich liebe die Loks mit "Lenkrad"
Liegt wahrscheinlich da dran, daß ich Railworks mit meinem Saitek Flight Yoke bediene
Und die 218 ist auch ne echte Schönheit.Und Vorfreude ist die schönste Freude, oder so ähnlich
-
Hallo,
ich habe mir die Strecke gerade gesaugt und Free Roam von Tirano bis nach St. Moritz gefahren,
auf 30 FPS gelockt hab ich keinerlei Performance- Probleme. Hatte ich allerdings mit SADs 3D Gleisen auch nicht.
( OK, High End Grafikkarte GTX 480 ).
Was mir an der Strecke auffiel, Türen öffnen geht nicht immer auf und manchmal auf der falschen Seite.
Bei der Auffahrt zur Alp Grüm haben sich auch immer wieder Baumgruppen beim Näherkommen aus dem Staub gemacht.(echt lästig, wenn vor dir plötzlich die Bäume verschwinden
).
Auch die Gleisverlegung ist teilweise sehr eckig. Aaaber: ist ja schließlich Freeware!!Und der Wiedererkennungswert ist sehr hoch
-
Hallo Ulf,
nach der großartigen BR 143 würde ich mir auch alle anderen VR- Loks als Expert Line wünschen.
:vR:
-
Hallo Schottermann,
deine Vorschaubilder lassen mir das Wasser im Mund zusammenlaufen.
Als Baden- Württemberger freue ich mich natürlich auf die Umsetzung der Strecke Stuttgart- München für RW3,
aber deine Hamburg Bilder sehen fast noch besser aus.
Ganz große Klasse!!! -
Hallo zusammen,
nach einem halben Jahr lesen im Forum habe ich es jetzt endlich geschafft, mich auch anzumelden.
Allen Mitgliedern hier wünsche ich einen schönen 2.Weihnachtsfeiertag.
@ Maik + Ulf:
Vielen, vielen Dank für eure tolle Arbeit.
Endlich habe ich meine aus Loksim3D gewohnten Zwangsbremsungen wieder !
Jetzt würde ich mir natürlich Sifa und PZB auch bei den anderen VR- Loks wünschen :vR:
Mit freundlichen Grüßen
Anselm