Also ich bin sehr positiv überrascht von der Woodhead Route. Die Strecke hat ein tolles 50er Jahre Flair, nur passende Autos verwendet, auch auf den Bahnsteigen nur Leute im damaligen Outfit
Auf der Strecke wirds einem nicht langweilig und die Class76 finde ich neben der Class 86 die bisher beste Lok von RSC . Alleine die Bedienung der elektrischen Bremse ( nach Handbuch) ist genial umgesetzt
Ich finde die Strecke ist jeden Penny... ähh pardon, Cent wert
Beiträge von donanselmo
-
-
Ah, danke StS für die Aufklärung.
Da lag ich ja doch etwas falsch
-
So, jetzt gibs die woodhead line mit 30% Rabatt. Für 20,99 €.
Da ich die noch nicht habe, hole ich die mir jetzt. -
Hi Sts,
wie sind denn die PZB Magneten zu verlinken? Ist nach dem Vorsignal Link bzw, nach dem Hauptsignal beim 2000er und Pfeil in Fahrtrichtung richtig? -
Wow, ist ja super detailliert
. gefällt mir gut
-
Oha, das muß man aber auch wissen, wusste ich auch nicht...
-
Stimmt
,
RW- creator manual Seite 12 -
Hallo fopix3d,
gib bitte mal auf youtube die Begriffe "hoellentalbahn", "murgtalbahn" ," kinzigtalbahn Hausach- Freudenstadt" oder "schwarzwaldbahn" ein. Hier bekommst du viele Anregungen für deine Strecke. -
Dieses scenario hab ich gestern auch probiert, es geht nur, wenn du gleich am Anfang die Weichen in der 2D- Karte so stellst, dass du in das Gleis links neben den beiden Wagengruppen fährst. Ich glaube es war Gleis Nr.65.
Wenn du anderst fährst, müsstest du ein paar Kreuzweichen stellen, die aber nicht gehen. ( Murks beim Verlegen) -
Super Maik,
endlich ne S-Bahn, mit der man auch vernünftig bremsen kann.mit einer einlösigen Bremse ist es doch arg mühsam
-
-
Hi Maik,
klingt gut, im wahrsten Sinne des Wortes -
Na ja, wems gefällt
Ich persönlich finde die Texturen ziemlich bescheiden -
Hallo Aeon,
hast du dir schon die Strecke Altenburg - Wildau heruntergeladen? Dann siehst du erstmal, was RW3 graphisch so drauf hat, oder als Englische Strecke die WCML ( West coast main line ), die ist allerdings payware bei steam und verlangt einen TOP Rechner.
Hier im Forum gibt es einen screenshot- ordner, auch da kannst du dich von der graphischen Qualität überzeugen. -
Hi Schotti und dw-agency,
Ich hab mir mal das Regionalbahn Hamburg- Bremen scenario auf die VR143 umgestrickt (alle Fahrbefehle abgeschrieben und der neuen Lok wieder verpasst).
Fahrplan einhalten klappt natürlich nicht so besonders, vor allem da man einige Zwangsbremsungen verpasst bekommt.. Besonders vor Buchholz, mir scheint da sind an den Geschwindigkeitsreduktionen scharfe Magneten verbaut
Strecke wurde natürlich auch vor Erscheinen der PZB gebaut -
Hallo Railworker96,
Tja, hier liegt ein weiteres Problem.. wenn du die Anleitung liest, steht da ganz klar, dass man über 4 Gig RAM braucht !
Von meinen 6 Gig RAM werden bei dieser Strecke bis zu 4,5 Gig benötigt !!! ( laut Task manager )
Um diese Strecke sauber fahren zu können, benötigst du ein 64 bit System mit mindestens 6 Gig RAM. Und natürlich einen schnellen Prozessor.
Einzig deine Grafikkarte geht. Nur, mit ner guten Grafikkarte allein ist es bei Railworks nicht getan.
Top Grafik bei Simulationen braucht leider auch einen Top Rechner. Mit deinem PC solltest du dich auf die einfacheren Strecken beschränken,wenns auch schwer fällt. -
Ja, war schon bei GR so. Habe ich bei Kommerzielle Ad Ons / BR 143 und BDnrzf verfügbar / Beitrag 173 auch schon angemerkt
.
Leider gab es bisher zu diesem und weiteren Punkten der Br 143 noch kein Update, oder habe ich was verpasst ? -
Hallo RW-SLO,
da ist dir ja ein richtig toller Triebzug gelungen. Vor allem der fotorealistische Führerstand mit den vielen Funktionen gefällt mir hervorragend!.
Ist das Fahrzeug schon fertig und kann man es irgendwo downloaden? Den Triebzug würde ich gerne mal ausprobieren -
Hallo Leute,
ich glaube, ihr denkt da viel zu kompliziert.. Wenn ich Schottis Strecke Hamburg - Bremen bei Nacht fahre, gibt es seit dem letzten Core- Update Licht Probleme. Die Bahnsteig- Beleuchtung ergibt viel zu helles Flutlicht, was auch die umgebenden Objekte/Gebäude extrem hell anstrahlt. Ich glaube einfach, daß RSC hier die Designerschmieden aufgeschlaut hat, wie das zu vermeiden ist und dadurch einfach jetzt Änderungen erforderlich werden.
Schließlich kann ja jeder Käufer eine gute Beleuchtung erwarten, und keine komischen Lichteffekte. -
Hier kann ich Schotti nur voll beipflichten. Ein korrupter Politiker als Aushängeschild für Deutschland?
Geht gar nicht.
Aber vielleicht hat ja Griechenland noch Verwendung für ihn