Beiträge von Vorsignal64

    Meistens geht es ja eher ums Nachbauen. Ich zumindest gehe erst mal von den vorhandenen Texturen und deren Konfiguration aus. 2048 x 2048 sind zumeist die größten Kacheln, die im TSC verwendet werden. 4096 x 4096 brauchen auch schon ordentich Ressourcen. Es soll ja glaube ich die Möglichkeit geben, über Blender direkt am 3D-Modell zu repainten, damit kenne ich mich allerdings (zumindest noch) nicht aus. Eigene Bilder machen ist natürlich immer gut, aber interessante Sachen stehen nicht immer da herum, wo ich mich gerade aufhalte. Und in den meisten Fällen kommt man auch gar nicht an beide Seiten heran. :) Es gibt leider auch Ausgangs-Texturen, die gar nicht beidseitig beschriftbar sind, da rechts und links aus demselben Texturfeld nur gespiegelt wird. Ist glaube ich bei der BR155 so. Da bleiben leider nur die begrenzten Felder der "Decals" übrig, auf denen man was Anderes schreiben kann.

    Wenn ich hier Bilder reinstelle, dürfen die natürlich für Repaints verwendet werden, da braucht auch niemand erst fragen. Die Entscheidung liegt ja bei jedem und jeder selbst.

    2,1 MB große Bilder sind für ein Repaint mehr als ausreichend, würde ich sagen. Julias Beispielbild hat nur 260kB, und damit könnte man was anfangen, wenn eine ganze Lok so fotografiert wird. Mein Beispiel von der Alex-Lok ist eben der Stil, den man meistens vorfindet und nicht verwertbar ist. Die Fotos müssen schon ganz bewusst im Hinblick auf das Repainting "geschossen" werden, wohl eine eher spezielle Vorgehensweise und darum dieser Thread. Dann hätte man im Laufe der Zeit eine zentrale "Sammelstelle" für entsprechend brauchbare Bilder, anstatt im Netz nach jedem Schnipsel zu suchen, auf dem vielleicht von einer bestimmten Lokomotive die Anschrift auf einem fehlenden Segment irgendwie noch zu entziffern ist. Geht mir momentan mit meinem BEM Schienenbus so. Ich hoffe, der steht morgen in Nördlingen da, so dass ich alle Details einfangen kann. :/


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Servus liebe Community,


    ich gehöre ja nicht zu den Profi-Repaintern für den TSC hier, erstelle aber immer mal gerne Repaints von real existierenden Lokomotiven oder auch Wagen, manchmal aber auch nur für "Phantasy EVU's" *shau*

    Bei all den vielen Bahnbildern und Videos im Netz oder auch nur hier im Forum sind das größte Problem die an den Loks und Wagen befindlichen Anschriften, die nicht immer vollständig entzifferbar sind, da entweder die Bildauflösung nicht reicht oder die Perspektive des fotografierten Objekts ungünstig ist. Ich schlage hier deshalb mal einen Fotothread vor, deren Abbildungen für Repaints optimiert sind und vor allem auch detaillierte Lok- und Wagenanschriften zeigen. Ich denke mal, dass mit dieser speziellen Intention eher selten fotografiert wird, daher sucht man oft ewig nach Material herum, wenn man ein Repaint erstellen will. Mit diesem Thread möchte ich die Sache zukünftig etwas erleichtern und hoffe, dass einige Mitglieder hier etwas dazu beitragen können.


    Ich habe mir vorgenommen, morgen mal wieder zum Bayerischen Eisenbahnmuseum nach Nördlingen rüber zu fahren und entsprechende Fotos zu machen, um dann auch selbst hier welche für die Community einzustellen. Ich hoffe, dass der Schienenbus gut ablichtbar draußen steht, ich brauche selbst noch ein paar Details für mein Repaint, wenigstens eine von den 140ern oder 151ern der BayernBahn wäre auch nicht schlecht. :)


    Sinnvoll wäre es, wenn einfach Wünsche geäußert werden wie ... "Ich möchte gern ein Repaint für die alexa 183 005 machen, hat jemand die Anschriften unten im Detail?"



    Und es sollte sich nicht nur auf Rollmaterial beschränken, sondern auch für den Streckenbau benötigtes Bildmaterial, bzw. Umgestaltung von Strecken. Ich tausche da gerne mal die Billboards an den Bahnhöfen aus, so wären auch Fotos von real existierenden Plakaten nicht schlecht:



    Das DB-Plakat wurde letztes Jahr von mir in Mühldorf am Inn fotografiert, passt somit zu der entsprechenden TS-Strecke und darf von meiner Seite als Fotograf aus natürlich verwendet werden; wer simulierend in der Gegenwart unterwegs ist und "basteln" möchte. :)


    Aber meine wichtigste Frage für den Eröffnungsbeitrag ist erst einmal:


    Ist dieser Sammelthread brauchbar, oder existiert Ähnliches bereits hier im Forum?

    Liebe Grüße von der realen Mittenwaldbahn, deren digitale Überarbeitung ich jetzt erst mal installieren muss... endlich 2 Wochen Urlaub! *jippy*

    Bin gerade dabei, den ÖBB Schienenbus von RSSLO um den VT98 des Bayerischen Eisenbahnmuseums Nördlingen (798 522-9) zu ergänzen. Das Video zeigt eine kurze Vorschau. Ich weiß nicht, ob er in diesem Jahr eine Hauptuntersuchung hat oder ob er wieder in Verlängerung geht, für den Simulator habe ich die HU mal auf den 04.07.2024 gesetzt, und er erscheint frisch gestrichen, ohne die bekannten Lackschäden, wie ich sie noch in meinen Filmaufnahmen vom letzten Jahr gesehen habe. Einige Details in den Anschriften konnte ich noch nicht so genau ermitteln, dafür wird mal wieder ein Besuch im BEM mit expliziter Fotosession nötig. :) Auch den Innenraum möchte ich so gut wie möglich anpassen und müsste dafür ebenfalls noch ein paar Fotos machen ..

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Dauer: 1m 15s


    Ich weiß jetzt gerade nicht, wie es mit veröffentlichten Repaints bei RSSLO ausschaut, aber für seinen eigenen Simulator kann man ja alles mögliche machen. Die grüne BR 151 von vR habe ich hier auch schon für die BayernBahn GmbH :S

    Ich habe über den Menü Mod nun lediglich herausgefunden, dass der Menü-Hintergrund in der Datei data/scaleform/RS_2013_MenuSystemMaster.swf verborgen liegt.


    Die schöne 113er vom BEM habe ich dann gleich mal genommen. :)


    Ich habe das Wetter in der vergangenen Nacht gekauft, heute am frühen Nachmittag das S&W Enhancement Pack 2.0 bei AP heruntergeladen und ende mit demselben Installationsfehler. Da brauche ich gar nicht weiter probieren und warte auf das Installer-Update.


    Der komplette Text in der Logdatei MSIf2280.LOG : Error 1722. There is a problem with this Windows Installer package. A program run as part of the setup did not finish as expected. Contact your support personnel or package vendor. Action NewCustomAction1, location: E:\USERTEMP\7za.exe, command: x "E:\USERTEMP\\data.7z" -o"D:\SteamLibrary\steamapps\common\RailWorks\" -aoa


    Danke an alle Schreiber vor mir, die sich dem Problem schon angenommen haben. :thumbup: ... Es ist eh noch viel Anderes zu installieren für die neue Mittenwaldbahn. Für mich als Anwohner natürlich der Hammer, dass es nun soweit ist. *jippy*

    ... Hatte teilweise 1500 - 1800 FPS im Menue ...

    1500 -1800 FPS? *wow* Ich muss echt mal langsam an einen Nachfolge-PC denken. An großen Bahnhöfen mit viel Szenerie gerate ich mehr oder weniger in eine Diaschau mit den FPS. Ist ja auch schon 10 Jahre alt geworden, meine Kiste. :S Ansonten ist der dunkle Ladebildschirm bei mir in den letzten Tagen nicht mehr aufgetreten.

    Das habe ich mal gemacht, aber eine Überschreibung der Dateien ist nicht das Problem. Ich kann sie nach wie vor über Bildbearbeitungsprogramme aufrufen, es sind unverändert das modifizierte JPEG und die zwei Targas im Ordner. Die umbenannten und so unbrauchbar gemachten Originaldateien habe ich sogar jetzt mal komplett aus dem Ordner herausgelöscht (Backup existiert natürlich), und dennoch gelingt es dem TSC, nach wie vor das originale Startbild zu laden. Theoretisch müsste das eigentlich völlig unmöglich sein. Es kann nur irgendwo noch eine verborgene Quelle existieren, wo her sich der Simulator dieses Startbild zieht. Ist mir ein absolutes Rätsel bis jetzt. Könnte mir allenfalls noch vorstellen, dass er es gar nicht lokal aus dem Ordner heraus lädt, sondern grundsätzlich aus der Cloud. Steam habe ich allerdings nach wie vor noch im Offline-Modus.


    Als nächstes trenne ich mal komplett die Internet-Verbindung und schaue, was passiert ... :/


    So, ich habe die Internet-Verbindung getrennt und den Ordner frontend umbenannt in frontend.OFF, so dass er temporär für den Simulator nicht mehr existiert. Daraus ergibt sich folgender Startvorgang:


    Der kleine Splashscreen erscheint logischerweise nicht, nach einer Weile ...



    Die erste Textur muss also aus dem Ordner frontend geholt werden, das erscheint hiermit klar. Im nächsten Schritt aber dann wieder dies:



    Das alles kann also weder im frontend beheimatet sein und nicht in der Cloud, da offline ... Die Suche geht also weiter ... *hilfe*


    Die Datei im Ordner frontend, auf die es beim Ladevorgang ankommt, ist die ui_splash_railsim.tga *jippy*, wenngleich das Bild auch in den drei ganz oben genannten Dateien enthalten ist.


    Mein Startvorgang sieht wie gewünscht nun so aus:



    Nur wenn dann alles geladen ist, hat man weiterhin das Originalbild wie im Beitrag oben, welches sich nicht im frontend-Ordner befinden kann. Das muss entsprechend auch für die ganzen Icons gelten (Fahren, Profil etc.)

    Wenn ich noch herausfinde, wo sich das versteckt hält, wäre es perfekt. :/ :S


    Ich hatte mir ein eigenes Startbild erstellt und im Pfad Railworks/data/textures/frontend die entsprechenden Dateien loading_external.jpg, loading_external.tga und TSC_BG.tga durch mein eigenes Bild ersetzt. Trotzdem saugt sich der TSC 2024 beim Start immer noch dieses originale Bild irgendwo her, anstatt das modifizierte anzuzeigen. Habe auch den Cache gelöscht und Steam mal auf offline gesetzt. Habe keine Ahnung, wo es sich noch verstecken soll. :/ *dumm*

    Mit dem kleinen Splash-Bildchen funktioniert das mit dem Austausch dagegen ganz einwandfrei ( TSC Splash Screen x64) :)

    War bei mir nach mehrtägiger TSC-Pause auch so, dass keine Startbilder geladen wurden und der Sim mit "keine Rückmeldung" hängen blieb. Geholfen hat bei mir jetzt anscheinend lediglich das letzte kumulative Update von Windows10 (KB5037768), noch keine Visual C++Redistributable Versionen erneuert oder sonst etwas versucht. Ich kann natürlich nicht ausschließen, dass die Reanimation zufällig erfolgte und nichts mit dem Win-Update zu tun hat. Der Steam-Client hatte beim Start auch wieder ein kleines Update installiert.


    Die mit neuen Railtraction Güterwaggons verkuppelte V200 dieselt noch im Stand gerade wieder fleißig im Hintergrund, während ich hier schreibe. *jippy*

    Hatte bisher mit Firefox Paypal und Railtraction nie Probleme...

    Habe gestern auch wieder Güterwagen bei RT gekauft und ebenfalls reibungslosen Ablauf mit Firefox und Paypal gehabt. Und schön, dass Benne's Bezahlproblem nun gelöst ist. *jippy*


    Gruß vom Streckenkilometer 107.1 an der Mittenwaldbahn

    Christoph

    Das Darstellungsproblem mit den 3DZug Uaai Tiefladewagen scheint mit einer einfachen Grafikeinstellung im Simulator gelöst zu sein: Die Umgebungsverdeckung darf nicht deaktiviert sein *achtung* Der Unterschied ist auf den Vergleichsbildern deutlich zu erkennen. Wetter (Nebel im Herbst), Uhrzeit und Location sind auf beiden Screenshots gleich, es wurde nur die Umgebungsverdeckung einmal deaktiviert (AUS) und auf HOCH gestellt.

    Leider bin ich lange mit ersterer Einstellung herumgefahren. *shau* Auf andere Wagen scheint es irgendwie etwas weniger Einfluss zu haben als gerade auf diese, warum auch immer. Auswirkungen auf die Framerate muss ich erst noch herausfinden.




    Welcher Nationalität bzw. Bahngesellschaft sind denn diese Wagen? Die Farbgebung in Pink-Magenta an den Stirnseiten halte ich bei DB Cargo oder so für eher unwahrscheinlich. Scheint ja fast so, dass moderne queere Ideologien schon an die Güterwagen gepinselt werden. :lolx2:

    Die Informationen fehlen bei Railtraction leider meistens, und die Auflösung der Promo-Bilder ist zu gering, um es herauszufinden.