Posts by Kaschi

Discord Einladung
Trete unserem Discord-Server bei (klicke hier zum Beitreten).

    Okay, Danke.


    Alles GB und US. War wohl auch endlich mal nötig. *dhoch*


    Wäre schön, wenn DTG so einen Rundumschlag der Spiel Verbessrung auch bei den wichtigsten deutschen Loks, Stecken und vor allem Szenarien auch hinbekommen würde.


    Trotz der bereits sehr guten allgemeinen Performance im TSW4, gibt es noch genug ernsthafte (einfache) Spielspass-Vermindernde Beanstandungen.


    Benannt in unseren Communitys.


    Vor allem stört mich, daß es immer noch bei Szenarien sog. Deadlocs gibt (z.B.: Stehende KI Züge auf freier Strecke = Rot Signal).

    Akt. Beispiel: DB BR 218 mit allen Features gekauft. Ich habe eine grossen Teil von Szenarien nicht korrekt beenden können, weil der KI Verkehr es nicht zulässt.


    Hey, ....Liebe Leute von DTG und den angeschlossenen Funkhäusern.

    Falls Ihr diesen Thread hier lesen solltet.....


    Checkt Ihr vor einem Software-Release eigentlich WIRKLICH alle Funktion im TSW Spiel, die von uns Usern gegen Geld wie angekündigt erwartet werden darf?


    Meine bescheidene Meinung.


    Gruß und Rock´n Roll

    Ich habe mal 2 Fragen an die Kenner der BR218:


    1)

    Wenn ich die 218 im Personen-Fahrplanmodus auswähle, ist die Zugheizung meist immer angeschaltet.Der Diesel läuft mit 1000 U/min.

    Ich denke, bei Aussentemperaturen > 20 Grad C ist die "Zugheizung" nicht nötig und die paar KW für die el. Zugbeleuchtung sind mit dem Lok-Generator doch locker drin, oder irre ich mich da?

    Oder haben die DOSTOS / n-Wagen auch Klimaaggregate verbaut?

    2)

    Was verbirgt sich eigentlich "wörtlich" hinter den Kürzeln ZWS / KWS?

    Ich weiss, das einer von den beiden Stellungen für Doppeltraktion (ZWS?) / Steuerwagen (KWS?) zugeordnet werden muss. Ich verwechsle die beiden Abk. immer. (weil,... alte Bauernregel: "Die Abk. von Abk. ist Abk" ;) )


    Danke und Gruß

    Hey, Leute.


    Wir Interressierten haben uns alle auf den ersten deutschen Großdiesel in TSW4 seit vielen Monaten gefreut.

    Jetzt ist er da.

    Fantastisch.


    Sicher ist für den einen oder anderen (218) Lok-Spezialisten nicht jede Funktionalität aus dem richtigen Leben umgesetzt worden.


    In diesem Forum (TSW-Gemeinde) gibt es (ich gendere nicht, ...ich bin in dieser Form geschlechtsneutral unterwegs)


    - den 12-18 Jährigen, der sich im Gameplay frisch für eine annähernd realistische Bahntechnik intessressiert (Simulation)

    - den 12-18 Jährigen Interessierten, der sich mit dem Gedanken ein TF Ausbildung zu machen anfreunden könnte,.... weil man von den TSW4 Eindrücken von reale nachgebildeten Landschaften, Abläufen, usw. fasziniert ist.

    - den 18-60 Jährigen, der jeden 4K HiRes Ego-Shooter, -Strategie-Game, -Aufbauspiel, -Quiz und -Geschicklichkeits Game durchgespielt hat und trotzdem dieses Forum verfolgt..

    - den 60 Jährigen, der nach 45 Jahren Schichtarbeit bei der DB als TF oder sonswo im Bahndienst in Rente ist, TSW entdeckt hat und die eigenen Erfahrungen aus der Praxis versucht hier einzubringen. (Danke)

    - den 12-80 Jährigen, der einfach nur einigermassen realitätsnah im Führerstand einer Lokomotive ein cooles Spiel spielen möchte.


    In all dieser Hinsicht ist TSW4 gerade voll vorne. Als TSW Spieler seit TSW2 kann ich mich aber den aktuellen Kritikern dieses DLCc anschliessen.

    Ich hoffe sehr, daß unter den vielen Kritikpunkten zur BR218 die wichtigsten (Free Roam) Fehler entdeckt und mit einem Update schnell gefixt werden.

    Solch Fehler sind nach Release des Produktes mit dem geforderten Preis auf den ersten Blickt nicht akzeptabel. Ja.
    Aber trotzdem: Was die Entwickler ( Gruß an Mike Golz) hierzu geleistet haben, ist sehr gut!

    Denkt daran,..... der TSW4 wird auch für USA, GB, A, England, Schottland, softwaretechnisch technisch ständig eingepflegt. Die haben auch alle Ihre Foren zum TSW.

    Da muss man erstmal Leute für haben....


    Schreibt nicht, daß jedes deutsche neue Projekt mal wieder total Scheisse geworden ist.

    Kritik ist OK, aber bitte nicht abwertend.

    Jeder tut im Leben was er kann.


    Meine Meinung.


    Bester Gruß an alle TSW Gamer hier.

    Moin,


    Also ich bin völlig begeistet von der BR 218 und habe schon Stunden mit der Lok Spass gehabt. Da ist den Entwicklern ein ganz toller Wurf gelungen (Man denke da nur an die grässlich vertonte BR 187. Ist jetzt leider eine Dateileiche bei mir auf dem Rechner).

    Optisch sieht die 218 richtig gut aus, .....auch mit den schon vorhandenen gelungenen Liveries aus dem CC. Besonders gefällt mir der Sound, ....insbesondere von aussen.

    Es ist schon sehr authentisch, in der Aussensicht z. B. auf einem Bahnsteig die Lok von unten heraus (ohne Zugheizung) an einem dicht vorbei stufenweise bis Stufe 8 langsam anfahren zu lassen.

    In Doppeltraktion erst Recht ein wahrer Genuss. Toll gemacht !!


    Leider erscheinen die Szenarien (HH/HL) im Verlauf irgendwie alle fehlerbehaftet und verharren vor roten Signalen im Deadlock.

    Und die Fahrplanfahrten sind irgendwie auch alle wenig Abwechslungsreich. Einmal gefahren, ändern sich lediglich die Abfahrtszeiten.

    Da hätte man auch mal etwas fiktives mit mehr Haltepunkten stricken können

    Mit selbst gebildeten Zugverbänden aus dem Formationsdesigner kann man sich aber gut retten.


    Ich bin sehr zufrieden mit der Anschaffung.

    ........ Ich sitze in der hinteren und schiebe den ganzen Zugverband den Berg hoch.........


    Kann es denn tatsächlich sein, das der Tf eines Zugverbandes in "Sandwich" Lokbespannung in der hinteren schiebenden Lok sitzt und quasi im Blindflug ohne Blick auf die Strecke den Zugverband führt?

    Also, das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen.

    Das ist ja schon bei langsamen Rangierarbeiten ohne Wagenmeister grenzwertig.


    Vielleicht muss man einfach in die führende Lok steigen und die Fahrt beginnen. Dann wären alle diese Fragen hier obsolet.

    Ich habe auch eine Zeitlang mit einer PS4 den TSW3 (!) gespielt.

    Diverse Updates von Sony und DTG haben einige Bugs seinerzeit entfernt.

    So ganz zufriedenstellend war die Performance mit der PS4 dann aber wirklich nie.

    Der Prozessor war immer am Anschlag. Mit TSW4 scheinen die Ressoucen in manchen Abläufen endgültig ausgeschöpft


    Erst mit der PS5 ist der Spielspass in jeder Hinsicht wieder angenehm .

    ..Irgendwo gab es da auch mal Übersichten, welche Fahrzeuge auf anderen Strecken wiederverwendet "hineingelayert" wurden, find ich gerade leider nicht...

    Spring mal in diesen Thread rein, vielleicht passt das ja für Dich


    OFFTOPIC


    Unnütze Fakten für die Hosentasche:


    Wusstet Ihr, daß im TSW4 aktuell (ohne FreeRoam-Modus)


    - die 17 deutschen Strecken auf insges. 1181 km Gleise mit 28 unterschiedlichen deutschen Triebfahrzeugen befahren werden können?

    - in 7 von 16 Bundesländern mindestens 1 Strecke abgebildet ist?

    - auf der "Nahverkehr Dresden" max. 18 verschiedene Triebfahrzeuge im Fahrplanmodus zur Auswahl stehen?

    - auf der "Niddertalbahn" max. 3 verschiedene Triebfahrzeuge im Fahrplanmodus zur Auswahl stehen?

    - Das die BR193 (Vectron) und die BR185 auf 13 von 17 Stecken im Fahrplanmodus zur Auswahl stehen?

    - 4.745Fahrplanfahrten zur Verfügung stehen?

    - 240 Haltepunkte angefahren werden können?

    - .......

    - .......


    ;)

    Meine Erfahrung ist, das PS4 & PS5 Konsolen grundsätzlich keine Treiber für irgendeine Art von USB-Mäusen mitbringen.

    Ich wurde noch nicht eines Besseren belehrt.


    Eine USB-Tastatur dagegen funktioniert einwandfrei.


    Ist wohl so von Sony gewollt.