auf der Seebergbahn (wenn ich mich richtig erinnere) liegt auch irgendwo son Magnet, da gibts generell ne Zwangsbremsung egal was man macht...
Beiträge von Barrett
-
-
nuja..es war wohl beides kaputt, und da hilft wiederherstellen von einem ja leider nicht viel...
-
fixMBR bringt nur leider nix wenn der MBR komplett hinüber ist, wie auch immer das passiert ist...naja Recuva stellt grade Daten wieder her, mal sehen was draus wird...
-
danke für den Tipp, aber zum Glück kenn ich mich mit dem kram einigermaßen aus, und sollte das wieder hinkriegen.
MfG
Barrett -
Ich krieg das kotzen hier...
Nachdem mir bei meinen letzten Bauten ja RW die Strecke zerfetzt hat, hat jetzt Windows den Master-Boot-Record meiner Spielplatte zerlegt
Die Daten sind allerdings noch da, nur windows kann die platte nicht lesen...mal sehen ob ich das wieder hinkriege *hoff*Ich verzweifel hier noch....
MfG
Barrett -
-
Nachdem meine Nebenstrecke ja leider vom RW zerlegt wurde, habe ich was neues angefangen:
Mein Ziel ist das Gebiet um Oldenburg nachzubilden, Hauptsächlich die Strecken von Leer nach Bremen und von Wilhelmshaven nach Osnabrück
Gebaut wird immer wie ich Lust habe, es kann also auch mal länger nichts passieren.Im Moment geht es von Bremen Rbf und Bremen Hbf bis Delmenhorst.
Der aktuelle Versuch beginnt bei Beitrag 93
MfG
Barrett -
eine kleine anmerkung noch zum nummernsystem, es wäre schön wenn man Bindestriche mit einbauen kann, Gruppenausfahrsignale heißen nämlich z.B. "N 86-102"
MfG
Barrett -
na die Schienen werden wohl ok sein, die Funktionieren ja nach wie vor, ich glaube kaum dass ALLE Schienentypen kaputt sind, denn ich habe nicht nur einen genutzt
-
naja das nächste wird dann was auf realem Vorbild...die ersten 5 km Gleise liegen schon
-
das Gleiche wie bei der Strecke - Keine Schienen mehr da....
-
tja was habe ich gemacht...ein Signal gesetzt, dann den Editor beendet und ein Szenario gestartet um zu gucken obs Signal geht. Nach der Testfahrt RW beendet und 10 min später wieder gestartet - da war dann alles weg.
-
Nachdem dieser Wunderbare Editor der Meinung war er müsse die Schienen komplett entfernen, und RW auch das Backup beim laden jedes Mal zerlegt, hat sich das ganze hier erstmal erledigt.
Da zeigt sich wiedermal was für einen unfertigen Kram die da auf den Markt geschmissen haben...
Hier kann dann wohl zu.
MfG
Barrett -
na die dächer der silberlinge müssen aber doch glänzen
-
leider ja, die meisten Kritikpunkte stehen hier im Thread.
MfG
Barrett -
naja solange Leute behaupten man müsse ausgebildeter Tf sein um die EL Maschinen bedienen zu können, ist der Vergleich durchaus angebracht.
-
also wenn ich mal veergleiche was ich machen muss um ne echt BR 295 aufzurüsten und was ich tun mss damit die EL 143 läuft, dann is selbst die Expert Line noch SEHR einfach gehalten..
MfG
Barrett -
Vor dem Legen schauen was man am Ende will. Dann erst legen.
Völliger Quark, wie Xreal schon sagte, man muss immer mal was ändern, und seis nur weil RW die Weiche in dem Winkel wie sie liegt nicht korrekt verbindet. -
naja ich rede nicht unbedingt nur von abstürzen, auch die bedienbarkeit ist ja nicht grad der hit...
Gleise austauschen ist viel zu umständlich und will man die fahrtrichtung oder die Oberleitung ändern kriegt man zu hören "verschiedene Gleistypen", weil ein schnittpunkt drin ist (obwohl es exakt die selben gleise sind) -
tja der Railworks Editor ist nunmal ein großer Haufen Sch.....
mir hats vorhin auch einen kompletten Bahnhof entgleist, hatte zum glück nicht gespeichert...