Beiträge von professorexabyte

Discord Einladung
Trete unserem Discord-Server bei (klicke hier zum Beitreten).

    Ich habe nicht gemeint, dass es nicht bezahlt werden soll. Ich habe auch nichts gegen einen Preis von 50€+ aber nicht wenn man als Käufer in den Allerwertesten getreten wird. Was ist denn, wenn der Suport in 10 Jahren eingestellt wird? Dann kannst du es nicht mehr spielen, da keine einzige Datei ausser die Engine auf deinem PC ist.


    Wollt ihr in Zukunft eine Dose Ravioli nur noch dann öffnen können, wenn die Dose sich erstmal im Internet bei dem Aldi Server angemeldet hat, um zu überprüfen, dass man sie nicht gestohlen hat. (Euch wird dann vermutlich vorgegaukelt, dass es sich um einen Haltbarkeitsdatumscheck handelt) Und wenn die Server voll sind, pech gehabt geht die Dose ebend nicht auf. Aber ist auch egal ich habe mich schon geäußert dazu, und wenn ihr meint, dass es "zu akzeptieren" sei, dass man als Spieler von übervollen Servern für ein OFFLINE Game geschmissen wird, und nicht spielen kann wann man will, und sich auf die Launen des Publishers einlassen muss.... Bitte... mir soll es recht sein.


    Schaut euch dieses Let's play an. Folge 9... Spult mal zu 25 Minuten vor. http://gronkh.de/lets-play/sim…09-hallo-lieber-rage-quit PS: Die gesamte Folge 10 besteht daraus, dass er sich versucht eine neue Stadt zu machen, was der Server aber nicht will.. Nur mal so nebenbei.


    Aber ist ja jetzt auch egal.........


    In diesem Thread geht es um die 628 und ich wollte damit lediglich sagen, dass man wenn man das Produkt gekauft hat bei Fopix3d sich nicht durch so eine "a***htrittsoftware" prügeln muss, um erstmal zu beweisen, dass man was gekauft hat. Und das finde ich lobenswert. Das man einfach die DLC laden kann, und Installieren kann. Ohne irgendwelche executables, die erst in die registry schreiben müssen, oder irgendwelche keys die man sich erstmal irgendwo abspeichern muss.

    Die BR628 habe ich noch nicht ausprobieren können, da ich Morgen erst nachsehen kann ob mein Geld da ist. Aber ich habe Videos geschaut. Auch von Rob Spielt.
    Nun ich werde sie mir kaufen. Die Kritik ist mir erstmal egal.
    Es werden Patches kommen, und zur not bastelt irgendeiner sowieso daran rum. Sie könnte auch noch so schlecht sein. Ein Kauf ist sie allemal wert.


    Sowas gehört gelobt, bezahlt, und gespielt. Weil er es alleine macht, und mit dem Geld auch wirklich nur er bezahlt wird, und kein großer
    Unternehmensapparat wie EA mit Origin Sch***e wo ein Mist wie sim city 5 bei raus kommt, der einen Onlinezwang vorraussetzt, nur um Raubkopien vorzubeugen, obwohl es eh in 2 Monaten "geknackt ist". Und dafür 55,99 oder so.
    Für überlastete Server die deine Spielstände verschlampen, und dich um Stunden zurückwerfen. Und erstmal 30 Minuten vorher anmeldeversuche bei Origin.
    Bin ich froh, dass ich durch die Pleiten von Bekannten, nicht selbst diesen Mist gekauft habe.


    Aber Fopix3d setzt seine Downloads so offen, und die Dateien so unverschlüsselt, dass sie vermutlich einfach getauscht werden könnten.
    Aber sowas ist bei so einem kleinen Menschen, der sein Herzblut in die Programmierung steckt einfach nur unfair und geizig.


    Ich lobe es, dass man nicht durch eine große Mühle an Anmeldungen, Keyüberprüfungen usw. gejagt wird, sondern, dass hier einfach mal auf Ehrlichkeit gesetzt wird.
    Hier wird der Kunde noch geschätzt.


    Anders als bei Großpublishern wo man als erlicher Kunde erstmal 20 Ohrfeigen bekommt, und genötigt wird möglichst auch noch seine Fingerabdrücke und einen tropfen Blut abzugeben,
    nur um zu beweisen das man wirklich bezahlt hat.
    Eigendlich dachte ich es gilt "In dubio pro reo" Im Zweifel für den Angeklagten. Also unschuldig bis die Schuld nachgewiesen ist.
    Aber offensichtlich haben unsere Großkonzerne das nicht kapiert. Könnte sich die GEZ auch mal eine scheibe von dem Leitsatz abschneiden.
    Ich weine keine Träne für die Hollywood-Idioten, die die Blurays so stark verschlüsseln, und rumjammern, dass der Kopierschutz geknackt wurde und die weniger Geld haben.
    Dafür, dass es bei mir jedesmal ein Kampf mit dem PC ist, selbigen zu überreden die Bluray doch bitte, bitte abzuspielen.


    Ich kauf mir doch nicht extra nen Bluray player und HD Fernseher.
    Ich habe mir nur für Blurays vor 2 Jahren einen 250€ teuren 27" Bildschirm mit 1080p gekauft, eine dicke Analoge Stereo Anlage im Zimmer, und ein Bluray laufwerk für 50€ gekauft. Ist das etwa nicht genug? Soll ich ernsthaft zugunsten der TV Industrie auf das Film schauen am PC verzichten, und mit dem BRPlayer alle 2 monate zum Router rennen, ein LAN Kabel reinstopfen und das ding updaten lassen? Nein danke ohne mich...


    Ich persönlich finde es prima, dass Railtraction auf die Ehrlichkeit seiner Kunden setzt. Bei sowas würde ich sogar mal den einen oder anderen € freiwillig spenden. Aber sieht im Moment leider zu eng aus mit der Brieftasche bei mir, als das ich jetzt noch spenden rausballern könnte.


    Aber okay ich schweife gerade zu sehr ab. Ich versuche mal wieder zum Thema zurückzufinden.


    Hier auf meiner Harz Express Strecke sind die 628 ja herzlichst Willkommen. Sie fahren hier die Strecke Braunschweig-Goslar, oder auch ab und zu nach Bad Harzburg. Ich hoffe bald mal wieder den Status meiner Strecke posten zu können. Aber ich finde der 628 beschleunigt VIEL zu schnell.


    Ich habe ihn schon live erlebt. Bin jeden Tag, ein Jahr lang von Braunschweig nach Vienenburg gefahren. Und mein Lieblingsplatz war nicht auf den unbequemen Sitzen, sondern im Fahrradabteil.
    Besonders, da der TF gerne die Tür offen ließ.


    Und ich kann mich erinnern, dass die lahme Gurke gerne mal beim Ausfahren aus Braunschweig Vollgas gegeben hat, und es trotz leicht abfallender Strecke mühsam war, den Geschwindigkeitsmesser überhaupt ansteigen zu lassen. Auch in Börßum nach Schladen heißt es: Ausfahrt mit Vollgas auf 100! Und da steigt die Strecke kaum an.


    Ich habe eine Tonaufnahme aus dem Fahrgastraum auf diesem Streckenabschnitt gemacht. Der TF hat von Anfang an Vollgas gegeben. Bei 0:10min geht es los, und bei 1:30min schaltet das Getriebe. (wie schnell ist der Zug dann eigendlich?) und bei 2:40 kommt die Ansage, und dann geht der Motor auch schon wieder in den Leerlauf.


    Ich kann verstehen, warum Fopix sich dazu nicht äußert. Vermutlich hat er es satt, dass ihn Leute anschwärzen, nur wenn die Geschwindigkeit zu hoch ist. Aber ich finde auch bei der 218 ist eine böse mischung aus Tempomat und Kraftregler. Wenn ich 100 fahren will einfach von Anfang an Fahrstufe 6 reinknallen und Ende. Beschleunigt ja so oder so wie ne Rakete. Aber wenn ich 80 fahren will, ist manchmal Fahrstufe 5 zu wenig und bei Fahrstufe 6 schießt er sofort bis auf 96 und bleibt wie angepinnt auf dieser geschwindigkeit.


    Aber ich glaube, dass ich mir mit dem Text eh wieder nur Feinde mache, so wie damals als ich mich über Steam aufgeregt habe, weil es mich ständig genervt hat, obwohl ich doch einfach nur Spielen wollte. Wurde ich gleich als Softwarepirat abgestempelt. Nur weil ich gesagt habe, ich traue dem Update von 2012 auf 13 nicht, was die Kompatibilität meiner Strecke angeht.


    Aber egal. Morgen wird die 628 gekauft und es wird Spaß gehabt. Und mal unter uns, (skuril den Satz im Netz zu schreiben...) darum geht es doch auch letztendlich oder? ;)

    Keine Sorge, ich bin erst jetzt wieder hier, hab auch nicht immer Zeit für meine Strecke, und vorallem nicht um im Forum zu sein. Aber immerhin kommt sie ja gut vorran. Also die Strecke Harz Express wird natürlich immernoch weiterentwickelt. Also nicht, dass jetzt wieder irgendwer denkt ich wäre nicht mehr da. Nur so am Rande.

    Was ja jetzt noch fehlen würde, wäre das häftige Aufschalten des mechanischen Motorreglers, welches ja erst seit 218.4 durch den automatischen gestorben ist. Aber nungut es dient ja auch dazu, dass die loks noch ein wenig länger halten. Besser, als wenn irgendwann mal der Turbo platzt....


    Aber geil ist das schon.


    Hier ein Ozeanblau-beiges Exemplar mit dem Altbaumotor beim Vollgas geben.
    http://www.bahnvideos.eu/name/…~BR+218+Lokportraits.html

    Wer ausser mir findet noch, dass dieser ICE nicht so ganz korrekt ist? Ich meiner wer 2 mal hinschaut wird herausfinden, was da los ist. Aber es ist doch schon auf den ersten Blick etwas kurios, einen ICE zu sehen, bei dem der TF nicht mitbekommen hat, dass der Rest seines Zuges, wiedereinmal unter irgendeiner einstürzenden Brücke hängengeblieben ist.


    Ich meine nicht, dass wir hier irgendwie auf Eschede anspielen wollen oder so...... Das Bild ist in der nähe von Braunschweig, bei Groß Gleidingen. Es ist ein Screenshot von Google maps.


    Durchhaltevermögen braucht auch der Spieler, wenn er mit v-max 30 in den Harz zuckeln muss bei einer Steigung von 1:20 bis 1:30 selbst bei einer Diesellok, die ja nun alles andere als kompliziert ist im Vergleich zu den Dampfloks. Man wird fast wahnsinnig wenn man mit einer 218, die ja für ganz was anderes ausgelegt ist, lediglich 30 fahren kann. Immer zwischen Fahrstufe 4 und 6 hin und herschalten, da man sonst schnell auf die 15 herrunterrutscht, oder schnell auf die 40 rast. Und in die andere Richtung. Entweder Zugbremse 10% und aus 10% und aus immer wieder immer wider. Oder man macht die verschleißintensivere Methode, und Lässt die Lokbremse auf ca 0,5 bis 2 Bar zum justieren herhalten. Da braucht die arme schon bald neue Bremsen. Und die Hydraulische Bremse wirkt erst ab 45 Km/h ob das beim Vorbild so ist, weiß ich nicht. Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Hydraulischer Kompressionsprozess bei solch kleinen Geschwindigkeiten überhaupt noch auswirkungen hat. Aber als gegenleistung mit Vollgas über die Hannoversche Südbahn durch die Innenstadt mit v-max 160 (bei 218 ja nur 140) rasen. Voll geil sowas. In echt macht das mit der 612 auch spaß, wenn man mit 160 sachen durch die Innenstadt von Hannover heizt, und zusehen kann wie die kleinen Üstras sich mit 50 durch die Straßen schlängeln. Aber leider (oder eher zum Glück für die Anwohner) gibt es ja den Lärmschutzwall.

    Nun ich baue sie in der Gegenwart. Denn es hätte große Nachteile würde ich die Bahn in den 60ern oder so bauen. Immerhin würde dann die gesammte DDR wegfallen. Denn alle Verbindungen wurden gekappt. Und ausserdem glaube ich gibt es genug 218 Freaks so wie mich, die dann die Strecke nicht mehr fahren könnten. Immerhin müsste man in Grauhof Kopf machen. Eine Druchfahrt gab es glaube ich so wie sie heute ist nie. Deswegen musste ich imporovisieren. Auch in Langelsheim ist kaum noch zu erkennen wie die Bahn damals verlief, da heute Chemetall auf der Neubaustrecke, nach der Überflutung durch die Innerstetalsperre, steht.


    Auch in Vienenburg musste ich sehr viel improvisieren. Immerhin konnte ein Zug nicht nach Vienenburg rein fahren, da die Strecke von Immenrode aus kommend, am Bahnhof vorbei führte. Somit habe ich einfach mal in die Trickkiste gegriffen, und habe die Strecke gerade aus weitergeführt, durch den Berg, und habe die Strecke Immenrode Vienenburg an der Stelle mit der aus Braunschweig kommenden Strecke verschmolzen, andem die Schleife bei Vienenburg beginnt. Also fahren wir quasi von Immenrode aus kommend, nördlich des Vienenburger Sees lang, und dann gerade aus in den Berg. Hinaus kommen wir genau unter der A395 und schließen uns an die Braunschweiger Strecke an, und fahren von Osten aus nach Vienenburg rein. Müssen auf Gleis 3 Kopf machen, und dann zurück fahren, um nach Halberstadt fahren zu können.


    Ich habe bereits Fahrpläne ausgearbeitet, die mit denen der reell fahrenden Zügen vereinbar sein sollten. In Langelsheim ist es überhaupt kein Problem da ist ungefähr 10 minuten luft, bis andere Züge kreuzen. Und bei Grauhof passt sich der RE Hannover Bad Harzburg genau an, dass er gerade durchgefahren ist, bevor ich mit meiner RB über die Gleiskreuzung fahren werde.
    Es gibt nur ein Problem. Halberstadt! Egal wie ich es drehe und wende. Der Zug steckt in Halberstadt fest. in Altenau soll der Zug sagen wir mal um 08:00 Losfahren... Er würde 09:41 in Hbs sein. Und sollte 10:00 wieder losfahren nach Altenau. Jedoch fahren zur vollen Stunde in HBS so viele Züge, dass ausnahmslos JEDES Gleis belegt ist. Und ich könnte den Zug nichtmal um diese Uhrzeit losfahren lassen, da die eingleisige Strecke bereits belegt ist mit einem Zug der aus der Gegenrichtung kommen will. Aber es wird sich schon eine Lösung finden lassen


    Also ich habe kurzum vor, den normalen Betrieb für die die in der Neuzeit fahren wollen, möglichst unverändert zu lassen.

    So jetzt kommt mein versprochenes Update. Und ich erbitte Kritik, Vorschläge, und vorallem überhaupt einen Kommentar. :D Ich habe so das Gefühl, dass genau dann wenn ich etwas schreibe, der gesammte Thread einschläft. egal welcher Thread :P Nun, ich weiß, mich kann sowieso keiner leiden. Bin ich gewohnt. Bin ja nur der kleine Nerd von nebenan. ;)


    Okay zurück zur Sache...


    Als erstes der Stand der Gleisverlegung.



    Danach Altenau fast fertig. Hier und da noch ein Haus mehr aber es fehlt noch das Bahnhofsgebäude. Bis jetzt ist da nur ein Platzhaltergebäude. Das Rollmaterial könnte man natürlich auch gegen eine 52 mit dr Wagen austauschen. Und die Decals müssen noch entfernt werden. Achja und der Harzwald muss ausgebaut werden.





    So jetzt noch die ausgebesserten Gleise in Grauhof. Auf der gesammten Nebenbahn wurden Formsignale verwendet. Nur an den Anschlüssen an anders Signalisierte Gebiete wurde entsprechende Signalisierung geändert. Die Signalisierung wurde komplett ausgetauscht und vorbildgerecht erneuert mit standard PZB. Und die Kilometrierung erfolgt mit WOP Hektometertafeln.



    Aktuell meine nervigste Baustelle: Bad Harzburg. Die Gleise sind noch nicht komplett, und mich regt es total auf, dass ich die Signalbrücke mit den jetzigen Formsignalen nicht machen kann. Evtl. hat jemand eine Lösung für mich, was ich mit der Bad Harzburger Signalbrücke anstellen kann, damit die Signale nicht so bescheiden aussehen.



    Und zum Schluss darf ja auch die nächtliche Beleuchtung nicht fehlen.


    Hier eine fertige Beleuchtung im fiktiven Bahnhof Immenrode.





    Und als Bonus, da ich noch ein Bild frei habe: hier noch die 218 zwischen Vienenburg und Immenrode auf dem Weg nach Immenrode. In etwa kurz hinter Wöltingerode



    Also dann schreibt mal, was ihr dazu sagt. Denkt daran. Nur mit eurer Kritik kann dieses Projekt realistisch werden.

    Wo wir gerade bei n Wagen sind. Hier die nicht ganz so "verglaste" Version des OFV Innendesigns. Ich nenne sie mal "spar-OFV" (Die mir persönlich viel besser gefällt, da sie etwas rustikaler ist, und ein herrlich geborgenes Gefühl vermittelt. Gerade wenn es draußen dunkel wird, man die dicken Heizregler aufdreht, und sich gemütlich in den Sitz kuschelt. Und nicht durch Glas beobachtet werden kann, und der einzige im ganzen Zug ist. Draußen die Landschaft immer hügliger, bis man von Hannover endlich in Goslar angekommen ist. Waren schöne Zugfahrten damals 2009 zur Berufsschule. Damals hatte ich noch keinen Respekt vor n Wagen, und hatte (ganz schön ungezogen) die Füße gegenüber hingelegt. Als ich ermahnt wurde, hatte ich mir nur so gedacht, "die ollen räudigen Dinger, was kann ich denn da schmutzig machen, da werde ich schmutziger als die Sitze" Heute glaube ich einfach, dass die Schaffner, und Lokführer dort einfach ihre "Schätzchen" zu schätzen wissen. Immerhin sind die Goslarer n Wagen (als ich erstmal gesehen habe dass es schlimmer geht) vorbildlich sauber. Aber nun sind sie alle DBM Blau, oder ausgemustert ;( Nix mehr mit gemütlich hinkuscheln.

    Jap bei mir sogar im Railworks ^^ ^^ Ich hatte ja bereits angekündigt noch ein paar Bilder hochzuladen. Baue gerade zwischen Goslar und Sz Ringelheim aus.
    Zurück zur 218. Der Streckenabschnitt den ich gerade beschrieben habe ist auch in einem Video aufgezeichnet worden. (Nicht von mir)

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Dieser Abschitt ist für 120 Km/h gebaut. 140 fahren sie nur ab Hildesheim bis Hannover. Und zwischen sz Ringelheim und Goslar fahren nur die 612er 140km/h aber nur wenn ihnen die Neigetechnik wieder erlaubt wäre ;)


    Jedenfalls geht es nach Goslar mäßig Bergauf. Im Bahnhof müsste es eben sein. bei dem Signal müssten wir so bei 4-8promille sein und an den steilsten stellen bei 18-20 Wir hören im Video, dass die 218 ständig Vollgas geben muss, um die 5 n Wagen an den Rand des Harzes zu ziehen. Nun habe ich den Streckenabschnitt realitätsgeträu nachgebildet, und habe es selbst probiert. Ich bin nach ca. 2-3 Kilometern auf 120km/h wenn nicht sogar früher. Nun frage ich mich doch: Wieso wiegen meine Wagen nur so viel wie Pappe, oder wieso habe ich so viel Leistung übrig...


    Danach bin ich auf die Idee gekommen, dass es mit der Heizung zusammenhängen könnte. Wenn ich den Schalter für die Heizung drehe, geht die Drehzahl nicht hoch, aber die Lampe "Heizung aus" geht aus. Aber ein Leistungsabfall ist nicht zu bemerken. Ich vermute... Sollte es wirklich so sein, dass es nicht am meiner Strecke, sondern an der Lok liegt, ist es womöglich einfach nur die Leistung die ich über habe, da ich keinen Strom erzeuge.


    Also was denkt ihr? wäre es realistischer nochmal (was weiß ich etwa ein viertel bis ein drittel) an Leistung abzukneifen, wenn man den Schalter umdreht? Also ich fände schon. Denn ich finde (ich habe das Vorbild jetzt nicht gerade gefahren, obwohl ich es gerne mal täte) dass sie immernoch zu zügig unterwegs ist. Die echte 218 scheint mir fast, als würde sie noch träger sein. Gerade in den hohen bereichen also so von 100 auf 140 beschleunigen, müsste eigendlich bei der echten 218 total lange dauern aber ich bekomme das ja in wenigen Sekunden hin.

    Okay hier bin ich wieder. Es war eine lange Zeit... ohne Updates an euch. Aber ich werde die nächsten Tage ein paar Bilder hochladen. Die Gleise zwischen Altenau und Langelsheim sind vollständig. Die Strecke Langelsheim Grauhof Vienenburg ist fertig. Und die Strecke von Vienenburg über Wasserleben nach Halberstadt ist auch komplett. Ich bin gerade dabei zu "Signalisieren und zu Kilometrieren", und dann werde ich mich der Szenerie widmen.


    Wenn dieser Teil komplett ist, werde ich mich KBS 320 Hannover Bad-Harzburg widmen. Bis jetzt sind die Ladezeiten noch gut. Unterdessen habe ich auch schon 90% meiner Strecke erfolgreich auf "Kurvenüberhöhung" trimmen können. Mit schön weichen Einleitungen. Und mit der 218 nach Goslar zu heizen, macht wirklich Spaß. Ich hoffe dieser Spaß wird noch dieses Jahr für die Allgemeinheit verfügbar werden. Ich hoffe, das war richtiges Deutsch ;)


    Ich muss sagen learning by doing ist wirklich sehr gut. Wenn ich mir meine Strecke mal ansehe...


    Ich hoffe sie wird auch auf schwächeren PC's Laufen. Also im Moment, habe ich in den fertigen Abschnitten ca 45fps bei voller Grafik auf 1920x1080 mit antialiasing. Produziert wurde dieser Wert von einer Raedeon fx7850 2gb gddr5, und einem AMD phaenom II x4 965 mit 4x3,4 ghz.

    Kann es sein, dass das FIS2005 verdammt viel Leistung frisst? Es kommt mir so vor, als würde da etwas nicht ganz richtig sein. Ich habe einen AMD Phenom2 x4 956 mit 4x 3,4 Ghz ich glaube nicht, dass das Programm es hinbekommen sollte, einen Kern davon vollständig auszulasten. Aber das tut es leider. Und somit läuft die Ansage etwas hakelig, und der ganze PC wird hackelig nur durch das ausführen des Programms.

    Ich weiß das Thema ist jetzt schon ein paar Monate nicht mehr diskutiert. Aber ich habe dann doch mal eine Frage. Wie sieht das aus, wenn ich mir die voll-Version durch eine Spenden Kaufen würde... Repainten würde... (Ich meine wir wissen ja unterdessen, dass mal zuhause "alles" machen darf...) Wenn ich jetzt aber trotzdem möchte, dass dieses Repaint anderen Benutzern zur Verfügung steht... Wäre es möglich das Repaint zu dir (dem Entwickler) zu schicken, dass es in der "Spenden" Version mit drin wäre, und dem zukünftigen Spender, dann Optional angeboten wird, nachdem er gespendet hat?


    Ich meine dann hätten alle was davon. (Zumindest die die Geld bezahlt haben :P ) Ich bin sicher gerade hier, wird man ein DB Repaint sicherlich sehr begrüßen. Sollte ich mal wieder was verpasst haben, und sollte es schon eines geben, möge mich doch bitte einer aufklären :whistling:

    Ein Einbrecher kommt auch in meine Wohnung wenn er das will. Aber ich mache ihm doch nicht noch die Tür auf...


    Aber ich rede hier von Seriösen Keys die gesperrt werden, nur weil sie für ein anderes Land bestimmt waren. Als beispiel kaufe in Japan einen steam code. Der wird mit einem Europäischen account nicht funktionieren. Genau das ist es doch was ich meine. Nix Russen keys die irgendwo kopiert wurden oder so. Ganz normale keys die nur ebend regional beschränkt sind. Ist doch genau so wie mit den DVD regionen früher. Oder wie mit diesem Blu Ray mist. Immer wieder einen Blu Ray player ans netz stecken, damit der sich updaten kann. Und wenn man grad nen Providerwechsel macht und die Zeit mit schönen Filmen überbrücken will, kann man das nicht, weil dann kommt. Blu Ray kann nicht abgespielt werden bitte Firmware aktualisieren.


    Und auf dem PC ist es noch ein größeres Dilemma eine Blu Ray abzuspielen. Genau das gleiche ist es mit Steam. Ich persönlich finde es nunmal nicht gut vom Internet "Abhängig" zu sein. Ich will, dass ich auch zur not, mich in die Gartenlaube setzen könnt. Mein Stromaggregat anschmeißen könnte, und ohne Strahlenbelastung durch irgendwelche Sticks die eh zu langsam sind, einen Computer betreiben, und in auch in vollem Unfang benutzen kann.


    Aber ich will jetzt hier keine Steam diskusion starten. Dieses Thema ist abgehakt, denn das Wetterproblem wurde gelöst, da lediglich die Standardassets deaktiviert waren. Es hat ausgereicht einfach bei HagSieg einen Haken zu setzen, und dann war das Wetter beim nächsten öffnen der Strecke wieder okay.


    Also sollte jemand hier antworten, ich lese es, aber vertiefe mich nicht darin noch groß zu antworten, denn sonst haben wir 2 Seiten Text über Steam, obwohl das Problem behoben wurde.

    Eigendlich schade... zumal die Zwergversion der Hauptsignale gleichzeitig auch für Signalbrücken benutzt werden kann. Ich finde es einfach schade. Aber man soll sich ja nicht aus dem Fenster lehnen, wenn man selbst keine Ahnung hat, wie aufwändig es ist, etwas zu programmieren. Ich weiß wie aufwändig es ist überhaupt erstmal ein statisches Objekt in RW zu bekommen. Dann will ich garnicht wissen wie aufwändig so ein Signal ist. Obwohl ich mutmaße doch mal, dass man den Skript der normalen HP's nur kopieren muss, und ein kurzes Modell der Flügel, und des Stamms machen müsste.


    Ok ich denke mal ganz so einfach ist es nicht. Copy and Paste war noch nie die Lösung aller Probleme ;)