Juhu juhu
Ich denk mal jetzt haben wir mehr Rollmaterial als die deustchen .
Und bald auch die längste Strecke (Dauert aber noch vielleicht im März mal schaun)
Grüße
Markus
Juhu juhu
Ich denk mal jetzt haben wir mehr Rollmaterial als die deustchen .
Und bald auch die längste Strecke (Dauert aber noch vielleicht im März mal schaun)
Grüße
Markus
Besucherrekord wurde gecknackt wegen Strecke knoten Hamburg.
Bin schon gespannt wie lange es dauert bis der server abstürzt.
Da könnte man denk ich fast wetten. *gg*
Scheinst dich ja nicht wohl so gut mit installieren von irgendwas auszukennen.
Normalerweisse liest man sich immer vorher di readme (Beschreibung) durch und was steht da drin.
Zitat:
Bitte diese Rar-Datei auf den Desktop entpacken. Den enstandenen Ordner "Chrischan" in den Assets-Ordner vom RS kopieren/verschieben.
Dann beim RS Editor den kleinen blauen Würfel anklicken, um den Chrischan-Ordner
zu aktivieren.
So und was sagt uns das? Im Ordner vom Railworks das is bei Steam/steamapps/common/railworks/assets/ den Chrischan Ordner einfügen.
Und jetzt sollte es keine fragen mehr geben.
Hallo Marcel
Ja hier gibts ne Lärmschutzwand von Chrischan im Downloadbereich.
1. Solltest du die Downloads nicht finden einfach bei der suchfunktion eingebenin diesem Fall "Lärmschutzwand"
2. Falsches Thema. Thema passt besser zu Support.
3. Ich hab dir mal das suchen ersparrt hier der Link
http://rail-sim.de/railsimnew/…-laermschutzwand-v11-</a>
Grüße
Markus
Cool das heisst ich muss fast meine Strecke nach Strasswalchen bauen da dort irgendso eine Neuwagenverladestellle, zwischenlager oder irgendsowas ist.
Wir Österreicher haben fast mehr Rollmaterial als die Deutschen. Immer weiter so andi.
Hallo Community
Gibt wieder Neuigkeiten über die Strecke S-Bahn Salzburg.
Danke erstmal an:
Andi_M für die Signlae, Rosenkill für die Masten, StS fürs Betatesten, Alex95 fürs Szenario erstellen, Stefan. (hoffe ich hab keinen vergessen *gg*)
Nun zur Strecke
Die Strecke geht derzeit von Ainring bis nach Golling die Objekte für die Strecke sind aber erst bis Aigen gesetzt. Szenarios für die Strecke sind auch in Entwicklung sowohl freeware als auch mit payware Rollmaterial da wird es dann natürlich auch Rollmaterial von virtual Railroads geben. Wer fragen zur Strecke hat bin ich gerne im Teamspeak erreichbar.
Sollte jemand Szenarios für die Strecke erstellen wollen bitte bei mir melden.
Ich hab mal wieder ein paar fotos gemacht darauf fehlen aber noch die Lärmschutzwande und die Gebusche Unkraut u.s.w.
PS: Wer es bemerkt hat beim 3. Bild gibt es ein Repaint des MAV Tadgs den gibt es auf Railworks Austria zum downloaden. Das Repaint wurde von mir und Youssarin erstellt wobei ich die Idee hatte und Youssarin sie mir umgesetzt hat Danke dafür.
Grüße
Markus
Hallo Community
Zu den Wagons gibts ein passendes ÖBB repaint von youssarian gibts bald im Downloadbereich.
Hier ein Foto auf der Strecke S-Bahn Salzburg.
Grüße
Markus
Die Br 212 wäre cool die könnte ich für die Strecke S.Bahn Salzburg gebrauchen als Rangierlok und zwar in diesem Paint.
Die Lok fahrt auf so ziemlich jeder Industriebahn bei meiner Strecke die ich gerade baue. Ware wirklich cool wen die wer machen könnte.
Grüße
Markus
Wirklich sehr schöne Strecke sehr detailreich. Auf den Bildern sieht sie schoner aus als meine Strecke
Hast du die Objekte dann alle im paket oder muss man die sich dann extra runterladen? (Schaut aus als ob das ziemlich viele Objekte sind)
PS: Ist das die Costa Concordia im Hintergrund :D.
Grüße
Markus
Ich wär für nen Erdgas ICE
Is ja egal das der Spanndraht nicht passt merkt man eh nur wenn man genau hinschaut ausserdem ist der Prototype nichtmal so schlecht da der Ausleger länger ist.
Ich kauf mir noch nicht den XPlane da ich nicht weiss wie die Scenary in Östrerreich und Deutschland aussieht. In Amerika braucht man für XPlane sicher nicht mal Add ons da hier alles schon detailvoll gestalltet ist. Aber wer den Xplane kauft der sollte schon einen guten PC haben. Bin schon auf die ersten Bilder aus Europa gespannt hofentlich kommen bald mal welche solang bleib ich noch beim FSX:
Wenn dann möcht ich mit dem blender 3D Objekte erstellen die kann ich ja dann mit dem alten blender öffnen und konvertieren. Aber ich finde einfach kein gutes deustches Tutorial. Bei railworks muss man ja soviel beachten shader Objektname u.s.w. Ich werd jetzt mal die ganzen ÖBB Assets auf meiner Strecke setzen und dann werd ich mal versuchen ein 3D Pbjekt erstellen.
Grüße
Markus
Mich wurde 3D Designen auch intressieren sofern ich weis ist 3DCrafter auch gratis das exportieren wäre eigentlich nicht schwer aber wie erstellt man damit Objekte?
Vielleicht kann mir ja wer im Teamspeak zeigen wie man damit Objekte erstellt.
Grüße Markus
Ich wünsch mir:
Das wären meine drei wichtigsten Wünsche. Am wichtigsten wären die ersten zwei, weil eine Taurus wünscht sich so ziemlich die meisten und wenn es mehr 3D Designer gibt dann gibt es dazu noch die passenden Objekte zur passenden Strecke.
Einige meiner Wünsche wurden ja schon von Andi_M erfüllt immer weiter so Andi.
Grüße
Markus
Hallo Community
Mich nervts das man immer so viel gebaut hat und dann hängt sich plötzlich der Railworks auf. Gibt es da irgendeine möglichkeit das der railworks automatisch speichert? Ich vergess es immer zwischendurch zu speichern fallt mir erst immer dann ein wenn er schon abgestürtzt ist.
Grüße
Markus
Hallo Community
Für meine Strecke suche ich Beta Tester die nicht einfach sagen die strecke ist spitze. Man sollte sich einigermassen mit Signalen, Szenario erstellen auskennen, einige Zeit im Forum sein und auch im Teamspeak erreichbar sein.
Ich hoffe das ihr ein opjektives und erliches feedback gibt.
Hoffe es gibt einige Interrissenten
PS: Bin jetzt diese Woche nicht jeden Tag online da ich Skifahren gehe. Interrisenten könnnen mir aber trotzdem eine Nachricht schicken.
Grüße
Markus
Stefan die Pläne sind super. Wenn ich die Pläne nicht hätte hatte ich schonwieder einige Gleise vergessen. Jetzt brauch ich nur mehr einen Buchfahrplan wenn du keinen findest weiss ich glaub ich wo ich einen herbekomme. Danke Vielmals Stefan.
Grüße
Markus
Hallo Community
Mit der Strecke geht es schneller voran als ich gedacht habe. Jetz gibt es dann auch noch bald Österreichische Masten(von Rosenkill) und Signale (von Andi_M). Größes Danke an die beiden. Ich bräuchte noch immer welche die mich unterstützen damit die Strecke noch besser ausschaut. Hier mal ein paar bilder zwischen Kuchl und Golling:
Das hier ist noch beim Tunnel im Rangierbahnhof Gnigl
Kurz vor einfahrt Bahnhof Golling
Bahnübergang Kuchl Kratzerau
Irgendwo auf der Strecke
Hi Rossenkill
Das Spannwerk sieht echt spitze aus. Wann wirst du die Masten veröffentlichen du hast ja jetzt glaub ich eh schon alle Masten oder fehlen noch welche?? Bei meiner Strecke gehts schneller voran alls ich eigentlich dachte jetzt brauch ich nählich bald mal die Masten weil ansonsten hab ich schwebente Oberleitungen und das Gelände und die Gebaude sind schon fertig
.
Grüße
Markus