Das mag ich zu bezweifeln...
Sag du doch selber was. Und der Emoji wird langsam unnötig
Und warum ist bei dir eine Schweden Flagge obwohl du deutsch sprichst? Kann ich die Flagge auch bei mir ändern?
Das mag ich zu bezweifeln...
Sag du doch selber was. Und der Emoji wird langsam unnötig
Und warum ist bei dir eine Schweden Flagge obwohl du deutsch sprichst? Kann ich die Flagge auch bei mir ändern?
DTG hat mit der 187 nichts zu tun....
Genau. Skyhook Games hat damit was zu tun, nicht DTG
Selber bauen ist der mögliche weg.
Dankeschön
gerade läuft ein Stream mit der 187
Meinst du den von Janek an dem ich grad sitze?
Versuchen wir es mal einfach zu erklären. Wenn man einen Zug für den TS baut, dann braucht man ein 3D Modell. Das baut man zB in Blender oder 3Ds Max. Die .max oder eben .blend Datei ist die Quelldatei. Aber im TS stimmt auch das noch nicht ganz, denn es gibt noch einen weiteren Zwischenschritt, den viele als Source bezeichnen. Das sind dann Dateien mit Endungen wie .IGS, .IA oder .ACE und .DDS. Und viele XML Dateien, die man dann mit dem Blueprint-Editor des TS erstellt. Das sind sogenannte Intermediate-Formate. Also Zwischenschritte. Der Blueprint-Editor exportiert am Ende dann das Endergebnis in das TS Assets Verzeichnis. Da wird aus einer IGS dann eine GeoPcDx, aus einer IA eine Ban, aus einer ACE/DDS eine TgPcDX und aus den XML werden .bin. Das sind die Endformate.
Um nun das Fahrzeug zu einem 426 umbauen zu können, brauchst du das Original 3D Modell, also die .max oder .blend Datei. Die hast du aber gar nicht. Du hast nur GeoPcDx. Das ist ein zunächst nicht bearbeitbares Endprodukt. Man kann durchaus ein paar Dinge da drin ändern, aber definitiv nichts am Modell selbst. Die Datei ist eine Mischung aus Blob-Daten für das Mesh und XML für die Beschreibung der Materialien. Nichts was irgendwer als Kunde bearbeiten soll und
Cool, Dankeschön. Ich hab das mal als hilfreichste Antwort makiert, weil es uns vermutlich alle interessiert und sehr interessant ist.
Ich verstehe das alles irgendwie nicht. Also sorry das ich mehrmals frage, aber was sind eigentlich Quelldateien?
könnte man einfach die Nummer ändern am Fahrzeug - große Unterschiede sind da nicht wirklich
Genau. Man könnte das Fahrzeug ja Kopieren und Repaintieren. Später könnte man dann einfach im 3D Editor (z.B. Blender) den Stromabnehmer hinzufügen. Vielleicht könnte man dann die Skripts ein bisschen bearbeiten und optimieren. Man könnte dann einfach die Endteile im Szenario-Editor zusammen bringen.
Ganz ehrlich, das hab ich nie zuvor gewusst. Das ist das erste Mal das ich davon höre
Ich bin grade dabei Oberleitung, Häuser und Landschaft zu bauen, mir fällt auf das es schwierig mit der Größe ist. Hat jemand eine Idee wie das mit der Größe genau gemacht werden soll? Die Strecke sollte immer hin reale Größen haben.S
Das ist die Oberleitung, wie groß die ist weiß ich nicht. Es wäre gut, wenn es so passen würde, das der Stromabnehmer im Simulator bei der Oberleitung anliegt/nahezu anliegt
Ich dachte das man das so normal umbauen kann
Okay, zuerst hab ich gedacht ihr verarscht mich aber Okay
Ab jetzt wunder ich mich am besten über garnichts mehr
Nett fragen und viel, viel Geld auf den Tisch legen.
Sorry, ich seh aber nicht so aus wie moneyboy. Gibt es einen anderen, für mich möglich Weg?
Ok, gibt es eine Möglichkeit für mich als Normalsterblicher daran zugelangten?
Häääää, sind die Quelldaten nicht im Fahrzeug Ordner (Railworks > Assets > TSC Steam > 425 > etc. )
Und wir chillen, nur du nervst mit dem 426.
Ok, deal
Du musst die Quelldateien haben und die wirst du vielleicht für 5000€ bekommen.
Das verstehe ich nicht ganz
Chillt doch mal. Ich würde gerne den BR 425 von Maik kopieren und den zum 426 umbauen. Weiß irgendjemand wie man das genau macht? Ich denke das man da in Blender noch den Stromabnehmer bauen muss und die Mittelwagen entfernen muss. Ich habe mal probiert einfach die beiden endteile aneinander zusetzen und dann zu fahren. Es hat nicht geklappt, also muss ich das Skript noch ändern, aber wo genau?
Ich wiederhole es vorsichtshalber nochmal. Ich werde keinen 426 bauen. Dies wurde alles schon intern diskutiert und als nicht lohnend beiseite gelegt. Der Umbau ist recht üppig. Und viele Kunden sagen nur "ich hab schon genug rote Büchsen mit DB Logo". Der 425 war schon kein Renner im Verkauf, egal wie gut er ist. Da wird ein 426 erst recht nichts. Es gibt im TS doch einen 426 so weit ich weis. Der muss reichen. Einen weiteren zu bauen ist absolut Blödsinn, zumindest für PayWare Hersteller. Wenn irgendwer das als Freeware baut, klar, warum nicht.
Es ist für mich eine Herzensangelegenheit, wenn du den bauen würdest. Wenn ich dich irgendwie überzeugen könnte sag es. Vielleicht als FreeWare, aber das ist ja auch nicht sonderlich deins. Es wäre schön, wenn wir einen Kompromiss finden würden. Ich wäre für alles offen
Murnau - Oberammergau, ich bekomme heute noch Alpträume wenn ich an die Zeiten zurück denke
Wieso kriegst du Alpträume?
Nur bitte lass derartige absurde Forderungen.
Sorry, es sollten keine Forderungen sondern Anregungen sein. Außerdem sollte es nicht absurd wirken