Meckern über den TSW kann der lieber Herr ja sehr gut...
Ich kann die TS Community in Teilen verstehen und wage mich mal mit einer Theorie weit es dem Fenster. Es ist einfach so, das die TS Community den TS und DTG über Jahre unterstützt hat und damit einen TSW möglich gemacht hat. Auch war es die Community mit Freeware die den damaligen Railworks 2010 leben eingehaucht hat, Payware Entwickler gab es da nicht so viele.
Jetzt kommt DTG veröffentlicht den TSW (und später Teil 2) und gibt der Community keine Möglichkeit über einen Editor selbst etwas zu erschaffen, das fängt schon damit an, das der Szenarioplaner noch ausbaufähig ist und hört mit einen Editor für Strecken und Tools zur Einbindung von Content auf (Gerne auch nur für den PC).
Der Punkt ist nur das Thema „Milch geben“, ich würde mal behaupten das sich Simulatoren auf den Konsolen, gerade mächtig einen Aufschwung erfahren und sich viele Entwickler für eine Konsolenversion entscheiden.
Da auf Konsolen mehr User aktiv sind, werden sich Simulatoren natürlich besser verkaufen als am PC, deswegen kommt es mir vor als ob beim TSW (2) die Konsolen die Lead Plattform sind und dementsprechend deren Belange vorrangig ? Heißt neuer Content, Multiplayer und Battle Royal zuerst statt Editor und Tools ? Evtl, geht man auch der Problematik aus dem Weg, das sich Konsolenuser beschweren, von dem Freeware Downloads nichts zu haben ?
Aber bei LS geht das doch auch . Evtl liegt es daran, das Freeware Entwickler nicht Konsolen Optimiert bauen ? Aber das kann man von denen nicht verlangen, finde ich.
Genug des OT, ich freue mich trotzdem auf diese Rangierlok von Vossloh.