Zwar haben Dostos nichts mehr mit einen 2021-Fahrplan zu tun, aber ist auch egal. Man könnte stattdessen lieber den Dostos auf den KI-Zug RE10 Ri. Cottbus, oder dem RE50 Ri. Dresden fahren lassen. Es wurde auch angebliche CH von ICE-Zügen gesprochen, hoffe, sie kommen noch.
Beiträge von ZugBus
-
-
Die BR146 fährt auch auf dem RE1, genauso wie die BR182 (siehe http://www.berliner-linienchronik.de/re1-mv.HTML ). Wäre für KI-Zwecke gut geeignet, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass DTG diese Züge dort mit liefert, es geht ja (wahrscheinlich) schließlich ums Geld und nicht um "Realität". Frag mich nicht, was das heißen soll (
).
-
Und wenn dort alle Fahrzeuge beisammen wären, dass wäre ein Traum!
-
Es wär schön, wenn DTG wenigstens ein neues Fahrzeug dafür rausbringt. Bis jetzt sollen dort ja nur recycelte Züge mitgeliefert werden, ist irgendwie langweilig
. Hoffentlich bekommen die Dostos wenigstens den S-Bahn-Dresden/VVO-Anstrich.
-
Vielleicht wird's ja mit den IC2 was. Jedenfalls ich würde mich freuen
-
die letzte war nämlich Peninsula Corridor zu TSW 2020.
Es kommt doch bald von Skyhook Games die Strecke Cane Creek.
-
Jonne Es gibt zwar Strecken aus NRW, die sind aber alle nicht Stand 2021 Vielleicht wird es ein Fahrplnupdate (wie z.B auf RT) geben. Wär auch mal schön, Abellio mit einzubinden.
-
Statistik
- 10.460 Mitglieder
Na gut, wir sind nicht gerade eine Minderheit. Und die Hälfte davon stört es bestimmt, wenn auf einer Strecke falsche Dostos fahren.
-
Das Forum gibt es seit 13 Jahren, 6 Monaten, 2 Wochen, 6 Tagen und 18 Stunden. Warum sollte es jetzt zumachen?
Außerdem ist das Gemeckere noch (lange) nicht vorbei: Die Hocheinstieg-Dostos sind immer noch nicht da.
-
Mist, ist mir jetzt erst aufgefallen, dass es für TS2021 ist. Hat der nicht schon ein Workshop? Oder gibt es ein Unterschied zw. Train Simulator und Train Simulator 2021?
-
Herzlichen Glückwunsch: ich habe es tatsächlich geschafft, dass Tutorial zur BR146 in MSB zu erledigen. Da der Zug maximal 15 km/h fahren konnte (warum auch immer), hat es sehr lange gedauert, es durchzuspielen. Beim zweiten Bild kann man außerdem sehen, dass der Stromabnehmer nicht ausgefahren war, der Zug aber trotzdem fahren konnte. Es wäre schön, wenn DTG beim MSB-Update, auch diesen Fehler behebt, der interessanter Weise bei jedem anders sein könnte. Hier nun die Bilder:
-
Aber viel gespannter bin ich auf den Workshop. Dann kann ich endlich meine Dateien dort hochladen, außerdem ist das in Steam mit dem installieren einfacher. Hoffentlich ist der Workshop auch mit dem Livery Manager kompativel.
-
Wenigstens ist die Lampe auf dem Bild richtig.
-
xtrame90, es nervt!
-
Die sollen bloß den Release verschieben! Es ist mir egal, ob es erst im Juli, September oder sogar erst im Dezember, aber davor sollen sie die Lampe an der BR112 anpassen. Wenn sie es früher geschafft haben, eine komplette Lok zu bauen, dann muss es doch wohl möglich sein, die Lampe anzupassen.
Aber nachdem jetzt die ZZA an der 112 kam, glaube ich irgendwie, dass die Hocheinstieg-Dostos kommen. Weil die haben das ja gesagt, und ich kann mir nicht vorstellen, dass DTG einfach so Märchen erzählt.
Aber zurück zur Lampe: Wenn ich ein Addon entwickeln würde, dann würde ich lieber ein Addon rausbringen, das eine gute Bewertung hat, als ein Addon, dass einfach nur hingeschmiert wurde, und eine schlechte Bewertung hat. Oder wie sieht ihr das?
-
Man könnte selber ein Szenario dazu erstellen.
-
Es müssten viel mehr Leute Ramba Zamba machen wegen den falschen Lok Nummern und der ZZA.
Wichtiger wär das Spitzenlicht und die Hocheinstieg-Dostos.
-
Nein, sie hat keine.
-
Hat das alles hier irgendetwas mit HHL zu tun? Ich glaube eher nicht.
-
Offiziell kann es außer DTG im Moment keine "Fixen"
Schau doch bei bei Mika vorbei. Er hat verbesserte ZZA-Ziele hochgeladen, das findest du unter Projekte, falls du es nicht weißt.