Aber vielleicht kommt ja mal Frankfurt Mainz.
Frankfurt - Mainz ist doch Teil der Strecke?? Oder was meinst du
Aber vielleicht kommt ja mal Frankfurt Mainz.
Frankfurt - Mainz ist doch Teil der Strecke?? Oder was meinst du
Ah, ok hab so verstanden die ist dabei. Und die Br 430? Auch extra
Nein. 430 und 423 (+ übliche dostos) sind bei der Strecke dabei, die 420 kommt seperat von TSG
Hello.
I don't know if I understood correctly.
This wonderful route has two interconnections?
One with Frankfurt-Fulda (Frankfurt) and the other with Linke Rheinstrecke (Mainz)?
Yes, it goes from Mainz to Frankfurt, so will be the gap filler between linke Rheinstrecke and Frankfurt Fulda (and to Kassel via Kassel Würzburg).
So with it you can drive from Koblenz to Kassel
I guess there will be route hopping points at Frankfurt and Mainz, even If at mainz it would be a short time travel
Schade das die Linke Rheinstrecke jetzt in einem anderen Zeitalter spielt, sonst hätte man per Route Hopping noch ab Mainz bis Frankfurt fahren können - gut der Flughafen Fernbahnhof würde für ICEs, IC und EC Fahrten fehlen, könnte man aber über Regionalbahnhof umleiten und dann bis Hbf fahren lassen.
Dann hätten wir quasi Frankfurt-Koblenz im TSW.
Das müsste eigentlich auch so gehen? Es wurden meines Wissens auch route hopping points als ,,Zeitreise" eingebaut, z.b. zwischen den Bahnhöfen in Manchester die einen größeren zeitlichen Unterschied haben.
Also davon ausgehend glaub ich schon, dass es einen route hopping point in Mainz gibt, dann fahr ich auch mal einen ICE von Koblenz nach Kassel (auch wenns kein Zug in echt so macht )
Und die linke Rheinstrecke ist auch gut mit modernem Rollmaterial fahrbar, ist ja nicht so wie bei UK Strecken dass bei den paar Jahren in der Vergangenheit die Elektrifizierung oder Sicherheitssysteme fehlen würden )
Denke 1zu1 wie der 422.
Der 422 hat eigentlich den gleichen Sound wie der 430. Führerstand ist glaube auch 1zu1. Lediglich die Front ist anders beim 430. Da wird nicht viel zu machen sein
Hoffentlich nicht.... Die 422 im TSW ist uralt und sollte selbst dringend überarbeitet werden. Da sollte die 430 schon neu oder mindestens deutlich überarbeitet sein, von einem neuen 3D Modell ganz abgesehen.
Davon gehe ich aber mal ganz optimistisch aus, dass wir nicht mit einem umgepinselten Rhein Ruhr 422 auf der Strecke unterwegs sein werden
und die Strecke für die 420
Warum ist der thread eigentlich unter Kommerzielle Addons, Dovetail Games und nicht in der TSG Sektion?
...oder tatsächlich auf einer Playstation?
Der TSP Livestream gerade? Der ist eindeutig auf einem PC.
Immer im Auge behalten gleichzeitig läuft ein YouTube Stream und discord call....
Google und selbstrecherche ist ein Fremdwort oder?
Auch gut für ein Forum
Hey,
Es gibt im Moment diese Strecken in Angebot: Bremen-Oldenburg,Berninaline,Mainz-Koblenz,Rapid Transit,S Bahn Zentralschweiz,Ruhr Sieg Nord,Arosaline.
Welche davon sind Empfehlenswert und welche eher weniger?
Mein ranking wäre
1. Bremen Oldenburg
2. Mainz Koblenz
3. Bernina / Ruhr Sieg Nord
Der Rest eher nicht empfehlenswert, außer du willst z.b. unbedingt schweizer strecken haben.
Im Endeffekt musst du es wissen 😄 aber das ist mein ranking so.
Bremen Oldenburg bringt die 110 und n wagen neu und hat einen abwechslungsreichen Fahrplan trotz der relativ kurzen Strecke, die aber relativ gut ausgestaltet ist meiner Meinung nach. Besonders wenn du die n wagen noch nicht hast gute Wahl.
Linke rheinstrecke ist lang und schön (immerhin die Rheinstrecke, aber für das Bundesbahn setting fehlen doch aber einige Fahrzeuge, ist nur die 110 mit Mint n wagen und 103 unterwegs (gibt aber auch noch layer von der niddertalbahn für den 628).
Mir gefällt sie ganz gut, aber wenn du was moderners eher magst ist die Strecke wahrscheinlich uninteressanter.
Bernina ist die einzig gute RhB Strecke im TSW. Wenn du die Schweiz und das langsame fahren durch die Berge magst ist die auf jeden Fall #1 da der Rest der Schweizer strecken eher dürftig ist. Der Allegra ist auch gut gemacht.
Ruhr Sieg Nord ist auch gut, aber schon eine sehr alte Strecke. Die hat noch die alte Beleuchtung und eine im Vergleich zu neuen strecken weniger detaillierte Ausgestaltung. Hat aber einen guten Güterzugfahrplan und noch das DB 363 dlc.
Endlich mal eine Person bei Verstand....
q.e.d.
Ich werde immer wieder daran erinnert warum ich mich von hier mehr und mehr zurückgezogen habe.
Und ich muss matin da zustimmen, für TSW ist das Forum hier echt keine Anlaufstelle mehr. Mods und brauchbare Tutorials/ Entwicklerdialog sind alle woanders zu finden.
Und außer dem monatlichen DTG shitstorm ist hier ja auch tote Hose....
Vielleicht liegt es einfach daran, dass das Spiel nunmal nicht so obertoll ist? Es holt halt einige Leute aus der ehemaligen TSC Community nicht ab.
Oder besonders im Bezug auf dieses Forum daran, dass hier hauptsächlich eingefleischte TSC Veteranen vertreten sind?
Ist ja an sich auch ok, nur belegt das den Punkt dass hier bezüglich TSW nicht viel los ist außerhalb großer Ankündigungen.
Viele Threads haben auf Tage oder Wochen keine neuen Beiträge, Mods für TSW werden hier nicht (mehr) hochgeladen etc .. das hat alles seinen Grund und liegt nicht an einer schwindenden Popularität von TSW, wenn man sich andere Seiten und Foren so anschaut und was da los ist.
Zugegeben, das Thomas dlc ist auch in DTG Forum unbeliebt, aber da treiben sich wahrscheinlich auch nicht die Kinder rum, die das DLC ansprechen soll.
Wie gesagt fand ich das Thomas DLC als super special Schluss reveal auch eher unpassend, aber bin davon lange nicht so angefasst als dass ich hier Gesinnungsaufsätze über Zugsimulatioren schreiben müsste.
Zum Glück gibt's in meinem geliebten TSC so einen Schwachsinn nicht...... 😡
Die Ankündigung ist jetzt auch nicht so meins und als super special Schluss reveal auch naja, aber manche sollten echt mal drei Gänge runterfahren
Jedes Mal wird das Ende des TSW heraufbeschworen und diesmal ganz sicher!!!
Unter dem obigen Link ist eine neue Version verfügbar, die häufig auftretende Abstürze mit der lok im free roam behebt.
Außerdem gibt es auch ein Update für die Kuppelwagen mit der Kupplung der TGK2, sodass diese auch an wagen kuppeln kann
(Die Bremsen musste ich aber am Wagen per Hand lösen)
Insgesamt macht die Lok doch schon sehr viel spaß und ist erstaunlich gut für das erste richtige Freeware Addon.
Hier ein paar Screenshots von meiner Testfahrt
Der User. M_E_L_O_M_A_N hat heute auf TSC die erste richtige Freeware Lok für den TSW hochgeladen, eine ukrainische TGK2 Rangierlok
Ist eine Alpha Version aber schon komplett fahrbar mit Sounds und allem
https://www.trainsimcommunity.com/mods/c3-train-sim-world/c114-rolling-stock/i5561-alpha-01-tgk2
Das sind keine Konsolen Einschränkungen, sonst würde es keine 160-185 Kilometer strecken bereits geben
Natürlich sind Konsolen da die Einschränkung, wie sehen denn die Fahrpläne dann auf diesen langen Strecken aus? Bei der neuen Just Trains Strecke benutzt der gen8 Konsolen Fahrplan nicht mal alles Rollmaterial, was bei der Strecke dabei ist wegen der Performance und hat keine layer.
Also lange Strecken an sich können Konsolen meinetwegen, aber dann keinen gescheiten Fahrplan noch oben drauf
Und zur Mildmay Line wie schon gesagt wird diese von einer Einzelperson (in ihrer Freizeit?) gebaut und nicht von einem DTG Team. Quasi das erste Community strecken Projekt, dass offiziell rauskommen wird, ganz am Anfang gab es zu teilen der Strecke sogar einen thread im DTG Editor forum. Uns auf den Screenshots die es schon gibt ist ein sehr guter Detailgrad zu erkennen.
Natürlich wäre die ganze Strecke schöner gewesen, nur wiegt das (für mich) bei einem Community Projekt einer Einzelperson weniger schwer als wäre sie von DTG selbst.
Ich habe das Problem auch. Hab den TSC neulich wieder installiert, allerdings stützt der häufig schon im Hauptmenü ab, angeblich auch weil die aktuelle Grafikkonfiguration zu hoch sei. Ins Menü um die Einstellungen zu ändern komm ich gar nicht erst, weil der immer vorher abschmiert.
TSW 5 läuft übrigens super auf hohen Einstellungen auf meinem Rechner