Maik per Facebook
Nein, an der 112 wird nix verändert was das angeht. Ich sagte in einem der nächsten Fahrzeuge. Das muss ja dennoch alles erst mal entwickelt werden. Der jetzige Zustand ist aber kaum noch haltbar und macht mehr Probleme als er Nutzen für uns bringt. Die Entwicklungszeiträume werden immer länger weil hier und da etwas umgebaut werden muss dass einen riesen Rattenschwanz an Änderungen erfordert. Und ohne ZWS wird es auch in Zukunft nicht sein. Es geht nur um die Aufrüstvorgänge die hier im Code zB ein Viertel an Platz einnehmen und nicht grad zur Übersicht beitragen. Und je komplexer eine Lok funktioniert um so mehr geht die Übersicht flöten. Nennt man auch gern mal Spagetticode. Man springt nur noch hin und her und sieht aber nichts mehr. LUA ist recht ungeeigent um strukturiert zu programmieren. Geht zwar schon im Ansatz aber eben ohne jedwede Hilfe eines Programmierprogramms. Die Scripte entstehen alle im Editor oder Notepad++ und nicht etwa VisualStudio oder ähnlich mächtige IDEs. Die können nämlich alle kein LUA. Ich bin auch nur ein Mensch und die Hirnmasse ich sehr weich nach den nun 4 Jahren TS Wird mal wieder Zeit für produktive Arbeitsweisen wie ich das davor machen konnte.