Modulweise, das heißt du hast Modul "Anschließender Weichenbereich" und dieses Modul beinhaltet dann eine Lernfahrt und du hast Lernfahrten zu deiner Baureihenausbildung etc.. Also kurz gefasst nach der Baureihenausbildung und wenn es den Abschlussprüfungen zu geht, schätze ich mal. So hab ich das zumindest gehört. Ich würde mich an deiner Stelle sowieso erstmal auf den Theoriekram fokussieren das ist in den meisten Fällen ja die größte Herausforderung (also schriftliche Zusatzbescheinigung). Fahren musst du erstmal nur sicher können (richtige La aufgeschlagen haben, wissen wann du wieder beschleunigen darfst, wie du UVV-technisch eine Störung beheben darfst, Fahrzeuge gegen unbeabsichtigte Bewegung sichern, etc.). Quereinstieg zum Lokführer macht man halt nicht mal eben so.
Beiträge von Class 373
-
-
-
Moin,
Beim Steuerwagen der 101 und Steuerwagen vom Ex-Metropolitan leuchten die Leuchtmelder nach dem ich das Spiel schnell Speicher und wieder betrete nicht, also Sifa, PZB, LZB. Beim Ex-MET Stwg habe ich schon erlebt das der 85 LM dauerhaft leuchtet, der Rest leuchtet natürlich nicht auf. Zur Info: Die Systeme wie PZB funktionieren trotzdem, zumindest hab ich das bei der PZB rausgefunden.
-
Moin, wird es eigentlich auch ein Update geben wo man einen Vorzugsstromabnehmer wählen kann und einen Pantowagen nur mit DB Stromabnehmer?
-
traindriverlou Ich habe mich dem bezüglich mal belesen du brauchst Matura oder eine abgeschlossene Berufsausbildung und das du alle Landessprachen für jede Stelle sprechen solltest ist auch quatsch, da werden Stellen mit einer Sprache angezeigt, z.B. französisch, dann musst dieser Sprache mächtig sein. Es wird wohl auch vorausgesetzt das man eine zweite Fremdsprache beherrscht oder Kenntnisse hat (A1) . Vom Auswahlverfahren hab ich keine Ahnung aber ich könnte mir vorstellen das der Bahnarzt dort vielleicht härter ist. Wenn man sich aber genügend vorbereitet, wird man den bestimmt auch bestehen, außer man ist Farbenblind. Falls du dich selbst überzeugen willst hier ist ein Link zum nachlesen: https://company.sbb.ch/de/jobs…ufsbild-lokfuehrerin.html
Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen.
-
Train Sim fan Hast dich wahrscheinlich nur verschrieben aber, wusste gar nicht das der ICE 1 normalerweise nur einen Triebkopf hat.
-
Die 18 201, mit Zusatztender
-
Moin, ich hätte mal eine Frage zu den ICE 2 H0 Zügen auf dem Markt. Welche ICE 2 Modelle kann man kuppeln, also in Doppeltraktion fahren lassen?
-
matthias.gose ziehst du vielleicht auch in Betracht irgendwann den 412 so zu updaten das man die Stellung des Pantographen wechseln kann?
-
Endlich einen Shinkansen! dann noch den Tōhoku Shinkansen
! Hoffentlich kommt dann noch der E6 so dass man schön mit Doppeltraktion fahren kann (wie es für die beiden üblich ist) und vielleicht ist Tokio Centraal auch mit enthalten! Ich bin auf jeden fall gespannt über die Fahrphysik, die Strecke, aber noch mehr über den Triebzug und das ATC.
-
Also Ben231 ich weiß nicht woher du diese Info hast aber ich habe davon noch nichts gelesen oder gehört. Im Thread wird so eine Art von Dover Test auch nicht erwähnt (außer ich habe mich verlesen).
-
Na und? sindybeals hat schon recht. Steht ja z.B. im Titel das er nach Gesundbrunnen fährt.
-
Anon274 Ich mache zwar keinen Quereinstieg aber Zeit für einen Führerschein während der Funkionsausbildung wirst du wahrscheinlich nicht haben, selbst bei mir ist das nicht immer leicht zu verbinden (Führerschein und Ausbildung machen) und ich mache die 3 Jahres Ausbildung!
-
kalterkessel, nein ich glaube jeder der diesen Dover Test "betreibt" hat das gleiche Gerät mit der gleichen Farbanordnung, bei mir (im Test) sah es auch immer gleich aus.
-
vikkes Nun ja Plakos ist meiner Meinung nach nicht zu empfehlen, besonders auf den Farbreaktionstest kann man sich da nicht vorbereiten, mir hat es nur bei Matrizen geholfen der Rest waren die vorgefertigten Fragen für den Einstellungstest (Ärztl.) von der DB, sowie die Erfahrung anderer hier im Forum als auch die Übungsvorschläge, was im Forum niedergeschrieben ist. Aber ich kenne keine gute Zusammenfassung von Übungen für die Ärztliche Untersuchung, Tut mir leid.
-
in der Regel muss man alle 3 Jahre, aber wie bereits erwähnt gibt es dort Abweichungen.
-
Veil Spaß beim lernen Sync22!
-
Hast du dir den Thread genau durchgelesen? Das hat mir auf jeden Fall sehr geholfen.
-
Moin,
Die Aufgaben bei der PIMA sind meistens gleich/ähnlich wie bei den anderen Unternehmen
-