Fremde Gegenden erkunden...
Beiträge von DasMoooritz
-
-
Ein Hinweis auf der K-Trains-Website oder eine entsprechende Mail an die Vectron-Käufer
Hab ich noch nie gesehen, dass ein Entwickler per Mail oder auf der Webseite die Käufer informiert, dass ein Update in Arbeit ist.
völlig unübersichtliche FB-Gruppe raubt einem jedenfalls den letzten Nerv.
Besser als 3 unterschiedliche Foren. In der Gruppe ist (gefühlt?) ganz Tschechien versammelt und teilt dort den TS-Kram. Ist doch optimal, da bekommt man gut mit, was da so abgeht
-
So ist es nunmal. Er wird seine Lehren aus dem Vectron- und aber auch Traxx-Release gezogen haben. Kann ihn bei der toxischen deutschen Community absolut nachvollziehen
-
Wenn tatsächlich an einem Update gearbeitet wird, frage ich mich, warum man das als Entwickler und Publisher nicht selbst bekannt gibt. Wo wir wieder bei der Kundenkommunikation wären...
Weil es nunmal ein tschechischer und kein deutscher Entwickler ist. Rail-Sim ist nunmal in Europa nicht Nabel der Welt.
Außerdem: Szenario: Er würde bekanntgeben, dass er ein Update entwickelt und es plant, bis Zeitpunkt X fertig zu haben (wie bei Vectron Release).
Was würde passieren? Ganz TS(-Deutschland) würde ihn im Minutentakt mit Nachrichten nerven, wann denn das Update endlich kommt (siehe Vectron Release). Das will er sicher gezielt vermeiden, zumal sein Fokus aktuell offensichtlich sowieso auf den neueren Projekten liegt, wie bereits erwähnt.
-
Es geht darum, dass ich (nach den hunderten negativen) Nachrichten nun mal schreibe, dass ein Update in Arbeit ist und es sofort wieder kleingeredet wird, damit man wieder haten kann. Ich glaube langsam, dass ihr garkein Update wollt, damit ihr immer und immer weiter drauf rumhacken könnt.
Produkt im oberen Preissegment mit einigen Bugs
Bitte wie? Oberes Preissegment? 30 Euro bzw anfangs 22 Euro sind der Vectron mehr als wert. Kenne kein besseres Produkt...
Ich habe leider keine Quellen und kann die Aussage nicht belegen. Wie gesagt, glaubt mir oder lasst es bleiben 🤷♂️
-
Ja, bei solchen Antworten wundert es mich allerdings auch garnicht, dass er selber öfters zweifelt, ob es richtig war, den Vectron zu entwickeln / zu veröffentlichen.
-
SÜWEX glaubs mir oder glaubs mir nicht. Ich habe geschrieben, was ich weiß
-
K-Trains arbeitet seit geraumer Zeit an einem Update für den Vectron.
Viele Bugs wurden schon gefixt; einige sind noch offen; der Bug mit dem LZB-Ende jedoch scheint eine Herausforderung zu sein. Warum man dennoch von ihm immer nur neue Projekte sieht: Es ist deutlich einfacher, etwas komplett Neues anzufangen und sich "reinzuarbeiten" als sich mit bereits Vorhandenem zu beschäftigen (für Bugfixes etc.). In seiner wenigen Freizeit kann er sich nur schlecht motivieren, sich eben um diese Bugfixes zu kümmern.
-
471 500 + 501
193 837 + 595
Eigentlich sollte ja als vierte Lok ein ELL Vectron mit Gysev Werbung herhalten, leider sind diese Versionen nur AC und somit nicht mein Interessengebiet.
Also musste 471 500 herhalten
-
Vor lauter MEG mal wieder was anderes
-
Nun, die CD RailJet Wagen kann man auch von RWA nehmen, geht genauso gut.
Das ist InterJet. Vom Außenmodell unterscheiden sich die Wagen wohl recht wenig vom RailJet, allerdings haben die RailJet-Wagen im TS glaube ich beispielsweise keinen Zugschluss. Und ich nehme lieber originale Wagen als irgendwas komisch modifiziert. Zusätzlich gibts bei InterJet sicherlich auch ep-Bremse und somit volle Kompatibilität zum Vectron.
-
da in kürze ein neues Fahrzeug erscheinen wird.
Da weißt du aber mehr als wir. Ich wäre mir nicht so sicher, dass der Pendolino allzu bald erscheint 😉
Ich schätze ihn ein als jemand, der einfach nur seine Hobbyarbeit veröffentlicht und eben damit auch den einen oder anderen Penny verdienen will. Absolut gerechtfertigt bei der Qualität der Produkte. Ihr müsst es ja nicht kaufen, wenn es euch nicht gefällt...
-
Erstes Video online:
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Auch an den richtigen und passenden Childs wird weiter gearbeitet...
-
Mittlerweile kein Einzelstück mehr ist die 145 022. Als diese am Morgen bereits nach Spreewitz gesehen wurde, haben wir uns Nachmittag für die Rückleistung positioniert. Am 09.10. klappte es dann zum dritten Mal mit einem Foto, diesmal sogar kurz vor Sonnenuntergang.
-
Sogar mit PZB. Hoffentlich funktioniert die ordentlich
-
Weiter und weiter und weiter
-
Mal die Loks ausfahren...
-
Ich kann zum Überprüfen von fehlenden Objekten immer wieder nur den DLS Client (Railworks Download Station) empfehlen. Von den Tschechen entwickelt, funktioniert aber mit allen anderen Strecken auch top.
-
Und am Ende sollte noch "Schmutz" Dirty dazu kommen, wenn es realistischer sein soll.
Allerdings ist da Vorsicht geboten und das nötige Fingerspitzengefühl. Schmutz ist nicht immer gleich Realismus. Es gibt viele Fahrzeuge, die keinen Dreck benötigen, weil es eben Fahrzeuge sind, die in der Realität auch kaum "dreckig" werden. Auch beim Lint verhält sich das ähnlich