Auch wenn man mit einer LZB-fähigen Garnitur von Nürnberg zurück nach München fahren will, wird die LZB nicht mehr erkannt.
Vielleicht kriegt RSSLO diese Probleme doch mal mit einem Patch in den Griff.
Auch wenn man mit einer LZB-fähigen Garnitur von Nürnberg zurück nach München fahren will, wird die LZB nicht mehr erkannt.
Vielleicht kriegt RSSLO diese Probleme doch mal mit einem Patch in den Griff.
@BR-218 Entschuldige bitte meine dumme Frage. Was soll ich dann mit den Funktionsmarkierungen anfangen? Wo muss ich welche setzen, damit Überholungen endlich funktionieren und Signale nicht auf Hp0 bleiben? Das finde ich von RSSLO schon sehr dreist, obwohl ich die Firma sehr schätze. Ich habe eigentlich ein funktionierendes Produkt erwartet. Aber zumindest haben sie Peter geantwortet, was ich auch noch nicht erlebt habe.
@Matthias0710 . Vielen Dank. Matthias. Also dein Szenario läuft bis Allersberg super. Dort geht das Hp0 auf Bahnsteig 1 nach wie vor nicht weg. Ende der Fahnenstange.
Wenn ich exakt dieselben Zeiten, Züge und Prioritäten in meinen Editor eingebe, kommt neben den roten Fehlerzeichen statt der Zeiten "Beseitigung der Kollision nicht möglich" für beide Züge im Fahrmodus. Ende von lustig.
Mir fällt außerdem auf, dass du im Editor Signale hast, die richtig funktionieren. In meiner Route sind keine drin, es gibt aber bisher von München-Nürnberg (RSSLO) kein Update.
Gruß Wolfgang
@pschumacher036 Hallo Ralf, wie siehts denn aus mit Deiner Wendezugaufgabe mit Überholung?
@Matthias0710 Hallo Matthias, dürfte ich Dich mal um eine gezippte Version Deines Szenarios bitten? Bei mir klappt das einfach nicht.
Vielen Dank
Wolfgang
@pschumacher036 . Im übrigen macht das Hp0 in Allersberg Bahnsteig1 nicht auf, auch wenn keine Überholung ansteht.
Danke @pschumacher036 .
Danke auch, @Matthias0710 . Überzeugt mich zwar, aber ich bin gespannt, was in Ralfs Szenario anders programmiert wurde als in meinem. Habe ja alle Varianten ausprobiert. Die Prioritäten wären auch wichtig, weil ich nur mit gleichen Prioritäten keine Fehlermeldung kriege.
@pschumacher036 Aber schick mir doch bitte mal ein funktionierendes Überhol-Szenario auf Ingolstadt-Nürnberg mit RE-Halt in Kinding oder Allersberg und Überholer ICE. Ich glaubs einfach nicht.
@pschumacher036 Erstes Erfolgserlebnis, aber nur ab Kinding auf dem Gegengleis. Dafür wartet dann der ICE auf dem falschen Einfahrtsgleis in Nbg., bis der RE vorbei ist. Toll.
Du könntest mit gerne eine gezippte Datei so eines Szenarios schicken. Eine Flasche Cremont de Loire wäre Dir sicher, wenn das funktioniert wie in der Realität.
Gruß Wolfgang
Ist aber nicht nachspielbar. ICE hat "Sonderzug" mit Durchfahrt Tor 8, RE "Nahverkehr" mit Personenhalt in Kinding. Wenn für beide Nbg. als Ziel gilt, hat der ICE auch bei 5min Haltezeit des RE Fehlermeldung Blockade durch RE. In Allersberg ist es noch schlimmer: RE Personenhalt Bahnsteig 1, anderer Zug in 10 min Abstand auf Tor 7. AS Allersberg bleiben beide auf Hp0 und nichts geht mehr. Beide Haltepunkte und beide Züge "Fernverkehr" mit genügend Abstand und Haltezeit bringt auch nur Fehlermeldungen.
Danke erst mal für Deine Mühe!
@StS Alles probiert, was der TSC hergibt. Auch Gleiswechsel nach Kinding. Alle Zugprioritäten. 30min Wartezeit des RE. Keine Chance. Und RSSLO antwortet auch nicht.
Mich wundert eigentlich, dass hier über Gleisaustausch etc. seitenlang diskutiert wird, wenn aber auf einer der wenigen Schnellfahrstrecken mit hoher Zugfrequenz in der Realität keine Zugüberholung funktioniert, kratzt das keine ... . Sorry. Nix für ungut.
Gruß Wolfgang
Hallo Freunde,
ist es eigentlich noch keinem von euch aufgefallen, dass man auf dieser Strecke keine Zugüberholungen (ICE/RE) bauen kann? Bis Kinding geht's noch, aber ab dem nächsten Wegepunkt des ICE gibt es nur noch Fehlermeldungen. Falls ich was falsch mache, bitte ich um Tipps.
Gruß Wolfgang
Alles in allem finde ich, man sollte RSSLO für diese Strecke auch mal danke sagen. Es ist einfach toll, in Zeiten vor SFS München-Nürnberg zu fahren, mit den damaligen Garnituren und durch eine damals wie heute schöne Landschaft. Welcher andere Hersteller macht sich noch die Mühe völliger Neuentwicklung im Streckenbau?
Herzlichen Gruß nach Slowenien
Wolfgang
@lacerda1303 Danke. Die kommen nah dran. Haben halt nur 4 Türen als Schnellzugwagen. Bei Ulrich-Haefner wäre es der "Nür AB4yse633 / Görlitz / ex. DB 50 80 38-11 848-7, 51 80 38-11 848-7".
Hallo Freunde,
wo kann man die 8-türigen Eilzugwagen aus den 50er Jahren kriegen? Ich kenne nur den Bauzugwagen von Wilbur Gr., wo sich aber die Türen nicht öffnen lassen.
Danke Wolfgang
Vielen herzlichen Dank!!! Das war's. Muss ich mir merken. Alles Gute für's Neue Jahr!
Hallo Freunde,
ich wollte den TSC kurz in den Fenstermodus schalten, um Fahrpläne einzugeben. Nach Neustart des TS kam er nicht mehr hoch, weder in der 64bit- noch in der 32bit-Version. Ich habe einen zweiten PC, der läuft. Welche Datei muss ich rüberschieben, um ihn mit der Vollbildeinstellung wieder starten zu können? Im Mement kommt außer dem ersten kleinen Fenster nichts mehr und der Cursor auch nur nach Neuklick.
Danke Wolfgang
Bei einigen Triebfahrzeugen ist die Lautstärke aller Geräusche innen (Taste 1) gegenüber außen (Taste 2) viel zu leise. Kann man das ändern?
Danke Wolfgang