Bei mir hat dieser Fx auch nichts gebrachr. Was mir half war daß ich die betreffenden Modelle komplett deinstaliert habe und danach halt wieder neu runtergeladen und neu installiert habe. Jetzt rennnen meine drei Modelle wieder. Dieser Rat kam auch von der Community, war etwas mehr an Aufwand aber das hat geholfen.
Beiträge von pickup4077
-
-
Es wäre halt ein Service!
-
War nach einer Aufsetzung des Programmes auf meinen Neurechner auch der Fall. Hier hatte mir die Community aber schnell geholfen. Noch mal vielen Dank. Was ich nicht so recht verstehe ist, man findet auf der Web Seite von Chris keinen Hinweis darauf. Es würde auch mal helfen, wennn es auch eine deutsche Fassung der Webseite gäbe. Wenn da so eine Meldung erscheint, war ich ziemlich betroffen und aufgeregt, Meine Englisch-Kenntnisse sind nach 50 Jahren nicht mehr so "up to date".oder hat Chris so wenige Deutsche, Österreichische oder Schweizer Kunden?
-
Daß die DB V100 + vlt. auch die 212 kommen wird kann man bereits jetzt schlecht abwarten, aber es bleibt einem nichts anderes übrig. Ich frage mich ob es dazu passend auch die Steuerwagen geben wird? Oder passt der neu zu enteickelnde Karlsruher Steuerkopf von VR auch auf diese Dieselloklok, der^Steuerwagen bekommt ja den "Dieseltisch". Sehe ich das richtig?
-
Sieht doch top aus. Es ist normal im Forum das irgendjemand irgenwas finden wird. Lass Dich dadurch nicht entmutigen, da du jetzt schon solange daran arbeitest finde ich es einen tollen Erfolg daß Du soweit gekommen bist. Die Ergänzung der Strecke wird schon noch kommen. Bin gespannt wann die erste Vorstellung kommt. Ich finde es zudem hochinteressant daß Du dich an eine halb-fiktive Strecke getraut hast.'Ich bin auch der Meinung daß der Hauptbahnhof von Suttgart 21 nicht nachgebaut werden muß. Dieser Bahnhof wird ein Milliardengrab werden. Diese Milliarden fehlen jetzt schon beim dringend nötigen Ausbau der Infrastruktur. Mache weiter so wir sind alle gespannt was da kommt!
-
Ich habe ein Problem. Ich habe mir den TS in allen Teilen von einem IT Haus auf einen neuen Rechner überspielen lassen. Rechner zu Rechner mit Kabel. Alle Programmteile laufen super, bis auf alle Modelle von Christrains. Da Wochenende ist will ich keinen support belästigen. Immer wenn ich ein Szenario mit CT-Modellen oder direkt ein Modell von Chris rains aufrufe lädt er das Modell und es erscheint ein folgender Text: The Chris Trains NSV IRM is not correctly licensed. You may look around the train ,inside and outside, but it will not drive on when you close this window, the scenario will exit. Please buy an officak license or contract support at www. christrains.Ich habe die Modelle direkt bei chris trains bze. über Aerosoft offiziell in den letzten Jahren gekauft Alle anderen Modelle von DTG, Virtual railroads, RSSLO usw. laden richtig hoch und sind einwandfrei bespielbar. Was ist da los? Kann mir jemand helfen?
-
Ich habe eine Frage zur Schrifttypeneinstellung hier im Forum. In letzter Zeit melden sich viele User die der Meinung sind daß meine Texte falsch formatiert + die Schriftart falsch seie, aber keiner dieser User hat mir die richtige Einstellung genannt. Ich bin schon ein bischen älter und sehe nicht gut. Es fällt mir vom Sehen her immer schwerer Texte für das Forum zu verfassen. Kann mir jemand die richtige Einstellung verraten?
-
Letztes Wort
Ich habe versucht meinen Bericht wertungsfrei zu verfassen. Viele die hier kommentierten haben den Bericht nicht vollständig gelesen, was anhand der Kommentare zu belegen ist. Ich war 3 Tage unterwegs. 1. Auf der Hinfahrt 1 Suizid 2. Rückfahrt am Samstag 1 Suizid.Insgesamt 2 Tote wiel in der psych. Betreuung um Emmendingen etwas nicht stimmt Siehe auch pol. Diskussion um Pflegedienste 3. Alle Züge in Mannheim zu spät
4. Personal völlig neben sich 5. In der Schweiz pendelt ein ICE mit defekten+ stinkenden Toiletten.
In Chur habe icham Bahnhof mit Schweizer Bahnern gesprochen, die sich nur noch über die DB amüsieren. Die Suizide kann man nur bedauern. Das Handling der DB ist leider teilweise diletantisch. Ohne funktionierende Infrastruktur kann die Bahn so nicht funktionieren. Das wird noch 20 Jahre dauern.
Von mir kommt zu diesem Thema nichts mehr.
-
Ich habe die Sache nur geschildert wie Sie ablief. Das I Tüpfelchen war die Information in Saarbrücken. Ich habe im ganzen Bericht wertungsfrei berichtet.
Jetzt widme ich mich meinen 3 Fahrgastrechten-Formularen. Von wegen mininini . Es mögen sich keine über diese Schriftgröße bei mir beklagen.
-
Es sollte eine ganz normale Reise werden. Meine Reise sollte über dieses Wochenende vom 20. 6. bis zum 23. 6. stattfinden. Wir haben eine Bernina-Rundreise mit Anreise + Heimreise durch die DB für dieses Wochenende vom 20.6 (Fronleichnam) die Anreise + die Abrreise für gestern Sa. den 20.6.19 bei unserem Reisebüro gebucht. Ich wollte unbedingt mit der Bahn ab und anreisen, da ich mir nicht sicher war ob an diesem langen Wochende größere Staus auf der Autobahn zu erwarten waren.
Die Anreise per Zug verlief bis zum Umstieg in Mannheim normal in den ICE 275 nach Chur. Abfahrt Mannheim 09:36 In Karlsruhe HBF sollte dieser Zug um 09:30 weiterfahren, aber dort gab es eine Zugdurchsage daß auf der weiteren Strecke eine Störung sei. Nach ein paar Minuten informierte man uns daß es "einen Notarzteinsatz an der vor uns liegenden Strecke" gibt. Es ginge in 30 Minuten weiter. Mir ist aufgefallen daß in Karlsruhe HBF gar nichts mehr ging. Die Störung wurde dann alle 30 Minuten um weitere 30 Minuten verlängert. Das ging dann immer weiter bis nach 150 Minuten der Verkehr wieder weiter ging. In der Zwischenzeit gab es in unserem Wagen komische Gerüche durch das Bord WC. In unserem Wagen war 1 von 2 WC gesperrt. Es wurden von der Zugleitung Blanko- Formulare für Fahrgastrechte verteilt. Der ICE nahm seine Weiterreise auf. Kurz hinter Freiburg kam eine Durchsage daß dieser ICE heute seine Reise in Basel bad. Bhf vorzeitig beendet und nicht wie geplant zu Endstation Interlaken weiterfährt. Mit der S - Bahn sollten wir bis Basel SBB reisen und dann nach weiteren Verbindungen Ausschau halten. So kam es dann auch In Basel SBB stand ein IC der SBB der bis Chur fahren sollte. Mit 3 Stunden Verspätung kamen wir dann doch nach Chur.
Am nächsten Tag machten wir dann die Reise mit dem Bernina-Express von Chur bis Tirano/Italien mit Rückfahrt bis Chur. Die Reise verlief sehr gut und hat viele beachtliche Einblicke vermittelt. Der Zug war pünktlich und die Eindrücke sehr gut. Für diesen Tag war ich wieder mit dem Bahnverkehr versöhnt. Dieser Eindruck sollte sich am nächsten Tag ändern.
Da war die Rückreise von Chur nach Saarbrücken mit dem ICE 70 angesagt. Ich war morgens um 09:30 am Bahnhof in Chur wo ich Fotos schießen wollte. Meine Begleitung machte in dieser Zeit einen Stadtbummel. Um 12:39 sollte der ICE 70 Chur - Hamburg losfahren.
Auf dem Fahrplan standen alle 4 Stunden ICE zur Fahrt nach Hamburg. Am Bahnsteig stand 1 ICE zur Abfahrt um 10:30 bereit. Diesen fotographierte ich mehrmals auch bei seiner Abfahrt. Dieser ICE stand schon wieder zum nächsten Abfahrts- Zeitunkt um 12:39 in Chur. Als wir mit dem Zug abfuhren meldete sich die Zugleitung und machte die Durchsage daß dieser Zug nicht nach Hamburg fährt weil er heute nur bis Basel SBB fahren würde, wo wir in einen anderen ICE umsteigen sollten. Das gab mir schon eine komische Vorahnung. In Basel SBB gab es dann die Bahnhofsdurchsage daß der ICE am anderen Bahnsteig auf Gleis 5 abfahren würde. Es begaben sich dann sehr viele Pasagiere des gut besetzten Zuges zur Prozession auf den beagten Bahnsteig per Rolkltreppe. Dabei ging es einem Jüngeren Zeitgenossen nicht schnell genug. Er drängte sich an anderen Fahrgästen vorbei über die Rolltreppe. Da ich gehbehindert bin und mit meinem Rollkoffer auf der engen Treppe stand sagte ich ihm ich könnte nicht zur Seite gehen. Daraufhin stieg er auf meinen Koffer und sprang dem nächsten Fahrgast fast um. Er hat sich so noch ein paarmal auf der Rolltreppe verhalten. Auf dem besagten Bahnsteig angekommen kam die Durchsage daß der andere Ersatz-ICE auf Gleis 7 ankommen würde. Darauf hin ging die Prozession der Fahrgäste wieder zurück zu besagtem Bahnsteig wo der Ersatz- ICE nach 5 Minuten natülich mit geänderter Wagenreihung einlief. Dieser Zug war voll besetzt. Seine Passagiere mussten zur Weiterreise nach Chur auf den Bashnsteig unser Ankunft wechseln.
Da wurde mir klar daß der Churer-ICE in der Schweiz nur hin + her pendelte. Ich hatte zuvor für den Wagen 7 Platzreservierungen. Da der ICE 1 14 Wagen hat, rechnete ich mir aus daß auch im Ersatz-ICE Wagen 7 in der Mitte steht. Ich hatte richtig spekuliert. Kaum im Zug angekommen kam die Durchsage daß wegen der umgekehrten Wagenreihenfolge die Platzreserveirungen keine Gültigkeit mehr hätten. Das Geld für die Reservierungen hatte man unnötig ausgegeben. Es fährt also in der Schweiz 1 ICE mit defekten WCs den ganzen Tag Pendeldienst zwischen Chur + Basel SBB mit Schweizer Zugpersonal. Meine Mitpassagiere vom vorigen ICE trafen wir dann auch alle wieder im Wagen 7. Die ganze Umstiegsprozedur hatte etwa 35 Minuten gedauert. Wie sollte ich da noch meinen Anschlußzug in Mannheim bekommen, wo ich den TGV 9502 um 17:41 bekommen sollte?Mit diesen Fragen ging es auf die Reise nach Mannheim über Freiburg, wo wir lt Fahrplan 20 Minuten zu spät ankamen. Bei der Weiterfahrt nach Karlsruhe beruhigte mich meine Frau, daß der Zug die Verspätung bis Mannheim aufholen würde, als der ICE plötzlich eine Norbremsung machte. Ich sah im Vorbeifahren Bahnhofschilder von Emmendingen. Der Zug hielt dann auf freier Strecke. Es kam eine erste Zugdurchsage:" Wir haben wieder einen Unfall auf der Zugstrecke." Nach 3 Minuten die nächste Durchsage. Unser ICE habe einen Unfall mit einer Person im Gleis gehabt. Wir erhielten dann laufend weitere Durchsagen, aber weder Polizei, Rettungswagen seien noch nicht am Unfallort. Nach 10 Minuten fiel mir ein Rettungswagen auf dem Weg neben den Gleisen auf. Nächste Durchsage: Der DB Notfallmanager seie unterwegs. So saßen wir gefangen in diesem ICE. Nach 1 Stunde kommt die nächste Durchsage: DB Notfallmanager seie am Zug. Es seie erforderlich einen Ersatzlokführer zum ICE zu bringen. Wenn der eintäfe ginge es u,U weiter.
Nach 3 Stunden war der Lokführerersatz am Zuge und der DB Notfallmanager entschied daß dieser ICE mit verminderter Geschwindigkeit den Bahnhof von Offenburg erreichen sollte.Die Leichenteile auf dem Gleis würden erst dann geborgen. Dort müßten wir mal wieder in einen anderen ICE zur Weiterfahrt umsteigen.
So fuhren wir dann weiter nach Offenburg., wo wir umstiegen. Der andere ICE seie beschädigt und müße zurück nach Basel ins AW zur Überprüfung. Im ICE stank es penetrant nach öffentlichem WC. Wir waren alle dankbar daß wir in Offenburg umsteigen konnten.
Wir hatten von der Zugleitung mal wieder Formulare zur Sicherung der Fahrgasqatrechte erhalten.Nach 3,5 Stunden ereichten wir Mannheim Hbf um 20:15. Unser Anschluß-TGV war natürlich weg. Der nächste und auch letzte EC nach Saarbrücken käme um 20:50 aus Graz und habe Saarbrücken als Endstation. Aber auch dieser Zug habe eine Verpätung von 10 Minuten. Das ist für einen EC mit dieser Strecke in Ordnung,fand ich.
Dieser EC hat uns dann schnell nach Saarbrücken HBF gebracht. Wir kamen um 22:20 dort an.In Mannheim hatte zu diesem Zeitpunkt jeder ICE oder EC und IC teils beachtliche Verspätungen angehäuft. Rekordhalter war ein IC nach Hamnurg mit 100 Minuten Vespätung. Unterwegs habe ich festgestellt daß im Internet unser Anschlußzug zu meinem Wohnort zwischen Saarbrücken und Gennweiler per Bus einen Schienenersatzverkehr vom Nordausgang des Hbf Saarbrücken habe. In Saarbrücken fanden wir aber keine Bushaltestelle am Nordausgang vor. Deshalb gingen wir zurück zu Infomation am Haupteingang des HBF Saarbrücken. Dort hatten zwei Damen der DB scheinbar Dienst. Wir fragten nach wo sich die Haltestelle befände. Diese befände sich vor dem HBF Bussteig B. Ich fragte die Mitarbeiterin warum sich im Internet eine ander Information befindet und wollte Ihr diese auch zeigen. Diese Mitarbeiterin war aber scheinbar durch unsere Fragen ziemlich angpisst. Ihr Namesnschild war jedoch durch Ihren roten Schal verdeckt. Wir warteten an der Bushaltestelle bis zur Abfahrtzrit um 23 Uhr aber nichts passierte. Gegen 23:10 erlosch die Digitale Lichtanzeige und auch die Zeituhr die die ganze Zeit mitlief. Daraufhin begab ich mich wieder zur Info. Die Dame war immer noch ziemlich angepisst. Ich fragte Sie wo der Bus bliebe. Sie habe keine Infos darüber erklärte sie mir. Daraufhin forderte ich die Dame mir auf ein Formular der Fahrgastrechte zu übergeben. Die Dame war immer noch sehr angep.... Die zweite anwswesende Kollegin hat dann gemeint ich solle mich verp.
Danach habe ich mir Taxi für die Heimfahrt besorgt,.Welches mich 75 Euro kosten solle. Ob ich diese Kosten ertattet bekomme wage ich zu bezweifeln.uM 00.00 Uhr waren wir dann zu Hause
Fragen tue ich mich ob die anderen Fahrgäste mit Fahrziel Erfurt, Dortmund usw. noch an diesem Tage erreicht haben
Fazit dieses Tages: DB kann man getrost vergessen. Fast alle Mitarbeiter sind verunsichert und dessilusioniert. Der ganze Laden sollte an solchen Tagen besser keinen Zug mehr fahren lassen. Das Aufstellen von Fahrplänen kann man auch vergessen da für die Flotte durchweg keine Ausweichmöglichkeiten dank Hernn Mehlldorn zu Verfügung stehen. Am Unangenehmsten sind die zwei jungen Damen in Saarbrücken am Informationsstand aufgefallen. Mit solchen Mitarbeitern blamiert man sich.
Deshalb DB = Deutsche Blamage.Dieser Zustand wird mindestens noch 15 - 20 Jahre andauern und noch viele weiter Baustellen in Deutschland bringen. Gute Nacht
-
Ja das wird doch was. Bleibt immer am Werk. Jetzt am "Anfang geht die Arbeit flott von der Hand. Sieht aber schon richtig gut aus! Bleibt dran Jungs!
-
Kann ich bestätigen. Die ersten Fahrstände in Zusi 3 kamen von Zusi 2. Aber mittlererweile sind die schon fast ausgestorben und durch ganz neue Fahrstände ersetzt worden. Außerdem steht es dir frei einen neuen Fahrstand für Deine Wunschlok zu bauen. Genauso kannst Du auch einen Streckenteil bauen und bei Zusi anmelden. Nachdem der Programmersteller Carsten Hielscher deinen Fahrstand geprüft hat und für gut befunden hat ist dieser vielleicht schon beim nächsten Update dabei. So ähnlich läufte es auch bei den Streckenteilen. Jedes Streckenteil hat etwa 10 - 20 Kilometer und ist dadurch für den einzelnen oder Arbeitsgemeinschaften besser zu bauen. Wenn die Zusi -Community aus vielen Streckenteilen eine komplette Gesamtstrecke in Betrieb holt bist du auch Mitautor der Strecke. Im Moment sind etwa 10 - 20 Streckenteile in Arbeit. Diese erforderl. Updates sind kostenfrei und werden durch Zusi in dein Programm eingepflegtl Die Community vermerkt alle Streckenteile und koordiniert diese. Zur Grafik wollte ich noch sagen dass es auch da Bestrebungen gibt diese zu verbessern. Warten wir mal ab.
-
. Aber vlt teste ich am Wochenende mal die Demo an, dann sehen wir mehr.
Ich war vor 2 Jahren auch skeptisch ob das was ist. Habe mir damals Demo schicken lassen und habe es versucht. Kurz darauf habe ich die 60 Euro in das Programm investiert und habe es noch nie bereut. Seit damals sind sehr viele Strecken dazugekommen und kommen noch immer laufend alle 4 - 6 Wochen dazu. Rollmaterial gibt es mittlererweile im Überfluss aber auch da kommen laufend neue Fahrstände und Loks dazu. An die Zusi3 Grafik gewöhnt man sich schnell. Es geht ja um die Funktion + realistischer Fahrbetieb. Außerdem ist mittlererweile auch die gültige europäische Zugsicherung im Programm enthalten. Es ist natürlich nur auf den Strecken vorhanden die in der Realität über diese Zugsicherung verfügen, wie z.B die Magistrale 8.1. Wenn mir graph. zu wenig los ist kann ich ja immer noch den TS spielen. Sei ich TS + Zusi 3 benutze stelle ich immer wieder fest daß ich mir fast kaum noch DLC´s für den TS zulege.
-
Ja klar Drehstrom meinte ich. Danke für den Hinweis
-
Das wird so laufen wie mit den 140ern bei Cargo 2010...
Ja klar einmal muß der Anfang gemacht werden. Es darf jedoch erinnert werden daß diese Lok ein ganz wichtiger Meilenstein im Lokomotivbau in den 80 ern war und ist. Die jüngeren haben das bewußt nicht nitbekommen da die meisten noch nicht geboren waren, Diese Lok war die erste Lok mit Wechselstromtechnik auf unseren Gleisen, einerTechnik die Jahrzehntelang gar nicht möglich war. Diese Lok hat dem ICE 1 den Weg bereitet. Deshalb darf man ruhig mal darüber sprechen. Ohne diese Technik und diese Lok gäbe es keine TRAXX Familie und alle anderen Loks wie sie auch heutzutage heißen. Erst recht gäbe es nicht die modernen Triebwagen ala Twindexx + wie Sie alle heissen. Deshalb darf man ruhig einmal daran etwas wehmütig daran erinnern. Ich kann kaum glauben daß das alles schon 30 Jahre her ist. Für mich ist diese Lok noch immer modern, obwohl es heutzutage viel modernerere Loks mit Mehrfrequenzen gibt. Aber auch diese Loks außer den Güterzugloks werden aussterben wenn man sich die Entwicklung des Twindexx oder Stadler Kiss ansieht wird es gar nicht mehr solange dauern bis es im Personen Schienenverkehr üblich sind. In 10 Jahren wird es schon soweit sein!
-
Du hast doch die Lok als DLC erworben ? Bei wem?
-
Lieber Matze, da du ja scheinbar kein Problem vor deinem Rechner bist fordere ich Dich auf den Test von mir zu machen. 1. Strecke Trier Gerolstein 2. Strecke Rurtalnahn. 3. Strecke HaSi V3. Ich wünsche viel Spaß. Anmerkung : Ich habe nie wie Du behauptet die Wahrheit mit dem Schöpflöffel gefressen zu haben.
-
Mann soll immer mehmals testen. Meine Beurteilung der neu ersch. BR 218 vR an diesem Seitenanfang muß ich ergänzen, da ich in der Zwischenzeit die Lok noch auf weiteren Strecken getestet habe. Die von mir gerügte SIFA funktioniert doch richtig. Ich habe fesrgestellt daß die SIFA auf jeder Strecke anders reagiert. Ich hatte meine erste Fahrt auf einer GBE Strecke Trier - Gerolstein gemacht, da dort der Verkehr übersichtlich ist. Dort reagierte die SIFA so wie ich es beschrieben habe. Auf einer weiteren GBE Strecke der Rurtalbahn hat alles geklappt. Genauso auf Hagen-Siegen V3 wo alles super funktionierte. Das Problem hängt scheinbar doch am Streckenbau. Diese Strecken versuche ich zu meiden. Heute abend werde ich auf Konstanz-Villingen testen.
-
Habe mir die vR 218 natürlich gegönnt. Im großen + Ganzen passt das mit der Lok bis auf die SIFA. Mann wartet vergeblich auf einen Warnton. Da ist keiner, ledigllich die Warnanzeige im F3 HUD blinkt. Wenn diese blinkt hat mann aber schon verloren denn dann kommt postwendend die Zwangse. Das nervt und trübt den Gesamteindruck. Kann man das fixen oder updaten? Ansonsten passt bis jetzt alles. Mein Kompliment!! Es geht um eine der besten Loks im TS
-
Antwort auf "Trip Tucker". Auch bei mir hat die Bezahlung mit PaysafeCard nicht funktioniert. Wenn man bezahlt hat erscheint nur die Option Pay Pal. Was soll das? Möchte man Umsatz verhindern?