Vergleicht doch einmal die Strecke von DTG mit z.B. Münster-Bremen oder mit Berlin - Leipzig, nicht zu vergessen Konstanz - Villingen. Da tut sich ein Riesenunterschied auf, DTG kann oder will es einfach nicht tun. Vergleicht man das Ganze mit neueren englischen Strecken merkt man auch einen Qualitätsunterschied zumindest in der Ausstattung der Strecken. DTG macht sich meiner Meinung nach nur l#cherlich. Sie sollten die Veröffntlichung dieser Billigstrecken lieber lassen, und bei versch. guten Publishern Strecken einkaufen.
Beiträge von pickup4077
-
-
Der Kunde ist König. Auch und gerade hier. An diesen Kleinigkeiten scheitert es im Zeitalter der Computer.Ist Interessant .
-
Bin ich froh nichts vorbestelz zu haben. Ich wollte erst mal sehen wie das läuft. Läuft wirklich sehr bescheiden.
-
Mich würde mal interessieren ob geplant ist die Berninabahn zu kompettieren. Des weiteren wäre interessant ob DTG die Enhancement Packs fortsetzen will. Ich vermisse vor allen Dingen mal eine intessante Rangierlok vlt. auch die Schalke Lok + einen Schneeräumer. Das würde auch mal mehr Rangierleistungen im Szenariobau ermöglichen. Überhaupt würde ich auch gerne wissen ob es irgendwann auf der 1 m Spur weitergehen wird?
-
VR hat da einen ganz schönen Durcheinander geschaffen. Die einzelnen STWS können nicht mit jeder VR Lok funktionieren. Deshalb habe ich schon mehrmals erwähnt daß dieses Durcheinander so bei der VR 218 EL auch zu erwarten ist. Für einen Premiumanbieter von DLC ist das nach meinem Dafürhalten sehr blamabel für VR.
-
Gerade wenn über 1000 h da drin hängen wäre es um die Strecke schade. Das hört sich wenig an was da an Gleisbau noch zu machen ist. Ich denke Freeskai hat sich aber da richtig entscjhieden erst mal ein Pause einzulegen. Ich bin mir sicher daß sich mit der Zeit in der Comunity da jemand finden lässt. Es wäre schade um eine weitere Schweizer Hauptstrecke, also abwarten.
-
Diese Verkaufs-Politik von VR finde ich unverschämt. Der Nachlaß beim 2. + 3 ten Kauf dres gleichen STW jeweils in anferen Farbvarianten müsste größer sein. Bei der BR 218 und den versch. Steuerwagen wird es genauso laufen. Wenn ich die Aussagen von VR rtichtig verstanden habe,wird jede Farbvariante der versch. Steuerwagen ihr Geld kosten -egal welche STW ich von VR schon besitze-. Nach diesem System wurde schon viel Geld gemacht. Angefangen hat es mit der BR 143 EL. bis zum letzten STW dem Karlruher Kopf uvm. Man hat immer hinzunehmen dass alle Farbvarianten dann zusammen fast 50 Euro kosten. Das habe ich nie mitgemacht und bleibe auch dabei. Diese Verkaufspolitik finde ich so nicht in Ordnung.
-
Die alt ehrwürdige Schwarzwalbahn zeigt ja auch diesen neuen Abschnitt. Als die Schwarzwaldbahn entwickelt wurde war railsimulator noch in den Kinderschuhen. Dementsprechend fiel diese Strecke dann mit sehr vielen Problemen aus, wurde zwar von Steam irgendwann verkauft aber leider nie überarbeitet oder upgedatet.Wozu auch die Bahn war und ist schlecht. Über den Streckenumfang kann man sich jedoch informieren, der ist leider nicht sehr üppig. Am meisten Enwicklungsmöglichkeiten gibt die Landschaft her. Rangierdienst ist dann aber auch zwischen Hausach und Singen bzw. Konstanz möglich. Dafür finde ich den genannten Preis eigentlich angemessen. Kommt auch Fahrmaterial in den Lieferumfang?
-
Ein Enkel fährt schon den TS bei mir. Der älteste würde gerne Fahrzeugführer oder sowas machen? Muß man abwarten
-
Ja -setter- Da hast Du recht. Das habe zwar schonmal letztes Jahr gehört aber nicht bedacht. Also ist es egal wann ich mir den TS 2020 zulege und was alles noch an Strecken drin ist. Die ausländischen Strecken vom TS 2017 bis 2019 bin ich nur ein einziges Mal gefahren. Ich denke ich werde bis zu irgendeinem Sondertrade warten. Was ich dann gespart habe bekommen meine 4 Enkel mit einem Extra-aufschlag.
-
Als TS 2019 erschien hat man bis Jahreswechsel kaum was von Abstürzen gehört. Ich habe just im Sommer 2018 Auf einen 2TB Rechner gewechselt. Abgesehen von Problemen mit Christrain Modellen und RSSLO nur mit den Elektroloks kam da noch nichts. Bis ich im November letzes Jahre dann plötzlich merkte daß einige Abstzürze einfach so passierten. Die Community war ganz ruhig. Erst im Frühjahr war die Ressonanz in der Community so aber anfangs wolte es kaum einer zugenben. Nach einem Jahr sieht es jetzt plötzlich anders aus. Fast jeder gibt Abstürze zu. Sie sind zwar nicht mehr so oft wie z.B. im TS 2018. Aber jede Woche habe ich dann ein Deja-vus Erlebniss mit dem TS 2019. Ich bin auch der Meinung dass DTG den TS 2020 stabiler ausführen sollte.Absolut absturzsichergeht sowieso nicht. Neue Strecken interessieren mich nicht, Macht das Ding endlich laufsicherer. Ich werde anfangs nix kaufen. Erst im Frühjahr schaue ich mir die Sache dann genau an: Ich hoffe dass bis dahin dann alle Kinderkrankheiten behoben sind. Dann schlage ich zu.
-
Für andere Spiele die im September 2019 neu erscheinen z.B. FIFA 20 gibt es schon Informationen, Nur DTG hält sich etwas bedeckt.
-
Wollte mal fragen ob schon Details zum TS 2020 bekannt sind. Besonders würde mich das Release Datum, geplante Strecken für USA, UK, + Deutschland sowie alle erhaltbare Länderin Europa interessieren. Wenn man im Internet Relase TS 2020 eingibt, bekommt man nur Infos zu TSW 2020, Zum TS 202 bekommt man gar nichts. Deshalb frage ich mich Ist überhaupt ein TS 2020 geplant ?
-
Hier gibt es immer Leute die immer noch ein Haar in der Suppe finden werden.
-
Der Stillstand bei der DB ist an immer mehr Stellen in unserem Land zu verspüren. Die Totalausfälle werden immer häufiger zunehmen. Die DB sollte dringend Ihrer Informationspflicht besser nachkommen. Viele Fahegäste stehen verlassen an den Haltepunkten in der Pampa. Aber es kann dich auch am Großstadtbahnhof treffen. Diese Staatsfirma ist hoffnunhgslos überlastet, hat immer weniger Personal zum warten der Fahrzeuge, Bahnhöfe + sonstigen Bahnanlagen zur Verfügubg sind. Das trifft auch auf die meisten neueren Bahnbetreiber zu. Man sollte prinzipiell von den Leistungausschreibern so vorgehen daß nicht der billigste Anbieter die vielen Ausschreibungen gewinnt, sondern wie z.B.wie in der Schweiz der zweite oder Drittgünstigste Anbieter die Ausschreibung gewinnt. Das ganze sollte auch mit der Prüfung des Anbieters einhergehen. Man konnte in den letzten Jahren immer mehr feststellen, daß neue Anbieter personell gar nicht in der Lage waren den normalen Geschäftsbetrieb + Fahrbetrieb aufrecht zu erhalten, weil einfach kein Personal zur Verfügung steht. Letztes warnendes Beispiel in Baden Würtenbberg mit Go ahead. Daraus wurde auf gut schwäbisch: Geh weg !!
-
Wie ist den der Zusi3 Test ausgefallen? Man hört im Forum nichts weiter. Die Graphik der Zusi3 wird sich noch weiter entwickeln. Die oft kritisierten Fahrstände sind noch alte Fotofahrstände. Die werden jetzt mit der Zeit von der Zusi-Gemeinde überarbeitet und nur wenn Sie was taugen automatisch in die Updates eingepflegt. Der Programmautor macht das schon. So vehält es sich auch mit den Strecken. Das Programm wird mit Riesenschritten erweitert. Wir stehen noch ganz am Anfang aber Zusi 3 wird nächstes Jahr schon einen noch größeren Streckenumfang haben, und dies wird keinen Zusi 3 Besitzer einen Cent mehr kosten. Guckt euch in der Zusi-Wikipedia mal den Fahrzeug + Lokbestand an. Die 218 er ist in allen Farbvarianten vorhanden.Die 212er + viele andere ebenfalls auch. Allzu viele Modelle fehlen nicht mehr. Zu meinem Leidwesen taugt die Zusi3-engine noch nicht für Dampfloks. Aber das kann sich ja noch ändern.
-
Hallo. Ich habe mal Wikipedia infolge Eurer Beiträgen durchforstet. Es handelt sich in der Tat um ein und denselben Zug. Bis 2010 hieß er offiziell Stadler Dosto, seiither wird er Stadler Kiss genannt. Bei der SBB fährt er als RA Be 511.
Ein zu diesem Zug von Trainworx gehörendes Repaint ist bisher nicht bekannt. Schade aber nicht zu ändern. Ich werde mal die Schweizer Rail.sim Seite studieren. War trotzdem ein guter Hinweis von euch. Danke -
Ich würde mir den Stadler KISS Triebwagen vlt mit Repaints für die CFL (Trier - Koblenz) oder SBB + DB aber auch ODEG am liebsten von Chris Trains wuenschen. Mal sehen!
-
Am meisten bin ich auf das Bahnhofsgebäude + Bhf Gelände von Neustadt Weinstrasse gespannt. Was bisher gemacht wurde sieht schon passabel aus. Als Saarl#nder + Vielfahrer der Strecke kenne ich mich aus ziemlich gut aus. Das Schnellvideo kam ganz gut rüber, allerdings hast Du noch ganzschön zu tun. Nicht huddeln beim Landschschaftsbau, lasse Dir Zeit.
-
Ich hatte bereits am Samstag die Frage nach dem Steuerwagen gestellt Bis jetzt habe ich noch nichts darüber gelesen. Da dieser STW den Dieseltisch besitzt, ist der Steuerwagen mit der V11 oder BR 212 steuerbar?