Nun hat es geklappt. Vielen Dank für die Hilfe!
Beiträge von 05 003
-
-
Wie kann ich den TS denn "dazu bringen" dass er die Gleise verbindet (Rotes Dreieck)?
-
Ich habe es nun ausprobiert. Bei der Variante mit der Weiche hatte ich bisher keinen Erfolg, da der TS die beiden sich schneidenden Gleise nicht als Weiche, sondern als "Überlappung" darstellt. Bei der Variante mit dem geraden Abstellgleis hatte ich bisher einmal Erfolg. Beim zweiten Versuch habe ich nun wieder das Problem, dass der TS an der Stelle, wo sich das alte Abstellgleis mit dem neuen Gleis verbinden soll einen "unsichtbaren" Prellbock hinstellt, sodass das neue Gleis nicht befahrbar ist. Hat da jemand noch einen Tipp?
LG 05 003
-
Vielen Dank für den Tipp. Ich werde das nachher mal ausprobieren.
-
Das habe ich auch versucht. Dann verbindet sich das Gleis von der Drehscheibe aus kommend aber auch nicht mit dem anderen schon bestehenden Gleis.
-
Beim Gleisbau bin ich noch recht unerfahren.
Ich bin so weit gekommen, dass ich an einem Abstellgleis den Prellbock entfernen und die Drehscheibe bündig mit dem schon bestehenden Gleis zu positionieren konnte. Allerdings scheint auf dem Gleis noch ein "unsichtbarer" Prellbock zu stehen, denn wenn ich mit einer Lok über das Gleis auf die Drehscheibe fahren will, komme ich nicht bis auf die Drehscheibe, sondern werde vorher angehalten, als stünde dort noch ein Prellbock. Mir fehlt somit also die Info, wie ich die Drehscheibe mit dem Gleis verbinden kann.
-
Hallo Community, ich brauche eure Hilfe!
Ich habe mir ein eigenes Szenario für den "Freies-Spiel" Modus gebaut und wollte hierfür nun eine Drehscheibe in Hausach, sowie im Rangierbahnhof von Singen platzieren. Da der TSC dazu verpflichtet ist, die Änderungen zu speichern und ich bei meinem ersten Versuch eine Drehscheibe einzubauen keinen Erfolg hatte, bitte ich hiermit nun um Hilfestellungen, wie man a) die Änderungen Rückgängig bekommt, sodass die Strecke wieder im Original-Modus ist und b) wie man dann eine Drehscheibe an ein schon bestehendes Gleis anknüpfen kann.
Danke im Voraus!
MfG 05 003
-
Eine E44 wäre definitiv super. Ansonsten wäre natürlich auch eine V100 top. Wobei ich natürlich zugeben muss, dass die von @Deinfrühstück mal angesprochene BR23 oder BR41 auch was hätten. Aber Dampfloks sollen es ja wohl nicht (mehr) sein.
-
@Deinfrühstück
Das du nun an echten Dampfloks schraubst ist natürlich eine super Sache. Da sage ich mal willkommen im Club - bin selber seit vielen Jahren schon bei einer Museumsbahn aktiv und weis von daher wie viel zeit das Hobby in Anspruch nimmt. Aber nichtsdestotrotz, schließe ich mich natürlich auch BR-218 an und bin auch der Meinung, dass zukünftiges Rollmaterial nicht noch realistischer sein muss. Dennoch machst du @Deinfrühstück einfach super Modelle von der optischen Detailqualität her, sodass auch ich mich natürlich noch über das eine oder andere (historische) Schienenfahrzeug - egal welcher Traktion - von dir für den TSC freuen würde.
LG 05 003
-
Naja da ich selber nicht TSW spiele, sondern weiterhin Fan des TSC bin, wäre mir eine neue Dampflok (oder andere Traktion) beim TSC natürlich lieber
-
Das ist natürlich schade das man da beim TS Classic einen weiteren Entwickler "verliert", der verdammt gute Arbeit liefert. Ist denn schon bekannt, was für ein Fahrzeug es werden soll?
-
Hallo zusammen,
ich frage einfach mal ganz unverfrohren: Hat denn jemand nochmal was gehört, ob es von @Deinfrühstück in Zukunft nochmal etwas an Rollmaterial geben wird? Oder mag @Deinfrühstück selbst ein Statement hierzu geben?
Gruß 05 003
-
Immer den Hauptluftbehälterdruck im Auge halten. Dieser sinkt von Zeit zu Zeit nach mehreren Bremsungen, da immer wieder Luft entnommen wird. Du musst die Luftpumpe also nicht nur zu Beginn einmal laufen lassen, sondern regelmäßig den Hauptluftbehälter mit Hilfe der Luftpumpe neu auffüllen bzw. nachfüllen - denn ohne Luft, keine Bremse...
-
Ist das nur bei mir so, oder haben andere auch das "Problem" das teilweise Bahndämme, sowie Brücken nicht dargestellt werden, sodass die Gleise in der Luft fliegen und das es auf der Strecke so gut wie keine Personen gibt?
Gruß 05 003
-
Hallo zusammen, ich habe mir gestern diese Strecke auf meinem PC installiert. Meine Frage ist nun, ob es außer der sächsischen IV-K und der V10C noch weitere Triebfahrzeuge für den Betrieb auf dieser Spurweite gibt. Eine BR99.7 ist ja schon seit längerer Zeit in Entwicklung. Gibt es sonst noch irgendwelche Treibfahrzeuge, die man auf der Strecke einsetzen könnte?
Gruß 05 003
-
Hallo, kann jemand was zum aktuellen Arbeitsfortschritt sagen?
-
Hallo, ich habe das Problem, dass bei mir in Triberg die 50 245 als Objekt nicht mehr dargestellt wird. Weiß jemand woran das liegen kann?
-
Ja wie gesagt: das Zusatzbremsventil (Lokbremse) ist in Stellung "Lösen"
-
Hallo, kann mir hier jemand bei meinem Problem weiter helfen?
Mein Führerbremsventil funktioniert trotz gelöstem Zusatzventil nicht mehr. Wenn ich das Führerbremsventil betätige sinkt zwar der Leitungsdruck, jedoch steigt der Druck im Bremszylinder nicht an, was er beim Zusatzbremsventil jedoch tut. Hauptluftbehälter sind voll...
Danke im Voraus!
-
Gibt es inzwischen etwas neues bei dem Projekt, wie der Stand ist?