xtrame90 Ja. Als Tf muss man alle Signale fehlerfrei lesen können, da diese Sicherheitsrelevant sind. Kann man dies nicht, ist die Ausübung des Berufs Lokführer nicht möglich.
Beiträge von Muckelchen
-
-
Bis auf ein paar wenige schaffe ich alle Tafeln. Da die Schwäche bei mir jedoch nicht so ausgeprägt ist und ich z.B. alle Signale problemlos lesen kann hoffe ich, dass der Bahnarzt da trotzdem sein OK gibt. Große Hoffnungen habe ich da aber nicht. Aber naja, ich habe schon Alternativen im Blick.
-
Danke dir.
Ja, ich habe mich als Tf beworben. Welchen Onlinetest meinst du denn genau? Bis auf "Warum bewirbst du dich auf diese Stelle?" wurden mir keine Fragen oder Aufgaben gestellt. Oder meinst du Tests, welche bei anderen Berufen gestellt werden?
Ich denke aber mal, dass bei mir alles klappen wird. Aktuell habe ich aber besonders vor dem Sehtest Angst, da ich eine leichte Rot-Grün-Schwäche habe. Aber das kommt dann ja alles später erst.
-
Moin,
ich wurde nun zu einem telefonischen Vorstellungsgespräch bei der DB Fernverkehr eingeladen, welches bereits morgen stattfindet. Wie kann ich mir den Ablauf davon vorstellen? Ich selbst hatte noch kein solches Gespräch übers Telefon und weiß daher nicht, ob sich das stark von einem normalen Gespräch unterscheidet. Und überhaupt sind meine Erfahrungen über Vorstellungsgespräche begrenzt.
Hat da jemand Erfahrungen oder Tipps?
Grüße -
Moin Zusammen,
ich hoffe, ich bin hier im richtigen Thema gelandet.
Und zwar bin ich momentan am Bewerbung schreiben für eine TF Ausbildung mit Start 2023. Sorgen bereiten mir momentan nur meine Mathenote und der Sehtest bei der ärztlichen Untersuchung.
Kurz etwas zu mir: ich habe einen erweiterten Realschulabschluss und mache gerade meinen Fachoberschulabschluss mit technischer Ausrichtung. Dazu absolviere ich momentan auch ein Jahrespraktikum bei einem Busbetrieb als KFZ-Mechatroniker. Meine Noten sehen soweit gut aus (Deutsch 1, Englisch 2, Rest 2-3), nur in Mathe habe ich eine 4. Stellt das für den Bewerbungsprozess ein großes Problem dar oder gleicht sich das mit dem etwas besseren Abschluss aus?
Beim Sehtest habe ich die Befürchtung, dass ich den Test für die Rot-Grün Sehtüchtigkeit nicht bestehe. Im Alltag sehe ich alles ganz normal, Auch wenn ich z.B. auf ein Signalbild gucke kann ich alles ganz normal erkennen. Nur diese Testtafeln kann ich nicht ganz genau erkennen. Sowas ist ja in der Regel ein K.O.-Kriterium. Wie stehen die Chancen, trotzdem den Test zu bestehen? Mir ist klar, dass mir das hier niemand genau beantworten kann, aber ein paar Erfahrungsberichte wären nett.
Grüße
Muckelchen
-
meine Rechner hab ich meist 2-10 Jahre immer genutzt bis ich einen neuen geholt hatte. Mein jetziger hat jetzt auch wieder 3 Jahre auf den Buckel
Du benutzt deine Rechner teilweise echt nur zwei Jahre?! Da lohnt sich ein Upgrade doch gar nicht?
-
Ich finde, dass der Führerstand etwas "platt" aussieht. Mir fehlen da die Verschmutzungen, Abnutzungen, Schatierungen usw. Wird aber denke ich mal noch behoben.
-
BassPeter Oh Gott, bitte nicht...
-
Laut einem Instagram Post soll die Lok nun am 2. Dezember erscheinen.
-
Sehr tolle Bilder! Freue mich drauf! Freeware in solcher Qualität sieht man selten.
Viel Erfolg beim weiterbauen!
-
München ist ein eigenständiges Spiel, welches ohne TramSim Wien funktioniert.
-
DerTrainy , kann sich die Münchner Tram nicht auch auf Lotus beziehen?
Ja, das DLC wurde jedoch schon vor einiger Zeit von ViewApp eingestampft. Das Statemant dazu kann man auch auf der Store-Seite lesen.
-
Seitens EBA sollen ab Mitte der Dekade keine Lok-Wagen-Züge mehr im planmäßigen Hochgeschwindigkeitsverkehr zugelassen sein
Wieso denn das?
-
Ich würde am besten noch ein paar Monate warten, bis du dir einen neuen PC kaufst. Besonders Grafikkarten sind momentan sehr teuer und teilweise schwer zu bekommen.
Auch würde ich immer zum Selbstbau tendieren, fallst du das nicht sowieso schon vorhast.
-
Ich finde das Konzept des Steam Decks sehr interssant. Da man anscheinend auch Windows aufspielen kann sehe ich gute Chancen, das Steam Deck in kombination mit einer Docking Station als vollwertigen PC zu benutzen. Ob das alles aber auch so funktioniert wie gedacht wird sich noch zeigen.
-
Ein neues Video zum Betriebshof DLC:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Im Hannoverschen Straßenbahnmuseum gibt es auch zwei berliner KT4D, wovon jedoch nur einer erhalten bleiben soll. Wer gerne historische Bahnen erleben möchte, ist hier gut aufgehoben. Auch um Tatra zu fahren
. Aufgrund von Corona bleibt das Museum jedoch auf unbestimmte Zeit geschlossen.
-
xtrame90 Ich für meinen Teil hab keine Lust, mir für jeden Zug ein neues Szenario mit KI-Verkehr zu erstellen. Da kommen solche Mods, die bestimmte Züge ersetzen, sehr gelegen.
-
Ich meine auch mal im Zusi-Forum gelesen zu haben, dass es auch aus Gründen der Diebstahlvorbeugung keinen Aufrüstvorgang in Zusi gibt. Wie es dort mit den Vorgaben der Betriebe aussieht, weiß ich jedoch nicht.
-
Die Steam-Seite zur Lok ist nun online.
https://store.steampowered.com…_2__DB_BR_101_Loco_AddOn/