@Jasper_Rivet
bereitet ihr auch weitere Fahrplanfahrten und Szenarien für die 204 vor?
Beiträge von HerrG
-
-
-
Mal eine blöde Frage, bekommt man die SIFA eigentlich auch scharf geschalten?
-
Und der erste Absturz ist da
Im Fahrplanmodus bin ich im Aschaffenburger Hafen zu Fuß gestartet. Die erstbeste Lok gesucht und gesehen, das auf dem Nebengleis eine weiter V100 mit Wagen steht. Also zu ihr hingefahren, bei beiden Maschinen die Motoren abgeschalten und dann gekuppelt. Im Führerstand bei beiden auf Vielfachtraktion geschalten und zuerst den Motor von Maschine Nr. 2 versucht zu starten. Beim Versuch ist es geblieben, denn hier hat sich der TSW verabschiedet.
Ansonsten der erste Eindruck wirkt nicht verkehrt. Ich hoffe das noch mehr möglichkeiten die Lok einzusetzen folgen. Die Lok selbst wirkt solide und erinnert akustisch an meine Kindheit, in der vor meiner Haustür die V100 als Sandwich verkehrte
-
Also bei mir geht der Link.
Bei mir jetzt auch wieder. Wer weiß, vielleicht ein kurzfristiger Bug
-
Im Rivet Forum steht: „Ich kann aber verraten, dass ein Release nicht diese Woche stattfindet.“
https://forums.rivet-games.com/forum/ankündigungen-de/1267-tsw-br-204-ankündigung#post1298
Der Eintrag ist unter dem Link nicht verfügbar. Hier ein Link unter dem man den Post verfolgen kann: Rivet Games Forum - BR 204 Ankündigung
-
@Jasper_Rivet gibt es schon ein Releasedatum das du uns nennen kannst?
Ich finde den ersten Eindruck schon ganz gut, hoffe natürlich das die dazugehörigen Aufgaben und Möglichkeiten zusätzlichen Spielspaß bieten und eine Ausdehnung in Sachen Nutzung in anderen DLC‘s ebenso realisiert wird.
-
Die Schrift mit "Vmax 120km/h" wurde wohl entfernt, so genau kann ich das aber nicht erkennen. Das Video ist leider ziemlich pixelig.
Ja die Aufschrift ist entfernt worden, genauso wie der Text "SAP 624 646" die sich ebenfalls auf dem Kasten befand. Der Hinweis auf die 110V sind aber erhalten geblieben.
Direkt bei YouTube betrachtet ist das Video in besserer Qualität zu betrachten.
-
Zudem Anordnung vom Fahrstufenschalter viel zu weit oben ist. Die Sifataste zu klein und sieht auch ziemlich komisch auf den Bild aus. Nix mit der Realität gemeinsam.
Dann zeige uns doch bitte mal ein Bild vom Vorbild als Vergleich.
-
Für die Lok wird ja zwingend die MSB benötigt oder?
Ja, da sie (vorerst) nur auf den nicht elektrifizierten Nebengleisen (z.B. im Hafen) genutzt werden kann.
-
Toll!
Und ich bin erst vor lauter langeweile den Hafen und Co. zu Fuß abgelaufen um versteckte Extras zu suchen
Ich bin gespannt auf die Umsetzung der Lok und der damit verbundenen Möglichkeiten.
-
Ein Anfang für einen Editor wäre zumindest mal die Möglichkeit, sich eigene Zugdienste inkl. Zugzusammenstellung zu erstellen.
Damit könnte man viele User, mich inbegriffen, zufrieden stellen.Größere Eingriffe überlasse ich den „Profis“ in der Hinsicht.
-
Kurz gesagt, nein.
-
Und wie lautet deine Frage? Ich erkenne hier nur eine Feststellung, das die Züge ohne manuellen Eingriff ohne ZG 2 unterwegs sind.
-
Ist einem von euch eigentlich schonmal aufgefallen, dass bei den Schaltkästen an den Betonhäuschen (an denen der Deckel vom Schaltkasten schiefhängt) das Typenschild einer automatischen lastabhängigen Bremskraftregeleinrichtung (ALB) hängt?
Von den Achslasten her würde ich hier auf ein Nutzfahrzeug (Lkw oder KOM) tippen.
-
Auf jeden Fall sehr interessant! Fehlt nur eine Anleitung und man kann selbst für mehr (bunten) Verkehr sorgen
-
-
...ich habe bisher für diese Strecke 7 Fahrzeuge, das gibt ja schon Abwechslung.
Okay ungünstig formuliert: Etwas mehr Abwechslung bei den RE Verbindungen auf der Strecke. Ansonsten gibt es ja (abgesehen von nur 13 Güterzug Diensten) genug Auswahl
-
Was ja auch schon mal etwas mehr Abwechslung bringen würde
-
Ein Repaint der 155 138 im Railpool Design wäre doch auch was schönes.
Gäbe auch etwas Abwechslung auf den Schienen.