Beiträge von red3

    Das geht mir genauso. Nach meinem Umstieg auf dem TS bin ich erst einmal mit dem Standard - Material gefahren und als ich die G6 dann kaufen wollte (auch für viele Freeware-Szenarien), gab es sie dann nicht mehr.


    Ich würde die auch gerne erwerben...

    Jetzt weiß ich wieder, warum ich hier vor ein paar Tagen reingeschaut habe - aber irgendwie war das dann nebensächlich.


    Ich habe den Außenring bei der Variante "Große Fracht für Seddin" auch auf HL umgebaut und bin an dem selben Problem für den Knoten Genshagener Heide hängengeblieben. Über Youtube habe ich eine TF gefragt, wie die Signale geschaltet sind Er hat mir geschrieben:
    VON SCHÖNEFELD KOMMEND zeigt das letzte HL-Signal HL4 (100km/h ankündigend), sobald man in der Genzhagener Heide Ost in die Kurze Kurve fahren muss. Für die Große Kurve oder Richtung Seddin Hl1.
    Das kommende KS-Signal Abzw. Genshagener Heide Ost lässt Fahrten mit 100 km/h (das passt ja zu HL4) durch die "Kurze Kurve" zu (Richtung Ludwigsfelde). Für Fahrten durch die Lange Kurve bekommt dort Ks1 mit der Vorankündigung auf 100 km/h des nächstfolgenden KS. EINFAHRT große Kurve ist 100 km/h. Die komplette große Kurve Richtung Leipzig geht aus Schönefeld mit 100 km/h - egal wohin. Okay, in Ludwigsfelde sollte wohl mal eine Weiche mit 100 km/h gebaut werden für den Fahrweg über die Große Kurve, das wurde aber wohl nie realisiert
    AUSFAHRT Große Kurve Richtung Schönefeld 100 km/h, wenn man auf das linke Gleis geleitet wird und 80 km/h, wenn man auf das normale rechte Gleis geleitet wird.
    AUSFAHRT Große Kurve Richtung Seddin erst 80 km/h am Abzweig Genshagener Heide Nord, dann 70 km/h auf das Gleis Richtung Seddin.
    EINFAHRT Große Kurve aus Seddin 60km/h am Bf Genshagener Heide und 80 km/h am Abzweig Genshagener Heide Nord.


    Ich hoffe, ihr könnt nachvollziehen, wo was ist...

    @bahnjan: Schäm dich, da fotografierst du die Bahnhöfe Potsdamer Platz und Anhalter Bahnhof und willst uns weismachen, dass das Bilder aus dem Add-On seien... *lach*


    Jetzt wieder ernsthaft: Wirklich tolle Arbeit, die du da leistest! Ich bin ja wirklich ungern der S-Bahn-Fahrer, der von Haltepunkt zu Haltepunkt sprintet, aber auf dieses Add-On freue ich mich wirklich!

    Da hocken sich zwei in ihrer Freizeit hunderte Stunden hin, um für die Community ein kostenloses Streckenupgrade zu erstellen, aber am Ende geht es nur noch darum, ob irgendwelcher qualitativ fragwürdiger payware-Krempel auf dem Upgrade läuft.


    Du willst oder kannst es auch nicht kapieren, oder? Es haben doch alle was davon, wenn Szenarien auch auf der neuen Version laufen. Es ist dabei doch vollkommen egal, ob Free- oder Payware!


    Und ebenso an dieses Fünfer-Grüppchen gerichtet: Hier will KEINER das Update schlechtreden und seit der ersten Antwort von @Amisia wurde von ALLEN wahrgenommen, dass DIE ERSTELLER DES UPDATES NICHT FÜR NICHT-FUNKTIONSFÄHIGE SZENARIEN VERANTWORTLICH SIND. Trotzdem wird hier jeder konstruktive Versuch, dass die COMMUNITY die Probleme GEMEINSAM löst, sofort mit der großen KEULE schlechtgemacht.


    Könnt ihr euch jetzt mal zusammenreißen und alle Willigen die Probleme mit Szenarien beheben lassen? Danke!


    Danke auch an die Admins für den Extra-Thread!


    Wie fizzbin schon schrieb:
    Für das Problemlösen benöigen wir
    - welches Szenario (Name, Ersteller, ...Fehler, ...) genau Probleme macht
    - ob andere auch die gleichen Probleme mit dem gleichen Szenario haben oder es nur bei einem Einzelnen ist



    Viele Grüße


    André

    Hi Tillmann


    die Newsletter erhalte ich einwandfrei. Daran liegt es nicht.


    @Ulf: Oder gibt es noch irgendwo einen versteckten Haken, den man gesetzt haben muss? Ich hatte mal auf einer Homepage das Problem, dass der Zustand einer Zustimmung für das Versenden einer Nachricht zwar abgefragt wurde, die Nutzer diese Zustimmung aber gar nicht gesehen haben.

    @Prelli: Danke für deine ausführliche Antwort. Geänderte Signale habe ich bei meinen Umbauten nie als großes Problem wahrgenommen. Weil wir die Signale eigentlich auch immer besser setzen als das Original.
    Bei Trier-Koblenz habe ich mit Matze mal eine verschobene Gleismarkierung für eine zusätzliche (und unheilbringende) Fahrmöglichkeit gesorgt.
    Manchmal finden Lost-Consists nicht ihr Gleis, aber das war es meistens. Ich hatte bei meinen vielen Payware-Szenarien nur eine, in der ich wirklich was für den Dispatcher ändern musste.


    Ich finde es übrigens total gut, dass die Remaster-Version kein Klon ist. Weil ich damit sehr wenig Aufwand habe, meine unzähligen Aufgaben auf der wunderbaren Remaster-Strecke fahren zu können.


    Und jetzt möchte ich gerne mithelfen, dass möglichst viele Aufgaben funktionieren.
    @nur Fahrer: Ich möchte nicht mit schadhaften Szenarien leben, sondern mit der Community zusammen die Probleme darin lösen. Dann haben viele was davon.


    @FDL_MMI
    Ich habe alte und neue von 3DZug. Teste ich gerne gegen, wie das bei mir aussieht.

    Ich habe immer nur HvK gesetzt.
    Ich habe immer mehrere Zwischenstände gesichert, seitdem ich bei Schwere Fracht für Seddin die track. Bin zerschossen habe..
    Aber selbst da waren die Providereinträge unbemerkt in den ersten gesetzten Signale von Schienenbus weg. Das hatte ich bisher noch nie - habe schon öfters HvK originalgetreu nachgerüstet.

    Hi,


    nein habe ich nicht - zumindest nicht, das ich wüsste. Ich hatte aber mal die Situation, dass der TS beim Abspeichern abgestürzt ist - scheinbar ohne Folgen. Ab diesem Zeitpunkt waren, die ersten Signale schon weg.
    Später fehlte ein zweiter Schwung nach einem ganz normalen Speichern.
    Irgendwie hat er mit dem Provider wohl Schwierigkeiten gehabt. Ich hoffe jetzt, dass sich das nicht wiederholt. Zumindest weiß ich jetzt, was los ist.

    Mich stören diese unnötigen Beiträge ebenfalls. Man könnte hier auch hinschreiben was jeder gerade isst oder wie der Abend war, interessiert ebenfalls keinen.

    Nein, das ist nicht unnötig, denn Ulf hat HIER IN DIESEM BEITRAG gepostet, dass das eMail-Problem behoben sein müsste. Durch die Beiträge wird klar, dass eine breite Masse nichts erhalten hat.
    Es geht im Übrigen auch nicht um den NEWSLETTER, sondern um eine UPDATEBENACHRICHTIGUNG.

    stur weiter in die gleiche Kerbe schlagen.

    Danke, das könnt Ihr besonders gut. Schlimm genug, dass sich immer die gleichen Leute sofort angegriffen fühlen, sobald man Probleme mit den alten Szenarien anspricht. *hilfe**ohman*


    Ein Ziel des Remastern sollte es immer sein, dass man durch behutsames Verändern viele alte Szenarien lauffähig hält. Das beißt sich ja keinesfalls 100% mit der Absicht des Remastern.
    Es gibt doch genügend Beispiele, dass auch beim Verändern von Gleisanlagen mit Signalen keine großen Probleme entstanden sind - ist ja auch logisch, weil es hinterher besser ist als vorher.
    Durch dieses behutsame Vorgehen scheint es euch ja gelungen zu sein, dass die allermeisten Szenarien weiterhin funktionieren. Das ist wirklich Top! *dhoch*


    Ich sage aber auch nicht, dass alle alten Szenarien laufen MÜSSEN. Denn es ist doch klar, das manche Veränderungen an der Strecke, die vorgenommen werden MÜSSEN, unweigerlich zu Problemen führen können. Und dann muss doch die Frage erlaubt sein, woran es liegen kann, das Szenario XY nicht mehr funktioniert?


    Dass die Vorgehensweise nicht so sein kann, dass man die Strecke wieder zurückändert, hat doch gestern schon Amisia dem FDL_MMI erklärt. Und darum geht es doch schon längst nicht mehr - trotzdem wird man hier angepflaumt, wenn man den entsprechenden Leuten bei dem Problem gerne helfen möchte.


    Da wurde so ein tolles Produkt erstellt, in das viel Energie reingesteckt wurde. Und dann kommen Sprüche vom hohen Ross: Pech gehabt, versuche es doch selber, selber auf den Arsch setzen, meckern, extragroß KEIN SUPPORT.


    Schade, denn es gibt hier doch genügend Personen, die Leuten wie FDL_MMI helfen könnten. Woanders funktioniert das sogar ...

    Nein Madision, Ziel sollte es doch sein, dass wir möglichst viele Aufgaben auf der wundervollen Remastet-Version fahren können, oder nicht?
    Natürlich wird man nicht gezwungen, aber wer fährt denn freiwillig noch die originale Version.


    Und diese wertvollen Tipps "selber auf den Arsch" setzen ist ganz wertvoll. Ich hoffe, du bist kein Arzt. "Wie, bakterielle Erkältung? Dann setzen Sie sich selber auf den Arsch und werden die wieder los..."


    Der Umgang mit digitalen Werkzeuge hat ziemlich wenig mit "auf dem Arsch setzen" zu tun. Wenn man kein Gespür dafür hat, wie das grundlegend funktioniert, kannst du noch so viele Anleitungen durchlesen und rumprobieren.

    Danke Leute, es ist alles wieder da!
    In scenery.bin und tracks. bin fehlte an vielen Stellen der Provider - warum auch immer???


    Aber das war jetzt für mich viel weniger Aufwand, als die Signale neu zu setzen.
    Nochmals danke für eure wertvolle Hilfe!


    Sorry, alle Aufgaben von 3DZug funktionieren ohne Probleme. *teetrink*
    Es ist NIE ausgeschlossen das was nicht geht. Das ist halt so wenn man die Signale und die Gleise teils neu verlegt. Entweder man nimmt es in kauf das vielleicht was nicht geht oder man wechselt auf die vorherige Version. Ganz einfach.

    Hattet Ihr das schon mal irgendwo erwähnt, dass die 3DZUg-Aufgaben laufen? Tut mir leid, das muss ich überlesen habe, Das ist nämlich eine sehr wichtige Information.


    Ja, das ist ja in Ordnung, das ich mit dem Update Gefahr laufe, dass ein Szeanrio nicht mehr funktioniert - naja, das ist mir bei 3DZug-Aufgaben bei originaler Strecke auch schon dreimal passiert. Das ist ja ehe eine Gefahr bei komplex gebauten Szenarien.


    Vielleicht wäre auch eine Liste nicht schlecht, welche Gleismarkierungen und welche Gleise konkret geändert wurden. Mit meinen Erfahrungen die ich bisher sammeln konnte, machen die Aufgaben hauptsächlich bei der Route Probleme und wenn der Zug auf einem Gleis startet, das ein paar cm neben dem originalen liegt.


    Selbst für mich ist der Aufgabeneditor bei Routenproblemen ein graus - vielleicht denke ich dabei aber viel zu MSTS-mäßig. Wie soll dann da jemand, der das Ding noch nie in der Hand gehabt, die Routenprobleme lösen? Ihr vergesst allzu oft, dass euch hier oft mit Leuten unterhaltet, die viel im TS können. Das können die meisten aber gar nicht. Nach längerer Zeit im Aufgaben-Support missfällt mir halt immer so ein Aussage "dann ändert das doch selbst", wenn man weiß, dass das 95% nicht können.


    Um mal wieder zum eigentlichen Anlass zurückzukommen:
    @FDL_MMI: Welche Aufgabe(n) meinst du konkret? Wenn du eine Aufgabenserie ansprichst, wundert es mich nicht, dass die alle nicht mehr funktionieren, da man beim Erstellen oft die selben Gleise bzw. Gleismarkierungen nutzt.

    Man fragt sich immer wieder, warum einige anscheinend nur aggressive Postings verfassen können. Und dann werden Argumente ausgerollt, die bei Leuten mit gesundem Menschenverstand nur Kopfschütteln verursachen. Was hat die Anzahl von Beiträgen und die Berufserfahrung mit den Beiträgen hier im Forum zu tun?


    Tut mir leid, mein lieber AvD, aber du bist das beste Gegenbeispiel. Lies dir mal die Frage von FDL_MMI durch: Das ist keine Meckerei.
    Und auf seinen Hinweis, der dir nochmal verdeutlichen sollte, dass du sein Ansinnen falsch aufgefasst hast, reagierst du mit plumpen Argumenten.


    Ich sehe es ganz genau so wie FDL_MMI:
    So schön das Update auch ist, aber bei den vielen Payware Aufgaben für diese Strecke, die nicht mehr funktionieren, ist es für viele User ziemlich wertlos. Denn der absolute Großteil kann gar nicht mit dem Aufgaben-Editor umgehen. Die laden sich das Updates der Strecke runter und wollen dann fahren.

    Gekauft und bewertet habe ich die "neue" Version 2.2


    Mir hat das Add-On sehr gut gefallen, denn es bietet wirklich viel Spielspaß. Insbesondere die Aufgaben mit dem Systemwechsel gefallen mir gut - von Tarvisio Boscoverde bis Ljubljana war ich zwei Stunden unterwegs und es war in fast jedem Bahnhof spannend, ob mich der Gegenverkehr auf die Strecke lässt.
    Packe ich mal die typischen DTG-Strecken zur Note 4, so ist diese Strecke eine 2, während Ha-Ko und Mü-Br die Einsterkandidaten sind. Wem 70 bis 100 km/h ausriecht, wird viel Spaß an der Strecke haben. Okay, für schnelle Fahrer gibt es auch noch 130 km/h, wenn man aus Italien kommt.



    Optik:
    RSSLO typisch, wobei man überall wieder nette Details findet. Manchmal laden die Bäume an den entfernten Bergen etwas spät, das haben andere schon besser hinbekommen. Man sieht viele typische Sowjet-Fabrikgebäude mit auffallenden Schornsteinen, die ich in den 90ern auf der Durchfahrt wirklich oft gesehen habe. An manch große Gebäude konnte ich mich nach all den Jahren aber sofort erinnern.
    Ansonsten macht die Ausgestaltung insgesamt einen recht stimmigen Eindruck, obwohl ich nicht weiß ob jetzt diese Fabrikgebäude gerade in den letzten Kilometer vor Ljubljana so häufig vorkommen.
    Die Oberleitung im slowenischem Streckenteil sieht wirklich gut aus.


    Gleisbau:
    Man fährt schön durch die überhöhten Kurven, da die Übergänge sind gut gestaltet.
    Öfters wird man durch alte Gleise wachgerüttelt, was man sehr schön an passenden Stellen eingebaut hat. Oftmals auch, an denen man auf 50km/h runterbremsen muss.


    Signalisierung:
    Mängel habe ich keine feststellen können, auch bei selbst gebastelten Szenarien schalteten alle Signale. Naja, die ÖBB und SZ haben ja so ihre Eigenheiten: Vorsignalabstand total unterschiedlich; 500Hz kennen die fast gar nicht. Habe an ein paar komischen Stellen mal mit Satelitenfotos verglichen, aber das passte soweit.


    Mir bereitet die Strecke viel Freude (bei der Vectron kann nur das Soundupdate von RWA empfehlen) und ich hoffe auf zahlreiche weitere Aufgaben. :thumbup: