Beiträge von Trip Tucker

Discord Einladung
Trete unserem Discord-Server bei (klicke hier zum Beitreten).

    Bei mir kann die Bremse nicht mehr korrekt mit "ü" und "ö" bedient werden.
    Mit der Tastatur springt die Bremse nur zwischen den Stellungen SB und FB hin und her. Mit der Maus können alle Stellungen bedient werden.
    Doppelte Steamprüfung und Cache leeren hat nichts gebracht.
    Hat das Problem noch jemand anderes?


    LG,
    Trip

    Hallo @hans-peter


    Danke für die Rückmeldung. Da hab ich wohl etwas Mist gebaut.


    TrainTeamBerlin\TTB_ICE2_KI\.... ist im Szenariopaket 02 München - Augsburg dabei.
    Sollte aber nicht weiter stören da der TTB ICE2 nur statisch bei Dresden-Reick auf den Gleisen steht.
    Ich werde den Fehler korrigieren sobald ich Zeit dazu habe und dann den/die Downloads aktualisieren.


    16.03.2015 - Der nicht in der Rollmaterialliste aufgeführten ICE2 aus dem Szenariopaket 02 München - Augsburg wurde getauscht und der Download "Außerplanmäßiger Güterzug nach Bad Schandau Ost" aktualisiert.



    TrainTeamBerlin\TTB_GW_st\Wagons\TTB_Res\TTB_Res_Holz_KI.bin muss ich mir bei Gelegenheit erst mal genauer ansehen.
    Sollte aber auch kein Problem sein da im Namen TTB_GW_st das 'st' für statisch steht. Die Waggons sollten daher nur irgendwo rumstehen und keinen Einfluss auf den Szenarioablauf haben.


    Der Waggon TrainTeamBerlin\TTB_GW_st\Wagons\TTB_Res\TTB_Res_Holz_KI.bin sollte normal im TTB Szenariopaket Berlin-Wittenberg 01 dabei sein. Er kam aber erst mit dem Update 1.1 dazu:
    http://www.trainteamberlin.de/…457&view=findpost&p=11914


    LG,
    Trip

    Hallo Railworker,
    dieses mal gibt es gleich 3 neue Szenarios von mir. Alle sind für die Strecke "Dresden - Schöna".


    Außerplanmäßiger Güterzug nach Bad Schandau Ost / Strecke "Dresden - Schöna" (Spieldauer ca. 50 Minuten):
    Bitte Downloadlink aus dem Titelbeitrag verwenden!!!


    115 Jahre Kirnitzschtalbahn (Teil 1) / Strecke "Dresden - Schöna" (Spieldauer ca. 50 Minuten):
    Bitte Downloadlink aus dem Titelbeitrag verwenden!!!


    115 Jahre Kirnitzschtalbahn (Teil 2) / Strecke "Dresden - Schöna" (Spieldauer ca. 50 Minuten):
    Bitte Downloadlink aus dem Titelbeitrag verwenden!!!


    Wie immer viel Spaß beim Fahren.


    LG,
    Trip


    Mein Szenario nach Erstinstallation beginnt mit einem fahrenden Zug vor Bad Schandau. Dort sind genau drei Wagen dran, von den anderen ist nichts zu sehen. Es gibt nur drei Wagen!


    Wenn man das Szenario im Editor öffnet sieht man dass da noch weitere Waggons sind die aber dann beim Fahren nicht mehr am Zug vorhanden sind. Die stehen dann auch nicht auf dem Gleis rum. Die sind einfach beim Fahren des Szenarios nicht da.


    Edith:
    Ergänzen möchte ich noch dass ich das Szenario mit dem "kastrierten Zug" ohne Probleme erfolgreich beenden konnte.


    LG,
    Trip

    Hallo,


    dann mache ich mal den ersten Kommentar zur Strecke. Ich selbst bin kein Streckenbauer und auch im realen Leben kein Eisenbahner.
    Das heißt die Bewertung ist aus der Sicht eines Spielers der jedoch meist mit aktiven Sicherungssystemen fährt, wenn diese denn vorhanden sind. Mein Wissen über die Sicherungssysteme ist nur angelesen und mit Sicherheit nicht vollkommen.


    Bewertet habe ich die Strecke mit "Das Add-On ist ganz OK".
    Hier nun die Begründung für meine Bewertung.

    Positiv:

    • Gute Wiedererkennung. Die wichtigsten Wiedererkennungsmerkmale sind vorhanden.
    • Eine streckentypische Wagengarnitur wird mitgeliefert.
    • Quick Drive vorhanden.
    • 10 Szenarien mit Ansagen werden mitgeliefert.
    • Signale vom Signalteam die auch korrekt funktionieren.
    • Vollständige Ausrüstung der Strecke mit PZB.
    • Durchgängig sehr gute Performance auf hoher Grafikeinstellung. Bitte aber beachten das ich ein Leistungsstarkes System habe (siehe in meinem Benutzerprofil).


    Negativ:

    • Keine Kurvenüberhöhung.
    • Das mitgelieferte Rollmaterial hat ein paar Fehler:
      - Die Waggons öffnen am Bahnsteig teilweise die Türen auf beiden Seiten.
      - Der Steuerwagen hat im Frontbereich außen durchsichtige Stellen.
    • Die Ausgestaltung der Strecke wirkt teilweise etwas monoton und ist zum Teil auch fehlerhaft:
      - schwebende Objekte.
      - unrealistische Geländeformen z.B. am Ufer der Elbe und an Mauern.
    • Bahnsteige sind vereinzelt zu nah am Gleis bzw. zu weit weg vom Gleis.
    • Szenarien zum Teil fehlerhaft:
      - Im Szenario "Eurocity EC174" fährt der Spielerzug nur mit 3 Waggons. Die fehlenden Waggons sind jedoch auch nach korrektur im Szenarioeditor nicht am Zug vorhanden.
      - Das Szenario "S1 Dresden-Schoena" lässt sich nur mit extremster Fahrweise erfolgreich beenden.
    • Mindestens ein gleisnahes Gebäude leuchtet in der Nacht taghell.


    Auch wenn hier die Zahl der negativen Punkte überwiegt ist es für mich trotzdem eine ordentliche Strecke.
    Viele der vorhandenen Fehler können von GBE ziemlich einfach mit einem Update behoben werden.


    Ich hoffe dass ich mit meinem Kommentar dem einen oder anderen unentschlossenen bei seiner Kaufentscheidung helfen kann.


    LG,
    Trip


    Ich finde generell den Führerstand zu leise, ist ja ein enormer Kontrast zwischen Außen und Innen.


    Das hast Du aber schon ironisch gemeint oder?
    Bei mir ist der LINT 41 das erste Fahrzeug bei dem ich die sonst verwendete Lautstärke verringern musste. Wenn ich das nicht mache fangen sogar die Möbel wegen dem tiefen Bass das vibrieren an.


    LG,
    Trip

    Hallo Safter,
    erst mal danke für die angepassten InputMapper. Erspart mir selbst die Arbeit. :D
    Mir ist aber eben beim DL für die DTG BR 146.2 aus Köln - Koblenz aufgefallen dass Du da die InputMapper der Class 66 reingepackt hast.
    Wäre schön wenn Du das noch korrigieren könntest.


    Danke.


    LG,
    Trip

    Hallo Sven,
    das Szenario stammt von mir. Leider kann ich den Fehler auf meinen beiden PCs nicht nachstellen.
    Getestet habe ich bei mir mit Berlin-Wittenberg 1.0 (Steam) und 1.26 (Update VirtualTracks).
    Bahnknoten Seddin ist bei mir die aktuelle Version 1.10.


    Ich gehe mal davon aus dass Du kein Rollmaterial getauscht hast. Das führt nämlich häufig zu solchen Problemen.
    Evtl. kannst Du beim Spielerzug mit der Haltezeit in Luckenwalde testen. Da stehen jetzt 3 Minuten. Die am besten ein bisschen länger machen. Vielleicht hilft das.


    LG,
    Trip

    Das Interessante ist ja, dass ich diese Probleme mit den Verspätungen und der zu schnell laufenden Uhr nur mit dem Steam-Limiter habe. Wenn ich hingegen den FPS-Limiter von Nvidia einschalte, bin ich "fast" zu schnell unterwegs, es ist also eigentlich dann fast wie komplett ohne FPS-Limiter. Aber auch dort stimmts ja wohl zum Teil nicht immer....Solange ich die Szenarien als erledigt angezeigt bekomme solls mir egal sein.


    Ich glaube nicht dass Du da zu schnell oder zu langsam unterwegs bist. Ich denke dass nur die Zeit fasch angezeigt wird. Am besten mal mit eine Stoppuhr messen wie lange Du benötigst. Ich vermute dass das bei ähnlicher Fahrweise fast die gleiche Zeit ergeben wird. Egal ob mit oder ohne FPS Limiter (egal welcher). Nur je nach FPS Limiter oder ohne wird eine andere Zeit angezeigt.
    Wie ich oben schon einmal geschrieben habe läuft intern die Uhr für den Fahrplan korrekt ab. Das war zumindest im TS 2014 so. Und im TS 2015 habe ich bis jetzt noch keine Veränderung bemerkt.


    @Steve
    Ja, da war mal was. Bin mir nicht mehr sicher aber da ging es um Probleme mit den Scripten wenn die FPS zu wenig werden.


    LG,
    Trip

    Hallo Railworker,


    ich habe inzwischen einen Workaround für mein Problem gefunden. Wie schon geschrieben konnte bei mir die Steamüberprüfung wegen der App-ID 24079 (Strecke „Port Road“ lt. Steam-DB) nicht durchgeführt werden. Herausgefunden habe ich das über die Datei ..\Steam\Logs\content_log.txt. Dort waren bei mir mehrere Fehler dieser Art:
    AuthenticateDepotID (24079) - ERROR: Failed to get CDN auth token from Steam


    Behoben habe ich das Problem indem ich in der Datei "..\Steam\Steamapps\appmanifest_24010.acf" (kann mit Notepad++ bearbeitet werden) die Zeile, die den Eintrag 24079 enthält, entfernt habe. Anschließend konnte ich ohne Probleme die Steamüberprüfung durchführen.
    Die App-ID 24079 (Strecke „Port Road“) wird nun natürlich nicht mehr überprüft. Aber das ist für mich aktuell nicht wichtig. Außerdem hab ich natürlich vorher eine Sicherung der Datei gemacht. :)


    Vielleicht hilft der Workaround bei dem einen oder anderen der auch Probleme mit der Steamüberprüfung hat. Man muss nur über die content_log.txt herausfinden welche App-ID die Probleme macht und entfernt dann den zugehörigen Eintrag in der appmanifest_24010.acf.


    Viele Grüße,
    Trip

    Es wäre Interessant zu wissen ob bei der Neuinstallation, am Notebook, eine erfolgreiche Steamüberprüfung durchgeführt werden kann, oder ob die auch wieder abbricht.


    So, ich habe jetzt eben beim Notebook erfolgreich eine Steamüberprüfung gemacht. Die Strecke "Port Road" die vorher scheinbar die Probleme verursacht hat ist seit der Neuinstallation nicht mehr vorhanden.
    Meinen PC lasse ich erst mal so laufen wie er ist, in der Hoffnung dass sich das Problem in den nächsten Tagen wieder gibt. Wenn nicht werde ich mal an den Steam/DTG Support schreiben.


    Trip

    Die Strecke Port Road in der DLC List manuel deinstallieren. Dann wird die Strecke auch nicht mehr abgefragt.


    Danke für den Hinweis aber auf die Idee bin ich auch schon gekommen. Nur leider ist die Strecke "Port Road" bei mir dort nicht aufgeführt. Zumindest nicht mit dem Namen oder einem Namen der vermuten lassen könnte das es sich um die Strecke "Port Road" handelt.


    (nicht Stream)
    (könnte ich eigentlich auch löschen, da ich die Port Road V3 und die WLoS habe)


    Ups, hab ich korrigiert. :)
    Das Löschen wird nichts bringen. Steam erkennt das und versucht die Strecke wieder zu installieren und hängt auch da dann wieder bei mir. Hab ich an meinem Test-Notebook probiert bevor ich alles neu installiert habe.


    LG,
    Trip

    Hallo,
    auch ich habe jetzt bei meinen beiden Installationen (PC & Notebook) das gleiche Problem. Die Steamüberprüfung kommt bis zu einem bestimmten Prozentsatz, bleibt hängen und bricht nach einer gewissen Zeit ab. Beim nächsten Versuch dasselbe Spiel.
    Schreibgeschützt sind bei mir keine Dateien. Das scheidet als Fehlerursache schon mal aus. Aufgefallen ist mir in einem der Steamlogs das es Probleme beim Zugriff auf die App ID 24079 gibt. Das ist lt. SteamDB die Strecke „Port Road“.
    Bei meinem Notebook das ich zu Testzwecken verwende habe ich mal die Radikalmethode angewendet. Steam deinstalliert, wieder installiert und dann den TS installiert. Das hat funktioniert. Aufgefallen ist mir aber dass die Strecke „Port Road“ nach der Neuinstallation nicht mehr vorhanden ist.


    Meine Frage nun. Hat inzwischen jemand eine Lösung für das Problem gefunden? Ich möchte die Radikalmethode nämlich nicht bei meinem PC machen.


    LG,
    Trip