Habe das Q geritten. Super gemacht.
Schön viel Verkehr und vor allem passend! Wenns draußen bloß nicht so kalt wär....
Habe das Q geritten. Super gemacht.
Schön viel Verkehr und vor allem passend! Wenns draußen bloß nicht so kalt wär....
Danke, danke
Schön zu hören, dass es geklappt hat. Viel Spaß noch bei den Restarbeiten. Bin schon sehr gespannt auf Deine Strecke.
Also weiter so
Wann hast Du eigentlich mit Deinem Streckenprojekt angefangen?
Ich habe schon einige Szenarien dort gespielt. Leider war bisher kein einziger AI-Zug dort unterwegs. Nicht mal im Rangierbereich
Aber es gibt anderseits reichlich unterschiedlich demolierte Loks. Da haben sie sich wirklich viel Mühe gegeben. Ob es fehlende, defekte oder verbogene Puffer sind oder fehlende Kuppelstangen, blockierte Räder, ausgeschlachtete Reisezugwagen, verrottete Lackierungen etc. Es gibt in dieser Hinsicht überall etwas zu sehen. Auch die Class 03 mit ihren 5 Gängen macht Spass.
Eindeutig hätte man aber mehr aus dieser schönen Bahnbetriebswerk-Idee machen können. Zumindest lassen sich hier auf kleinem Raum bestimmt bessere Szenarien erstellen als bisher angeboten.
Super Tipp, den Du gefunden hast! Danke für die Info
In der normalen DLC-Liste steht das Paket ja nicht.
Habe mal die Inhalte verglichen und folgende neue DLCs fehlen im Angebot:
Vielleicht fehlen ja noch andere, ist mir aber nicht aufgefallen.
Weiß jemand, wie lange das Angebot gilt?
Hut ab, dass Du die Oberleitung von SAD verwendest! Da hast Du Dir ja schon ne Menge Mühe gemacht.
Ich habe auf meinem PC 8 verschiedene Trackrules von SAD gefunden, wobei 2 unter DE_Tracks2 und der Rest unter SAD_Tracks steht. Es existieren auch jeweils eine Trackrule für rechte und linke Weichen ("ManualJunctionEntity").
Die bleibenden Unterschiede, die noch nach der Gleisverlegung wirken, liegen bei den Geschwindigkeitsangaben und bei dem Streckentyp. Werden die Trackrules nun vereinheitlicht, dann werden auch diese Werte mit vereinheitlicht. Hast Du bei der Gleisverlegung die Geschwindigkeit oder den Streckentyp in den Eigenschaften manuell geändert, steht dies für den entsprechenden Streckenabschnitt auch in der Tracks.bin und wird nicht beeinflusst.
Da Du ja eine Sicherung hast, kann ja nichts passieren. Schick mir doch die Tracks.bin ich schau sie mir mal an, welche Trackrules Du verwendet hast und vielleicht kann ich Dir helfen...
Die Trackrules beeinflussen nicht das Aussehen der Gleise, da die Gleisangabe in "Network-cSectionGenericProperties" steht. Auch die Standard-Fahrleitung wird direkt in der Tracks.bin unter "ElectrificationBlueprintID" abgelegt. Wo die SAD-Fahrleitung steht kann ich nicht sagen, da ich sie nicht verwende. Kann sein, dass hier Einträge in den "Loft Tiles" vorhanden sind. Unter Umständen steht dort auch die verwendete Trackrule drin. Ist aber unschädlich.
Meiner Meinung nach könnten lediglich die Streckengeschwindigkeiten und die Steckentypen durcheinander kommen.
Eine andere Frage ist natürlich, auf welche Trackrule Du vereinheitlichen willst. Ich würde Dir empfehlen eine eigene Trackrule zu verwenden, da dann Änderungen an fremden Trackrules Deine Strecke nicht beeinflussen. Dann würde ich alle verwendete Gleisarten dort in den Bereich "TrackTypes" eintragen, dann hast Du später schnellen Zugriff falls Du mal ein Gleis nachlegen willst.
dispotaurus
Das Einzige, was Du vergessen hast sind Satzzeichen und die Groß- und Kleinschreibung.
Und wenn man nicht nach jeder Zeile "Enter" sondern "Umschalt"+ "Enter" drückt zieht sich der Beitrag auch nicht so in die Länge.
Ansonsten alles plletti.....
Mfg
Schuster
Hallo polle,
ich ersetze auch regelmäßig in der Tracks.xml die Einträge für die Trackrule, da ich wegen den Weichenlaternen mehr als 4 verschiedene verwende. Dafür verwende ich folgenden Editor, der vor allem mehrfaches Ersetzen beherrscht. Somit muss man nicht manuell editieren, was große Gefahren bürgt.
http://www.mitan.de/misoft/winedit.htm
Wenn Du willst würde ich Dir die Trackrules vereinheitlichen. Bedenke aber, dass dann die Defaultwerte der neuen Trackrule gelten. Hattest Du bisher in den Trackrules unterschiedliche Werte für Geschwindigkeit oder Streckentyp werden diese auch vereinheitlicht, was dann noch Nacharbeit erfordert. Wobei ja bei einheitlicher Trackrule alles mit dem Markierungstool geändert werden kann.
Also die Einträge zu ersetzen ist das eine, aber dann muss die Strecke noch genau geprüft werden...
Hier gibt es schon mal einige Cab-Views...
http://railsimulator.blogspot.com/search/label/Class%2003
Da schlagen die Rangierherzen wieder höher
Schöne Screenshots hast Du da gemacht! Da gibt es wirklich viel zu sehen. Macht Lust auf diese Strecke.
Scheinbar warst Du die ganze Nacht im Zug unterwegs...
Ich habe nun die deutsche Übersetzung für Up the Junction fertig. Wer sie mal zum Testen haben möchte, der kann sich ja per PM melden.
Wenn sie OK ist, kann man sie ja vielleicht in die Downloads einstellen. Es ist ein Paket, welches einfach über den Paket-Manager geladen werden kann.
Das Programm Railworks ist keineswegs fehlerfrei und SAD hat viele Eigenentwicklungen in seiner Strecke eingebaut und damit die Grenzen von Railworks ausgelotet. Dass es da zu graphischen Fehlern kommt ist unausweichlich.
Und er hat die Strecke nicht nur scheinbar sondern unübersehbar mit viel Liebe gebaut!
Die Texturen von newS verwende ich auch, ist ne super Erweiterung.
In der Texturing.bin fehlen jedoch die Einträge für Sand01 ... Sand03 aus der Originalen KuJu. Hab ich mir einfach aus der originalen Datei nachgetragen.
Und in dem allgemeinen DisplayName von "Felswand" steht "Sand" anstelle von "Rock Face". Weiß nicht warum. Mir fehlen manchmal einfach die Zusammenhänge...
Holla,
na solche Überraschungen sind mir ja die Liebsten!
Damit kann man ja mal 'ne E-Lok auf der Drehscheibe richtig rumschubsen. Auf zum Tango...
Hallo polle,
schau doch mal in Deine Tracks.xml, ob dort bei der Elektrifizierungsart der entsprechenden Gleise auch:
<Electrification d:type="cDeltaString">OverheadWires</Electrification>
steht.
Vielleicht ist ja eine Stromschiene angegeben? Ist ja auch eine Art der Elektrifizierung.
Da Du alles überprüft hast, gehe ich davon aus, dass Du ja mit der Leertaste das Gleis geprüft hast.
Ich weiß nicht, was die Preisdisskutiererei immer soll. Da wird ein Computerspiel nach dem anderen für nen fuffi gekauft, welches dann innerhalb vom 20 Stunden durchgespielt ist... liegt dann in der Ecke.
Die Möglichkeiten hier bei Railworks sind doch fast unerschöpflich. Man kann sich einfach nur hinsetzen und einen Zug fahren oder man baut Strecken, Szenarien, Objekte oder Rollmaterial. Ich sitze manchmal zu hause am PC und könnte sofort ins Rentnerdasein einsteigen damit ich genug Zeit habe alles auszukosten, aber das dauert noch 'ne Weile.
Weiter so! Dann wird Railworks 2010 auch noch viele Jahre weiterentwickelt.
Hallo,
im "Career Modus" gibt es Punktabzüge, wenn man zu schnell fährt oder zu stark beschleunigt bzw. bremst (5 Punke Abzug).
Vor allem gibt es aber Zeitstrafen für Verspätungen hier gibt es für jede Sekunde Verzug gleich 250 Punkte abzug.
In der Ansicht F4 erscheint dann jeweils ein entsprechendes Warnsymbol und der Punkteabzug wird eingeblendet. Das ganze ist auch nachzulesen: http://railsimulator.com/quickstart.pdf.
Auf jeden Fall gibt es am Ende eine Auswertung, in der alles fein säuberlich aufgeschlüsselt ist.
Mir ist noch aufgefallen, dass man beim Verschweißen einer Doppelten- oder Einfachen-Kreuzungsweiche aufpassen muss, dass bei den Gleiseigenschaften dann wieder die gleichen Eigenschaften (Elektrifizierung, Geschwindigkeit, Routentyp...) wie beim liegenden Gleis eingestellt werden müssen, da sonst z.B. die Oberleitungsstücken fehlen.
Man kann allerdings mit dem Markierungs-Tool Gleise markieren und diese in den Eigenschaften ändern.
Hab ich erst nach 4 Wochen eifrigem Gleisbau gemerkt.
Noch was: Wenn man eine Weiche genau an der Spitze am Knoten auftrennt, und sie neu verschweist kann man entsprechend der Trackrule einen anderen Weichensteller wählen, der dann auch so erzeugt wird. Ist besonders praktisch bei den JuRa-Weichenlaternen die ja für linke, rechte und Rangierweichen unterschiedlich sind.
Ja, es funktioniert einfach nicht 100%ig wie es soll. Vor allem gibt es keine allgemeingültige Vorgehensweise für die Erzeugung der Sprachdateien.
Ich denke mir nur, dass es ja nach meiner Methode geklappt hat und in diesem (speziellen) Fall die Dateien auch woanders laufen würden und updatesicher (?) im Verzeichnis liegen.
Bei den Class 08 Übersetzungen habe ich die Excel-Datei nochmals mit dem reduzierten Inhalt (nur Textübersetzungen) importiert. Und nun sind sogar die PopUps in Deutsch.
Ich bin auch dafür, dass die Übersetzungen ein einheitliches Aussehen haben. So findet man sich besser zurecht.
Hab noch einmal Tests gemacht, weil mich das jetzt nicht loslässt. Folgender Ablauf:
- Zuerst das Original-Szenario gesichert
- Dann den Export in Localisation
- In der Exceltabelle habe ich nur die Zeilen mit den Textmeldungen übersetzt und den Rest der Zeilen entfernt. Die Kopfzeilen natürlich drinnen gelassen.
- Anschließend wie beschrieben importiert.
- Nun habe ich noch die Sicherung des Szenarios wieder drübergepackt.
- Im Endeffekt habe ich also lediglich die de.lan und en.lan erzeugt.
Und damit habe ich nun alles in Deutsch auf dem Bildschirm. Von der Beschreibung bis zu den PopUps. Auch in der 2D-Karte ist alles Ok. Die Angaben der Gleise sind auch auf Deutsch. Wäre schön, wenn das jemand nachvollziehen könnte. Im Prinzip brauche ich nun nur die de.lan und die en.lan rein und rauskopieren und die deutschen Texte sind da oder weg. Wie bei Phorum Peninsula aus dem Download.