Beiträge von HappyNiki

    Vmax im Tunnelbereich nicht durchgehend 80, z. B. vom Ost bis zum Rosenheimer Pl., sowie und vom Hbf bis zur Hackerbrücke 60 km/h

    Das kommt ganz drauf an ob du
    - Anzeigegeführt oder
    - Signalgeführt fährst


    Signal = Im Stammstreckentunnel immer 60km/h mit 420/423, andere Fahrzeuge max 40km/h oder sogar nur 20km/h


    Anzeigegeführt (LZB) Ost->Laim:
    Jeweils mit Bahnsteiganfang kommen in der LZB 60 km/h im Tunnelabschnitt, unabhängig wie weit die LZB Zieldistanz ist.
    Ostbahnhof bis Rosenheimer 60
    Rosenheimer bis Weichenanfang 1. Weiche Isartor 80 km/h (dann 60)
    Isartor Marienplatz 70 km/h, Bahnsteiganfang wieder 60
    Marienplatz Karlsplatz 70km/h, Bahnsteiganfang wieder 60
    Karlsplatz Hbf 60 km/h
    Hbf - Hackerbrücke 80km/h, hier erste Besonderheit: NICHT mit Bahnsteiganfang 60.
    Hackerbrücke Asig - Donnersberger 100km/h
    Donnersberger Asig - Hirschgarten - Laim Zsig 110km/h
    Laim wird dann sehr speziell.

    Kaiserschmarrrrrrrrrn,


    Guten Appetit! Das neue Video ist online, der 4. Teil der Tutorialreihe. Heute auf der Speisekarte:
    Grundlagen im Welteditor, Werkzeuge / Objekttools, Geländebearbeitung
    Achtung. Das Tutorial richtet sich an blutige Anfänger!


    Externer Inhalt
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Ebenfalls habe ich eine 2 seitige Zusammenfassung erstellt:
    - Ordnerstruktur Asset/Content
    - Tastenkombinationen und deren Funktionen im Editor

    Also was Nürnberg-Ingolstadt angeht kann ich nur sagen: GBE's Strecke hat wirklich rein gar nichts damit zu tun. Das ist eine fiktive Anlehnung an die echte Strecke, aber Mühe wurde sich dort beim Gleisbau definitiv nicht gegeben. Nicht zu empfehlen. Fährt sich einfach als Spieler absolut besch...euert.


    Eine Eigenbauversion mit realen Steigungen/Höhen und Kurvenüberhöhung ist auch in Bearbeitung. Ich baue seit ca. 1 Jahr an der Strecke Nürnberg-München. Ursprünglich habe ich nur damit angefangen, weil mich der Gleisbau von GBE so unglaublich doll getriggert hat, das ich mich dran gesetzt habe es besser zu machen. Denn meckern kann ja bekanntlicherweise jeder im Internet :P


    Eine Ankündigung gibt es zu der Strecke aber bewusst noch nicht. Das macht frühestens dann Sinn, wenn Gleis, Signal- uns OL Bau vollständig abgeschlossen sind.


    Einen Beweis, das es deutlich besser geht gibt es auch schon :)


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Moin,


    die Reihe wird die nächsten Tage mit dem 4. Video fortgesetzt. Das Video ist bereits aufgenommen worden und muss noch in die Schneiderei.
    In diesem Video werden sich grundsätzliche Funktionen vorgeknöpft, da ich vor allem auch den Anfängern eine kleine Hilfe geben möchte. Es werden die grundsätzlichen Funktionen von den Fly-Outs im Editor erklärt. Es wird erstmal nur auf statische Objekte und etwas Geländemodellierung eingegangen.


    Der Gleisbau wird dann ab Video 5 starten. Ich bemühe mich regelmäßig weiterzumachen, gerade durch Corona habe ich jetzt etwas mehr Zeit, in der ich aber meistens selber im Editor hänge :D


    Zum Szenario Editor werde ich erst einmal keine Videos machen, damit kenne ich mich selber nicht so gut aus, als das ich da jemandem etwas erklären kann - z.B. Kuppeln von Zügen, Zugüberholungen weis ich nicht wie man das gescheit zum Laufen bringt. Aber irgendwann werde ich mich auch damit zwingend auseinandersetzen müssen.

    Es entsteht gerade auch eine Version von München der Marke "Eigenbau". Aber bei mir ist die Strecke nach Petershausen/Ingolstadt im Vordergrund. Die S2 ist bis Petershausen enthalten und bis zur Hackerbrücke ist die Stammstrecke auch schon gebaut. Stammstrecke wollte ich eigentlich auslassen, aber vllt. kann man da doch noch was machen.
    In weiter Entfernung kündigt sich auch die Linie S1 an, aber dafür muss München soweit fertig sein um sich durch Klonen Arbeit zu sparen :D


    Falls noch Informationen zu bestimmten Stellen, Signalbildern etc fehlen, helf ich immer gerne.


    Grüße aus Minga.

    Warum sollte es dann aber trotzdem nicht möglich sein das Produkt extern zu verkaufen?

    Naja, wenn alle Produkte vom TSW nur über Steam-Keys auf externen Plattformen verkauft werden bedeutet das
    -> Steam lässt sich seinen Anteil ausbezahlen
    -> DTG lässt sich seinen Anteil ausbezahlen Stichwort "du verkaufst zu unserem Preis, oder gar nicht"
    Das heißt z.B. das Maik oder andere Drittanbieter nicht mehr so viel Geld wie beim TS erwirtschaften können, weil viel mehr Abgaben getätigt werden müssen, als wenn sie ihre Produkte selbsttätig vermarkten würden wie im TS bisher über eigene Shops.


    De Fakto macht es wirtschaftlich deutlich weniger Sinn, Content für den TSW zu produzieren. Ich kann Maik da vollkommen verstehen warum er die Aussage oben getätigt hat:

    Die meisten Drittanbieter DLCs gäbe es nicht, wenn man diese nur über Steam verkaufen dürfte. <- Fakt. -> Im TSW wirds keine extern verkauften DLC geben. Malt euch selbst aus, wie viele Drittanbieter DLCs es dafür dann wohl geben wird.


    Aber wir schweifen vollkommen vom eigentlichen Thema ab :P

    @Freshbase in die Beschreibung bei Steam schaue ich sehr wohl bevor ich die Frage hier stelle.
    Entweder du weißt es oder nicht, aber diese Antwort hilft keinem weiter :thumbdown:


    Bei Steam steht nur das der TrainSimulator an sich und Konstanz-Villingen benötigt wird, da es sich ja um eine Erweiterung für ein DLC handelt.
    Das es bei Steam nicht steht sollte obendrein klar sein: vR-Shop und Steam machen schließlich nicht gemeinsame Sache, sondern DTG und Steam.
    Und die werden sich davor hüten Doppelkäufe zu vermeiden in dem sie Kompaitibilitäten zu externen Shops auflisten - der Hersteller und DTG als Publisher wollen ja Geld machen mit dem DLC.


    Aber vllt. ist der Hersteller des Addons trotzdem so freundlich und verrät uns hier trotzdem mehr zur Kompatibilität der unterschiedlichen Publisher. Das wäre sehr aufrichtig gegenüber den Kunden. Allerdings würde ich es trotzdem nicht verübeln, wenn es dazu keine weiteren Infos gibt. Dann ist das leider so :D

    da Niclas ja eh aufhört...

    Hab ich etwas verpasst?
    Aber nach dem Community-Basching im 146.2er Thread ist das kein Wunder. *ohman* Das Meiste davon hatte nichts mit konstruktiver Kritik zu tun.
    Sehr schade, vor allem seine Dampfloks und Dieseltriebwagen bsp. VT 03 sind immer sehr gelungen.

    Irgendetwas passiert beim Einlesen in Excel.

    Wenn die Koordinaten zu stark abweichen hilft nur händisch in die "dcsv" im nachhinein einzutragen.


    Im Anhang habe ich einmal meinen fertig Exportierten Ordner angehängt. Die "dcsv"-Datei lässt sich ebenfalls mit Notepad++ öffnen! Dort und in der vorhandenen XML-Datei sind jeweils noch einmal Beschreibungen enthalten, wo, wie, was zu tun ist.
    ACHTUNG: Ihr müsst auch die "RouteMarker.bin" noch einmal bearbeiten (Serz.exe) wenn ihr mein enthaltenes Objekt benutzen wollt und den Pfad dort auf euren PROVIDER/PRODUCT ändern.


    Ich bin auf Grund der aktuellen Lage immer noch nicht am heimischen PC. Neue Tutorials wird es also erstmal die kommende Woche noch nicht geben. Ich bemühe mich dort anzuknüpfen, sobald ich wieder vor meinem Rechner Sitze.
    Die letzten sind schon 2 Monate her, wie schnell die Zeit vergeht - brutal!


    Grüße HN, bleibt gesund ;)

    Fazit: Ich hätte mir schon längst mal die Installer auf ner Festplatte sichern müssen. Das werde ich wohl endlich mal nachholen *dumm*


    Update: Ich habe wohl oder übel irgendwie mein Profil im vR Shop gecrasht. Keine Ahnung wie das geht oder wie man das schaffen kann, aber man sollte wohl nicht mehr als ein Download laufen lassen, egal wie langsam es voran geht.

    Moin,


    Ich habe aktuell akute Probleme den Webshop von virtual-Railroads.de zu erreichen. Ab und zu funktioniert es nach langen Ladezeiten, dann kommt wieder
    HTTP Error 500, oder ein Time-Out. Mein Internet läuft einwandfrei und Aerosoft und rail-sim.de sind ja auch erreichbar. Hat noch jemand diese Probleme oder bin ich der Einzige?
    Die Firewall kann es schlecht sein, bis vor 30min hat alles einwandfrei funktioniert, aber ab da ging es Berg ab.