Die Stelle hats mir irgendwie angetan, der Zug aber auch.
Die altbekannte 151 von vR macht sich echt gut vor 17 Rils, die man in Post 973 finden konnte.
Die Stelle hats mir irgendwie angetan, der Zug aber auch.
Die altbekannte 151 von vR macht sich echt gut vor 17 Rils, die man in Post 973 finden konnte.
2 '45er mit 3400t Gipszug ist schon nen Biest, 0 - 100 in gerade einmal mehreren Minuten
Also wenn in der V4 schon 8GB VRAM empfohlen werden brauchst du garnicht erst versuchen, die V5 voll aufzubohren, das wird sonst eine Diashow weil der Grafikspeicher überläuft. Beim Prozessor sollte aber nicht direkt das Problem liegen und wenn du 2400er RAM hast kannst du mal probieren, den eine Taktstufe im Bios nach oben zu setzen, dann haste nämlich den empfohlenen 2666er RAM.
Beweis
... dass es keine 1060Ti sondern eine 1060 ist.
GeForce GTX 1060ti 6GB
Wo hastn die her? Nvidia hat nie eine 1060Ti produziert/verkauft. Was auch sein kann ist, dass du die 1660Ti meinst.
@Kal000px I'm translating it for you
The model can be currently operated under 1.5/3/15/25kV tractions in CZ/SK/DE/AT/PL/HU states. I´m currently working on ETCS implementation - it will not be fully working real simulation, but I´m trying to make the main functions work. PZB/LZB and Mirel are fully working as you know them from previous model Skoda 109E. New videos will be probably released next week when I´ll have some new progress to show.
This model is intended to be payware - the price shall be no more than 10-15 euro depending on the time I´ll spend on ETCS.
Die Lok kann momentan unter 1.5/3/15/25kV in den Ländern in CZ/SK/DE/AT/PL/HU eingesetzt werden. Momentan arbeite ich an einer ETCS-Implementierung - es wird zwar keine komplett reale Simulation, ich versuche jedoch die Hauptfunktionen zum laufen zu bekommen. PZB, LZB und Mirel funktionieren vollständig wie ihr es von der Skoda 109E kennt. Neue videos werden vielleicht nächste Woche veröffentlicht wenn ich ein wenig Fortschritt zu zeigen habe. Die Lok soll Payware werden - der Preis sollte nicht mehr als 10-15€ betragen, kommt halt drauf an, wie viel Zeit ich noch für ETCS brauche.
I like driving these thing a lot so I wanted them also in TS. I know that Chris made some kind of ETCS, but I´m currently cooperating with some people who are working on ETCS L2 implementation on our infrastructure, so I hope that we can come to a working thing. Main problem is that RW has limit of 256 objects in cab and now i have 252 of them.
Ich mag es das Ding zu fahren also wollte ich das auch im TS. Ich weiß´, dass Chris eine Art ETCS gemacht hat, jedoch arbeite ich gerade mit einigen Leuten zusammen, die an einer ETCS L2 Implementierung auf unserer Infrastruktur arbeiten, also hoffe ich, dass wir etwas funktionierendes auf die Beine stellen können. Hauptproblem ist, dass RW ein Limit von 256 Objekten im Fst hat und ich nun 252 habe.
oder meine Ohren sind schon so kaputt dass Ich den Unterschied nicht mehr raus höre.
Dann wären meine Ohren auch hinüber, die 146 hört sich zwar etwas dynamischer an aber auch irgendwie so, als würde der Druck in der Leitung zum Horn ein wenig entweichen wenn man aufhört, das Horn zu betätigen und in der 186 so, als würde sich ein wenig Druck in der Leitung zum Horn aufbauen weil das Ventil zum Horn an sich geschlossen wurde und die Luft nun keine Möglichkeit zum entweichen hat, außerdem ist die 186 bei dem Geräusch deutlich leiser.
Wenn die Langeweile mal ausgeglichen werden muss:
In Nachteburg Gbf als DPE-K 87592 für das Teilstück nach Rannstadt gestartet.
Bei den Felswänden zwischen Nachteburg Süd und Weileben-Brunnenstadt bin ich das erste Mal auf dieser Tour geknipst worden:
Der nächste Eisenbahninteressent hat mich dann an der Steigung hinter Solze erwartet:
Kurz hinter Wulndorf auf dem Viadukt ließ sich dann sagen: Aller guten Dinge sind Drei:
Kaum auf der Umgehungsstrecke vom Flughafen kam die Aufnahme in die LZB, die ganze Software der Lok und Türen sowie Fenster haben sich mit den PZB Leuchtmeldern verabschiedet, Hilfslok wird erwartet, von der dann auch der Stromabnehmer gesenkt werden sollte:
Die Jungs bei der Entladung werden sich wohl sputen müssen wenn die Kunden des Touristikunternehmens rechtzeitig ihre PKWs für den Urlaub bereitgestellt bekommen sollen.
Nachtaktiv: Check
Zuerst den Zug alleine nach Querleben ziehen und dann mit Unterstützung nach Nachteburg
@Vectronfan Nochmal die Frage: Wie hast du die Wagen an die Lok bekommen? Einfach das fehlende Drehgestell durch den Haken ersetzt?
Nachdem ich mir das Update gezogen hab, hab ich erstmal nen RE von Berlin Gesundbrunnen nach Leipzig versucht zu fahren. Mittlerweile steh ich in Ludwigsfelde und muss auf die virtuelle Hilfslok warten, weil die Lok sich hinter Teltow spontan weigerte, sämtliche Befehle anzunehmen. AFB auf 160 gestellt, blieb bei 80, versucht, den Zug über Druckluft und Ackermann zu bremsen, vergeblich. Im Endeffekt musste ich die beiden Handbremsen übers F3 Menü bedienen, weil ich sonst konsequent bis Leipzig durchgerollt wäre. Handyvideo von der Situation kann ich bei Bedarf auch noch posten.
EDIT: Ich hab den Grund glaube raus: die LZB funktioniert nicht richtig, zumindest tritt der Fehler direkt nach der Wiederaufnahme in die LZB hinter Teltow auf, wodurch für mich ein Problem in der Wiederaufnahmefähigkeit in die LZB logisch wäre.
Berlin-Feeling
Lese ich da eine Anspielung auf Spandau, Friedrichstraße (auch wenn da das Dach nicht so rund sondern eher Spitz in der Mitte gebaut ist), Alexanderplatz und Ostbahnhof?
sind die Räder unten flach?
Räder sind nur einmal im Boden versenkt, wenn man genau hinguckt sieht man auch, dass der äußere Teil an dem Punkt charakteristisch für im Boden versenkt flacher wird.
Mit oder ohne Kühlung macht also wenig Unterschied.
Meine 970 Pro hat auf meinem alten Asus Maximus IX ohne Lüfter auf der Graka, welcher Luft auf alle Komponenten um die CPU gepustet hat gerne mal die 50°C gemeldet, was aber auch einem fast nicht vorhanden Luftstrom über der SSD dank AiO zu verdanken ist. Da der der Wraith Prism ein Top-Blower ist würde ich mir da absolut keine Gedanken machen, weil schon ein Lüfter aus 15-20cm Entfernung bei nicht einmal 1000 Umdrehungen die SSD bei 40°C gehalten hat. Mit dem Kühlkörper meines Asus Crosshair VIII Heros hält die sich auch auch mehreren Stunden Dauerbetrieb ohne direkten Luftstrom auf angenehmen 40°C. Es muss also bei einem akzeptablem Luftstrom nicht zwangsweise ein Kühlkörper her, läuft das ganze passiv sollte man über einen Kühlkörper nachdenken.
die Core Einzelleistung
Genau das meinte ich, die Einzelleistung der Kerne setzt sich im gröbsten aus IPC (Instructions per Clock) und Takt zusammen.
starke CPU
Definiere starke CPU. Der TS ist meines Wissens nach ein Spiel, was nicht viel Kerne nutzen kann, dementsprechend ist das Upgrade von Core i7 7700k auf Ryzen 7 3700X im Sinne des TS ein Downgrade, auch wenn der 3700X mehr Power unterm IHS hat. Daher ist gute CPU nicht gleich gute CPU. Im Sinne des TS ist hohe IPC und hoher Takt entscheidend, für andere Games wieder die Kernanzahl wegen Mehrkernoptimierung.
Schleifleisten haben eine Länge von 1950 mm
Du meinst die Wippe, oder? Ich habe eine Schleifleiste von einem KISS der ODEG, welcher ja nur Leisten für den Deutschlandeinsatz hat, mal ausgemessen und kam auf eine Länge von 1600mm. In dem Bild, was du verlinkt hattest, sieht man ja auch, dass die Dornen der Wippe länger sind als die Leisten an sich, was den Unterschied von 1600 zu 1950mm erklären würde.
den Schleifleisten zeigen? Diese wirkte auf den alten Bildern etwas klobig
Die Schleifleisten wirken für mich vorallem lang. Auf dem Bild, welches du in Post 117 verlinkt hattest, kann man recht gut erkennen, dass die Leisten nicht ganz so lang wie die gesamte Palette sind. Da diese meiner Meinung nach auch sehr ähnlich aussehen wie die Leisten vom KISS und ich davon eine rumstehen hab, könnte ich das Ding bei bedarf auch vermessen um genauere Maße für die Leiste bereitstellen.
PC-Welt hat mit Höllenmaschine 7 (glaube ich) den TS mal auf 3 Monitoren gleichzeitig laufen lassen, können tut er es scheinbar auf jeden Fall. Ob der dafür aber gemodded wurde weiß ich nicht mehr, dürfte wenn dann aber in dem Video gesagt worden sein.
@matthias.gose Ich komm auch nach dem Update nur in die Innenansicht des WLABmz, mein Zugverband besteht aus der vR 101 mit Rheingold Repaint, 3* Bmz, 1* WLABmz,1* WLABm, 1* Bcmz ÖBB, 1* Bvcmbz, 1* Bcmz, 1* Bcmz ÖBB, Strecke ist IKB. An der Lok liegt es nicht, weil ich das gleiche Problem auch mit der RWA 1016 auf ProjektRoterKnopf habe. Der Zugverband ist bei der 1016 etwas anders, wenn du willst kann ich den auch nochmal abtippen.