Beiträge von rrpiti

Discord Einladung
Trete unserem Discord-Server bei (klicke hier zum Beitreten).

    Hallo ich melde mich noch mal zu später Stunde .


    Wer immer auch das erste 52er Pack bringt : Sollte darin villeicht zufällig ein Ordner BR52_50 mit Bin BR52 Lokomotive_50 enthalten sein- so könnten alle die sich zur Zeit die Wartezeit damit vertreiben Varianten zu bauen wenigstens eine lok nach ordnertausch mit ihrer eigenen zu belegen und in einem möglichen Szenario einzusetzen .( Ist nur so ein Denkansatz -fixe Idee-Ordner/Bin kann natürlich auch anders heissen -sollte man nur wissen .)

    @ LSWRF Du meinst sicher die Schürtze- Die wurde bem Vorbild irgendwann entfernt .


    Mart macht hier beide Ausführungen - Übrigins @ mart kommt in Zukunft überarbeitet/weitergebautes Modell ?


    Ich habe ja versucht zu Repainten-ist aber bei Farbänderungsversuchen (s. hier im Forum )geblieben da Farben für einzelne Bauteile nicht zu trennen waren -zB auch in Schürtze und Pufferverkleidung/Lokschild aber besonders Dach und andere Bereiche .

    Hallo - Habe jetzt auch meinen Fehler gefunden -Die Grundidee ist schon OK gewesen -Aber durch die laufenden Updates in teilweise Stundenrytmus und auf meinen Verzicht von originalen BeeKay Bin haben sich bei Varianten Fehler eingeschlichen die Teilweise auf neue Varante mitgeschleppt wurden .


    Auch war ich zu Anfang de Annahme BR52 würde überschrieben .Nun habe ichwie jeder Anfänger neu begonnen und siehe da -Das Konzept stimmt nur die Ausführung war etwas übertrieben schnell .War ja auch Rasante Entwicklung in einer Woche -kann mich nicht an ähnliches erinnern .


    Wünsche allen die nun neuePacks/Varianten erzeugen mehr Glück --und Leute lasst euch ruhig Zeit--lieber Später als Nie Gruss rrpiti


    P.S vermisse allerdings auf den ersten Fotos oben Mischversionen z.B ohne Mischvorwärmer-3Lampen uä Eingriffe in die Bin (bin schon weg--)

    @ Neo47 Das finde ich ja Toll-


    Habe gerade meine Grundloks überprüft und nur bei der letzten version die Abhängikeit zur ursprünglichen BR52 festgestellt .Da ist irgend ein Fehler in der Bin .Werde aber wenn von dir was vorliegt gern das Packet nutzen und meine Arbeit als Lernstudie betrachten .Gruss rrpiti

    Hallo Nachdem Maschinenreiter hier ausführlich erklärt hat möchte ich auch ein paar Anmerkungen machen warum ich meine Arbeiten nicht ins Netz stelle .


    Ich gehe vom prinzip anders an die Sache und so passen die Ordnerstrukturen in diesem Fall nicht unbedingt später auf jedes Repaint. Mir ging es von Anfang an um Varianten . De4shalb habe ich auch meistens Fotos so angelegt . Das verlangt jedoch das ich die Struktur der Defaultlok BR52 auf keinen Fall verändere .


    Ich habe von Anfang an BeeKays Bins verändert und mir neue Defaultloks geschaffen -Dadurch ist ers mir möglich alle Varianten schnellstens herzustellen - und darauf alle erreichbaren texturen zu kopieren .


    Wenn ich jetzt BeeKays Orginal per RWP eisetzen würde taste ich die Defaultlok an und somit fehlen mir Querverweise in den Variantenbins und die Loks würden Teilweise unsichtbar .Die Originallok ist ja immer Vorraussetzung für einige Sachen -da weiss ich auch zu wenig um davon Los zu kommen .


    Fazit Ich kann zwar unendliche Loks produzieren bekomme aber kein Szenariofähiges Exemplar zum Allgemeingebrauch hin .Umgekehrt kann ich jedoch jedes meiner Exemplare durch bin Anpasswung Szenariofähig machen .


    Deshalb bitte ich anderen User zur Ausführung für die Allgemeinheit-oder mein Konzept zu bearbeiten das das auch ohne Defaultlok funktioniert .


    .

    Guten Morgen Es freut mich das Einige Leute die Möglichkeiten die jetzt in diesem Modell stecken erkannt haben -Es ist einfach zu schade um nur auf Defaultlok überkopiert zu werden .


    Mit Maschinenreiter hatte ich Kontakt -er wolltew Rekolok nicht machen war aber bereit Texturen unter nennung seiner Herkunft zu nutzen .


    Ich selbst bin vom computerwissen und schlecht eingerichtetem computer für mansche dinge nicht eingerichtet -Zum Eigengebrauch aber inder Lage fantastische Möglichkeiten dieser Modularen ( Dank BeeKay ) 52er zu nutzen Gruss rrpiti

    Schönen guten Abend - Ich möchte nun noch angepassten " Maschinenreiter "Texturversuch vorstellen und mich eigentlich meinem Güterwagenanpassungen widmen die ich für BR52 unterbrochen hatte .
    Wer meine Beiträge hier im Forum wahrgenommen hat weiss ja das ich mich nicht lange an einer sache aufhalte und auch selbst keine Downloads erstelle -
    Ich rege gern an selbst zu versuchen und ermuntere wenn ich denke das ich das kann kann es auch ein anderer Einsteiger .
    Ich bin schon Rentner und Eisenbahnverrückt auf vielen Gebieten und werde es im Computer nicht mehr zu Höchstleistungen bringen Das können andere viel Besser zB ice oder BeeKay und diverse andere denen ich hier begegnet bin .
    Manchmal habe ich es schon bedauert das ich dem ein oder anderen nicht helfen konnte weil ich bloss keine Daten übermitteln konnte zum Beispiel .
    Wie gesagt -ich halte mich nicht lange auf -Gruss rrpiti

    Hallo Bevor wieder Wünsche losgehen -villeicht optimieren wir erst mal das schon vorhandene .
    Habe mal Texturen von" Maschinenreiter" an BR50_80 probiert.
    Version schwarz ist arg Dunkel .
    Version A s.Foto ( noch nicht in den Teilen weiter behandelt -möchte villeicht Autor selbst zur Verfügung stellen ?)
    Im Spiel ohne Schatten eingetellt -da wenig Arbeitspeicher-stell ich höher erscheinen Loks noch dunkler.

    Hallo habe jetzt mal neuen Ordner für Gesammtlokrepaint mit Namen BR52_80 geschaffen .Läuft einwandfrei -Lok belastet aber mein System ( In Flöha bei den anderen Repaints wurde es schon eng .)
    @ Grand Surf Vielleicht kann man die Position der Rohre selbst ändern s.Bin ( Ich bin hier nicht so firm ausser im weglassen . Habe aber hier im forum schon gesehen wie Lokführer in Freeware Taurus verschoben wurde .

    @ BeeKay Ich bin Begeistert -So etwa habe ich mirs erträumt . Mein Nickname deutet ja eher auf RailRoad hin und die Deutsche Szene interessiert mich gar nicht sosehr, aber ich hoffe durch dieses Projekt lernen einige Anfänger sehr gut sich eigene Loks zu erstellen .
    Wenn jetzt noch ein oder anderer Download dabei herauskommt-sprich fertige Lok die auch von jedem im Szenario genutzt werden kann so ist das aller Mühe und Zeitaufwand des einzelnen Wert .
    Das mit dem Fehler ist mir bekannt -es fehlen noch Einträge in der Bin -habe noch nicht jeden Pfad bei dieser geändert gehabt-sah aber im Stand fürs Foto gut aus.
    @ Christoph otto Texturen können soweit die namen der eizelnen Dateien stimmen en Block getauscht werden -ansonsten muss die Textur auf den Namen der defaulelok umbenannt werden.Natürlich muss man einzelne Teile Farblich anpassen -s.Repainttutorial
    Gruss rrpiti

    Hallo -sind ja schöne Aussichten *jippy*
    @ Wilm Die Loknr bleibt weil die Bin auf Defaultlok verweist-Du musst in Bin auf deine in der Textur der Lok liegende Digit verweisen und diese ändern sowie inder DCSV Datei andere Nr eintragen und wenn du andere Zifer brauchst die Textur en ändern . Das ist das Prinzip . Im vorliegenden Fall habe ich es nicht getan um noch flexibel zu sein und vergebe Fantasienr. beim Einsetzen der Lok . Gruss rrpiti
    P.S manchmal wird beim Schreiben hier das Forum solangsam das Schreibfehler entstehen -deshalb öfters Verbesserungen-heute Morgen kam ich kaum ins Forum weil codewort zu schnell getippt ??
    Habe Grundmodell _80 erst mal gestoppt s.Foto( Bin unvollständig-Volldampf)-warte auf BeeKay s update .Vielen Dank noch einmal an alle User die Entwicklung vorantreiben ,

    @ BeeKay Das ist ja SUPER - Werde mir bei Gelegenheit gleich weitere" BR52_80 " Grundlok schaffen .
    Dann habe ich "BR52" " BR52_OEBB " " BR52_MVW"
    Bei diesen Grundmodellen besteht nun die Möglichkeit durch verweisen in den Bins verschiedene Varianten mit verschiedenen ( Fittings )Childobjekten zu bauen .
    Das ist teilweise in USA üblich -So wird aus F3 F7 oderF9 mit verschiedenen Spoilern /Leitern /Hörnern Lüfteraufsätzen usw.
    Je mehr Fittings in der Bin um so grösser die Variationsmöglichkeit ohne viel zu ändern ausser den Verweisen und ev ändern der Childbin im Repaint.Man muss auch nicht alle Objekte benutzen .
    Bei der 52 zB mit und ohne Luftbehälter /Schienenräumervarianten oder versch. Lampen je auf welches Grundmodell verwiesen wird .
    Die Texturen sind ja frei tauschbar bzw durch umbenennen (zB wie bei oebb als DB Lok ) wandelbar.Neue Repaintloks sind leichter zu erstellen nach Grundmuster.
    Hier sei auf " Maschinenreiters" Repaints vewiesen.
    Die dargestellten Prozesse sind nicht auf BR 52 bechränkt-Prinzipiell passt das auf viele Modelle .
    Das wäre ein Vorschlag zu gemeinsamen Individuellen Loks die auf obigen Ordnerstruktur in Szenario genutzt werden könnten .

    Zitat GrandSurf [Ich habe mal damit begonnen, die Cabtexturen der BR52 altern zu lassen... /quote]
    Bin gerade beim durchblättern aufmerksam auf Beitrg 1460 hier geworden und find es schade das zur BR 52 und deren Entwicklung in den letzten 2Tagen in 4 verschiedenen Treats (weis leider nicht warum wort so oft benutzt wird )/ Diskussionsblöcken Beiträge sich zum Teil übechneiden .Kann man da was ändern?
    Übrigens Tolle Idee mit Cab-sieht schon Gut aus . *jippy*

    Hallo - weil es scheinbar Probleme mit zusätzlichen Teilen /Repaints gibt melde ich mich heute noch einmal .
    Um zu vermeiden das Verwirrung durch Kopieren von texturen auf defaultlok und dadurch Fehlfunktionen bei verwendung auf Links von neuen Loks entstehen baue ich für jede Variante eigene Grundlok .
    Das ist ganz einfach .
    Zuerst wird Lok kopiert -hier BR52 -
    Ordner wird in zB BR52_MVW umbenannt .
    Die Bin daraus- beziehungsweise hier BeeKays neue Bin- wird bearbeitet in dem ich im Ordnerverweis in fast jeder Zeile (zumindestens wennich nicht auf Defaultlok zugreifen will) _MVW anhänge.
    Auch BeeKays Bin müssen nun bearbeitet weden -dazu genügt 1 Eintrag.
    Dann werden Die Texturen und neuen Dateien eingefugt -Bin durch serzen erzeugt und eingefügt ( kann vorher auch umbenannt werden -muss jedoch nicht/ für die Anzeige im Spiel ist der Name in der Bin zuständig( Hier unter German BR52 Mischvorwärmer ) nicht der Name der Bin )
    Neue Lok BR52_MVW wird eingefügt und ist nun vollkommen unabhängige Lok da selbst Defaultlok geworden .
    Jetzt kommt es zu keinen Abhängikeiten der Loks untereinander mehr -Gruss rrpiti
    Will man unabhängig von der defaultnummerierung sein müssen die Digit Bin natürlich auch geändert werden -brauch man aber hier nicht unbedingt -Nr kann auch beim Einstzen der Lok angepasst werde .

    Hallo-Habe jetzt erste Version auf Schwarzglanzlok gemacht-
    Texturen sind ja nicht auf eigenem Mist gewachsen -deshalb will ich auch nur zum Eigengebrauch nutzen-Das ist auch bei allen anderen Versionen so .
    Beim Verändern der Bin kann es auch bei geübten Leuten wie mir zu fehlern kommen -s.Beispielbild. Daher will man auch keinen Schnellschussrepaint ins Netz stellen ( zumal ich auch garnicht weiss wie das geht -Rentnerunwissen-) und ob man das ohne weiteres darf.
    Vielleicht kann sven77 wer anders helfen
    Gruss rrpiti P.S. linkes Bild mit falschem Bin Eintrag- immer Volldampf