@ GrandSurf -VielenDank für Referenzlink-Habe mal Foto für Wuhsch angefügt_
Noch eine Frage -Können wir mit Veröffentlichung deines Cabs/Modells ? rechnen oder war dies zum Eigengebrauch ?
Beiträge von rrpiti
-
-
@ BeeKay - @ IIThanatosII ++++++ DANKE
-
@ yellowdoor-war wohl Misverständnis -habe nocheinml überprüft weil erste Repaints von mir-sind verlinkt-.Ist bei ice so auch nicht anders zu sehen .Falls es unterschiede gibt müssten wir die Bin vergleichen .
Ich kann neue Lok mit 5 Einträgen schaffen indem ich verlinke und nur auf Textur hier verweise -oder kann Lok vollkommen neu aufbauen indem ich alle Positionen und Bins bearbeite und keine Verlinkung zur Ursprungslok habe . Das sehe ich nur im Ordner der Lok .Im Beispiel ist nur die Lok von RSC komplett. Wie die BR 52 Struktur aussieht kann jeder selbst sehen -Der Pack 1 ist jedem zugänglich zum Testen . Es fehlt lediglich der 2.Dom Locknr . und Abschlammvor. Wären genug childs oder ein zusammenhängendes von Anfang an da gewesen gäb es 1 Repaint und gut wärs . So läufts eben anders .da muss der geneigte Kunde geduld haben .(Kostenlos)Es gibt ja viele Möglichkeiten und jede hat Vor und Nachteile .Bei einem Spiel was laufen geupdatet wird kann rein ALLES zum Risiko weden .Wenn man etwas baut hofft man natürlich das das eine Weile hält . Das Modulare System welches wir hier mal ausprobieren hatte im Original auch seine Tücken . Mehrmals wurde Defaultlok geändert -Angepasst -Dateien behielten aber die selben Namen .
Geopcdx wurden laufend geändert Plötzlich passte die Textur nicht mehr und es musste neue Defaultlok geschaffen werden oder Textur geändert usw .Teilweise war das den Vorgaben von RSC geschuldet - keiner weiss was da morgen kommt . Ich habe ja die letzte Woche selbst meine Strucktur 3 mal geändert weil RWP durch drei Versionen nicht passte .
Nun wird aber anders vorgegangen und mehr erfahrung fliesst ein .Testen kann man ja auch ausgiebig -und wenns dann nicht klappt kann man immer noch auf seperate Ordner gehen -oder sich auf weniger Modelle beschränken . Das alles gilt für Allgemeingebrauch .
Ich persönlich baue wie ich will und trage mein eigenes Risiko . Natürlich bin ich gespannt ob sich sowas hier auch bewährt .Gruss rrpiti
-
@ Yellowdor - Danke für Loknr . und Interesse an diesem Projekt .
Sicher wenn sich jeder an die Regeln hält und alle Hilfen annimmt klappt es auch . Ob ice was dazu sagen kann/will weiss ich nicht . Mit der Ludmilla klappt es jedenfalls . Habe mal meinen Ludmillaordner abgebildet -Der ist auch nicht ohne !
Im übrigen sehe ich keinen Unterschied zu@ ice s Aufbau . -
@ Neo47 Bei Maschinenreiters Farben entsteht sonderfall -jedenfalls zur Zeit .
s.Post 144
Rekolok möchte er nicht machen - alle anderen hat er selbst abgedeckt -wie gesagt zurZeit ? -
Guten Morgen -Hab mir erlaubt auf Ordner vorschlag mal Maschinenreiter Textur schwarz ( bei mir B ) zu versuchen WiP
In meiner Struktur (Experiment s, Post 120 ) gibt es noch Ordner DB für Sonderform OEBB -Experimental möglich z.B . Child DB Keks - Windleitbleche - DRG Splitterschutz und weitere Träume-
Kann aber auch von Maschinenreiter für Grau umbenannt werden - Dann ist vielleicht Graue aus Neuenmark möglich unter 2.Bin .P.S --------sind natürlich alles nur pesönliche Gedanken -Denkanstösse zur Disskusion freigegeben !
Theorie meiner Überlrgungen ist das wenn eine Farbe pro ordner -darin alle Varianten abgedeckt werden können -Die jetzt Beteiligten müssten sich nur einigen was Bins angehen . Eventuell kann durch verlinkungen zB.. schwarzer schneeräumer auch aus anderer Lok bezogen werden wie das zum Beispiel mit der Loknr. am Tender geschieht.
Auf diese weise bleibt ordnerstruktur transparent .
-
Hallo @ Neo47 Schön das du dich hier mit der Ordnerfrage beschäftigst .
Die Kombination von euch beiden wäre was wir bis jetzt haben perfekt . So könnten mögliche Textur tausch* mit Maschinenreitertextur ohne grosse zuätzliche Massnahmen erfolgen ,wenn du zulässt das das geschehen darf(eine Variante *) die Namen passen ja fast -sonst solltest du einen Ordner mehr anlegen-** .Reko -Lok wollte Maschinenreiter ja nicht machen .Ich denke aber er wird sich noch einschalten .**-Ist der von dir als gealtert angeführte der A Ordner von Maschinenreiter oder eigener ?
In deinen Ordnern eventuelle Varianten in anderer Zusammenstellung der Teile obwohl?- @ IITanatos II deckt ja mit seinem Ordner "Black" diese Farbe komplett ab ( ausser Schneeschieber )
So wäre meine bescheidene Meinung dazu -Gruss rrpiti
Ich hate ja bei meinen Experimenten noch 3 Ordner (siehe Post120 ) eingesetzt mit Nr-/ Unternr zB BR52_ 8080 usw kann man auch unternr Bin System wie Vorschlag von IIThanatosII vergebeben. Bei schwarzer Lok fallen ja sonst wenig Ordnernamen ein .
P.s. Der Vollständigkeit halber - Es gibt noch schon DSB version .
-
Hallo Deine Teststrecke Könnte mir sehr gefallen - Mich stört lediglich der moderne LKW unter der Brücke .
Würde gern mal 60er bis 80er Strecke haben . Gruss rrpiti
-
@ Essagmann Ich würde sagen das ist nicht nur Frage der Textur
Wenn du festen Tender mit fester Nr brauchst musst du dir den Tender kopieren , neu benamen und Benummern . Machst du das in dem vorhandenen Tender passt er ja nur noch zu dieser Lok .
Das gilt auch für Farbvarianten -s.Post120 -dort siehst du meine Tender im Ordner
Diesen neuenTender kannst du ebenso wie eine Lok behandeln DCSV Datei neu machen -gab mal im Forum eine Anleitung -
oder Bin ändern das keine Nr mehr da ist und feste einzeichnen .Vielleicht bringt aber neuer Repainter mal Tender mit Computernr -den könntest du dann für Black zurechtmachen .
-
@ IIThanatosII- Da können wir uns ja Freuen - Ist für Anfänger nicht ganz einfach Teile anzubauen hab trotzdem mal Versuch gemacht-Villeicht kommt ja mal was im Wicki
-
@ BR012 -Die afrika strecken hat dir ja schon trainrobber empfohlen äsie gibt es auch auf http://www.trainsim.com/vbts/tslib.php?searchid=1352118 ( Trainsim-USA)
Dort ist auch Australien strecke zu haben - musst registriert sein .
Ich habe sie alle auf der Platte da sie keinerlei Schwierigkeiten machen und nur wenig zusatzasset erfordern .Mansche sind aber sehr eintönig -stundenlang durch Wüste oder Gebirge auf eingleisiger Strecke -ausser ein paar Ausweichen .( Ich habe zT auch Loks repaintet hier im forum vorgetellt)
Fantaietrecke Port Ogden u Northern-s.Forum suche auch exotisch !
Endbahnhöfe und Stationen in Meernähe aber sehr schön .
-
Hallo Wer Kann der Kann - Tolle Leistung auch wenn ich als Wessie Rekomaschine nicht in Zeiten erfahren konnte -War mal in Hilbersdorf zum Schuppenfest_ dort wimmelte es ja nur so von ihnen . Danke Danke rrpiti
-
@ BeeKay - Danke für die Weiterentwicklung *super*Habe jetzt XML mit Notepad geöffnet und könnte anfangen Blöcke in Bin einzufügen .Da ich selbst aber nichts hochlladen will und schon Halb die Kriese von der bisherigen Plackerei habe überlasse ich es den Spezialisten hier . Zumal Neo47 sich bereits scheinbar mit BeeKay für einen guten Weg entschieden haben .
Möglicherweise kann IIThanatosII sich da einbinden . Gruss rrpiti P.S. Natürlich will ich" Maschinenreiter" , den Initiator dieser ganzen Aktion nicht vergessen -Mein Dank an alle .
-
Halo habe meinen Beitrag von Gestern Bearbeitet und lege Hoffnung auf wetere Fortschritte ( Neo47 ? ) und auf die angekündigten modelle von Maschinenreiter . Die OEBB sieht SPitze aus .Gruss rrpiti
-
@ Maschinenreiter - Natürlich gibt es so gesehen sogar drei Repaints - und ehrlich gesagt ohne deine Lok/Textur würde es diesen Threat und die stürmische Entwicklung hier gar nicht geben .Wie @ Madison schon bemerkt hat -die 52 hat seit 2010 ein Schattendasein geführt und würde in der Versenkung verschwinden wenn deine Texturen nicht Optisch so gut wären . Das sich einige Leute aber mit der Textur nicht zufrieden gaben und u.a. den Deckel bemängelten - und dann BeeKay mit seiner Innovativen Technik auf den Plan riefen- Daran ich auch nicht ganz unschuldig war (Ich habe auf die US Loks in Modularer Bauweise siehe bei Britkits (DickyJim) hingewiesen- war eine andere Sache . Ich hatte bis dahin von deinen Texturen schon 3 loks mit 2 Tendern gaebaut die einwandfrei liefen .
Die Bin von Beekay version 1 Deckel weg war auf deine Textur auch schon aufgesetzt .
Dann ging es Schlag auf Schlag und man kam mit vernünftiger Struktur kaum noch klar -Lok war fertig -neue Wünsche neue Bin .Bei Verlinkungen traten Fehler auf .Ich hatte für jede Version eigene Grundlok geschaffen und alte BR52 vollkommen Ignoriert.Alles lief bestens . Dann habe ich BeeKays Original auf RWP installiert-Danch war nur Version 1.4 unsichtbar. Jetzt habe ich abgebrochen-ud an andere gehofft. Da es mir keine Ruhe lies wo der Fehler ist habe ich nun Weg mit 1.4 zuerst mit RWP installiert und fertige Lok wieder Kopiert -als Grundlok angelegt und alles daruf verlinkt damit bei Änderung des Originals nicht wieder Fehler auftreten .
Verianten geschaffen alles lief Prima .
Dann kam 1.Pack- Struktur des Aufbaus verlinkt alles wieder auf alte BR52 und Original BeeKay bin - Ist so OK und spart eine Menge Speicher .Die Lok ist mitlerweile nähmlich Ressorcefresser -schaut mal nach der Grösse -
IIThanatosII nahm sich erstes packet auf Black Repaint vor möglicherweise weil der Eindruck entstanden war Wannentender ist dabei- Freeware an der Lok -oder weil ohne Repaint Teile von 03 (BeeKay)so fast passten. Auch einige User hatten sich aus defult schon so gebastelt .
1. Packet ist Fertig -erste Problemchen- was passiert jetzt -Arme Hochkrempeln weil Konzept OK- oder Alles in Frage Stellen .
Hier im Forum gibs soviel Spezialisten -vielleicht gibt jemand mal Hilfestellung für den kleinen Kreis unsicherer Begeisterter .
Ich habe bereits 3x struktur geändert weil nicht klar ist wie Bins aufzubauen sind 1. eigene Methode 2. Vertrauen ganz auf BeeKays Bin 3. Umflicken auf Bin System vonII ThanotosIIJetzt fragst du schon wieder nach einer Methode und was erlaubt ist .? Tja ich weiss nicht-- ich nutze jetzt was da ist-- so lange es geht-- und wie es geht -Schaut euch die tollen Bilder hier im Threat an--- --QD oder nicht-. Ich fahre ab-und es Dampft Gewaltig - Gruss rrpiti P.S Ich bin ,und war immer im richtigen Treat -Schwarze Lok von dir ist fast auf jeder 2.Aufnahme von mir .Auch Heute wieder
-
Hallo eigentlich wollte ich mich ja schon aus dem Thema ausklinken-aber da ich mich für Modullok _aus Prinzip ,nicht wegen 52er-interessiere :
Ich habe keine Ahnung von QD .Bei der 52 handelt sich es ja um relativ altes Modell .
War die defaultlok uneingeschränkt QD fähig und ist sie es auch ohne install . black lok ?
Die verlinkungen der Varianten sind natürlich abhängig von defaultlok .
Darum hatte ich ja auch bei der Endwicklung von Modellen Probleme -eine einzige falsche Verlinkung innerhalb der Lok macht sie unsichtbar .Ordnerstrucktur ist manchmal nicht logisch erfassbar,bzw man muss höllisch aufpassen . Darum erst einmal Defaultlok testen .Dann schauen ob verlinkungen und abhängigkeiten zwischen den einzelnen Bins -jedes Teil von BeeKay besitz eine- läuft-und alle Einträge ok.
Wenn das nur bei QD aufrtritt erst mal darauf verzichten .
-
Hallo weils es hier teilweise Probleme gibt -
Überprüft auch ob ihr "wirklich" den Wannentender habt .Der Download der Black von hier hat " KEINE" Geopcdx.
ob das damit was zu tun hat weiss ich nicht, ist mir nur aufgefallen weil viele Leute immer schreiben sie hätten die Black -Lok.
Ein Anzeigebild im Aufgabenmenü habe ich auch nicht obwohl im Ordner vorhanden -bei mir wird immer normale Lok angezeigt.
@ AbsolutesChaosz - Es gibt hier lediglich einen Repaint der schon ziemlich alt ist nähmlich der besagte Black -
Dann gibt es noch zwei Textursätze von Maschinenreiter .sie sind zur Zeit Work in Pr.. um eventuell mal zum Modell zu werden .Ist also nur bei Privaten im Gebrauch -brauchst du keine Sorgen zu haben das du Übersicht verlierst . Im übrigen ist alles Freiwillig was man sich als Repaints runterläd und auf der eigenen Platte nutzt
-
Hallo -seit gestern gibt es nun das tolle 1. 52er Variantenpacket von IIThanatosII.
Wollte ja mal weil ich Hinweis verhielt das Lok viel mit schwarzen schieber lief auf Variante dazu machen . Hatte da so meine probleme ist mir aber mit einer Lok aus dem _80 ordner (Noch nicht verfügbar )gelungen .
Auch der HochspannungsPfeil hinter dem Zentralverschluss empfinde ich als störend -sollte noch geändert werden , Dazu müssten an anderer stelle Pfeile an Textur eventuell direkt angebracht werden ( gibt velleicht andere Möglichkeit -Experte gefragt )wenn aus Beschr. Textur entfernt .
Es gibt noch genug Möglichkeiten sich zu versuchen .
Ich bin zur zeit etwas generft da mein Computer etwas Spinnt .Auch dadurch das ich zuviel Varianten auf einmal probiert habe ist hier etwas Chaos entstanden .Gruss rrpiti
-
@ IIThanatosII Wäre sehr damit zufrieden -lässt alle Varianten im Texturbereich zu . Habe gerade gesehen das du die Varianten hochgeladen hast-Herzlichen Dank dafür.Wie es aussieht vereinfacht es die Sache etwas und braucht nicht soviel Speicher wenn alles direkt verlinkt wird.-Ich wollte
heute Schneeräumer färben habe aber nicht die Stelle in der Textur gefunden wo das Rot herkommt. Du hast doch in Beitrag 88 schon schwarzen Schneeschieber angebaut . Kannst du mir BITTE auf die Sprünge helfen ? @ Essagmann-Variante 3in deinem Post kannst du dir schnell machen wenn du ab/in Line2484 der MVW Lok den Pflug löscht(Beispiel bei orignalbin) .Das ist nur ein Entferen von Buchstaben einer Zeile mit Notetpad und erzeugen einer neuen Bin mit Serz-alles schon beschrieben . Das gilt auch für andere Varianten .
- Gruss rrpitiVielleicht gibts auch mal eine Anleitung wie aus diesen 4 zB alles Rekoloks werden usw - .
P.S. Schneeschieber geht jetzt-Verlinkung war falsch- Dank des einfacheren neuen Download von IIThanatosII hinter Fehler gekommen .
-
Hallo - Da gibts wohl sowieso keine grosse Auswahl -Die Loks fussen ja alle auf BeeKays Default 52 Bin /Geopcdx -und hier ist die Ordnerdstruktur klar vorgegeben .Selbst wenn man wie ich Anfangsfehler macht war eigentlich die Struktur Klar -Ich hatte nur verlinkung zur Falschen Defaultlok-weil selbstgeschaffen -im Ordner Dampfloks gemacht .Kastentender sind bei mir teilweis den Loks falls sie Feste Nr haben zugeordnet so bei BR52_50 auch Tender _50 im Beispiel mitMaschinenreiterTextur und noch zu schaffendem Repaint . Ich habe hier feste Nr 5050 sowie 5005 vergeben wie auch defaultlok 2 50er Nr hat . Das hat den Vorteil das ich nur Nr in Nr Datei bearbeiten muss .