Beiträge von Fight43dom

Discord Einladung
Trete unserem Discord-Server bei (klicke hier zum Beitreten).

    Also ich will ja nicht alle Objekte alleine bauen, aber da sind eben einige, die nicht in RW vorhanden sind. Die muss ich halt selber bauen.
    Das bauen an sich ist kein Problem, arbeite ja auch mit 3ds max. Mein Problem is ja nur die dann in RW rein zu bekommen, vor allem wie ich sie als Loft verwenden kann.


    Also wenn ich meine Objekte habe muss ich sie dann als *.fx aus 3ds max exportieren? Habe ich das richtig verstanden, weil ich kenn das Vormat eigentlich nicht...... *ka*


    Viele Grüße.....der Fight43dom

    Du sagst es, leider hat sich ja noch niemand hier erbarmt sich meiner anzunehmen....


    Keine Angst , ich bin lernfähig und beiße auch nicht, und für konstruktive Kritik sowieso immer zu haben. Ich bitte euch also nochmal inständig, bitte helft mir, ich bin doch nur ein armer Azubi *hilfe*


    Und wenn ich nicht bald paar Objekte für RW präsentieren kann bekomme ich Haue vom Ausbilder *hauen*
    Also danke schonmal für Antwoten *lach*

    Hey Leute, jetzt muss ich doch nochmal bissel nachfragen hier: ist dieses 3D-Canvas ein normales 3D-Programm wie Autodesk 3d-Studio Max oder muss ich zwingend 3D-Cancas nehmen?


    Muss nämlich immernoch die oben genannte Mauer bauen und eine Unterführung wie auf den Screens von unserem Schotter hier: (Projekt Stuttgart-München "Geislinger Steige") ?


    Und mit dem Tutorial komm ich auch net wirklich klar. Bin noch net wirklich dahinter gestiegen wie das mit den Lofts und so geht.


    newS: Das Problem ist, dass ich die Objekte alle selber erstellen muss, da die kommerziell genutzt werden sollen.

    Habe grade mal das Forum durchforstet und habe gesehen, dass hier nie eine Antwort geschrieben wurde. Ich möchte also mal etwas Licht ins Dunkel bringen......und ja ich weiß, der Threat ist schon uralt :wacko:


    Also reine Adhäsionsbahnen (also die Kraftübertragung zwischen Rad und Schiene nur durch Reibung, nicht durch Zahnrad) können bei trockener Schiene eine Steigung von 1:40 also 25 Promille überwinden.
    Kommt natürlich auf die Zahl der Waggons, deren Gewicht, dem Gewicht der Lok, und auf einen eventuellen Tandembetrieb bzw. einer Doppeltraktion an...das schwankt dann erheblich...



    Aber grundsätzlich sollte man niemals die 30-Promille-Grenze überschreiten.


    Euer Fight43dom

    Hallo,

    ich will eine Strecke bauen, bei der eine Gleismauer vorhanden ist....
    Wie auf dem Bild hier (ist nur wahllos aus dem Internet gesucht): http://eep.der-kleine-onlineshop.de/Gleismauer2_2.jpg


    Nun gibt es so eine Mauer nur mit Ziegelsteinen in Railworks und ich brauche die mit Gussbeton *ka* . So eine Mauer in 3d zu ersstellen sollte kein Problem sein, aber wie baue ich die dann in Railworks so ein, dass ich die auch so flexiebel verlegen kann? *blöd*


    Vielen Dank für Hilfe schon im Vorraus


    Fight43dom *tuftuf*