Beiträge von siebziger

Discord Einladung
Trete unserem Discord-Server bei (klicke hier zum Beitreten).

    Interessant wäre eher eine Strecke für die 218er. Eine Netz wo die 218 gefahren ist.

    Bevor noch mehr Kollegen mit Wünsch-Dir-was-Strecken um die Ecke kommen:
    @alex95 Erst informieren, dann posten. Ein(e) Netz, wo die 218er definitiv gefahren ist, wäre die Ahrtalbahn ab Remagen.


    Gruß
    Norbert

    Auch wenn Du meinst, uns die Zunge rausstrecken zu müssen, wenn wir Dir helfen wollen, Du erzählst Unsinn.
    Nimm bitte die Suchfunktion und gib einen beliebigen Begriff ein wie "funktioniert nicht", "Absturz", "Computer", "Dump" und lies erstmal, bevor Du hier frech wirst. Sonst erreichen die Helfer hier sehr schnell ihren Flashpoint.


    Gruß
    Norbert

    Wo wir gerade dabei sind: dem Meinung ist der Meinung, denn es ist die Meinung und nicht das Meinung. Belassen wir es mal dabei, sonst ist es auch zu viel Rumgetolle.


    Ich sehe hier auch keine Meinung, die nicht gelten gelassen würde, sondern ein Hinweis von Kollege @Barrett auf einen überflüssigen Beitrag #15 zum Thema Expert Line statt zum Thema Bremshundertstel.


    Zum Thema Beschimpfungen von Moderatoren hilft ein Blick in die Forenregeln.


    Gruß
    Norbert

    Welche Du gerade ganz schön strapazierst. Was Du machen sollst? Nicht nur den letzten Beitrag lesen und darauf dann antworten. Auch die davor.
    Und die Suchfunktion nutzen. Mundgerechter gemäß der Empfehlung von Kollegfe @StS geht es ja nun wirklich nicht mehr. Die nötigen Suchworte findest Du im Titel des Bildes.


    Shift + Druck funktioniert übrigens auch tadellos, wenn Du RailWorks im Fenstermodus ausführst.


    Gruß
    Norbert

    Bei Leihwagen sieht es mit dem Verkaufen und dem Schlüssel weitergeben schon anders aus...
    Oft wird heute nur noch ein Nutzungsrecht verkauft (vgl. Steam), nur der Nutzer hat es nicht gemerkt, dass er in einem Leihwagen sitzt und das Kennzeichen (der Schlüssel) nur auf Zeit registriert ist (so lange es den Anbieter gibt).
    Und falls nach der Festplatte auch noch der Anbieter abrauchen sollte (Gamesload?), bewährt sich die gute alte DVD doch noch, wenn man so schlau war, den Download nicht noch auf einem oder mehreren weiteren Speichermedien zu sichern.


    Gruß
    Norbert

    Auf der anderen Seite verramscht DTG bei den Steam-Sales seine Produkte zu massiven Preisnachlässen selbst für Produkte, die gerade erschienen sind.

    Schon Heinz Schenk ("Der blaue Bock") hat damals geträllert: "Wie mers mächt, ma mächts verkehrt." (Mei Hessisch is arsch begränzt).
    Da wird sogar die Natioonalökonomie bemüht, wenn DTG es wagt, die ansonsten sowieso total überteuerten Produkte für eine begrenzte Zeit seinen treuen Nutzern mit einem Treue-Rabatt anzubieten (die anderen Nutzer werden von so einer Aktion wahrscheinlich nichts mitbekommen, da sie nicht ständig auf Steam herumstreifen).


    Und insgesamt auch im gesamten Preis-/Leistungsverhältnis unnötig mittelmässig (betrachtet auf die Mehrzahl der von DTG veröffentlichten DLCs).

    Verglichen mit was? Anderen Eisenbahn-Simulationen, Flug-Simulationen, einer anderen Form der Eisenbahnsimulation (Modelleisenbahn) oder einer Schachtel Zigaretten?


    Gruß
    Norbert

    [Off Topic]Kollege @Madison, ich habe mich ja schon öfter über Dich, ach quatsch, über einige von Deinen Beiträge aufgeregt, aber heute bist Du mein Held! So schön ruhig und ausgewogen - ein Traum.
    Achtung! Dies ist keine :Ironie: [/Off Topic]
    Gruß
    Norbert

    Da hilft die Suchfunktion des Forums. Diese gute Idee hatten vor Dir schon viele Kollegen und ihnen wurde hier geholfen und sie haben es mit der Hilfe der Kollegen geschafft.


    Gruß
    Norbert

    Der einzige, der hier (mal wieder) mault, bist Du. Ich habe nur eine Frage gestellt.
    Verstanden habe ich es aber immer noch nicht, auch nach dem Einfügen des magischen Wortes.
    Dass man Strecken mehrfach auf der Festplatte haben kann und dann beides haben kann und nutzen könnte, scheint nicht weit verbreitet zu sein. Allerdings auch nicht bei Update-Erstellern...


    Gruß
    Norbert

    Es ist traurig, dass man nicht erst einmal die alten Fehler gerade biegt.

    Traurig ist, dass Du immer wieder dieselben ollen Kamellen verbreitest, obwohl Dir schon x-mal von alten RW-Hasen erklärt wurde, warum das so ist bzw. sein muss bzw. nicht anders geht.


    Solche Anwednungen bzw. Spiele sollten dem Kunden doch Spaß machen und gerecht werden.

    Machen sie auch. 100.000en sogar. Nur wenigen und Dir nicht. Und jetzt versuchst Du, seitenlang uns von Deienr miesen Laune zu überzeugen. Ohne überhaupt schon richtig in die Simulation eingestiegen sein zu können, wenn Dein Account Dein erster hier ist.


    Ich finde, es macht in keinster Weise Spaß, wenn die einfachsten Dinge nicht mal richtig funktionieren...

    Mal ehrlich, was machst Du dann noch hier? Schmeiß das Spiel von der Platte und spiel eins von Deinen supertollen Alternativspielen.


    ...um am Ende keine Lust zu haben, das Spiel fertigzustellen.

    Auch das wurde Dir schon mehrfach erläutert, Es gibt einen Unterschied zwischen Wollen und Können (kein Zugang zum Quellcode).


    Der Käufer wird doch total verar****.

    Auch da sind 100.000e durchaus anderer Meinung. Einige entwickeln sogar eine gewisse Dankbarkeit für die Schöpfer dieser Simulation und deren ständige Weiterentwicklung.


    Es wird hier vermutlich dem Kunden nur Abfallprodukt zum Kauf bereitgestellt und viele kaufen und freuen sich. Armselig.

    Armselig ist nur das, was Du hier absonderst. Und extrem ignorant. Ich wiederhole mich: was machst Du noch hier, wenn alles so armselig ist, was Du hier vorfindest.


    Gruß
    Norbert

    Lieber Updates, die auch beim Nutzer als Workshop Szenarios....


    @lzb leider kann ich den Satz nicht entziffern, könnte an meinem Alter liegen...
    @Jason Da Du ihn gut findest, vielleicht kannst Du ihn ja erklären?


    Gruß
    Norbert

    ...dass ich in meinem ganzen Leben noch kein Spiel gesehen habe, welches so derart viel DLC/Paywarecontent aufweist.

    Dann hast Du in Deinem Leben wohl noch nicht viele gesehen.


    Dann noch diese häufige und in meinen Augen ziemlich grenzwertige Ansicht, Repaints zu unterdrücken, damit man es ja selbst zum Vollpreis wieder verkaufen kann.

    DAS ist wirklich eine ziemlich grenzwertige Ansicht. Und eine interessante Behauptung, wofür es sicher Belege gibt, die dann keine absichtliche Rufschädigung mehr wären.


    Ein Spiel lebt von der Community - wird sie aber von Payware zurechtgewiesen und gelenkt, ist das schon nicht mehr so schön anzusehen.

    Du bist ja noch nicht so lange hier, insofern gibt es noch Welpenschutz. Du hast Dich anscheinend noch nicht genügend mit dem Geschäftsmodell von RailWorks, Rail Simulator und DTG beschäftigt, welches sich deutlich von dem der anderen Simulationen unterscheidet. DTG macht das Geld nicht mit dem Verkauf des Grundspiels (MSTS, MSTS 2), sondern mit dem Verkauf von AddOns. Das Grundspiel wird jedes Jahr kostenlos erneuert.
    Was heute aus den Simulationen mit dem anderen Geschäftsmodell geworden ist, kann ja jeder sehen. Ein Zombie, der von der Gemeinschaft am Leben gehalten wird und ein Scheintoter, der dahinsiecht, weil das Geschäftsmodell sich allein auf die Community gestützt hat und damit die kritische Masse an verkauften Exemplaren für ein erfolgreiches Geschäftsmodell niemals erreicht hat.


    Was das von @bop99 gestartete Thema angeht: Es ist immer interessant, wenn sich der Raucher über den Preis für Zigaretten beschwert. Wenn Du Szenarios für lau haben willst, auch noch mit Rollmaterial für lau, musst Du halt ein bisschen länger suchen, bis Du etwas Passendes findest. Wer für lau rauchen will muss halt schnorren gehen.
    Als Empfehlung lohnt sich für Dich die Anschaffung von RW Tools. Dann kannst Du das teure Payware-Rollmaterial gegen bereits vorhandenes austauschen.


    Gruß
    Norbert

    Wer die feine Ironie nicht versteht:


    Zitat

    Normalerweise sollte die S-Bahn – signalgesteuert – vor der Weiche warten, über die die Regionalbahnen nach dem Verlassen des Bahnhofs wieder auf ihre Stammstrecke wechseln. Erst dann darf die S-Bahn losfahren. Auf der Strecke ist noch das uralte Signalsystem aus den Anfangszeiten des elektrischen S-Bahn-Betriebs von 1924 vorhanden, das unter Fachleuten als anfällig gilt. Erst nach und nach wird das System jetzt umgestellt. Für die Regionalzüge ist eine modernere Technik installiert.
    Noch steht nicht fest, ob die Technik versagt oder ein Mitarbeiter falsch gehandelt hat – im Zug oder im Stellwerk.
    Durch das Miteinander von S-Bahnen und Regionalzügen, verbunden mit der Funktion als Start- und Endbahnhof der S 8, ist der Bahnhof Birkenwerder betrieblich eine Herausforderung.


    Gruß
    Norbert

    Ist er auch. Copy und Paste sozusagen. Siemens hat die ersten Züge für China in Krefeld gebaut, die weiteren als Bausätze nach China an den dortigen Patrtner zum Zusammenbauen geliefert, die Hersteller haben schön "aufgepasst" und können jetzt selbst solche Züge bauen.
    Und bei Gelegenheit nach Europa verkaufen...


    Gruß
    Norbert