Beiträge von siebziger

Discord Einladung
Trete unserem Discord-Server bei (klicke hier zum Beitreten).

    Die Entwickler haben einen Vertrag sowohl mit JT als auch mit DTG abgeschlossen.
    Jeder Anbieter bestimmt den Preis allein und wann welcher Preis gelten soll.
    Inhaltlich gibt es wohl keinen Unterschied, zumindest ist noch niemandem etwas diesbezügliches aufgefallen.


    Gruß
    Norbert

    Die TrainzKoop hatte so ein Projekt mal mit Hilfe von Google durchgeführt. Dort wurde eine Tabelle hinterlegt. Die "Mitarbeiter" bekamen einen Zugang zur Tabelle in der Cloud und konnten die Tabelle füllen.
    Heutzutage gibt es ja mehr Möglichkeiten zum gemeinsamen Arbeiten im Netz (Microsoft One Note etc.).
    Auf jeden Fall braucht man einen Häuptling, der die Arbeit organisiert und Unordnung verhindert.
    Diese Liste könnte dann hier verlinkt oder veröffentlicht werden (gab es hier auch schon mal als PDF-Projekt.


    Also @RW1969, nicht länger jammern und über Kollegen ablästern, Indianerschmuck auf und los.


    Gruß
    Norbert

    @Jason, Du warst nicht gemeint. Im Gegenteil.


    Wenn ein Stück Strecke falsch signalisiert ist und dort kein Szenario spielen kann, wird es der Szenariobauer ja als Erster herausfinden und diesen Bahnhof für sein Szenario (ver-)meiden.


    Gruß
    Norbert

    Dass man einen Klon der Strecke erstellen kann und dann auf beiden Versionen Szenarios spielen kann, scheint immer wieder in Vergessenheit zu geraten, sogar bei den Vollprofis.
    Besonders gern dann, wenn man den Kollegen mal wieder eins auswischen bis reinwürgen kann, welche die jeweils andere Meinung vertreten.


    Gruß
    Norbert

    Sehr schöne Let's Plays, nur weiter so.
    Besonders gefallen hat mir die ruhige Kameraführung und die echte Begeisterung für die G6. Und natürlich ein selbstgebautes Szenario als Grundlage!
    Verbessern könntest Du für mich: häufiger die Außenansicht und gern den Kamerawinkel verändern, also den Zug aus verschiedenen Kameraperspektiven zeigen. Aber das sieht jeder anders, der nächste sagt vielleicht "dann geht das Lokführer-Feeling flöten".
    Oder auch mal die Taste 4 drücken für die Trainspotter-am Gleisrand-Zugvorbeifahrt-Perspektive.


    Lustiger freudscher Versprecher kurz vor dem Ende: "unbeschränkter Bahnübergang"... (unbeschrankter)


    Gruß
    Norbert

    Wenn die abgekuppelten Wagen sich nach dem Abkuppeln in Bewegung setzen, könnte es daran liegen, dass deren Handbremsen nicht angezogen wurden (in der Kupplungsansicht findest Du die Bremsklötze, anklicken zum festsetzen).


    Gruß
    Norbert

    Angeeignet? Der Titel wurde mir rechtmäßig von meinem ehrenhaften Ritterkollegen verliehen:

    Ich find's ja toll, dass du dich als letzter Ritter zur Rettung der deutschen Sprache ereiferst, zu denen ich mich auch zähle, ...


    Zum Thema: Ich bin sicher, auch Kollege AC dürfte in der Lage sein, meinen Beitrag zu verstehen, auch, da er nicht ausschließlich von der Rechtschreibung handelt, auf den die angesprochenen Kollegen den Fokus gern verengen.


    Wie in jedem Hobby- und Berufsbereich sollten alle ernsthaftem Vertreter vesuchen, die korrekten Begriffe zu verwenden. Erstens, damit sie verstanden werden (jeder Fachmann weiß, wovon geredet wird) und zweitens als Ausweis ihrer Kompetenz.
    Wenn dies allerdings dazu führt, dass andere bewußt ausgeschlossen werden (Anglerlatein, Freimaurer,...), geht das natürlich zu weit. Aber davon war hier nicht die Rede.


    Gruß
    Norbert

    Einspruch Euer Ehren. Den echten Eisenbahnfan interessiert das. Und den echten TS-Fan sollte es interessieren.
    Sonst schreiben wir ab jetzt auch Lock statt Lok.
    Hacken statt Haken, Standart statt Standard , seit statt seid und seid statt seit ebenso wir vorraus ja sowieso schon.


    Gruß
    Norbert

    Du hast leider meine Idee nicht verstanden. Genau deshalb habe ich die Veröffentlichung als zunächst als Basismodell und später einzelne Zusatzpakete vorgeschlagen, damit sich die Mehrheit schon mal am Basismodell erfreuen kann.
    Das Basismodell hat halt keine Ebula und niemand muss warten. Welches Zusatzpaket als ersten programmiert werden soll, könnte man per Abstimmung klären.
    Oder noch besser: per Subskription. Wer es haben möchte, soll es bestellen und hinterher auch bezahlen. Fordern oder "vorschlagen" ist leicht...


    Gruß
    Norbert

    @Trainchef007 Ich habe nur das gesagt:

    Und mal wieder sitzt der Fehler vor der Tastatur.


    Das Wort "doof" stammt von Dir.
    Inzwischen hat sich ja gezeigt, dass ich nicht ganz unrecht hatte. Dass sich der Schlüssel von senkrecht auf quer dreht, sieht man übrigens auch auf dem Video von Lennart sehr gut. Und mal ehrlich, welches echte (und größtenteils RW-)Schloss öffnet sich durch Reinstecken des Schlüssels?
    Aber Schwamm drüber, schön, dass es jetzt funkioniert. :prost:


    Gruß
    Norbert