Anderes Tastaturlayout? Nicht alle Buchstaben sind auf einer englischen Tastatur an derselben Stelle.
Hatten wir hier schon öfter. Die Suchfunktion ist eventuell Dein Freund...
Gruß
Norbert
Anderes Tastaturlayout? Nicht alle Buchstaben sind auf einer englischen Tastatur an derselben Stelle.
Hatten wir hier schon öfter. Die Suchfunktion ist eventuell Dein Freund...
Gruß
Norbert
Wie wäre es, wenn Du zunächst mal das Handbuch lesen würdest. Dort steht garantiert die Antwort für Deine Frage drin.
Stichwort: Aufgaben mit und ohne PlusPacks.
Gruß
Norbert
Nicht umsonst habe ich Dir auch die 0800-Nummer des Museums in Nürnberg dazu geschrieben. Warum? Weil das die Hauptstelle ist und die Fahrt K - KO sicherlich auch von dort organisiert wird und insofern auch dort die Hauptinfos verfügbar sein müssten.
Koblenz-Lützel ist eine Außenstelle und bei meinen Besuchen in Koblenz machten die Mitarbeiter eher den Eindruck einer BSW-Gruppe statt von professionellen Museumsmitarbeitern wie z.B. in Bochum-Dahlhausen.
Aber mach einfach wie Du meinst, wenn Du meinst.
Gruß
Norbert
Das kann ich mir nicht vorstellen. Frag lieber noch mal genau nach. Vielleicht war die Person, die Dir die Auskunft gegeben hat, nicht oder noch nicht umfassend informiert.
Gruß
Norbert
So so:
...einen TTE-Sonderzug aus Köln als Zubringer nach Koblenz an.
Ansprechpartner
DB Museum Koblenz
Büro
Schönbornslusterstraße 14
56070 Koblenz
Telefon: 0261 396-1338
Telefon: 0261 396-1339
info@dbmuseum-koblenz.de
Ansprechpartner
DB Museum Servicecenter
Montag bis Freitag, 9 bis 13 Uhr
Tel. 0800 32687386 (0800 DBMUSEUM)
Dort würde ich (zwischen 9 und 13 Uhr...) anrufen, wenn morgen früh wieder keiner in Koblenz erreichbar ist.
Eine eMail dürfte da nicht reichen, ich denke mal, da werden richtige Fahrkarten ausgegeben, die auch etwas kosten werden. Und die wirst Du erst erhalten, nachdem Du bezahlt hast.
Anbei übrigens das volle Jahresprogramm.
Gruß
Norbert
Wie es der Titel schon sagt, suche ich ÖBB Schlafwagen.
Nein, sagt er nicht. Aber vielleicht nächstes Mal dann...
Gruß
Norbert
Danke für die schnelle und starke Resonanz. Hier zwischendurch schon mal ein paar Antworten:
Gruß
Norbert
Auf Grund der Anfragen im Diskussionsthread hier jetzt öffentlich die weiteren Fragen, die von den Interessenten beantwortet werden sollten:
2.) Mein Seminar soll stattfinden (Mehrfachnennungen möglich):
3.) Ich möchte (Mehrfachnennungen möglich):
4.) Ich möchte:
5.) Die ideale Zahl an Teilnehmern wäre für mich:
6.) Ich möchte:
Erst, wenn diese Fragen beantwortet sind, kann eine Aussage getroffen werden bezüglich Kosten etc.
Antworten der Interessenten gern per PN, das (Zwischen-) Ergebnis wird dann hier veröffentlicht bzw. aktualisiert.
Gruß
Norbert
@lol515, besitzt ODEG überhaupt EMU Stadler GTW oder nur DMU? Nach meinem Wissen eben nur DMU.
Dann btte ich um Entschuldigung, dass ich die Frage mit der Aneindaerreihung von internationalen Abkürzungen quer durch englisch und deutsch falsch verstanden habe.
"Hat die ODEG überhaupt elektrische GTW-Fahrzeuge von Stadler oder nur Diesel-GTWs?"
Aber die Frage wurde ja inzwischen erfolgreich verstanden und beantwoertet.
Gruß
Norbert
16 Kiss
Gruß
Norbert
Offensichtlich gibt es auch Software, welche sicherheitsrelevante Dinge überwacht und dann eine Zwangsbremsung einleitet, wenn sie bzw. der Programmierer der Meinung ist, dieser Zug sollte nicht mehr weiter fahren.
Muss also nicht unbedingt etwas mit den Fähigkeiten des Personals zu tun haben. Oder mit einer Fehlbedienung. Eher mit der Fähigkeit, diese Software-Zwangsbremsung dann wieder zu "überbrücken".
Gruß
Norbert
Muss nichts heißen, aber wenn sie es auf Engine Driver stellen, ziehen sie es zumindest in Erwägung.
Muss es wirklich nicht, denn "Sie" ist in diesem Fall ein Nutzer wie Du und ich, der dort einen Streckenvorschlag macht, so wie es dort und hier auch tagtäglich von Nutzern geschieht. Also weit weg von irgendetwas "offiziellem".
Gruß
Norbert
Menschen, die durch Züge in sexuelle Erregung versetzt werden, was woanders auch Fetisch genannt wird, sind mir ziemlich suspekt...
Aber auch das in diesem Thread Geschriebene zeigt entweder wenig Erfahrung (weil zu jung) oder ein stark unreflektiertes Verhältnis zur Vergangenheit und Früherem (ähnlich der Ostalgie - "Früher war alles besser"-Syndrom).
Zudem muss immer unterschieden werden zwischen beruflicher- und Freizeitnutzung.
Das heißt nicht, dass ich in meiner Freizeit, oder, wenn es nicht so darauf ankommt, nicht auch gern mit solchen Museumsstücken unterwegs bin (wie zuletzt Ostern auf der MBBB - Museumseisenbahn Bremerhaven Bad Bederkesa mit V65 02 - sehr empfehlenswert!). Aber wenn es zur Arbeit geht, bitte möglichst schnell und mit Komfort und Klima.
Meine Empfehlung an die Aufgabenträger wäre hier die Firma Stadler aus der Schweiz, was Geräuscharmut und Komfort angeht. Aber preislich ist das leider auch der Mercedes im Nahverkehr...
Gruß
Norbert
Willkommen im Norden...
Wo soll es denn hingehen? Gern auch per PM oder Link.
Zu dem seltsamen Tierbild: Könnte auch ein Rüttelfalke oder Sperber sein. Es fehlt ja beim Bild der Maßstab...
Gruß
Norbert
Du kannst die Signale in jedem Führerstand heranzoomen durch Drücken der Pfeil-nach-oben-Taste, ebenso zurück zu normalen Sicht (das kann der normale Lokführr nicht, höchstens durch einen Feldstecher).
Bei manchen amerikanischen Strecken und Loks wird das Signalbild im Führerstand angezeigt ("in-Cab-Signalling", z.B. New York - New Haven.
Gruß
Norbert
Hast Du das TTB 101-PlusPack?
Gruß
Norbert