Zu Recht geerntet. Siehe Beitrag #21.
@Zaunpfahl, Du hast das Henne-Ei-Theorem korrekt beschrieben.
Da parallel zum neuen TANE auch die Engine neu entwicklet wurde, gab/gibt es entsprechend wenig Objekte, welche die Neuerungen bereits nutzen. Zudem wurde den Standardeinstellungen der ausgelieferten Version zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Deshalb sieht es dann so aus, wie hier gezeigt.
Da ist RailWorks klar im Vorteil, denn hier war die Engine bereits seit Jahren fix definiert. Und es wurde - und das ist auch ein sichtbarer Unterschied - ein Qualitätsstandard durch den Produzenten klar definiert mittels selbst gebauter Strecken und Objekte.
Gruß
Norbert