Beiträge von siebziger

Discord Einladung
Trete unserem Discord-Server bei (klicke hier zum Beitreten).

    Zu Recht geerntet. Siehe Beitrag #21.
    @Zaunpfahl, Du hast das Henne-Ei-Theorem korrekt beschrieben.
    Da parallel zum neuen TANE auch die Engine neu entwicklet wurde, gab/gibt es entsprechend wenig Objekte, welche die Neuerungen bereits nutzen. Zudem wurde den Standardeinstellungen der ausgelieferten Version zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Deshalb sieht es dann so aus, wie hier gezeigt.
    Da ist RailWorks klar im Vorteil, denn hier war die Engine bereits seit Jahren fix definiert. Und es wurde - und das ist auch ein sichtbarer Unterschied - ein Qualitätsstandard durch den Produzenten klar definiert mittels selbst gebauter Strecken und Objekte.


    Gruß
    Norbert

    Ich hoffe, der "standart" wird hier nicht zum Standard, @Knuub.
    Bei der Workshop-Auflistung kannst Du mittels der Hächchen - nee Häckchen - ankreuzen, was Du bereits hast. Dann werden Dir nur entsprechende Workshop-Produkte aufgelistet. Ist doch eigentlich ganz einfach und erfordert nur minimalen persönlichen Einsatz.
    Ebenso wie eine minimale Zeichensetzung und das Einstreuen von geeigneten Großbuchstaben.


    Gruß
    Norbert

    Das ist weder lustig noch interessant. Eine stinknormale Führerstandsmitfahrt mit über einer Stunde Länge. "Anders" ist nur die Kameraposition auf dem früheren Sitz des Heizers (links).
    Sollte sich dort irgendwann noch mehr tun, bitte ich um Erleuchtung.


    Gruß
    Norbert

    Die Geschwindigkeit ist nicht mal so ein großes Problem, wie schon erwähnt, gibt es genug Strecken, auf denen VMAX 120 ist, zum anderen wird größtenteils sowieso nicht mehr als 140 gefahren.

    Auch vom Wiederholen wird die Aussage nicht richtiger. Höchstgeschwindigkeit ist gar nicht das Thema. Spurtvermögen schon eher. Und das kann eine 160 km/h-Lok halt besser, als eine für 120 km/h, sonst würde sie die 160 nicht erreichen.
    Warum sonst sollte es so viele Tauri vor Regionalzügen geben und 143 im Sandwich, wo eigentlich eine reicht?
    Und wie das mit den ertüchtigten 146ern vor den Doppelstock-ICEs ausgeht, ist auch noch nicht erwiesen.


    Gruß
    Norbert

    Das mag schon sein @srallinger. Aber sind das auch seine Kunden? Bzw. sind seine Kunden mehrheitlich hier zu finden?


    Bezüglich Deiner Bezeichnung "Arcadeplayer" könntest Du Recht haben, denn wenn die Freizeiteisenbahner, denen nur ein beschränktes Zeitkontingent für das Erlernen und das Fahren zur Verfügung steht, dermaßen von Pseudoprofis mit anscheinend unerschöpflichen Zeitressourcen (vgl. auch hier) beschimpft werden, würde ich mir auch ein fremdenfreundlicheres Forum suchen.
    Warum kann man diese Kollegen und deren Vorlieben nicht einfach auch akzeptieren, so, wie du es für Deine selbstverständlich erwartest?


    Gruß
    Norbert

    Schließt Deine Frage eine Umschulung ein?
    Oder was ist mit "Weiterbildung" gemeint? Weiterbildung für Busfahrer zum Fahren von weiteren Fahrzeugen, wie z.B. Zügen?
    Bezüglich Information über Förderung des Arbeitsamtes erscheint mir das Arbeitsamt als die beste Adresse.
    Oder einer der Ausbildungsbetriebe in Deiner Nähe, welche von den Zahlungen des Arbeitsamtes profitieren.


    Gruß
    Norbrt

    Wenn es extra Aufwand gibt - was Du jetzt schlüssig belegt hast - ist es doch nur folgerichtig und gerecht, dass die Kollegen, welche EL-Qualität wollen, auch dafür bezahlen. EL-Loks kosten nun mal auch einen Aufpreis gegenüber der DTG-Version durch die zusätzlichen Funktionen. Und wie ich Dich kenne, bin ich sicher, dass Du in der entsprechen Fahrzeit diese zusätzlichen Funktionen nutzen würdest.
    Der Markt wird es dann zeigen, ob die Stille auf dem Konto einkehrt oder die EL-Gemeinde sagt: "Endlich. Jetzt nur noch die!"
    Oder ob es doch nur die übliche "Ich-will-alles-für-lau-und-zwar-sofort"-Krakelerei war.


    Gruß
    Norbert

    Es ist wirklich seltsam, da wird dreißig Forenseiten lang lautstark genörgelt, wie schrecklich doch dieses Produkt ist.
    Dann setzen sich die Entwickler hin und basteln ein Ersatzpaket.
    und was passiert? Es wird über die Downloadgröße genörgelt.
    Was für ein miesepetriges Leben führen doch manche hier.
    Und richtig, es gibt auch Nörgelei über die Nörgelei. Weil mir dafür noch ganz andere Begriffe in den Sinn kommen, aber die Erziehung und die angeborene Höflichkeit gebieten, sie für mich zu behalten.


    Gruß
    Norbert

    Im Raum Braunschweig / Magdeburg bieten sich OHE (Netinera) oder HEX (Transdev, ex Veolia) an.
    Bei der OHE könnte es eine Rundreise mit OHE (Celle), Metronom (Uelzen), erixx (Celle, Soltau) und KVG (Bus, Lüneburg) werden, alle Netinera-Konzern.


    Gruß
    Norbert

    Aber doch sicher nur im Trainsimulator!

    Doch, gibt es, aber dazu können die hier schreibenden Lokführer sicher etwas sagen.
    Ich habe es von Lokführern gehört, ist aber schon 20 Jahre her.
    Aber, was will der Fahrdienstleiter machen, wenn der Zug das Gleis blockiert und eine Schub- oder Ziehlok aud absehbare Zeit nicht verfügbar ist?


    Gruß
    Norbert

    Unter Deinem Avatar steht das Prädikat "Payware-Entwickler", da sollte man auch als verantwortungsbewußte Privatperson ein wenig Feinfühligkeit bei der Beurteilung von direkten Konkurrenzprodukten an den Tag legen.
    Wenn Du eine persönliche Meinung zur Strecke auf Usedom zum Besten gibst, wird bei niemandem solch ein "Gschmäckle" aufkommen, wenn Du sagst, dass niemand diese Strecke braucht.


    Gruß
    Norbert

    ... ;) adam seine ist meiner Meinung nach sinnlos, da die Epoche schon vom HRQ abgedeckt ist. Adam baut ja die aller erste Version mit analog Funk die 2001 kam.

    Ich finde solche Aussagen über ein Konkurrenzprodukt von einem Payware-Entwickler- sagen wir - grenzwertig.
    Dasselbe hätte man zu Eurem Projekt auch sagen können, denn da gab es auch schon zwei Tauri auf dem Markt.
    Und aus beteiligten Kreisen weiß ich, dass der Taurus bei Entwicklern auch weiterhin sehr beliebt ist...


    Grundsätzlich ist zu sagen, dass jeder das bauen sollte, wozu er oder sie Lust und Laune hat. Denn die Wünsche der Gemeinschaft sind unersättlich und die gutgemeinten Ratschläge unermeßlich, denn nur dann wird es gut. Und Adam hat es für ein Erstmodell schon ziemlich gut gemacht.


    Gruß
    Norbert