Genau das ist es, @TrailDogRunner1909. Trainz war ja ursprünglich eher als Modellbahnsimulator und der TS seit der ersten Version von Microsoft als Eisenbahnsimulator gedacht.
Schon Churchill hat gesagt: "Eine Lüge, oft genug wiederholt, wird zur unumstößlichen Wahrheit."
Für die Konzept- und Betaphase mag das gestimmt haben, aber bei Auslieferung im Jahre 2001 war es bereits ein Eisenbahnsimulator.
Damals war der MSTS auch noch ein Flugsimulator auf Ebene 0.
Dass man jedoch rund 120 $ für lebenslang schnelle Downloads zahlen muss, ist unserer Meinung nach nicht in Ordnung und ein gutes Argument gegen Trainz.
Fast schon bewusste Falschinfornmation, mindestens aber fahrlässige Unterschlagung von Fakten.
Ein First Class Ticket (FCT) für die Downloadstation mit über 500.000 kostenlosen (!) Objekten kostet zur Zeit
Für einen Monat: 12,99 Australische(!) Dollar = 8,92 Euro
Für sechs Monate: 17,99 Aus$ = 12,35 Euro
Für ein Jahr: 24,99 Aus$ = 17,66 Euro
Für 25 Jahre (lebenslang): 120 Aus$ = 82,40 Euro
Die Preise werden allerdings ab 1. Juli steigen. Wohin, ist noch nicht bekannt.
http://www.simulatorcentral.co…ss-tickets.html?limit=100
Frage: Und wie viel Download bekommt man bei DTG für 8,92 oder 12,35 Euro?
Die Downloadgeschwindigkeit, die man als Nicht-Zahler hat, ist nämlich so langsam, dass man alleine auf einen MB richtig lange warten muss.
100 MB pro Tag kostenlos ist auf jeden Fall besser als UKTS.
Frage: Und wie viel Download bekommt man bei DTG kostenlos pro Tag?
Alleine dort den Überblick zu behalten
Dafür bekommt man im Spiel den Conten Manager kostenlos mitgeliefert. Mit dem kann man ganz komfortabel die benötigten Objekte auswählen, zum Beispiel nach Version (Built-No.) oder nach unzähligen Filtern (auch mehrstufig) sortieren lassen.
Wenn man zum Beispiel eine Strecke oder eine Aufgabe auswählt, werden automatisch zusammen mit der Strecke alle dafür benötigten Objekte heruntergeladen. Sogar die Objekte der Objekte (wie z.B. Drehgestelle bei Loks).
Das Hantieren mit PDFs und ReadMes und das Herumsuchen auf unzähligen internationalen Downloadseiten (die es dann eventuell gar nicht mehr gibt) entfällt hier also!
Den anderen großen Vorteil hat Kollege Blackhawk bereits ebenfalls genannt: Die Versionskontrolle. Wenn ein Entwickler eine aktualisierte Version seines Objektes auf die DLS geladen hat, wird diese automatisch aktualisiert.
Wenn eine Strecke oder ein Objekt zwingend die alte Version benötigt, bleibt diese ebenfalls erhalten (wen der Entwickler alles richtig konfiguriert hat).
Gruß
Norbert