Beiträge von siebziger

Discord Einladung
Trete unserem Discord-Server bei (klicke hier zum Beitreten).

    Lies jetzt endlich mal den Wikipedia-Artikel. Der enthält auch die Fahrzeuge der EVB und klärt Deine Fragen.
    Der Vorstand der EVB hat die Integration der MWB beschlossen, also werden in absehbarer Zeit auch die blaugelden MWB-Fahrzeuge in EVB-Lackierung herumfahren.


    Gruß
    Norbert

    Zur Frage, warum die Energiekosten eine Rolle spielen, gibt es hier eine Erklärung von jemand.,der es wirklich weiß:
    http://www.rp-online.de/wirtsc…icht-retten-aid-1.5152663


    Und warum die Lohnkosten höher sind, steht doch auch.
    Das Märchen, dass National Express nur den Mindestlohn zahlt, hatten wir bereits in Nürnberg als solches entlarvt. Aber solche Märchen halten sich eben hartnäckig, wenn die Propaganda oft genug und laut genug gestreut wird.


    Gruß
    Norbert

    Auszusetzen wäre, dass diese in deutsche Forum ist, wo man durchaus auch die deutsche Sprache verwenden darf für allgemein gebräuchliche Redewendungen. Nicht jeder ist schon zu Internet-Steinzeiten im Netz unterwegs gewesen.


    Zum Thema Kameraposition und deren Veränderung gibt es hier im Forum diverse Beiträge, welche dies anschaulich beschreiben und über die Suchfunktion gefunden werden können.
    Und natürlich diesen hier im Wiki: http://rail-sim.de/wiki/index.…erspektive_ver%C3%A4ndern


    Gruß
    Norbert

    An @Fabian Nds speziell und andere Fragende allgemein.
    Du kommst doch aus Stade?
    Du hast doch einen Computer?
    Der Computer hat doch einen Browser?
    Der Browser hat doch eine Suchfunktion?
    Die Suchfunktion findet doch bestimmt wikipedia.de
    Auch wikipedia hat eine Suchfunktion.
    Dort könntest Du doch mal evb eingeben.
    Dann könntest Du dieses finden: https://de.wikipedia.org/wiki/…rkehrsbetriebe_Elbe-Weser
    Dann müsstest Du allerdings lesen.
    Dann würdest Du lesen, dass die EVB keinen Güterverkehr betreibt, sonder die Tochter Mittelweserbahn.
    Dann würdest Du lesen, dass die EVB die Personenverkehrsstrecke Cuxhaven-Bremerhaven-Buxtehude betreibt.
    Dann würdest Du lesen, dass die EVB in Bremervörde einen Betriebsstandort hat.
    Bremervörde ist von Stade 27 Autokilometer entfernt.


    Du bist doch Eisenbahnfan und an der Eisenbahn in Deiner Region interessiert, oder?


    Gruß
    Norbert

    @TrainSimContent: Wie wäre es denn, wenn Du Dir einen Redaktionszugang zum Wiki geben ließest und Deine Tutorials - vielleicht mit dem Hinweis {Video] vor dem Titel dort im Bereich Tutorials einstellen würdest?
    Dann könnten die fleißigen Helferlein hier bei Fragen von Kollegen direkt dorthin verlinken und müssen nicht erst den von Dir eröffneten Thread suchen.
    @BlueAngel: Vielleicht könnte es im Wiki bei Bedarf eine Unterkategorie Video-Tutorials geben, bei dem Fleiß, den Kollege TrainSimContent an den Tag legt?


    Gruß
    Norbert

    Gerade noch mal probiert. Die Nord-Süd-Richtung ist käferinfiziert. Die Züge stehen auf dem linken Gleis und fahren in die falsche Richtung, wenn man diese nicht ändert.
    Immerhin habe ich so noch die Gegend von Mangonia Park nödlich von WPB kennengelernt. Die Strecke geht nach dem eigentlichen Endpunkt WPB noch ein ganzes Stück weiter und ist voll ausgestaltet.


    Gruß
    Norbert

    Bis Du Deinen Vertrag hast, solltest Du nicht zu große Brötchen backen. Auch wenn der BEruf im Moment Potenzial hat, haben auch andere erkannt, dass dort Jobs zu haben sind.
    Also konkret: Präferenz nur äußern, wenn Du gefragt wirst. Oder gleich bei DB Schenker bewerben.


    Gruß
    Norbert

    Ich habe mir die Strecke im Sommerstartverkauf gekauft und bin schon diverse Male mit Quickdrive unterwegs gewesen. Es funktioniert.
    Sehr schöne Landschaft, liebevoll gestaltet und immer schönes, warmes Wetter. Was will man mehr...
    Leider sieht man wenig bis gar nichts vom nahen Ozean. Da ist die Strecke nach San Diego maritimer.


    Gruß
    Norbert

    Und was die neue UE4-basierte Version betrifft, ist der Kenntisstand null. Man weiß nicht, welche Anforderungen er an die Hardware stellen wird, nicht wie User created content aussehen wird und welche Tools es dafür geben wird, und auch nicht, wie und ob bisheriger Content konvertiert werden kann, nicht wie Physik umgesetzt werden kann, nicht wie die Kollisionserkennung, etc. ...


    ...Es gibt bis heute kein Vorbild, eine solche Simulation in der UE zu verwirklichen. Das einzige, was man heute generell erkennen kann, ist, dass die Arbeit mit der UE sehr viel höhere Anforderungen an die Programmierer und Contentcreator stellen wird. Sehr viel Einarbeitungszeit und entsprechendes Durchhaltevermögen.

    An genau der Stelle ist z.Zt. TANE. Außer, dass die neue Engine schon da ist.
    Die Jungs in Brisbane wären bestimmt gern schon ein Stück weiter, aber die Ressourcen.
    Solange es keine TANE-optimierten Objekte gibt, ist es völlig müßig, sich irgendwelche Videos anzusehen, die irgendwelche Nutzer mit Uralt-Objekten gebastelt haben und das Etikett TANE draufpappen, um sich schreiend auf die Schenkel zu klopfen. Wenn dann genügend Objekte für eine Strecke vorhanden sind, sprechen wir uns wieder.



    Zitat von @zaunpfahl

    Aber: wieviel kostenlosen Download bekommst du von Auran/N3V? Da lautet die Antwort ebenfalls: keine.

    Nicht ganz richtig. Pro Tag 100 MB. Falls Du die Urheberschaft meinen solltest: Dort steht es immerhin am Objekt dran. DTG pappt einfach überall ihren Namen drauf.


    Gruß
    Norbert

    Vielleicht liest Du Dir mal die entsprechenden Threads in diesem Forum zu diesem Thema durch, @FrauSchmitt.
    Es soll ja auch im Bereich Rollmaterial Rollmaterial - Deutschland / Schweiz / Österreich sogar explizite Nutzerbewertungs-Threads geben...
    Let's Play-Videos können auch eine enorme Hilfe darstellen...


    Wenn Du Dir dann ein Bild gemacht hast, kannst Du sicher für Dich ein paar Kriterien festlegen:
    Welche Epoche?
    Welches Einsatzgebiet?
    Welches Farbschema?
    Welche Wagen sollen dabei sein?
    Welcher Schwierigkeitsgrad beim Fahren?


    Dann ergibt sich das geeignete Modell Deiner Wünsche ganz von selbst.


    Gruß
    Norbert

    Dadurch ergibt sich beim Kauf von Payware für uns immer ein zusätzlicher Mehrwert, den wir mit einem Trainz First Class Ticket nicht hätten.
    Wie wir aber bereits geschrieben haben, ist das nur unsere ganz persönliche Meinung, die wir Niemandem aufdrängen wollen.

    Halloooo? Viele DLS-Objekte haben eine höhere Qualität, als die von Euch bevorzugte Payware. Sieht man ja auch hier, Freeware-Entwickler haben mehr Zeit und manchmal mehr Herzblut für ihre Kreationen.
    Der Mehrwert von Payware gemäß Eurer Beschreibung wäre die Genugtuung, dafür Geld ausgegeben zu haben?
    Die DLS kostet nur einmal, und zwar einen Bruchteil von Eurer Payware und das ist Euch schon zu viel? Irgendwo ist da ein Knick in der Argumentation oder in der Wahrnehmung und dann in der Argumentation.
    Wenn die Meinung an sich schon faktisch falsch ist, wäre Aufdrängen noch verwerflicher (aber auch das gibt es in der Szene).


    Gruß
    Norbert

    Ihr habt das Geschäftsprinzip von N3V offensichtlich noch nicht verstanden.


    DTG: Spiel umsonst. Objekte kosten.
    Trainz: Spiel kostet. Objekte kosten nichts außer einem kleinen Kostenbeitrag für den Server (FCT).


    DTG: Strecken und Objekte ausschließlich Payware. Einige Freeware-Strecken und -Objekte.
    Trainz: Strecken und Objekte fast ausschließlich Freeware.


    Jeder soll mit seinem Simulator glücklich werden. Aber bitte seine Entscheidung auf der Basis fundierter Fakten und nicht von Gefühlen und gestreuten Gerüchten der jeweiligen Fan-Gemeinschaft über "den anderen" Simulator treffen. Am besten natürlich mit beiden fahren und die jeweiligen Vorteile genießen.


    Gruß
    Norbert

    Genau das ist es, @TrailDogRunner1909. Trainz war ja ursprünglich eher als Modellbahnsimulator und der TS seit der ersten Version von Microsoft als Eisenbahnsimulator gedacht.

    Schon Churchill hat gesagt: "Eine Lüge, oft genug wiederholt, wird zur unumstößlichen Wahrheit."
    Für die Konzept- und Betaphase mag das gestimmt haben, aber bei Auslieferung im Jahre 2001 war es bereits ein Eisenbahnsimulator.
    Damals war der MSTS auch noch ein Flugsimulator auf Ebene 0.


    Dass man jedoch rund 120 $ für lebenslang schnelle Downloads zahlen muss, ist unserer Meinung nach nicht in Ordnung und ein gutes Argument gegen Trainz.

    Fast schon bewusste Falschinfornmation, mindestens aber fahrlässige Unterschlagung von Fakten.
    Ein First Class Ticket (FCT) für die Downloadstation mit über 500.000 kostenlosen (!) Objekten kostet zur Zeit


    Für einen Monat: 12,99 Australische(!) Dollar = 8,92 Euro

    Für sechs Monate: 17,99 Aus$ = 12,35 Euro

    Für ein Jahr: 24,99 Aus$ = 17,66 Euro
    Für 25 Jahre (lebenslang): 120 Aus$ = 82,40 Euro
    Die Preise werden allerdings ab 1. Juli steigen. Wohin, ist noch nicht bekannt.
    http://www.simulatorcentral.co…ss-tickets.html?limit=100


    Frage: Und wie viel Download bekommt man bei DTG für 8,92 oder 12,35 Euro?


    Die Downloadgeschwindigkeit, die man als Nicht-Zahler hat, ist nämlich so langsam, dass man alleine auf einen MB richtig lange warten muss.

    100 MB pro Tag kostenlos ist auf jeden Fall besser als UKTS.


    Frage: Und wie viel Download bekommt man bei DTG kostenlos pro Tag?


    Alleine dort den Überblick zu behalten :S

    Dafür bekommt man im Spiel den Conten Manager kostenlos mitgeliefert. Mit dem kann man ganz komfortabel die benötigten Objekte auswählen, zum Beispiel nach Version (Built-No.) oder nach unzähligen Filtern (auch mehrstufig) sortieren lassen.
    Wenn man zum Beispiel eine Strecke oder eine Aufgabe auswählt, werden automatisch zusammen mit der Strecke alle dafür benötigten Objekte heruntergeladen. Sogar die Objekte der Objekte (wie z.B. Drehgestelle bei Loks).
    Das Hantieren mit PDFs und ReadMes und das Herumsuchen auf unzähligen internationalen Downloadseiten (die es dann eventuell gar nicht mehr gibt) entfällt hier also!
    Den anderen großen Vorteil hat Kollege Blackhawk bereits ebenfalls genannt: Die Versionskontrolle. Wenn ein Entwickler eine aktualisierte Version seines Objektes auf die DLS geladen hat, wird diese automatisch aktualisiert.
    Wenn eine Strecke oder ein Objekt zwingend die alte Version benötigt, bleibt diese ebenfalls erhalten (wen der Entwickler alles richtig konfiguriert hat).


    Gruß
    Norbert

    Ist halt ein Bilderbuch... 8o
    Wenn jemand ein Buch zurückgeben will, weil es "zu klein gedruckt ist" und der Leser es mit seiner Brille nicht lesen kann, wird der Buchändler auch etwas anderes erzählen.
    Inzwischen wurde für die Loseblattsammlung Software ein nicht unerheblicher Nachtrag ausgeliefert. Von leeren Seiten kann also in diesem Fall keine Rede sein. Und Rezensionen lesen vor dem Buchkauf war schon ein Tipp seit Gutenberg 1454.


    Gruß
    Norbert