Beiträge von TrainSimContent

Discord Einladung
Trete unserem Discord-Server bei (klicke hier zum Beitreten).

    Jo manchmal ist so, vielleicht ist auch einfach nur die PZB Anlage des Tfz gestört.
    Passiert manchmal. Wenn die Störungen akuter werden PZB mit Störschalter abschalten , BZ informieren und weiterfahrt mit höchsten 50 Km/h

    Wie wäre es damit?
    Du beginnst deine Fahrt, dein Startprogramm läuft also Wechselblinken 70/85 Restriktiv 45 km/h, du befreist dich, dann erhöhst du deine Geschwindigkeit auf über 45 km/h, Nun kommt innerhalb von 700m eine neue Beeinflussung also das Vorsignal.
    Nun fährst du da mit über 45 Km/h drüber und drückst WT.
    Resultat = Bums
    Weil dein Geschwindigkeit höher ist als 45 Km/h.
    You know?
    Weil die Restriktiv Überwachung 45 Km/h noch net abgefahren isch

    @143er So würde das Ergebnis dann aussehen:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Edit:
    Zwecks den Oberleitungslampen, ist das für euch zu Umständlich die selber in der höhe auszurichten?
    Wenn Nein werde ich die gleich veröffentlichen.
    Da die Lampen eh auch vom seitlichen Versatz ausgerichtet werden müssen.

    Stimmt aber der Abspann 5 wird zukünftig nicht mehr benötigt, somit wird der Abspann 1 ohne Mast zum Abspann 5.
    Weil ja gewünscht war das die Abspanner auch aus einem 30 Grad Winkel gut aussehen sollen, deshalb ist Abspann 5 hinfällig geworden.


    @143er

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Hier muss ich mal auf @ktz230 verweisen, denn der hat diese gebaut.


    Edit:
    @143er sehe ich das richtig das du den Abspann1 ohne Mast haben willst?
    Wenn ja dann wird zukünftig der Abspann5 hinfällig, dafür würde ich aus dem Abspann1 ohne Mast den Abspann5 machen.
    Mmmh klingt erstmal kompliziert aber Videos für Streckenbauer folgen noch.

    Für die doppelten Abspannungen wären auch noch eins zwei Varianten schön, bei denen die Seile in einem Winkel von bspw. 30° zulaufen

    Häh? Ich stehe gerade aufm Schlauch, was genau meinst du? Das Video gibt jetzt nicht wirklich Aufschluss darüber.
    Das nächste Update wird es erst nach 10 Tagen geben, da ich morgen auch erstmal wieder los muss.

    Ja ist es.
    Mehr fällt mir erstmal nicht als Antwort ein.#


    Edit:
    Hab gerade mal einen Versuch gestartet zwecks dem durchhängendem Fixpunktseil, das ist aber kaum ersichtlich das es durchhängt.
    Deshalb erachte ich das erstmal als nicht erforderlich zwecks der Umsetzung.

    @Kevin sind sie das? Wenn ja welche wären das?
    Ich glaube eher nicht denn diese Versorgungsleitungen finden auch Anwendung auf einfädelnde oder ausfädelnde Drähte.
    Also zumindest wenn ich mir das draußen so beim Fahren betrachte, da gibt es schon verschiedene Abstände.
    Aber derzeit tendenziere ich auch dazu in diesem Fall statische Objekte zu erstellen.
    Ich denke wenn man 4 verschiedene Abstände erstellt sollte das reichen als Auswahl.

    Dazu wird der TSC_HS_Seilhelfer benutzt und der TSC-HS Draht.


    Der Seilhelfer ist ein Plane mit einem Kreuz, das platzierst du mit der TAB Taste und dann schiebst du das Plane so hin das die Kreuzpunkt des Planekreuzes mit dem Tragseil übereinstimmt.
    Nun verbindest du mittels dem HS Draht den Hauptschalter mit dem Plane.



    im Game ist das Plane nicht sichtbar, du kannst es aber auch nach dem Strippenziehen im Editor löschen.

    Guten Morgen, dieses Zuleitungsschleifen sind eher schwierig umzusetzen, dazu müsste man ein Statisches Objekt erstellen, welches dann natürlich nur passt, wenn die beiden Fahrdrähte den richtigen Abstand zu einander haben.
    Ich lasse mir dazu mal was einfallen, aber noch nicht. Erst müssen die Quertragwerke ausgebessert werden, welche auch gleich die Wintertextur erhalten.