Der Inhalt ist bis zum letzten Muckenschiss gleich!
Sehr "nett" fomuliert. Aber könnte das nicht evtl. in den Schienenbus Objekt Thread geschoben werden? Da gehörts hin.
Der Inhalt ist bis zum letzten Muckenschiss gleich!
Sehr "nett" fomuliert. Aber könnte das nicht evtl. in den Schienenbus Objekt Thread geschoben werden? Da gehörts hin.
Auch eine Simulation ist ein Spiel. Es ist nur ein Spielgenre.
Und es geht wieder los...
In dem Video werden aber andere Doppelstockwagen, als aus Konstanz-Villingen (nämlich die von der vR BR111) genutzt.
Bei mir hat es einen Monat gedauert. Hatte alles ca. im Mittelmaß, außer den technischen Teil, den hatte ich auch verhauen. Nach nem Monat wurde ich dann vom Recruiter angerufen und habe einen Termin zum Vorstellungsgespräch gemacht.
Edit: Es ist auch machbar, ohne in diesen Thread geschaut zu haben.
Man könnte den Flirt3 XL als Basis nehmen, mit dem Süwex Führerstand. Sollte eigentlich möglich sein.
"wo das nicht der Fall ist"
Ich kenne ebenfalls Leute, wo das nicht der Fall ist, aber ich weiß auch wie das mit den Personen im nachhinein augegangen ist/ausgehen wird. Und das will ich nicht. Sobald alles unter der Decke ist und feststeht wirds hier, versprochen, weitergehen
Mal wieder RE1 nach Mannheim
Bei der PIMA mache ich meine Eignungsuntersuchung für meine Azubi Stelle als Lokführer
Danke für die Glückwünsche!
Dankeschön. Bleibt ihr natürlich auch alle Gesund! Ich werde mich bei Neuigkeiten natürlich wieder melden.
Wenn unbedingt nochmal ein Statement gewünscht ist...
Es hat sich seit Anfang Januar quasi nichts getan, hier und da mal ein bisschen, nix besonderes.
Diesen Monat beginnt meine Prüfungsphase, das nimmt schon viel Zeit.
Dazu läuft meine Bewerbungsphase noch (darf am 16.03 zur PIMA Frankfurt).
Die wenige freie Zeit die ich noch besitze verbringe ich demnach lieber mit Freunden, meiner Familie und meiner Freundin. Ich denke und hoffe dafür ist Verständnis. Aber weiterhin das gleiche: Die Strecke wird NICHT Eingestellt! Es zieht sich einfach. Und natürlich nehme ich Hilfe gerne in Form von brauchbaren Bildern, 3d Modellbau sowie Ausgestalltung weiterhin gerne an.
LG
Dann wenn sie fertig ist.
Dann habt ihr evtl. die DE Mod von Muff oder sowas installiert. Man kann höchstens im (TSW2) Scenario Planner anderes nutzen.
Ok, das ist schon mal gut zu wissen, danke. Fotos werden wenn dann vor allem für Bahnhofsgebäude und markante Bauwerke benötigt.[...]Ich finde die Idee mit der Strecke ziemlich gut um ehrlich zu sein. Ich "spaziere" auch schon ewig im Kreis um diese Idee. [...] Es bleiben auch noch andere Probleme über wie die sichtbaren Berge auf der anderen Uferseite und die sichtbaren Alpen in Lindau, die dann eben wohl nicht sichtbar wären, denn die Sichtweite im TSW ist nicht so hoch.
Kein Problem. Na dann, du kennst unsere Meinung, wir (zumindest einige von uns) würden sich Sicher freuen. Ich denk allerdings das das Luxusprobleme sind und man da drüber hinweg sehen kann, es ist immernoch ein Spiel. Wer alles 100% Real haben will, der soll auch bitte in der Realität bleiben.
Für die Bodenseegürtelbahn hätte ich einen bzw zwei Tf´s die dort fahren, die wahrscheinlich gerne bereit sind zu Filmen/Fotos zu machen. Wenn du da was spezielles benötigst, kannst dich ja gerne mal melden
Also Bodenseegürtelbahn wären ja eher 622, 650, 612 und 218/232. In wiefern die 622 Lizenztechnisch gehen würden kann ich nicht sagen. Sind welche von der DB und SWEG zusammen(?) steht zumindest beides auf den Fahrzeugen drauf.
Das sind sogenannte "Asset Blöcke". Es gibt einen Rechteckigen und einen irregular Assetblock. Den irregular kannst du nach belieben einstellen. Nachdem du doppelklick auf ihn gemacht hast, erscheint oben recht ein Feld. Da kannst du 2 versch. Assets auswählen, die Dichte und Höhenunregelmäßigkeiten.
aber ich glaube eine Dieselstrecke zu finden mit viel Verkehr wird nicht so leicht.
Neustadt (Weinstraße) Hbf - Landau - Kandel - Wörth(Rhein) - Karlsruhe Hbf wäre sowohl Landschaftlich Reizvoll und zu wenig Verkehr gibts auch nicht. Stündlich nen RE6, Stündlich die RB51, HVZ-Verstärker und einzelne zusätzliche Umläufe Neustadt - Wörth in Richtung Frankreich. Gefahren wird dort mit 628ern, 642ern und 643ern.
Was kleines, aber interessantes für das gesamte Kundenpublikum.
Ums für die Leute hier evtl. zu spezifizieren, was heißt für dich klein? Also an Streckenlänge, max. großer Bahnhof, etc.