Und schon ist diese schicke Lok auch bei simtrain.ch erhältlich...
Beiträge von PinoManky
-
-
Naja, ich weiß, dass bei den Rollfahrzeugen und deren Beladung etwas die Variabilität fehlt. Ist doch aber erstmal besser als nichts - zumal ich schon an einem kleinen (praktisch kostenlosen) Update arbeite. Unter anderem mit der V10C... Aber das kann noch ein Weilchen dauern. Erstmal muss die 01.5 fertig werden
Was lange währt. wird gut...
Und weckt Begehrlichkeiten: So vielleicht die grüne IV K...
Nun hab ich keine Ausreden mehr, die Pressnitztalbahn zu installieren !
LG PinoManky
-
@ BR-218
den Trick kannte bereits und er hatte auch mehrfach funktioniert. Aber eben nicht bei der Albula GE 4/4 iii <-> GE 474 ii
Trotzdem Danke
@ Loco-Michel und @EberhardG
entpackt hatte ich die jeweilige Datei schon… aber eben nicht den Schreibschutz entfernt...
den Weg kannte ich bislang nicht...
Danke...
PinoManky
-
Hallo,
ich brauche mal wieder das geballte Wissen dieses Forums
. In einer von mir bereits fertiggestellten Aufgabe für die Albula-Bahn möchte ich, da ja derweilen weitere Addons von TI erschienen sind, einige Loks der ursprünglich eingesetzten GE 4/4 iii durch die GE 4/4 ii ersetzen. Auch die Spielerlok ist darunter!
Nun habe ich noch dunkel in Erinnerung, das aus der ap-Datei eine *.xlsx Datei ??? entpackt werden muss. Erst dann kann RW-Tools die Fahrzeuge erkennen, darstellen und tauschen. Nun finde ich diese besagte Datei leider nirgends... Hat Ti diese Datei nicht in die ap-Datei eingefügt?
Grüße
PinoManky -
@ tcb262... Was ist denn das für ein Trick?! Wenn ich es richtig verstehe, dann fehlt gegenwärtig im Steam-Client irgend eine Laufzeitbibliothek oder sowas... Denn jetzt hat Steam geladen. Danke für den Tipp - darauf soll einer kommen...
-
@BR-218 … sollte man meinen. Auf die Idee bin ich gestern auch gekommen. Stornierung gestern und heute Neukauf hat nix gebracht, denn es funktioniert immer noch nicht.
Gruß
PinoManky -
Tja, nun habe ich mir die Strecke gekauft, in der Hoffnung , mal von Thusis kommend auf der Bernina-Bahn fahren zu können. Der Haken dabei - Steam installiert die Strecke einfach nicht! Hat jemand ne Idee?
Grüße
PinoManky
-
Ja, braucht er in diesem Fall. Weil die DDm nicht nur mit dem Talgo gefahren sind (z.B. Berlin-Wannsee - München Ost, sondern mit CNL Berlin-Wannsee - Zürich) Und bei letzterem wurden die DDm in Hildesheim wie Kurswagen behandelt und umgestellt.
-
Die Strecke der RhB Chur - Arosa - einfach nur zum verlieben! Ja, ich gebe es zu, ich bin vorgeschädigt: Ich liebe die "Kleine Rote" und nicht nur die - auch die MGB usw. Sehr wenig zu Mäkeln, besonders nicht an der Gestaltung der Felsen und Ähnlichem. Ein kleiner Wermutstropfen ist dennoch zu vermerken - die "Optimierung" des Bahnhofs Arosa zu Gunsten der Bergbahn... Performance, staune selber bei meinem alten Rechner - Null Probleme, kein Ruckeln, nichts... Saubere Arbeit, Thomson interactive
PinoManky
-
Bei der NEB laufen 2 Fahrzeuge, übernommen von der ODEG nach dem Betriebsübergang des Regionnetzes. Und, bei der ODEG wurden die Triebwagen "getauft": D.h. Namen und Wappen der Anliegergemeinden wurden unter reger Anteilnahme der Bevölkerung angebracht...
650.73 Werneuchen
650.60 Frankfurt/Oder
650.74 Stadt Ahrensfelde -
dann auch bitte den "Bahnhof" Seefeld mit seinem alten Gleisbild und den Anschluß zum Tanklager nachbilden. So könnte man die schweren Kesselwagenzüge von Stendell mit der BR 44.5 (Doppelbespannung) oder BR 132 verkehren lassen. Hach muss das ein Radau gewesen sein... <träum>
-
Ich kenne die Strecke auch aus zweimaligen "erfahren", im Sommer und Winter... Es wird nie langweilig mit dem Schauen. Tja, nun wird Simtrain wohl bloß 2. Sieger werden...
-
es fehlt noch RB33 Jüterbog - Beelitz Stadt - Berlin-Wannsee
PinoManky
-
oh, ich habe auch suchen müssen. Auf theOnkelDi' Homepage, -> Forum-> dort anmelden und dort bei den Downloads sind sie zu finden
PinoManky
-
danke habe es jetzt endlich gefunden ...
-
hach, ne schicke Lok. theOnkelDi, ist es möglich auch die Dampfheizkupplung nachzubilden, und eventuell schaltbar vom Führerpult, dann eine leichte Dampffahne nachzubilden?
Ach ja, alles spricht hier von 3 Loks, ich finde bislang nur die 208 (Leuna)
PinoManky
-
Nochmals zur Richtigstellung:
BR 112.0 basiert Konstruktionsseitig (Fahrzeugkasten etc.) auf der BR 143. Wurde komplett an die damalige DR ausgeliefert und beim Fernverkehr Bw Berlin-Ostbahnhof auch buchmäßig beheimatet. Sie hatte keine Zugzielanzeige, keine! Schlingerdämpfer (wurden erst später auf Veranlassung des EBA nachgerüstet - war zeitweise nur für Vmax 140 Km/h zugelassen). Ebenfalls nicht vorhanden NBÜ und LZB. Einsatz vor IC-Zügen Hamburg - Berlin - Dresden, IC/IR Rostock - Berlin - Chemnitz usw.
Im Zuge der Baureihenbereinigung beim Fernverkehr wurde die BR 112.0 vollständig an DB Regio Nord Ost (Bw. Cottbus) abgegeben und erhielt ein Nahverkehrspaket (ZZA, TB-0 usw.). Zur besseren buchmäßigen Unterscheidung zur BR 112.1 erhielt die Lokomotiven nunmehr die BR-Bezeichnung BR 114.Im Gegensatz dazu wurde alle Maschinen der BR 112.1 an Betriebswerke der DB mit LZB, NBÜ ausgeliefert und bekamen im Zuge des Übergangs an DB Regio entsprechend modifizierte Nahverkehrspakete.
PinoManky
-
Danke Euch beiden für die schnelle Hilfe...
-
Oh, ich sehe zwar wahrscheinlich den Wald vor lauter Bäumen nicht
, aber wo ist nur das Tool (bei vr?) versteckt. Ich habe es schon einmal geladen und mit der BR 101 genutzt und es hat auch funktioniert! Muss es aber irgendwie gelöscht haben und finde es bei VR einfach nicht mehr...
PinoManky
-
auf die Petroleum-P8 freu ich mich schon.
Aber noch etwas zum Projekt "Regierungszug":1. Das Staatswappen war seinerzeit messingfarben, wenn nicht sogar aus Messing.
2. Die Farbgebung des Wagenkastens entsprach dem der normalen Reisezugwagen bis Anfang der 80iger Jahre, also einem dunklen Grünton - ja... selbstverständlich glänzend poliert <tsss...> Langträger und Drehgestell tiefschwarz mit hellen (altweißen) Anschriften.PinoManky