Ist das nur bei mir so? Der IC-Mod (Version 1.1) gekuppelt mit VR BR 101 (dyn. Nummer), da funktioniert die AFB auf dem Tfz nicht. Und was mir bei einigen Wagen aufgefallen ist: Es fehlt das Kabel für die Zugsammelschiene...
Beiträge von PinoManky
-
-
Wie, im Osten gab's Güterwagen für Südfrüchte?
*duck und weg*
Du wirst staunen... JA... und ich weiss sogar, wo die instandgehalten wurden: Im RAW Berlin (Warschauer Straße) "Franz Stenzer"... Genau da, wo mal das Berliner Talgo Werk war... Da habe ich meine ersten Schritte bei der DR gemacht...
-
DR Güterwagen fehlen allerorten... spontan fallen mir da folgende Gattungsschlüsselnummern ein (alles basierend auf dem "Grundmodell" Gbs 1500 in Ganzstahlbauweise mit Blechverkleidung): Ähnliche Fahrzeuge waren auch bei der PKP, CFR und CSD im Einsatz ...
Gbs 15xx (z.B. GSNR 1500 und 1510) 21-50 150 0000 -x bis 150 6999 und 21 50 150 7301-x bis 151 3999 (RIV/PPW)
Vmax 100Km/h - mit und ohne Bremserbühne Ganzstahlbauweise mit jeweils 4 Ladungs - und Lüftungsöffnungen je Wagenlängsseite
Gbs-t 153x (z.B. GSNR 1530) 27 50 153 0000-x bis 153 0999 Vmax 100 Km/h Besonderheit Vorrüstung für Truppentransporte (2 Kanonenöfen 2 Dachessen) (PPW)
Gbkkqss-z 176x (z.B. GSNR 1760) 21 50 176 0000-x bis 176 0999 Vmax 120 Km/h mit Dampfheizleitung und elektr. Heizleitung, teilweise mit Bremserbühne mit Aufschrift auf der Ladetür "Expressgut" einige Wagen waren auch bei der Deutschen Post in grüner Farbgebung eingestellt. (RIV/PPW)
Hbs 231x (z.B. GSNR 2310) 27 50 231 1000 -x bis 231 1999 Vmax 100 , Besonderheit nur 2 Ladungs - und Lüftungsöffnungen je Wagenlängsseite und Vorrüstung für Truppentransporte (2 Kanonenöfen mit Dachessen, klappbare Liegen an den Wageninnenlängsseiten) (PPW)
Ibblps(q) 825x (z.B. GSNR 8256) 21 50 825 6000-x bis 825 6999 starke Isolierung (zum Transport von Südfrüchten) Vmax 100Km/h , z.T. mit elektr. Heizleitung (Farbgebung weiss wie Interfrigo-Kühlwagen) (RIV/PPW)
Hkm-z 204x (GSNR 2224) 27 50 204 8000-x bis 204 8999 Vmax 80 Km/h Vorrüstung für Truppentransporte (2 Kanonenöfen mit Dachessen, klappbare Liegen an den Wageninnenlängsseiten) (PPW)
Hkms-Z 205x (GSNR 2225) 27 50 205 8000-x bis 205 8999 Vmax 100 Km/h Vorrüstung für Truppentransporte (2 Kanonenöfen mit Dachessen, klappbare Liegen an den Wageninnenlängsseiten) (PPW)
Gas 190x (z.B. GSNR 1900) 31 50 1900-x bis 190 0999 4achsig 2 mittige Ladetüren Vmax 100Km/h ... auch bei der PKP und CFR
Gags-v 199x (z.B. GSNR 1990 und GSNR 1992) 31 50 199 0000-x bis 199 2749 4achsig mit 2 mittigen Ladetüren und 31 50 199 2750-x bis 199 3010 ( je 2 Ladetüren in Drehgestellnähe) Vmax 100 Km/h Waggonbau Arad ( Rumänien auch bie der CSD und CFR im Einsatz
-
-
-
Wenn schon dann schon gleich bis Greifswalder Straße... da gibt es nämliche eine Kehre...
-
Capricorn Einfach sportlich nehmen bis zum nächsten Patch, passiert im wirklichen (S-Bahn)-Leben auch - mein Bruder als Tf kann ein Lied davon singen. Schnelle Abhilfe: In IBIS einfach die Tasten [IBIS stumm zurück] drücken, dann hat sich das Ansagesystem schon wieder gefangen und läuft normal weiter
-
Also, nachdem Clonen hatte bei mir gestern die Neue SSD auch neue Laufwerksbuchstaben und ich konnte bis zum Ausbau der "alten" HD auf beide Festplatten ganz normal zugreifen... soviel dazu... Und wenn man die alte Dateistruktur und Verknüpfungen beibehalten will, dann muss man sich eben die Mühe machen, die Laufwerksbuchstaben entsprechend anzupassen.
-
@ Mitoba,
den Laufwerksbuchstaben ändern kannst du mit den Bordmitteln, die Windows X mitbringt: Das geht ganz einfach über die Datenträgerverwaltung. DIeses Wort als Suchbegriff bei der Windows-Suchfunktion eingeben und schon kann es losgehen. Den Laufwerksbuchstaben rechts anklicken und den Weisungen folgen... Und wie schon weiter oben angesprochen, die Freeware AOMEI Backupper Standart kann das problemlos in einem Rutsch erledigen. Der Windowskey wird dazu nicht benötigt, nach dem Ausbau der alten Festplatte ist Windows X schon aktiv...
geht aber nur, wenn man nicht mehr wie 2 Partitionen auf dem Laufwerk hat...
-
zumindest geht es mit dem Klonen einer HD zu einer SDD mit gleicher Größe. Ich habe dafür die Freeware AOMEI Backupper Standart genutzt. DIese kann auch das aktuelle Betriebssystem inklusive weiterer Partitionen übernehmen. Habe ich heute erledigt, somit hat mein neuer PC kein HD-Laufwerk mehr. Und ich habe von AMD zu Intel gewechselt - ohne jegliche Probleme.
-
Eine Frage zu den Triggern der Fahrgastinformation: Sind diese auch auf die BR 481 von TTB abgestimmt, also Zugabfertigung (örtliche Aufsicht, ZAT)? Oder muss sich darum der Aufgabenersteller selber kümmern?
-
was mir bei der Führerstandsanzeige der HLL aufgefallen ist: Die Anzeige der HLL steht bei 6 Bar (Mpa) statt bei gelöster Bremse bei 5 bar (Mpa). Weiterhin würde ich mir wünschen, dass die Kompressorlautstärke und das Lösen der Bremse etwas erhöht wird.
Weiterhin würde ich mir wünschen, dass das El 7 ergänzt wird (war an allen Strecken der Berliner S-Bahn vorhanden), damit wurde dem Tf das Abschalten des Fahrtstroms (zur Energieeinsparung) signalisiert.
Frage: Ist eigentlich die Strecke schon vollständig mit
Stationsansagetriggern ausgestattet, oder muss dieses im jeweiligen Scenario erfolgen?
-
Noch etwas für den nächsten Patch: Man muss sich schon entscheiden: Entweder Rbd Magdeburg und z.B. Bw Stassfurt, oder aber Rbd Berlin und Bw Schöneweide, oder Bw Pankow... usw. Beispiel 52 6666 Rbd Berlin Bw Schöneweide. Diese Lok existiert noch rollfähig bei den Dampflokfreunden Berlin und ist wahlweise mit Wannentender oder Steifrahmentender zu sehen.
Ich kenne diese Maschinen noch aus dem regulären Betriebsdienst, sie wurden vom Bw Schöneweide aus bis Mitte der 80er Jahre für die Kohlezüge von und nach Sabrodt, Senftenberg, Cottbus etc. enigesetzt und kamen auch mit Nahgüterzügen nach Berlin-Rummelsburg, Berlin-Pankow, Berlin-Wuhlheide zum Einsatz. Verienzelt wurden mit ihr auch Leerreisezüge von und zum Berliner Ostbahnhof bespannt.
Mit dem Sound muss ich meinen Vorrednern recht geben, der ist echt schwach... und entspricht eigentlich nur dem "Leerlauf", unter Last waren die Auspuffschläge wesentlich härter, Das typische "Klappern" fehlt leider auch
-
Eine neue Beladevariante des Sb-t wurde hinzugefügt: Ein Postcontainer
. Die Strecke (Landschaft) ist in meinen Augen im Vergleich zur Bernina-Bahn eher langweilig. Leider sind einige Fehler vorhanden (zumindest bei mir), bei mehreren langen Tunneln verschwinden die Fahrgeräusche nach der Einfahrt und kurz vor der Ausfahrt. Und bei der Ge 6/6 II leuchtet die "Tür offen" Anzeige nicht mehr? auf. Komisch, bei der Ge 4/4 II, bei Allegra funktioniert es. Neues Feature oder hat Rivet es vergessen es zu aktivieren?
-
mir würden schon ein oder zwei neue Güterwagen reichen und / oder Repaints von vorhandenen Fahrzeugen. Zum Beispiel die Rungenwagen mit anderer Beladung...
-
Nein nicht wirklich, Ist alles relativ moderner Kram, bzw stark Modernisiert(bis auf die PaK). Hat also nichts in der DDR verloren.
Nun ja, den 8-Rad-SPW hat es definitiv bei der NVA gegeben und den SIL 131 auch. Weitere Fahrzeuge wären der 3achs. KAMAS oder sogar Tatra??? Dann wären sogar Armeefahrzeuge der CSSR möglich. Viele rumänische und auch ungarische Armeefahrzeuge wurden seinerzeit in Lizenz (basierend z.B. auf sowjetische Vorbilder) gebaut. Die Führungsfahrzeuge könnten den Lada Niva zur Grundlage haben, ich kenne aus meiner Zeit allerdings nur Trabant Kübel und UAZ in Varianten.
-
Ich finde die RhB Züge und Strecken in Ortnung und habe hier nichts zu bemängein. Ich habe mir vor längerer Zeit das Rhb Krokodil gekauft . Nun warte ich, das jemand mehrere Szenen damit baut
Ich bin dabei, Aufgaben für die RhB, also auch für das Krokodil
zu schreiben. In Kürze werde ich die Ersten testen lassen und suche dafür noch Beta-Tester
-
ja, nur leider noch ? nicht in der aktuellen Farbgebung...
-
@PinoManky Das ergibt keinen Sinn. Der Sinn des Rangiertraktors ist es endlich alle unbefahrbaren Industrie und Güteranschlüsse selbst zu bedienen...
Soweit richtig. Nur, darf solch ein Rangiertraktor auch auf die freie Strecke fahren? Ich kenne mich da bei der SBB /Rhb nicht wirklich aus...
-
Habe schon vor längerer Zeit in einem Feedback an Thomson genau diese Thematik (Rangiertraktor usw.) angeschnitten....
Ich wäre ja schon zufrieden, wenn der Rangiertraktor als Ki-Fahrzeug erscheinen würde...